
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Freundin sucht Smart Cabrio ... nur welchen?
Ahnungslos antwortete auf Wonko's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 01.01.2015 um 14:12 Uhr hat Wonko geschrieben: MHD soll unauffälliger sein als die Turbo-Benziner, aber vergleichsweise durstig sein (6+ Liter). Da musst Du irgendwas falsch verstanden haben! Such mal mit dem Suchbgeriff mhd die Problemfälle in diesem Zusammenhang hier im Forum, dann kannst Du eigentlich nicht mehr von unauffällig sprechen! ;-) mhd, never ever! -
Prinzipiell hast Du natürlich recht, Rolf! Aber dann bricht die Batteriespannung trotzdem zusammen, wenn der Zündschlüssel auf die Anlasstellung gebracht wird und viel Strom gezogen wird. Auf keinen Fall bleibt dann die Spannung auf dem Sollwert! Ich meine natürlich die Spannung bei starker Belastung wie beim Anlassen und nicht im unbelasteten Zustand!
-
Quote: Am 01.01.2015 um 02:41 Uhr hat Bartho geschrieben: dieses "SAM" sitzt das im / beim Sicherungskasten ? denke mal eher oben anzutreffen wenn es dort ist mal angenommen dort kommen keine 12V an , was schließe ich daraus ? wenn nun 12V ankommen kann man ja daraus schließen das der Magnetschalter hin ist Ich wünsche Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr und daß Du den Fehler an Deinem Smart schnell und kostengünstig beheben kannst! Soll heissen kostenlos! :) Als SAM bezeichnet man die komplette Zentralelektronik des Smart, die andersfarbenen Worte in meinen Postings sind übrigens Links zu überaus guten Anleitungen zu diesem Thema! :) Dort ist übrigens auch noch eine gute Anleitung, wie man das SAM absenken kann, um an die Kabelanschlüsse zu kommen! Das heisst auf Deutsch Signalerfassungs und Ansteuerungs Modul! In dem SAM sitzen auch die Sicherungen! Das ist der ganze Kasten, darin steckt eine überaus komplexe, Mikroprozessorgesteuerte Elektronik, siehe hier bzw. dort! Ist eben alles auf Englisch, aber das sollte kein Problen sein. Du sollst das Ding ja nicht gleich zerlegen, aber eben am richtigen Stecker messen! Evtl. ist ja auch der Stecker angeschmort, kommt auch vor. Nun, wenn Du an dem Stecker die 12 Volt messen kannst, wenn du den Schlüssel auf die Anlassstellung drehst, dann weisst Du, daß bis dorthin alles in Ordnung ist! Dann kommt der Fehler von weiter hinten. Es muß aber trotzdem wie schon geschrieben nicht der Magnetschalter sein bzw. der Anlasser getauscht werden! Es gibt noch die Möglichkeit, daß der Steckkabelschuh am Anlasser marode ist, schlecht ist eben, daß man dort nicht gut hin kommt zum Messen oder Austauschen des Kabelschuhs. Da müsste man mal probieren, rechts hinten das Rad abzunehmen und den Innenkotflügel zu demontieren, eventuell kommt man da von der Seite ein bischen ran, das weiss ich aber nicht genau! Schlecht erreichbar ist er auf alle Fälle! :( Als nächstes könnte man am Magnetschalter messen, ob das Signal ankommt, wie schon geschrieben führt die Leitung eigentlich direkt vom SAM zu dem Magnetschalter. Und dann könnte man noch auf diesen Anschluss am Magnetschalter mal direkt 12 Volt drauf geben, dann muß er auf jeden Fall anziehen! Wenn nicht, dann kommt ausser dem Anlasser immer noch wie oben schon geschrieben eine schlechte Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination in Frage! Vom Getriebe verläuft ja ein Masseband, das ist ein offenes Kupfergeflecht zur Karosserie! An diesem Masseband brechen zum einen oft die einzelnen Kupferlitzen beim Eintritt in den Kabelschuh ab, zum anderen könnten die Kontaktflächen der Kabelschuhe am Getriebe oder an der Karosse schlechten Kontakt haben! Dies kann man aber ausschliessen, wenn man ein Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie direkt zum Motorblock auf eine blanke Stelle aufklemmt, dann hat man quasi mit dem Starthilfekabel das Masseband gebrückt! Die Ursache müsste man auf jeden Fall auf messtechnischem Wege und der richtigen Vorgehensweise relativ schnell eingrenzen können. Schlecht ist eben die schlechte Erreichbarkeit der relevanten Stellen im Motorraum! :( Viel Erfolg!
-
Hast Du denn jetzt schon mal versucht, ihn anzuschleppen? Wenn die LiMa jetzt frei ist, dann sollte zumindest das gehen!
-
Quote: Am 30.12.2014 um 19:26 Uhr hat Bartho geschrieben: schraube relativ viel an Autos, jedoch zumeist aus den fahrerlager München . Quote: Am 31.12.2014 um 16:22 Uhr hat Bartho geschrieben: ich weiß nicht mehr weiter Sorry, aber das kann ich jetzt nicht nachvollziehen! :( Nach all den Informationen, die ich oben stehend gepostet habe bist Du jetzt schon mit Deinem Latein am Ende! :o :o :o Hast Du kein Messgerät oder kannst Du nicht damit umgehen? Mess doch mal am Stecker des SAM nach, ob dort das Ansteuersignal für den Anlasser raus kommt, den entsprechenden Anschluss habe ich doch oben mehrfach gepostet und verlinkt! Stecker N11-6 Pin 1. Dort müssen 12 Volt raus kommen, wenn der Zündschlüssel auf die Stellung 2 gedreht wird. Und von dort gehen diese 12 Volt direkt zum Steckkabelschuh des Anlassers! Wenn Du den Stecker mal aus dem SAM abziehst und auf den Pin 1 des Steckers direkt 12 Volt drauf gibst, am besten über eine abgesicherte Leitung, müsste das auch möglich sein, den Magnetschalter anziehen und den Anlasser drehen zu lassen. Es handelt sich ja lediglich um einen zweipoligen Stecker und der zweite Anschluss ist für die Sekundärlufteinblasung des Benzinmotors und wird beim cdi ohnehin nicht verwendet! Die gibt es nur beim Benziner! Sorry, aber wenn sich Deine Vorgehensweise bei der Fehlersuche auf das Schlagen auf den Anlasser und das Messen der Batteriespannung beschränkt, gehst Du vermutlich besser in eine Werkstatt! Obwohl, dort beschränkt sich das dann auf den Austausch des Anlassers, oft umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! :roll: Aber wenn Du jetzt schon aufgibst, habe ich Dich offensichtlich überschätzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2014 um 16:54 Uhr ]
-
Also wenn er heiss wird, dann ist das ein typisches Zeichen dafür, daß Übergangwiderstände an den Kontakten vorliegen, an denen gehörig Wärme produziert wird! Wegen dem hohen Lichtstrom, der bei einem ZEE Smart über diese Kontakte fliesst, es gibt ja keine Relais, der volle Lampenstrom fliesst über den Lichtschalter, kann dieser auch mal richtig spektakulär abbrennen, weil die Übergangswiderstände durch den Abbrand normalerweise noch größer werden. Auch in der Zeit, in der die Lichter leuchten, können an den Kontakten Funken entstehen! Ich denke mal, in Deinem Fall wird es am besten sein, den Lichtschalter komplett zu tauschen. Du kannst ihn ja noch mal öffnen und die Kontakte säubern, wenn das nichts hilft, raus damit! Auch am Lichtschalterkabel unter dem Kombiinstrument können manchmal die Kabel beschädigt sein. Deshalb solltest Du mal das Kombiinstrument abheben und den Zustand der Kabel am Kombischalter überprüfen! Das ist das generelle Problem bei ZEE Bmarts bis Ende 2002, daß hohe Ströme über die Zuleitungen und die Kontakte des Schalters fliessen. Bei SAM Smarts ab Bj. 2003 sind dies nur noch die Steuerströme für die Relais im SAM, die sind wesentlich geringer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2014 um 23:40 Uhr ]
-
Welche Sicherung ziehen ASR Abschalten
Ahnungslos antwortete auf hydrobionik's Thema in SMARTe Technik
Wie immer in solchen sinnfreien Freds wird auch hier mal wieder munter Trust+ und ESP miteinander vermischt! :roll: Manche sollten sich den Unterschied zwischen Trust+ und ESP mal verinnerlichen! Im Eingangsposting ging es um einen 2000er Smart mit Trust+, mangels ESP gibt es auch kein solches, das abgeschaltet werden kann, schon gar kein ESP Steuergerät! Mit dem Schalter für die OBD Buchse kann nur das Trust+ deaktiviert werden. Der ESP Off Schalter, den man im Falle von echtem ESP auch in den ForTwo nachrüsten kann wirkt komplett anders! Es ist richtig, daß bei einem Smart ab 2003 ESP verbaut ist, wobei hier das Baujahr und nicht die Erstzulassung relevant ist, und dieses auch über ein Eingangssignal am Steuergerät deaktiviert werden kann, aber gerade bei einem ESP Smart macht es gar keinen Sinn, wenn man nicht gerade auf einer großen freien Fläche driften will. Echtes ESP stabilisiert den Smart nämlich besser und effektiver als alles andere, auch beim Anfahren. Da zählt auch nicht die immer wieder in Feld geführte, fadenscheinige Ausrede, daß man sich ohne ESP besser frei wühlen kann. Eddy hat das schon ganz richtig erklärt, andere Inkompetenzlinge können ja stattdessen wie immer nur mit dummen Sprüchen glänzen! :roll: Wenn überhaupt, macht der Trust+ Abschalter nur in einem Trust+ Smart Sinn! Und auch dann wirklich nur als Anfahrhilfe! Wer mit deaktiviertem Stabilisierungssystem auf der Strasse rum fährt, dem gehört wegen mangelnder charakterlicher Eignung, am Strassenverkehr teilzunehmen, der Führerschein entzogen, sofern er überhaupt einen besitzt! Aber Herr Reus fährt ja einen Maserati und keinen Smart! ;-) Und bei einem Unfall mit Personenschaden sollte so einer sofort eingesperrt werden sowie den angerichteten Schaden aus eigener Tasche begleichen müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.12.2014 um 09:03 Uhr ] -
Also wenn die LiMa fest ist, brauchst Du keine andere, die lässt sich wieder gangbar machen! Es ist ja nicht so, daß hier die Welle in den Lagern fest rostet, sondern was rostet sind die Bleche des Stators, die rosten ziemlich kräftig! Dann fallen kleine Rostpartikel in den engen Spalt zwischen Rotor und Stator und blockieren dadurch den freien Lauf der LiMa. Wenn man jetzt mit einem Ringschlüssel in der passenden Größe direkt an der Mutter der Riemenscheibe der LiMa dreht, dann hat man die ruckzuck wieder gangbar gemacht. Es gab Fälle, in denen von der Werkstatt Stein und Bein geschworen wurde, daß die LiMa nicht mehr gangbar gemacht werden kann, z.B. in diesem Fall! Man muß nicht mal den alten Riemen ab nehmen, um die LiMa zu lösen, das kann man auch mit aufgelegtem Riemen machen, dann dreht man eben den Motor über den Riemen mit, aber um die Lichtmachine zu lösen reicht das schon! Da habe ich mich dann höchstpersönlich selbst unter den Smart gelegt und nach ein paar Minuten drehte sich die LiMa wieder putzmunter wie eine neue! :) Das wäre in der Werkstatt auf der Hebebühne ein Kinderspiel gewesen! Aber wie schon geschrieben, das allein kann eigentlich nicht der Fehler sein, sonst müsstest Du zumindest den Magnetschalter des Anlassers klacken hören und der Anlasser wird dann sogar bestromt, er kann nur den Motor durchz die Hemmung durch die festgerostete Lichtmaschine nicht drehen! Eine gute Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination ist auch die Voraussetzung dafür! Aber die geht eigentlich nicht durch Standzeiten des Smarts verlustig! Aber durch die harten Motorvibrationen brechen dort sehr häufig die einzelnen Litzen der Masseverbindung durch und irgendwann ist dann auch Schicht im Schacht. Deshalb sollte der Masseverbindung auch eine gewisse Aufmerksamkeit gewidmet werden! Die kann aber ganz einfach ausgeschlossen werden, indem ein Starthilfekabel direkt vom Minuspol der Batterie zum Motorblock gelegt und dort an einer blanken Stelle aufgeklemmt wird! In diesem Fall würde das Starthilfekabel für eine gute Masseverbindung der Motor-/Getriebekombination sorgen! Ein immer wiederkehrender Quell der Freude ist auch der Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers! Dessen Kupferlitze wird nämlich unter der Isolation grünspanig und verursacht dadurch auch einen nicht richtig funktionierenden Kontakt! Wenn der Anlasser nicht so beknackt verbaut wäre, dann wäre das eine Sache von Minuten, die Ursache raus zu messen, aber beim Smart ist eben alles ein wenig aufwendiger! Good Luck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2014 um 20:21 Uhr ]
-
Welche Sicherung ziehen ASR Abschalten
Ahnungslos antwortete auf hydrobionik's Thema in SMARTe Technik
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß ich mit TomR mal kondom gehen würde, aber dieses mal spricht er mir aus der Seele! ;-) -
Zum Anschleppen musst du aber einen ganz bestimmten Ablauf einhalten, der ist hier im Forum nun schon einige Male beschrieben worden. In der Betriebsanleitung ist er auch dokumentiert, sinnigerweise heisst das Kapitel dort "Beziehungskrise"! ;-) Dieser Ablauf muß ganz genau eingehalten werden!
-
OK, dann stimmt auch der Signalweg mit dem Stecker N11-6, den ich oben beschrieben habe. Dieses Kabel geht dann von diesem Stecker direkt zu dem Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers! Hat Dein Smart eine Klimaanlage oder nicht? Tante Edith sagt mir gerade, daß ich es oben überlesen habe, daß eine Klimaanlage verbaut ist. Das ist natürlich a bissle ungünstig! Aus welcher Gegend der Republik kommst Du eigentlich? By the way, einen Smart kann man auch anschieben oder anschleppen! Das solltest Du vielleicht auch mal parallel dazu probieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2014 um 19:25 Uhr ]
-
Handelt es sich auch wirklich um einen echten 2003er mit der OBD Buchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen? Das wäre nämlich sehr wichtig, daß 100 %ig zu wissen, weil gerade die Ansteuerung des Anlassers bei einem echten 2003er komplett anders ist als bei einem bis Ende 2002! Und die Erstzulassung hat da nicht unbedingt etwas zu sagen. Wenn der Smart vor der ersten Zulassung längere Zeit auf Halde stand, könnte das nämlich auch noch ein älterer ZEE Smart sein!
-
Quote: Am 30.12.2014 um 19:10 Uhr hat Bartho geschrieben: ich höre nicht den Magnetschalter , kann ja mal einen zweiten "beauftragen" das er sein ohr mal an den Motor hält Das Klacken des Magnetschalters hört man normalerweise schon ganz deutlich, da braucht man keinen zweiten Mann zu!
-
Auf diesem Bild ist der Anlasser des Smarts zu sehen, es ist das walzenförmige Ding mit dem Typenschild drauf, das rechts neben dem offenen Kühlwasserstutzen verbaut ist, also unterhalb des dicken Kühlmittelschlauchs, der von der Wasserpumpe links schräg nach rechts oben zum Thermostatgehäuse verläuft. Hinter diesem dicken Kühlmittelschlauch sitzt auch der Steckkabelschuh des Magnetschalters, also im eingebauten Zustand relativ gut versteckt! ;-) Wenn Dein Smart eine Klimaanlage besitzt, kommt man an diesen Steckkabelschuh eigentlich so gut wie nicht ran, ohne Klimaanlage geht es einigermaßen!
-
Bei längeren Standzeiten ist es beim Smart durchaus normal, daß die Lichtmaschine festgerostet ist! Das ist jetzt kein Spaß, sondern traurige Wirklichkeit und es gibt zu diesem Thema auch schon jede Menge Freds! Allerdings solltest Du dann außer dem Klicken des Relais unter dem Lenkrad auch das Klacken des Magnetschalters des Anlassers hören! Wenn es ein echter 2003er mit SAM ist, dann geht das Signal zum Anlasser am SAM am Stecker N11-6 am Pin 1 raus, siehe dort! Wird überhaupt das "N" im Display der Ganganzeige dargestellt, das wäre nämlich die Voraussetzung zur Freigabe des motorstartsignals! Das hat jetzt nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß der Joystick in der Neutralstellung steht, wichtig wäre das "N" in der Ganganzeige. Es gibt nämlich auch Umstände, bei denen das "N" nicht in der Ganganzeige drin steht, obwohl der Joystick auf der Neutralstellung steht! Dann wäre es nämlich normal, daß der Motor nicht angelassen werden kann!
-
Die 20 besten Autos des Jahres 2014, 453 und Twingo dabei
Ahnungslos antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 30.12.2014 um 07:50 Uhr hat Mesh geschrieben: Wo sind die Schaltwippen? Oder sind die aufpreispflichtig? :o Da würde ich mal fest von ausgehen! ;-) Du glaubst doch nicht etwa, daß die zur Serie gehören. Wenn überhaupt, dann wie in der Vergangenheit nur in bestimmten Modellvarianten, aber keinesfalls in dem Basismodell! -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 30.12.2014 um 08:53 Uhr hat Mesh geschrieben: Ich gehöre wohl zu der Minderheit, welche sich nie am alten Getriebe gestört hat. Dann sind wir schon zu zweit! ;-) Auch wenn es nicht das Nonplusultra darstellt, so katastrophal, wie es manche darstellen ist es dann auch wieder nicht! Ich bin bisher mit meinem Getriebe zu jeder Zeit zufrieden gewesen! Wahre Worte, die Du da sprichst! Ich halte das DKG ebenfalls für total überbewertet! Und auch bzgl. der Haltbarkeit und der evtl. damit verbundenen Kosten für Reparatur und Austausch der Kupplungen dürfte man sich wohl auf einem wesentlich höheren Niveau bewegen als bisher. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2014 um 09:11 Uhr ] -
mhd, never ever!
-
Smart 450 MC01 cdi Sicherungsbelegung
Ahnungslos antwortete auf hydrobionik's Thema in SMARTe Technik
Ok, hab durch diesen Fred gesehen, was Du willst, dazu ist die Sicherungsbelegung nicht erforderlich! Gibt andere Lösung, deshalb Edit! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2014 um 21:10 Uhr ] -
Smart 450 MC01 cdi Sicherungsbelegung
Ahnungslos antwortete auf hydrobionik's Thema in SMARTe Technik
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2014 um 21:08 Uhr ] -
Motorlager beim 450cdi verfüllen oder nicht....
Ahnungslos antwortete auf ZOK's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.12.2014 um 16:14 Uhr hat ZOK geschrieben: Was mich jetzt spontan interessieren würde, woran hat sich der LLK denn aufgerieben....? Hat man da schon eine schlüssige Erkenntnis? Was klar ist, wenn der LLK irgendwo ansteht ist es wirklich nur ne Frage der Zeit, bis der Kunststoff des LLK durch ist.... Welcher Kunststoff des LLK? :-? Der LLK ist meines Erachtens metallenen Ursprungs! ;-) Aber i bin ja nur Ahnungslos! Die schlüssige und mittlerweilen fundierte Erkenntnis ist, daß der LLK an der Halterung aus Kunststoff im Laufe der Zeit aufgerieben wird. Aus diesem Grund hat Smart explizit eine neue Halterung des LLK präsentiert, aber natürlich kann auch eine bestehende mit einem Dremel oder ähnlichem modifiziert werden! In so manchem SC wird ein solches Problem natürlich einzigartig und überhaupt nicht bekannt negiert werden! :roll: Wie so manche andere Sollbruchstelle ebenfalls! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2014 um 20:46 Uhr ] -
Die 20 besten Autos des Jahres 2014, 453 und Twingo dabei
Ahnungslos antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 29.12.2014 um 09:42 Uhr hat cut geschrieben: Ich bin weder ein Autoexperte auch kein Werksangehöriger, aber ich glaube noch an smart, allen Unkenrufen zum trotz. Ich glaube auch noch an Smart, allen Unkenrufen zum Trotz, aber der 453 nimmt mir trotzdem jegliche Illusion zu dem Thema! :( Ich bin eigentlich überzeugter Smartist, aber eine überkandidelte Präsentation a la Dr.Z. und Annette macht hald noch keinen Verkaufserfolg! Obwohl Smart den eigentlich dringend brauchen würde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2014 um 20:34 Uhr ] -
stecker vom drehwinkelsensor: woher? genauer bezeichnung?
Ahnungslos antwortete auf stift450's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.12.2014 um 12:42 Uhr hat EddyC geschrieben: und der DAU findet den so nicht im EPC. Der DAU, soll heissen der Dümmste Anzunehmende User ist im übrigen noch der fähigste Mitarbeiter in einem SC. Alles andere sind Nieten! So viel zum Thema Kompentenz in einem SC! -
"Endlich legt er sie ab, die Fesseln der nickenden Halbautomatik! Vorbei die Zeit der Gedenksekunden und verlorenen Ampelrennen - jetzt wird's ernst." Also sorry, einen realitäts- und kundenferneren Schwachsinn habe ich selten gelesen! Wenn das jetzt schon das kommende Doppelkupplungsgetriebe beschreiben würde, könnte ich es vielleicht noch verstehen, aber ein manuelles Schaltgetriebe über diese Verhohnepippelung den Kunden schmackhaft machen zu wollen, das ist nun wirklich der Gipfel! Da fällt mir nun echt nix mehr dazu ein, und das kommt nicht oft vor! ;-) Über das Aussehen des neuen Smarts, auch in der Brabus Version will ich jetzt nicht noch einmal anfangen zu schimpfen. Da habe ich an anderer Stelle schon genug getan! ;-) Aber das ist eben vom persönlichen Geschmack abhängig, mir gefällt er einfach nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2014 um 07:29 Uhr ]
-
Welche Tridionfarbe zu schwarz
Ahnungslos antwortete auf Mesh's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick! ;-) Quote: Am 27.12.2014 um 08:22 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Der Link klappt leider nicht Das kommt daher, weil es sich um eine https URL handelt, das kann die Forensoftware nicht verarbeiten und setzt dann ihrerseits noch ein http davor, was dann natürlich nicht funktionieren kann. Das sieht man auch in der Befehlszeile des Browsers, daß dort aus dem Link eine URL resultiert, die nicht plausibel ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2014 um 08:46 Uhr ]