Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Auf jeden Fall muß die Batterie dazu abgeklemmt werden! Sonst könnte es schon Überraschungen geben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 11:02 Uhr ]
  2. Scheinwerfer ausbauen! Es handelt sich zwar hierbei um die Erdnußscheinwerfer, aber die Vorgehensweise ist bei den Mandeläuglein prinzipiell gleich. Die Anleitung zur Frontpaneldemontage habe ich Dir ja oben schon verlinkt! Was mir aber noch eingefallen ist, es gibt einen Unterschied bei der Demontage des Kühlergrills aus der Frontmaske. Bei einem Mandeläuglein sind es vier Clips oben und drei unten, bei einem Facelift Smart oder cabrio mit Erdnußscheinwerfern sind es drei Clips oben und vier unten. Das wäre auch auf dieser Seite beschrieben, allerdings bekommt man die seite nicht mehr komplett dargestellt, weil bei Evilution die meisten Anleitungen kostenpflichtig geworden sind! :( Zumindest sollte die Einstellung der Scheinwerfer anschliessend kontrolliert werden.
  3. Quote: Am 17.12.2014 um 09:40 Uhr hat ahli61 geschrieben: Kein Problem...errare humanum est 8-) Genau, irren ist männlich und nobody isch bärfekt! ;-) Wenn das tatsächlich Felgen für den 450er sind, dann wirst Du um eine Einzelabnahme ohnehin nicht drumrum kommen! Und vor allem an der Hinterachse wird es durch die stark differierenden Einpresstiefen zwischen 450er und 451er Felgen schon verdammt enge! :( Da muß man schon auf eine Prüfer mit der gelben Armbinde mit den drei schwarzen Punkten treffen, wenn Du weisst, was ich damit sagen will! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 10:28 Uhr ]
  4. Sorry, Asche über mein Haupt! :( Ist mir gar nicht aufgefallen, daß dieses zu einer anderen Nummer gehört! Ich hatte nur bei Google "KBA 46073 Gutachten" als Suchbegriff eingegeben und mich gefreut, daß gleich ganz oben ein Gutachten in der Liste drin stand. Daß dies dann zu der 46068 gehört, ist mir in meiner Euphorie entgangen! ;-) Hat Dir der Verkäufer denn ein Gutachten oder sonstige Belege mitgeben können, die Dir bei der Eintragung weiter helfen könnten? By the way, mit diesen Nummern müsste der Prüfer in seiner EDV das Gutachten ebenfalls aufrufen können. Manche erklären sich dazu bereit und andere eben nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 09:23 Uhr ]
  5. Quote: Am 17.12.2014 um 08:42 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Mal abgesehen davon, dass Moll und Pickel die "benachbarten" Händler und nicht am anderen Ende der Republik sind, Aus der Sicht von Ingo sind sie es eben, am anderen Ende der Republik, weil er aus Südskandinavien kommt! ;-) Auf den Nürnberger Händler ist er ja nur deshalb gekommen, weil dort eben das Fahrzeug steht, das genau seinen Vorstellungen entspricht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 08:56 Uhr ]
  6. Quote: Am 17.12.2014 um 08:05 Uhr hat ahli61 geschrieben: Habe die Räder gestern abend abgeholt und der Verkäufer hat mir dabei mehrfach versichert, dass die Räder vorher auf seinem 451 montiert waren Naja, daß er sie montiert hatte ist nicht das Kriterium, sondern ob sie eingetragen waren! ;-) Wurde vollkommen korrekt darauf hingewiesen, daß das Blödsinn ist, was ich hier verlinkt hatte! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 09:02 Uhr ]
  7. Also die Formulierung in der Annonce bestätigt meinen Verdacht, daß sich der Händler dadurch um seine gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung drücken will, zu der er eigentlich verpflichtet ist! Und für einen 2000er Smart ist dies trotz des niedrigen Kilometerstands, sofern er überhaupt echt ist, ein zu hoher Preis! Wo sind denn da eigentlich elektrische Seitenspiegel, auf den Bildern sind ganz klar manuell verstellbare Aussenspiegel erkennbar! Wenn ausschlaggebend einzig und alleine die Vereinbarungen im Kaufvertrag sind, wie in dieser Annonce beschrieben wird, dann würde ich mir die aber ganz, ganz genau durchlesen, bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2014 um 22:20 Uhr ]
  8. Ich denke mal er meint mit "überbrücken" ganz einfach, daß Du über Starthilfekabel ein anderes Fahrzeug oder zumindest eine sicher geladene weitere Batterie anschliesst! Und mit "Mäusekino" dürfte das Kombiinstrument bzw. das darin verbaute Display gemeint sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2014 um 13:33 Uhr ]
  9. Ein nachgerüsteter Rußpartikelfilter ist für die Steuerung nix anderes als ein Auspufftopf. Es fehlen sämtliche Vorrichtungen, die einer Reinigung dienen könnten! Deshalb ist ein nachgerüsteter RPF auch darauf angewiesen, daß Aktionen laufen, die einer Reinigung dienen, z.B. eine zügige Fahrt über die Autobahn mit hohen Temperaturen, um den angesammelten Ruß verbrennen zu können! Wenn ein nachgerüsteter RPF dauernd nur mit niedrigen Temperaturen durch die Stadt bewegt wird dürfte die langfristige und zwangsläufige Folge davon sein, daß er irgendwann dicht ist!
  10. Auf den Bildern in diesen Auktionen kannst Du Dir dieses ganze Konstrukt mal ansehen. Mit der Zoomfunktion in den einzelnen Auktionen kannst Du sogar die Details sehr gut betrachten! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2014 um 12:56 Uhr ]
  11. Sollte möglich sein, aber wenn der Wischermotor von einem schwergängigen Gestänge gekillt wurde bringt Dir das alles nix! Aus der Ferne ist das alles nur orakeln, was wir machen können! Du solltest auf jeden Fall mal das Frontpanel demontieren und Dir das mal ansehen! Dieses wäre dort ganz anschaulich beschrieben und hier wären sogar Videoanleitungen zur Paneldemontage abzugreifen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2014 um 12:51 Uhr ]
  12. Quote: Am 15.12.2014 um 20:31 Uhr hat nico1977 geschrieben: ...welch hilfreiche Beiträge von ronny1075, der ja angeblich hier im Forum nur noch mitliest.....:roll: :roll: Ich hab das Gutachten für die Brock auf`m Rechner, da ich sie selber fahre. ..aber es Leuten zu geben, die es noch nicht mal für nötig halten, ihr Profil auszufüllen......???? ........Nö.... tu ich nicht!! Wie hohl ist das denn? Einen neuen User so blöd anzuquatschen zeugt von besonderer Intelligenz! :roll: In Ronnys Posting ist ja wenigstens noch ein Link direkt auf das Gutachten drin! Da brauchst Du Dich nicht über Ronnys Beiträge beschweren, Deiner taugt nicht mal für die Tonne! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2014 um 22:57 Uhr ]
  13. Die Bilder sind nicht mehr unter den ursprünglichen URLs bei den Bilderhostern verfügbar, das ist das Problem! Bilder können ja hier im Forum nicht direkt hochgeladen werden, sondern sind nur verlinkt! Der gravierende Nachteil davon ist der, daß die Bilder in den Postings nur korrekt dargestellt werden können, so lange sie unter der URL, die in dem Link genannt wird, auch verfügbar sind. Ist das nicht mehr der Fall, können die Bilder auch nicht mehr dargestellt werden! :( Und da Bilder auf den Bilderservern nicht unendlich gespeichert werden, fehlen vor allem in älteren Beiträgen schon ziemlich viele davon! Bissle blöd, aber leider nicht zu ändern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2014 um 06:25 Uhr ]
  14. ESP gab es erst ab dem 2nd Gen Smart ab Anfang 2003! Siehe dazu die Modellhistorie! Von daher alles paletti! ;-)
  15. In Verbindung mit der Schaltbox müsste es auch in nem 2001er Oldliner funktionieren. Die brauchste zwingend zur Decodierung der Schaltsignale, aber gemäss Angebot müsste die ja mit bei sein! :) Ich denke mal die Brabus Schalbox müsste die Schaltbox sein! ;-)
  16. Das dürften Leitungen mit einem Quadratmillimeter Querschnitt sein, ich denke mal, das ist Standard in der KFZ Verkabelung! Am ehesten ergeben sich Probleme, wenn sich durch Kontaktprobleme am Lampenstecker oder am SAM Übergangswiderstände ergeben, die in Verbindung mit dem hohen Stromfluss relativ starke Wärmeentwicklungen zur Folge haben! Da kann es schon mal der Fall sein, daß so ein Stecker regelrecht abbrennt! Der Teufelskreis ist nämlich meistens, daß durch die Wärmeentwicklung der Übergangswiderstand und die Wärmeentwicklung noch größer wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2014 um 16:47 Uhr ]
  17. Quote: Am 15.12.2014 hat Mogni geschrieben: ist halt der große Zufall gewesen daß ich meinen Ex Smart wieder gefunden habe. Vielleicht hättest Du den damals gar nicht erst verkaufen sollen! Dann bräuchtest Du Dich jetzt nicht ärgern! ;-) Außerdem musst Du doch jetzt einen 453er bestellen, das erwartet Dein Arbeitgeber von Dir! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2014 um 16:49 Uhr ]
  18. Gab es für den 451er Smart nicht sogar im SC irgendwelche Komponenten zum Vorschalten zwischen Stecker und Glühbirnensockel zur Absenkung der Betriebsspannung an der Glühlampe? Ich meine mal was in der Art gelesen zu haben!
  19. Da Du ja selbst Mitarbeiter dieses Gangstervereins ääääähhhhhh Konzerns bist, zumindest mal bei der Marke mit dem Stern arbeitest, würde ich an Deiner Stelle mal irgendwo im Konzern nachfragen, ob man das Arbeiten mit solchen Mitteln eigentlich nötig hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2014 um 16:34 Uhr ]
  20. Auch wenn keine rechtlich verbindliche Vereinbarung vorliegt, handelt es sich doch hierbei um ein höchst gewöhnungsbedürftiges Geschäftgebaren dieses MB Händlers! Aber was will man von diesen Gangstern schon anderes erwarten! :roll: Mich wundert bei denen schon lange nix mehr! Aber immer das große Gejammer anstimmen, daß die Geschäfte so schlecht laufen, denen geht es doch noch viel zu gut!
  21. Quote: Am 15.12.2014 um 12:12 Uhr hat Fenriswolf geschrieben: Der Ladestrom liegt doch bei etwa 14,5V. Ein Ladestrom wird in Ampere ausgedrückt, nicht in Volt! ;-) Die 14,5 Volt sind die Ladespannung und damit auch gleichzeitig die Spannung des gesamten Bordnetzes! Es gibt keine Trennung in Ladespannung und Bordnetzspannung, das ist das Gleiche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.12.2014 um 12:24 Uhr ]
  22. Quote: Am 14.12.2014 um 22:41 Uhr hat Relaxo geschrieben: Ein Früh eingreifendes ESP ist definitiv ein Minuspunkt. Kann ich nicht finden! Für einen Großteil der Knallbacken, die auf Deutschlands Strassen unterwegs sind ist ein früh einsetzendes ESP ein absolutes Muss! Fahrdynamische Gesetzmässigkeiten sind diesem Klientel doch absolut fremd! Dafür ist aber sehr oft eine grenzenlose Überschätzung der eigenen Fähigkeiten sozusagen serienmässig! Gepaart mit dem notorischen Zwang, im Schadensfall für eigenes Versagen unbedingt einen Schuldigen zu finden ist es den Herstellern doch nicht zu verdenken, daß sie hier eher auf Nummer sicher gehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2014 um 23:34 Uhr ]
  23. In diesem Fred ist übrigens der Fühler für die Aussentemperaturanzeige zu sehen! Es gibt aber auch Smarts, in denen dieser Fühler verbaut, aber nicht freigeschaltet ist! Aber wie schon geschrieben, wenn der Smart über eine Klimaanlage verfügt, müsste die Aussentemperaturanzeige normalerweise freigeschaltet und aufrufbar sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2014 um 22:21 Uhr ]
  24. Die Aussentemperaturanzeige wird im Display des Kombiinstruments dargestellt, allerdings nicht an allen Smarts! Sie kann durch das durchschalten mit dem Knöpfchen an der Oberseite des KI durchgeschaltet werden. Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, gibt es die Aussentemperaturanzeige serienmässug, ohne Klima ist sie nicht unbedingt vorhanden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2014 um 23:37 Uhr ]
  25. Quote: Am 14.12.2014 um 21:21 Uhr hat zabaione geschrieben: Lorinser Fancy. Passen für 450 und Roadster. Passen schon, aber mit vollkommen unterschiedlichen Felgen- und Reifendimensionen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2014 um 21:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.