
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 08.01.2015 um 12:31 Uhr hat orpheus88 geschrieben: Es gibt ja so Zubehör Paddels aus Metall die werden glaube ich einfach auf die normalen geklebt, bzw. auf den Rest von denen. Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte hat man sich aber verdammt viel Mühe gegeben, eine Ausrede an den Haaren herbei zu ziehen! :roll: Da hat man dort jetzt bestimmt Muskelkater von! :lol:
-
Quote: Am 03.12.2014 um 14:22 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Kannst ja mal nach Kulanz fragen, allerdings bin ich skeptisch, ob Du damit Gehör finden wirst! Aber ein normaler Ausfall ist das mit Sicherheit nicht! Schrub ich es nicht bereits! :roll: Bei einem Brabus sind die Schaltpaddles nicht original? :-? Irschendwie gomsch! Ist das ein echter Brabus oder ein "Gemachter"! Aber immer wieder gut für ein SC, wenn man ein Hintertürchen findet! :roll: Wenn die so viel Energie aufwenden würden, ihre Kunden zufrieden zu stellen als nach Ausreden und Hintertürchen zu suchen wäre Smart im Service unschlagbar! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2015 um 12:23 Uhr ]
-
Nach einem günstigen gebrauchten Schlüssel, am besten gleicher Bauart schauen und den umprogrammieren lassen und den Schlüsselbart fräsen lassen und austauschen! Falls Du zur Zeit nur mit einem Schlüssel rum fährst, solltest Du Dich schnellstmöglich nach einem funktionierenden Zweitschlüssel umschauen, das kann nämlich ganz schön peinlich werden, wenn der Erstschlüssel nicht mehr funktioniert! Noch schlimmer als die Tatsache, daß Du den Smart nicht mehr bewegen kannst sind die Aussichten, daß du dem SC dann ausgeliefert bist und die Dir ein X für ein U vormachen können, was da alles defekt ist, weil Du nicht wie mit einem funktionierenden Zweitschlüssel verifizieren kannst, ob das Problem nur vom Schlüssel kommt! Da wird recht häufig vollkommen unnötigerweis, teilweise sogar vorsätzlich, eine Materialschlacht mit Empfängern, Steuergeräten etc. gestartet, obwohl lediglich der Schlüssel nicht mehr funktioniert! Das geht nicht, wenn man mit einem funktionierenden Zweitschlüssel nachweisen kann, daß ansonsten alles in Ordnung ist! Deshalb ist ein funktionierender Zweitschlüssel elementar wichtig! Wenn dieser nicht häufig verwendet wird und in einer Schublade o.ä. dahin vegetiert, sollte trotzdem ab und zu dessen Funktion kontrolliert werden!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2015 um 11:02 Uhr ]
-
Hast Du denn die Einbaulage der Glühbirne vor dem Austausch mal mit einem taschenspiegel angesehen wie ich Dir empfohlen habe! Beim 451er kann die H7 Glühbirne nämlich durchaus in einer anderen Lage eingesetzt werden als sie muß! Diese Erfahrung mussten schon viele machen! ;-) Klick mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2015 um 09:35 Uhr ]
-
Wenn es ein Tempomat von MDC ist, wäre dort die Einbauanleitung mit einer Beschreibung dazu. Vielleicht beantwortet dies Deine Frage bereits! In dieser Beschreibung sind auch Bilder drin, auf denen das Kombiinstrument mit dieser LED zu sehen ist! Ich denke mal, das ist die Lampe, die Du meinst! Auf der letzten Seite ist die Bedeutung der LED beschrieben! Gelb bzw. orange blinkt sie, wenn die Bremse nicht betätigt wurde. Evtl. ist Dein Bremslichtschalter defekt, kontrolliere mal die normalen Bremsleuchten, ob die überhaupt funktionieren! Der BLS ist eine Schwachstelle im Smart!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2015 um 09:55 Uhr ]
-
Irgendwie kann ich mir keinen Reim darauf machen, welche kleine Leuchte neben dem Tacho Du meinst! Kannst Du die noch einmal näher beschreiben oder ein Bild verlinken. Befindet sich die Leuchte im Kombiinstrument mit drin oder ist die daneben verbaut. Wenn daneben, ist sie vermutlich nicht standardmässig vorhanden, sondern wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet! Da es den Tempomat in 2001 nicht serienmässig zu bestellen gab, ist es ein nachgerüsteter aus dem Zubehörhandel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2015 um 09:22 Uhr ]
-
Quote: Am 08.01.2015 um 08:17 Uhr hat Mesh geschrieben: Die Birne sollte aber richtig drinne sein :-? Der Meinung war schon so mancher Glühbirnenwechsler! ;-)
-
Wäre auch mein erster Gedanke gewesen! Die korrekte Montage des Kupplungsmoduls ist elementar für das Anspringen des Motors, weil von der Oberfläche des Kupplungsmoduls die Information für den OT Sensor und damit für das Motorsteuergerät abgenommen wird! Wenn das Kupplungsmodul nicht in der richtigen Position montiert wird, dann zündet der Motor in einer falschen Stellung! Das tückische ist, daß man fest stellt, daß ein Zündfunke vorhanden ist, aber man merkt nicht, daß dies zu einem total falschen Zeitpunkt stattfindet! An der Flexplatte befindet sich zwar ein Passstift, aber man kann das Kupplungsmodul auch in der falschen Stellung montieren! Und dann springt der Motor nicht an, obwohl er Sprit bekommt und ein Zündfunke sichtbar ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2015 um 22:07 Uhr ]
-
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.01.2015 um 18:18 Uhr hat EddyC geschrieben: Oft verliert das ZEE (oder SAM) einfach nur den Code vom Schlüssel. Oder, wenn mit dem Schlüssel rum gespielt wurde (zu oft gedrückt ohne das ZEE|SAM es mit bekommen haben) läuft der Zähler zu weit auseinander. Erfahrungsgemäss ist es aber dann so, daß der Smart irgendeine Reaktion zeigt, wenn man die Tasten auf dem Schlüssel betätigt. Im vorliegenden Fall tut sich aber gar nichts! :( -
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
Nee, das ist ein kleines Kästchen, das normalerweise zwischen den Sitzen unter der Abdeckung sitzt, siehe hier! Das korrespondiert aber natürlich mit der ZEE! -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 07.01.2015 um 17:26 Uhr hat calvin geschrieben: habe aber über 30 Jahre in der Branche gearbeitet Dachte ich es mir doch! :roll: Von nix kommt nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2015 um 17:39 Uhr ] -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
@calvin Der Arroganz nach zu urteilen kannst Du nur in einem Smart Center oder zumindest bei MB arbeiten! :roll: -
Klick mich! ;-)
-
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
Bin ja mal gespannt, was da für ne Materialschlacht raus kommt! Bitte um weiteres Feedback! :) -
Smart 453: Infos zur Brabus-Version?
Ahnungslos antwortete auf andi2003's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Frag doch mal den hier: Quote: Am 07.01.2015 um 15:43 Uhr hat calvin geschrieben: glaubt mir, ich weiß wovon ich rede der weiss genau, von was er redet! ;-) -
Smart sam + wasser = blinker rechts defekt
Ahnungslos antwortete auf Wlan1990's Thema in SMARTe Technik
Naja, Du wirst ja die Blinkfrequenz vermutlich nicht manuell mit dem Blinkerhebel herstellen wollen! ;-) Die Elektronik für die Blinker, die den Takt vorgibt sitzt ja mit im SAM drinne. Du wirst also nicht nur ein Relais brauchen, sondern sogar ein Blinkrelais bzw. einen Blinkgeber, wenn Du das SAM umgehen willst! Irgendwo muß ja der Takt herkommen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2015 um 16:51 Uhr ] -
Als Link! ;-) Weil einfach einfach einfach ist! :)
-
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 07.01.2015 um 14:23 Uhr hat calvin geschrieben: noch einmal ..Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück.. alles klar? Ok, alles klar! Kunden halten sich zurück....zu Recht! :) So besser bzw. auf den Fredtitel bezogen! ;-) -
Smart sam + wasser = blinker rechts defekt
Ahnungslos antwortete auf Wlan1990's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist ja eine Steckerbelegung des SAM gelistet! :) Und wenn du die Steckerbelegung ansiehst, müsste auf dem Stecker N11-5 Pin 6 Dauerplus zu dem Licht- bzw. Blinkerschalter gehen. Von dem Blinkerschalter kommt es dann gemäss dieser Liste auf dem Stecker N11-9 auf dem Pin 38 für die rechte Seite und auf dem Pin 39 für die linke seite wieder zum SAM zurück. Zu den Blinkerglühbirnen selbst müsste es über den Stecker N11-9 über den Pin 1 zu den linken und den Pin 11 zu den rechten Blinkern führen. Ist aber alles ohne Gewähr, ich habe selbst nur diese Liste interpretiert und Du solltest noch einmal verifizieren, ob das alles so stimmt! -
Händler unzufrieden: Kunden halten sich zurück
Ahnungslos antwortete auf JanzBloed's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 07.01.2015 um 13:47 Uhr hat calvin geschrieben: darf ich an den Thread-Titele erinnern Darfst Du schon, aber wenn Du hier seitenweise vollkommen unnötigerweis komplette Postings anderer User zitierst, anstatt nur die relevanten teile daraus, brauchst Du Dich auch nicht beschweren, daß hier auch Dinge drin stehen, die Dir nicht gefallen! :roll: Desweiteren kann in einem Forum jeder seine Meinung zu einem bestimmten Thema frei äussern. Auch wenn es nicht primär mit dem Thema zu tun hat, musst Du schon damit leben! Wenn Du zensieren willst, dann musst Du dich entweder als Mod anstellen lassen oder ein eigenes Forum als Admin verwalten! ;-) Außerdem, wenn Du schon zum zigten Mal auf den Fredtitel verweist, sind wir nicht dafür da, die Händler zu befriedigen, die sollen lieber das in ihrer Macht stehende tun, ihre Kunden zufrieden zu stellen. Aber offensichtlich hat es sich zum Usus entwickelt, daß die Kunde für die Zufriedenheit der Händler sorgen sollen anstatt umgekehrt! :lol: Wenn sich Kunden zurück halten, gibt es auch immer Gründe dafür, in diesem Fall sogar vielfältige! Die wurden in anderen Freds zu diesem Fahrzeug schon zur Genüge genannt, die Optik mag ja Geschmacksache sein und die Geschmäcker sind eben mal verschieden, aber auch technische Gründe sind genügend vorhanden, kein cdi, z.Zt. nur manuelles Getriebe etc. Auch die finanzielle Seite könnte bei manchen eine Rolle spielen! Das ist dann aber kein Grund, sich zu beklagen sondern es sollten dann eben entsprechende Schritte folgen. Und die werden auch in diesem Fall erfolgen, dessen bin ich mir ziemlich sicher. Die Frage ist nur, wie diese Schritte aussehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2015 um 14:17 Uhr ] -
Quote: Am 07.01.2015 um 12:28 Uhr hat Jaavaa geschrieben: Ich habe die Fa. Fismatec hier in der Nähe (Plüderhausen). Ist das eine gute Adresse? Das ist sogar eine sehr gute Adresse! Die kannst du auf jeden Fall mal kontaktieren. Das ist die Filiale der Oase in der Servicewüste Deutschland! :)
-
Ich denke mal, daß dieses Geräusch beim erstmaligen Anfahren der ESP/ABS Selbsttest ist, wenn es anschliessend nicht mehr auftritt! Wenn es auch weiterhin auftreten sollte, dann könnte es auch von den gebrochenen ABS Zahnkränzen an den Antriebswellen verursacht werden, aber einmalig ist das bestimmt der Selbsttest, der nach dem Motorstart beim erstmaligen Anfahren durchgeführt wird!
-
Also wenn das bei dem Kilometerstand noch die erste Kupplung sein sollte, wovon ich ausgehe, dann befürchte ich, daß in diesem Fall tatsächlich die Kupplung ausgetauscht werden müsste. Man könnte die anderen Dinge, die dieses verursachen können, vorher mal nachkontrollieren, Verkabelung, Stecker, Ausrückhebelpfanne etc. Aber ich denke mal, daß dies tatsächlich von einer abgenutzten oder defekten Kupplung verursacht wird. Beim Smart sind es nicht unbedingt abgenutzte Beläge, die dann durch eine schleifende Kupplung auf sich aufmerksam machen, sondern es brechen auch oft Federn im Kupplungsmodul selbst, was dann die wildesten Fehlerbilder erzeugt. Wie gesagt, erst mal alles weitere nachsehen, aber ich befürchte, daß die Kupplung ausgetauscht werden muß. :( Tante Edith sagt gerade noch zu mir, ich soll fragen, aus welcher gegend der Republik Du kommst, um evtl. Empfehlungen zu Werkstätten geben zu können! Die Kupplung muß auf jeden Fall durch eine Werkstatt getauscht werden, die sich damit auskennt! Regional gibt es aber teilweise recht empfehlenswerte Alternativen zu den Smart SCs! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2015 um 12:19 Uhr ]
-
Quote: Am 07.01.2015 um 09:48 Uhr hat Mesh geschrieben: Lustigerweise ist meine Birne jetzt wochenlang immer an- und ausgegangen. Gestern stand ich zufälligerweise an einer Wand, wo ich sah dass der Lichtkegel immer schwächer wurde und dann ging die Birne ganz aus. Komisch. Ich denke mal, in Deinem Fall ist nicht die Glühbirne defekt, sondern ein kleiner Schmorbrand am Stecker der Glühbirne. zumindest hört es sich ganz danach an! An dieser Stelle mal wieder mein Tipp mit dem Taschenspiegel, mit dem man sich zuerst mal die Innereien und den Sitz der Glühlampe anschauen sollte, ehe man sich frisch fromm fröhlich frei ans Werk macht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2015 um 11:45 Uhr ]
-
Quote: Am 06.01.2015 um 20:14 Uhr hat TomR geschrieben: Brauche ich nicht mehr. Heute ist er für 1.600,- über die Bucht verkauft worden. Das war wohl das schlechteste Geschäft meines Lebens... :cry: Aber doch nicht etwa nur wegen dem Fehler in Verbindung mit dem Anlasser? :o