
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.610 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 21.01.2015 um 12:16 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: schaltet die LED-Hintergrundbeleuchtung beim Starten auf einen ziemlich dunklen Wert runter und wieder zurück, wenn der Motor läuft. Die Frage ist, ob die Beleuchtung dann herunter geschaltet oder einfach wesentlich dunkler wird, weil die Batteriespannung beim Starten zusammen bricht bzw. stark absinkt, wenn die Batterie durch das Starten stark belastet wird! Normalerweise ist eher zweiteres der Fall!
-
Ich denke mal, für den Notlauf ist die untere Fehlermeldung verantwortlich. Saugrohrdruck fehlerhaft dürfte bedeuten, daß eine Ladedrucküberschreitung vorgelegen hat, genau dann schickt nämlich das Motorsteuergerät den Motor in den Notlauf. In den Parametern des Motorsteuergeräts ist nämlich ein maximaler Ladedruck hinterlegt und wenn dieser überschritten wird, dann wird der Notlauf als Schutzfunktion aktiviert. Ob diese Ladedrucküberschreitung jetzt aber aufgrund einer fehlerhaften (Nicht)Betätigung des Wastegates erfolgt oder nicht dürfte aus der Ferne schlecht zu sagen sein. Man könnte mal die Verschlauchung der Druckdose und den Zustand der Verbindungsschläuche kontrollieren, evtl. Undichtigkeiten dieser Verschlauchung sind eine der Möglichkeiten, warum das Wastegate im krümmer nicht öffnet und den Ladedruck begrenzt! Auch die mechanische Freigängigkeit des Wastegates sollte mal überprüft werden.
-
Quote: Am 21.01.2015 um 09:58 Uhr hat calvin geschrieben: Also hat Daimler/Smart doch bis jetzt alles richtig gemmacht Naja, ich weiss nicht! Alles richtig gemacht hätten sie dann, wenn ein großer Teil des bisherigen Kundenklientels Begeisterung entwickeln würde und Kaufinteresse bekunden und dann noch Neukunden in großer Stückzahl dazu kommen. Dann würde Deine Formulierung ohne Zweifel zutreffen. Ich habe aber den Eindruck, daß wir davon noch ein mehr oder weniger großes Stück entfernt wären! Aber warten wir es ab. Wenn sogar Werksangehörige, die bisher begeisterte Smart Fahrer waren und jedes Jahr einen neuen mit immer noch mehr Ausstattung bestellt haben, Skepsis bekunden und erst mal nicht bestellen, dann stelle ich Deine Aussage erst mal in den Raum! Wenn er Dir gefällt, ist ja alles in Ordnung! Dann wurde (aus deiner Sicht) alles richtig gemacht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2015 um 10:48 Uhr ]
-
Quote: Am 21.01.2015 um 07:59 Uhr hat ahli61 geschrieben: Aber genau das ist es doch, was viele hier erwarten und auch bereit sind zu bezahlen. Mit dem ersten Teil des Satzes magst Du ja durchaus recht haben, aber wenn ich schon (wesentlich) mehr bezahle, dann sollte mir das Produkt wenigstens gefallen. Aber zumindest hier liegt es bei dem neuen schon mehr als im Argen! Natürlich ist es Geschmacksache, aber beim 450er meldete sich bei mir als erstes der "will haben"-Instinkt, was man bei dem neuen eben ganz und gar nicht sagen kann. Und wenn ich die Reaktionen vieler anderer richtig interpretiere, dann geht es ihnen genauso! Nun gut, dann hat Annette und ihre Designspezialisten diesmal meinen Geschmack nicht getroffen, da kann ich, glaub ich, ganz gut damit leben, weil ich mein 450er Cab ja ohnehin zum H-Kennzeichen fahren will! ;-) Wem der 453er gefällt, der soll ihn bestellen! Ich hoffe nur, daß er technisch wenigstens verbessert wurde, aber da warte ich mal ab. Und damit meine ich jetzt nicht irgendwelchen Internet Schnickschnack oder ähnliche Gimmicks, die die Welt nicht braucht, sondern wirkliche Technik! ;-) Ich kann es nur nicht brauchen, wenn mit Vorschusslorbeeren gelobhudelt wird! Und das ist hier schon in ganz großem Stil der Fall, angefangen bei der Vorstellung des Fahrzeugs bis hin zu den Foren! Eine Probefahrt macht noch keinen Sommer! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2015 um 09:45 Uhr ]
-
Smart 451 innenraumbeleuchtung wechseln
Ahnungslos antwortete auf Toobbii's Thema in Zubehör für den SMART
Nur Blinde, Ignoranten und Lompaseckel fahren mattschwarze Tankdeckel! So einfach ist der Reim! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2015 um 06:57 Uhr ] -
Quote: Am 20.01.2015 um 23:33 Uhr hat 2003er geschrieben: sitzt beim 450er CDI nicht die Dieselpumpe nicht von hinten gesehen auf der rechten Seite, also Beifahrerseite? Die Hochdruckpumpe ist auf der linken Seite des Zylinderkopfs angeflanscht, daher kann man eher nicht von der Beifahrerseite sprechen. Und Diesel sollte man auch gleich am Geruch erkennen können! ;-)
-
Quote: Am 21.01.2015 um 00:08 Uhr hat MyAMG geschrieben: Wenn ich die Hupe tätige höre ich auch dieses Klicken wahrscheinlich von Relais Dann müsste vom Lenkrad zur Zentralelektrik alles in Ordnung sein! Das ist zu 99,9% entweder die Hupe selbst oder korrodierte Anschlusskontakte. Dann musst Du den vorderen Teil der Unterbodens lösen und abklappen und dort unten rein schauen, die erforderlichen Infos dazu hast Du ja jetzt in den Links in meinen Postings! :) Am besten fährt man den Smart dazu mit den Vorderrädern auf Auffahrrampen, wenn man keine Hebebühne hat, damit man mehr Platz hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2015 um 06:47 Uhr ]
-
Smart 451 innenraumbeleuchtung wechseln
Ahnungslos antwortete auf Toobbii's Thema in Zubehör für den SMART
Na, dann solltest Du den aber schnellstens austauschen! Wie ich schon geschrieben habe, ist der Deckel nur die Blende, die man lackiert im SC kaufen kann, der kostet normalerweise knapp über 20.- EURO. Dafür sieht das dann viel besser aus! Wie der gewechselt wird, wäre dort auf dem unteren Bildern beschrieben. Man muß nur ein kleines Plastikriegelchen beiseite drücken, dann kann man den alten Deckel runter ziehen. Der neue wird dann nur drauf geschoben! :) Glaub mir, das sieht dann gleich viel besser aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2015 um 23:30 Uhr ] -
Smart 451 innenraumbeleuchtung wechseln
Ahnungslos antwortete auf Toobbii's Thema in Zubehör für den SMART
Look here or there! Sorry, aber noch besser kann man es einfach nicht mehr beschreiben! ;-) Voraussetzung ist natürlich, daß du diese Innenbeleuchtung meinst! :) By the way, welchen hast du dir jetzt eigentlich gekauft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2015 um 21:00 Uhr ] -
Solltest Du einen älteren Smart vor Bj 2003 mit ZEE haben, der hat ja noch konventionelle Relais in der Zentralelektrik verbaut, bei denen man durch Auflegen des Fingers prüfen kann, ob die anziehen oder nicht. Man hört es auch am typischen Klicken! Dort wäre die Relaisbestückung der ZEE bebildert beschrieben, das Hupenrelais ist das Relais D direkt neben der OBD Buchse. Leg doch dort mal den Finger drauf, um zu spüren, ob dieses Relais anzieht, wenn die Zündung eingeschaltet ist und Du die Hupe betätigst! Wenn das Relais anzieht, dann ist vom Lenkrad her bis in die Zentralelektrik alles in Ordnung, dann liegt der Fehler zwischen der Zentralelektrik und der Hupe bzw. an dieser selbst. Das kann man aber ganz einfach mit einem Messgerät direkt an den Hupenanschlüssen messen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2015 um 17:37 Uhr ]
-
Ich denke auch, daß da mal der Fehlerspeicher mit einer StarDiagnose ausgelesen werden sollte! Der Fehlerspeicher der Airbagsteuerung ist ein anderer als der z.B. des Motorsteuergeräts und mit anderen geräten hat man da unter Umständen keinen Zugriff darauf und der tester interpretiert dies dann als unbekannter Fehler! Mit einer StarDiag wird normalerweise genau angezeigt, welcher Airbag den Fehler auslöst und um welchen Fehler es sich handelt!
-
Quote: Am 20.01.2015 um 12:36 Uhr hat MyAMG geschrieben: Kann mir einer bitte sagen welche sicherung die Hupe hat? Du solltest uns mal das Baujahr Deines Brabus verraten, daraus resultiert nämlich die Art der Zentralelektrik! Da gab es nämlich durchaus verschiedene. Und aus der Art der Zentralelektrik resultieren auch verschiedene Sicherungen, über welche die Hupe abgesichert ist! In der Online Bedienungsanleitung ist nur die neuere Version mit SAM berücksichtigt! Nicht aber die ältere ZEE Zentralelektrik! In der wäre es nämlich die Sicherung 16! Ich gehe aber davon aus, daß es die Sicherung nicht ist, weil sowohl bei der älteren Art der Zentralelektrik als auch bei der neueren über diese Sicherung auch andere Funktionen abgesichert sind, die dann ebenfalls nicht mehr funktionieren würden, wenn diese Sicherung ausgelöst hätte. Deshalb denke ich nicht, daß es die Sicherung ist! Aber das Baujahr bzw. die Art der Zentralelektrik wären trotzdem wichtig, um sagen zu können, über welchen Weg (Relais) die Hupe angesteuert wird. ;-) By the way, ich kann immer noch nicht verstehen, wie Du zu der Aussage kommst, daß die Suchfunktion nicht funktioniert! Sowohl mit dem Suchbegriff "Hupe defekt" als auch mit dem Suchbegriff "Hupe kaputt" komme ich zu einer Auswahl an Freds, welche Dich weiter bringen! Da wärst Du dann zwangsläufig irgendwann bei diesem Fred gelandet, in dem alle erforderlichen Links zu einer erfolgreichen Fehlersuche, auch was die Erreichbarkeit der Hupe als solches betrifft, enthalten sind! ;-) Mit dem Unterboden ist die vordere Unterbodenverkleidung gemeint. Diese ist ja zweiteilig und der vordere Teil kann separat gelöst und abgeklappt werden, das geht relativ easy! Dann kommt man an die serienmässige Hupe ran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2015 um 17:30 Uhr ]
-
Motor klacker, Öl ist weg (mit Youtube Link)
Ahnungslos antwortete auf ajungnickel's Thema in SMARTe Technik
Da hat der Händler bestimmt ne große Pulle Sekt aufgemacht, als Du die Unterschrift unter den Kaufvertrag gesetzt hast! Erst als du zur Türe draussen warst natürlich! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2015 um 16:41 Uhr ] -
Motor klacker, Öl ist weg (mit Youtube Link)
Ahnungslos antwortete auf ajungnickel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.01.2015 um 16:35 Uhr hat ajungnickel geschrieben: Kaufpreis 2.000 EUR Da hat der Händler aber einen guten Schnitt gemacht! Du kannst ja mal den Vorbesitzer fragen, ob er mehr als 500.- EURO für den Smart erhalten hat, ich vermute eher nicht! :roll: -
Motor klacker, Öl ist weg (mit Youtube Link)
Ahnungslos antwortete auf ajungnickel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.01.2015 um 16:29 Uhr hat ajungnickel geschrieben: Beim Kauf hatte die Motorleuchte geleuchtet. Der Händler sagte mir das er nur auf zwei Zylinder läuft, er aber das Auto noch richtet und Zündkerzen, Lambdasonde und Zündspule prüft und ggf. tauscht. Für 500 EUR weniger und ich mach es selbst. Da SMART Teile relativ billig sind, hatte ich mir zuerst 6 Zündkerzen geholt und diese gewechselt - Lampe aus, Smart läuft einwandfrei ... 300 km etwa dann besagtes Verhalten. Na, dann ist ja alles in Ordnung! Kaum zu glauben, wie heute Autos oder sollte ich sagen Schrotthaufen über den Ladentisch gehen! :roll: Sorry, aber bevor ich den mitnehme, mache ich mich zumindest ein wenig schlau und lese mich in die Materie ein! -
Motor klacker, Öl ist weg (mit Youtube Link)
Ahnungslos antwortete auf ajungnickel's Thema in SMARTe Technik
Damit hast du das Motorsterben vermutlich nur etwas beschleunigt! Das wird ein solches Exemplar sein, bei dem man an der Tankstelle Öl nachfüllt und Benzin nachschaut statt umgekehrt! Soll heissen, der Ölverbrauch ist wie bei vielen Benzinern mit diesem Kilometerstand enorm! Das hält der Motor auf Dauer ohnehin nicht aus, selbst wenn man schnell genug nachkippt nicht! Dann stirbt er eben an einem abgebrannte Auslassventil bei der Ölmenge, die da in den brennräumen verheizt wird. Hast Du Dich denn nicht vorher mal über die Ölverbrennungsproblematik der Smart Benziner schlau gemacht, ehe Du den Smart gekauft hast? -
Quote: Am 19.01.2015 um 13:52 Uhr hat Smarteharry geschrieben: am besten in Eging am See eine Niederlassung aufmachen. Hier gibt es nichts gescheites. Da wohnt mer ja au ned! ;-)
-
Quote: Am 19.01.2015 um 12:59 Uhr hat EddyC geschrieben: Nachtrag! (ich bin da etwas eigen was "einfach hinnehmen" angeht :( ) Dafür habe ich ja Verständnis, aber trotzdem sollte dies dann nicht in solch kruden Spekulationen ausarten: Quote: Am 19.01.2015 um 11:56 Uhr hat EddyC geschrieben: Da ich den Karren aber nie gesehen habe kann es durchaus möglich sein das irgendeiner einer (evtl. eine freie Werkstatt) sich da was zusammen gebastelt hat.
-
Eddy, nun lass mal gut sein! Nur weil Dir dies nicht bekannt ist, heisst das noch lange nicht, daß es das nicht gibt! ;-) Es gibt bestimmte 450er Smart, die tatsächlich mit dieser Diodenleitung ab Werk ausgeliefert wurden! Warum dies jetzt nicht im WIS dokumentiert ist, kann ich Dir zwar nicht sagen, da müsstest Du bei Smart nachfragen, aber nimm es einfach als gegeben hin, daß es so ist!
-
Du solltest Deine Probleme mit dem Smart in einem neuen Fred im Bereich "Technik" möglichst konkret schildern, zusammen mit den Angaben, die Kieskutscher genannt hat. In den technischen Bereich schauen mehr Leute rein als in den regionalen!
-
Interessant zu wissen wäre ja, wie die Start-Stopp-Automatik beim 453 gelöst ist. Wenn das die gleiche Katastrophe ist wie beim 451er mhd, nämlich mittels Startergenerator über den Riemen würde ich eher Aufpreis für ein klassisches System zahlen als einen solchen Schrott fahren! :roll:
-
Quote: Am 18.01.2015 um 17:03 Uhr hat MyAMG geschrieben: Und was bringt mir die Forum suche, wenn die hier nicht mal funktioniert Was funktioniert denn an der Suchfunktion nicht? :-? ich finde komischerweise immer, was ich suche! ;-)
-
450 Elektrik Schaltung "0" sowie starkes Brummen
Ahnungslos antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.03.2013 um 23:06 Uhr hat patfu geschrieben: Heute ABS Steuergerät getauscht und Fehler scheint somit weg zu sein. Gebrauchter Hydraulikblock von Ebay für 80 Ocken. Wenn noch jemand verwendung für den block hat einfach anschreiben. Ich habe nur das steuergerät gebraucht :) Hier wäre mal der Kommentar zu einem solchen Fall! Der ist genau so vorgegangen, kompletten ABS Block mit Steuergerät gekauft, ABS Steuergerät ausgetauscht, Fehler beseitigt, Hydraulikteil übrig behalten. Trotzdem noch billiger als materialschlacht in der Werkstatt! ;-) -
450 Elektrik Schaltung "0" sowie starkes Brummen
Ahnungslos antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.01.2015 um 11:43 Uhr hat EddyC geschrieben: der Druckschalter ist Schraubbar und den Stecker kann man zu testen auch leicht abziehen. Aber Fehlersuchen ist teuer, dann besser den ganzen Block tauschen. Nicht den ganzen Block, nur den elektronischen Teil, nämlich das ABS Steuergerät. Wenn man den hydraulischen Teil austauscht, werden ja die Bremskreise geöffnet, mit allen daraus entstehenden Nachteilen hinsichtlich entlüften mit der StarDiag etc.! -
450 Elektrik Schaltung "0" sowie starkes Brummen
Ahnungslos antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Also bei den Fällen, die hier im Forum mit diesem Fehlerbild beschrieben sind, war dieser immer nach dem Austausch des ABS Steuergeräts beseitigt. So mancher hat dies durch ein gebrauchtes Ersatzteil gelöst. Ich denke aber nicht, daß sich einer die Mühe gemacht hat, auf Bauteilebene im ABS Steuergerät den Fehler zu suchen, obwohl es interessant wäre, ob in solchen Fällen immer das gleiche Bauteil kaputt geht. Aber da würde es für den Normalverbraucher wohl schon an den Diagnosemöglichkeiten scheitern, da wären wohl eher Laborbedingungen erforderlich, diesen Fehler auf Bauteilebene zu diagnostizieren. Ist ja im Normalfall auch egal, hauptsache der Smart funktioniert nach dem Einsatz eines günstigen Gebrauchtteils wieder so, wie er soll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2015 um 10:07 Uhr ]