Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Pedalbox

    Na klar, deshalb beweg ich mich ja auch, im Gegensatz zu Dir! ;-) Jedesmal, wenn ich Dich sehe, scheinst du ein wenig zugenommen zu haben! :o Kalorien sind übrigens nicht die Tierchen, die über Nacht die Klamotten enger nähen! :lol: OT off!
  2. Ahnungslos

    Pedalbox

    Das ändert jetzt aber eigentlich nichts an der Tatsache, daß Dir ein bißchen Bewegung durchaus nicht schaden würde! :-D
  3. Ahnungslos

    Pedalbox

    Das sehe ich unter "Dinge, die die Welt nicht braucht" an! ;-) Daran sieht man mal wieder, daß der gemeine Autofahrer betrogen werden will! Und wenn es durch eine solche Zusatzbox ist, die nichts anderes macht, als den Fahrer darin zu unterstützen, daß er sich weniger bewegen muß! Und das in Zeiten, wo man sich ohnehin zu wenig bewegt, gell Tuxxi! Etwas Bewegung würde Dir eigentlich gut tun! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2016 um 11:09 Uhr ]
  4. Grade noch gesehen, daß tatsächlich auf der Seite 69 der Bedienungsanleitung des Smart Gesamtfahrzeugs Deine Frage beantwortet wird! Dort steht bei einer Taste "Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen", also Random Play. Schau doch mal rein! ;-) Solltest Du auch keine Bedienungsanleitung zum Gesamtfahrzeug haben, dort wäre eine zu finden. Am besten gleich mal abspeichern! Wobei diese für neuere Fahrzeuge ab 2003 gültig ist, das ist vor allem bei Dingen, die sich im Laufe der Evolution des Smarts geändert haben wichtig, deshalb könnten z.B. Sicherungsbelegungen oder Lampentypen von Fahrzeugen, die vor 2003 gebaut wurden, von dieser Bedienungsanleitung abweichen!
  5. Auf dieser Seite sind die Bedienungsanleitungen zu den verschiedenen Radios zu finden. Leider ist die des Nur-Radios (Radio One) und des Kassettenradios (Radio Three) nicht mehr vorhanden, nur die des CD Raios (Radio Five) ist aufrufbar. Beim Radio Five gibt es eine RND Taste für Random Play, also Zufallswiedergabe. Gibt es eine solche beim Kassettenradio nicht?
  6. In der Bedienungsanleitung des Smart Gesamtfahrzeugs ist aber nur eine Kurzbedienung drin und keine ausführliche Bedienungsanleitung. Für das Radio gibt es aber auch noch eine separate, ausführliche Bedienungsanleitung, in der alles haarklein beschrieben ist, also auch der Expertenmodus, die Diebstahlsicherung, Codeeingabe etc. Evtl. gibt es ja jemanden, der diese Bedienungsanleitung für das Kassettenradio hat und einscannen könnte. Wenn nur die deutschen Seiten gescannt werden müssen, ist der Aufwand dafür ja überschaubar! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2016 um 10:56 Uhr ]
  7. Ahnungslos

    Pedalbox

    Wer eine Pedalbox braucht, um Vollgas zu geben ist offensichtlich gehandicapt, was die Beweglichkeit seines rechten Sprunggelenks angeht, anders kann ich mir das nicht erklären! Eine Pedalbox macht ja nichts anderes als kleine Bewegungen des Gaspedals in große Änderungen des Sollwerts zu verwandeln. Das kann ich doch auch ganz einfach dadurch bewerkstelligen, indem ich einfach das Gaspedal mehr durchdrücke! Weshalb dann so viel Geld ausgeben? :-?
  8. Quote: Am 25.07.2016 um 12:05 Uhr hat P-yay geschrieben: Ich bin davon ausgegangen, dass es eine Leitung für die NSW-Taste gibt: Es stimmt schon, daß es eine separate Leitung für die Taste für die Nebelscheinwerfer vom Tastenfeld zum SAM gibt, aber trotzdem hängt das gesamte Tastenfeld im Grunde genommen irgendwie zusammen. Ich glaube, die Tasten haben alle eine gemeinsame Zuleitung und dann eben separate Leitungen zum SAM, je nach Funktion. Sicher bin ich mir allerdings nicht! Ich bin auch nicht ganz sicher, ob die Leitung überhaupt mit 12 Volt aktiv ist oder ob hier nicht jeweils die Masse geschaltet wird und zum Schalten der jeweiligen Funktion im SAM verwendet wird! Diese Möglichkeit bestände ja auch noch! Das müsste man mal auf den jeweiligen leitungen, die vom Tastenfeld kommen, auf dem Stecker im SAM nachmessen! Die Kopplung mit dem Zündungsplus, also daß die Nebler nur aufleuchten, wenn die Zündung eingeschaltet ist, könnte ja auch im SAM bzw. am Lastrelais für die Nebler erfolgen. Ich halte da trotzdem nix von, die Leitung der Nebler dafür zu verwenden! Aber wie ich immer schreibe, prinzipiell kann jeder mit seinem Smart machen, was er will, es ist ja seiner! ;-)
  9. Irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen, daß Du unbedingt an den Taster für die Nebelscheinwerfer willst! Beim 451er ist das doch gar nicht so einfach, wenn ich das recht in Erinnerung habe, weil die Tasten für verschiedene Funktionen doch in dem Tastenfeld in der Mittelkonsole miteinander verheiratet sind. Da kann man doch gar nicht so einfach die Einzelfunktion eines Tasters raus lösen. Oder habe ich das falsch in Erinnerung? An Deiner Stelle würde ich separat gut versteckt, aber auch gut erreichar einen Schalter einbauen, mit dem Du das ein- bzw. ausschalten kannst, wie Schmelzer das auch empfohlen hat. Und selbst da müsstest Du in die Zuleitung vom Rückfahrscheinwerfer zur Kamera noch eine Entkoppelungsdiode einbauen, weil der sonst aufleuchten würde, wenn Du die kamera manuell einschaltest. Aber in die serienmässige Elektrik der nebelscheinwerferschalters würde ich da nicht unbedingt eingreifen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2016 um 11:36 Uhr ]
  10. Die Drehzahl wird direkt im Kombiinstrument aus dem CAN Bus ausgekoppelt, diese Information wird direkt vom Motorsteuergerät generiert und kommuniziert! Der einzige Sensor, der daran beteiligt ist, das ist der OT Sensor am Motor und wenn dessen Signale nicht in Ordnung wären, würde der Motor ausgehen, weil darüber das gesamte Motortiming mit den daraus resultierenden Aktionen wie Einspritzung über die Injektoren usw. gemacht wird. Deshalb glaube ich nicht, daß dieser Sensor an Deinem Problem beteiligt ist. Das beschränkt sich auf das Kombiinstrument und den DZM, that's all. Man müsste mal die Lötstellen des Steckers im Kombiinstrument, auf den der DZM aufgesteckt ist, auf kalte Lötstellen untersuchen bzw. diese auf jeden Fall mal nachlöten! Der DZM ist ja kein normales Messgerät, das durch Federn wieder rückgestellt wird wie das früher im Drehzahlmessern der Fall war, sondern das ist im Prinzip ein Schrittmotor, der kontrolliert vom Kombiinstrument angesteuert wird, deshalb kann der auch mal zwischendrin auf einer Drehzahl stehen bleiben, wenn die Ansteuerung aus dem KI fehlt! War der DZM neu, als Du ihn bekommen hast? Wenn nicht, würde ich auch die Lötstellen in dem DZM nachlöten, bei der Uhr gibt es auch öfter den Fehler, daß die schwere Schrittmotoreinheit bei Erschütterungen die Lötstellen los rüttelt! Das könnte natürlich bei DZM ebenfalls der Fall sein, der Aufbau mit der Schrittmotoreinheit ist ja ähnlich wie bei der Uhr! Wie die Zusatzinstrumente geöffnet werden können, wäre dort unter "Zusatzinstrumente" beschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2016 um 11:29 Uhr ]
  11. Die Postings in diesem Fred bei der anderen Fakultät zeigen mal wieder deutlich, wie viel Kompetenz dort versammelt ist, das halt ich im Kopp ned aus! :roll: Das Kupplungsmodul ist zwar ein geschlossenes Modul, aber das bezieht sich auf den Belagträger und die Schwungscheibe sowie die Druckplatte. Der Ausrückhebel mit dem Ausrücklager ist aber sehr wohl ein separates Bauteil, siehe dort! Nicht überall ist dieser Ausrückhebel mit dem Ausrücklager auch im Lieferumfang des Kupplungsmoduls enthalten! Wie oben schon geschrieben würde ich aber den Austausch desselben auf jeden Fall empfehlen! Bei dem Ausbau des Getriebes könnten sowohl der Eingangssimmerring der Getriebeeingangswelle, siehe hier, als auch die Simmerringe der Antriebswellen ersetzt werden, siehe dort oder da, vor allem wenn vorher schon Undichtigkeiten vorgelegen haben sollten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2016 um 11:53 Uhr ]
  12. Quote: Am 23.07.2016 um 23:18 Uhr hat P-yay geschrieben: 2. Auf welchem Steckplatz sind die NSW zu finden und wo Dauerplus? (Habe gelesen, dass die ersten vier Steckplätze Dauerplus sind?!) Falls Du damit die Zusatzsteckplätze für Sicherungsmodule am SAM meinst, wäre dort ein gutes Bild mit Beschreibung. :) Die Steckplätze R1 bis R4 sind dabei "Switched Live", was so viel heisst wie Zündungsplus und R5 bis R9 sind "Permanent Live", also Dauerplus. Evtl. ist auch wie auf diesem Bild der eine oder andere Steckplatz schon mit einem Modul belegt, je nach vorhandenen Funktionen oder Zusatzeinbauten!
  13. Quote: Am 23.07.2016 um 17:53 Uhr hat Haferpops geschrieben: und 13 V Ruhestrom sind doch ein Argument. Klugscheissmodus an: 13 Volt ist kein Ruhestrom, sondern eine Ruhespannung, weil Volt nämlich die Einheit für die elektrische Spannung ist und nicht für Strom! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 18:08 Uhr ]
  14. Cabrio ist immer gut und ein Benziner mit 71 PS ohne mhd jederzeit empfehlenswert! Welcome Back! :)
  15. Quote: Am 23.07.2016 um 17:43 Uhr hat Abygeal geschrieben: muss ich zwingend das Ausrücklager mit tauschen? Nee, muß man nicht unbedingt. Aber wenn Du wegen der paar Euro, die das Ausrücklager kostet dann unter Umständen ein paar Monate oder auch Jahre später das Getriebe noch einmal ausbauen willst, dann kannst Du ruhig das alte drin lassen! ;-) Sorry, aber solche Fragen führt schon die Kosten-/Nutzenrechnung ad absurdum. Ein Ausrücklager sollte eigentlich immer mit der Kupplung zusammen getauscht werden, weil es ja auch das komplette Kupplungsleben des neuen Moduls aushalten sollte! Hier stehen die Kosten in keinem Verhältnis zu denen, daß das Getriebe ausgebaut werden müsste, wenn das Ausrücklager zwischendurch den Geist aufgeben sollte, ehe die neue Kupplung dann wieder nach 100 tkm oder mehr am Ende ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 17:57 Uhr ]
  16. Tja, auf Steffi ist eben Verlass! :) Und auf Holger natürlich auch! :-D Auch wenn er wie im Nick immer in devoter Haltung hinter ihr gehen muß! :lol: Quote: Am 23.07.2016 um 10:48 Uhr hat Durango2k geschrieben: die Teile von Steffi_Holger kamen heute früh mit DHL. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 11:35 Uhr ]
  17. Quote: Am 23.07.2016 um 10:57 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Soviel zum Thema Meinungsfreiheit . Komische Interpretation zum Thema Meinungsfreiheit! Du kannst hier schreiben, was Du willst, das ist die Grundlage eines Forums. Aber dann musst Du auch damit leben können, daß andere Leute eine andere Meinung haben, oder? Auch das gehört zur Meinungsfreiheit dazu! ;-) Vor allem weil Deine Meinung auf Mutmaßungen aufgrund eines Telefonats basiert, andere aber auf persönliche Erfahrungen mit dem Supporter! Damit meine ich jetzt nicht nur meine eigenen, sondern auch die von anderen, die hier im Forum nachzulesen sind! Außerdem sind Saarländer immer ein bissle komisch am Telefon! :-D Gell, MB Nalbach! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 11:15 Uhr ]
  18. Ich weiss ja nicht, wie Euer Telefonat verlaufen ist und was darin gesprochen wurde, aber ich stelle meinerseits fest, daß durch Deine zwei Sätze und Dein neuerliches Posting der Eindruck entsteht, daß es sich dabei um einen unkooperativen und nicht hilfsbereiten Supporter handelt, der nur bereit ist zu helfen, wenn Geld zu verdienen ist. Und das stimmt definitiv nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:44 Uhr ]
  19. Ich kenne zwar den ForFour nicht, aber die Innenbeleuchtung wird im Falle des Türöffnens ja bestimmt von einem Halbleitertreiberbaustein in einer Zentralelektrik geschaltet. Dies ist beim ForFour bestimmt ein anderer als beim ForTwo mit ZEE oder SAM. Wird eigentlich beim ForFour die Innenbeleuchtung direkt beim Türschliessen abgeschaltet oder erst nach einigen Sekunden? Wenn sie nicht sofort ausgeht und evtl. sogar noch langsam gedimmt wird, also nicht auf Schlag erlischt, dann ist auf jeden Fall ein Halbleitertreiberbaustein beteiligt. Und dann liegt der Verdacht nahe, daß dieser malad ist! Leider gibt es meist über die verschiedenen Zentralelektrikeinheiten keine Detailinformationen, (Schaltpläne etc.)! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:18 Uhr ]
  20. Quote: Am 23.07.2016 um 09:48 Uhr hat huschteguzje geschrieben: Mein Nachbar schlich um den smart und fragte dann: Kann man damit auch kaufen fahren ?? :lol: Am besten überraschst Du diesen Ignoranten mal damit, daß Du sechs Sprudelkisten hintereinander aus dem Smart auslädst! ;-) Übrigens, so mancher von diesem Klientel wollte gar nicht mehr aussteigen oder hat sich gar selbst einen gekauft, als er einmal mitgefahren ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:08 Uhr ]
  21. Das ist absoluter Blödsinn, der hier erzählt wird! :roll: Micke ist äußerst hilfsbereit auch bei telefonischen Anfragen, das hat überhaupt nichts damit zu tun, ob man Geld dort lässt oder nicht! Aber so trivial ist das Verdeck des Smarts dann auch wieder nicht, daß daran jeder Grobschlosser Reparaturen durchführen kann! Und wenn man ein paar Mal hinterher damit konfrontiert wird, daß Eigenreparaturen schief gegangen sind und die Beteiligten einem den Vorwurf machen, daß dies ja nur daran liegen kann, daß man schlechte Tipps gegeben hat, habe ich durchaus Verständnis dafür, wenn man da ein bißchen sorgsamer damit umgeht. Sorry, aber was Du hier über einen hilfsbereiten Supporter erzählst, das ist wirklich bar jeglicher Realität! :( Das führt dann nur noch dazu, daß überhaupt keine Tipps mehr am Telefon gegeben werden! Da kann ich nur den Kopf schütteln über solch ein Verhalten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 10:00 Uhr ]
  22. Das hat nix mit einem Blinkgeber zu tun, sondern das ist der Empfänger der Funkfernbedienung, siehe dort! Und wenn der ausgesteckt ist, dann ist es kein Wunder, daß Du die Wegfahrsperre nicht deaktivieren konntest, denn dazu wird ja das Signal der Funkfernbedienung benötigt! ;-)
  23. Also meines Erachtens ist es der P0238, der für Dich relevant ist und den Motornotlauf verursacht. Das ist ganz einfach eine Ladedrucküberschreitung des maximal zulässigen Ladedrucks, der von einem Sensor gemessen wird. Es ist aber nicht der Sensor, der da falsche Werte liefert und ausgetauscht werden müsste, der arme Tropf macht nämlich nichts anderes als das, was er soll, nämlich einen zu hohen Ladedruck messen! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, beim 450er war dies eigentlich immer ein nicht öffnendes Wastegate, das ist die Bypassklappe im Auspuffkrümmer, über den die heissen Abgase den Turbolader direkt in den Auspuff umgehen können und dadurch nicht mehr ladedruckerzeugend wirksam werden. Wenn das Wastegate nicht mehr öffnet, wird tatsächlich der maximal zulässige Ladedruck überschritten und der Motor vom Motorsteuergerät in den Notlauf geschickt. Beim 451er kamen da noch andere Möglichkeiten hinzu, da gibt es irgendeine separate Druckdose oder sowas, was den Notlauf verursachen kann. Indes die Ladedrucküberschreitung steht für mich als Fehlerursache fest! Das passt auch zu Zeitpunkt des Auftretens des Problems. Was der BLS damit zu tun haben soll, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar, aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2016 um 07:58 Uhr ]
  24. Da der Aktuator bzw. dessen Dorn normalerweise in eingefahrenem Zustand bereits an der Pfanne anliegt und diese dann dadurch beim Ausfahren auch unmittelbar betätigt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder der Aktuator hat nicht den vollen Bereich, den er zurück legt oder der Ausrückhebel erreicht nicht die Endstellung in der Kupplungsglocke, sondern also bleibt bereits vorher hängen und steht dadurch weiter drinnen als normal. Wie viele Kilometer hat denn die Kupplung auf dem Buckel? Wenn es noch die erste ist, dann dürften dies bei einem Bj. 2000 bestimmt einige sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2016 um 11:57 Uhr ]
  25. Quote: Am 20.07.2016 um 19:20 Uhr hat RoughRider geschrieben: ich habe keinen rechtanwalt...war bislang nicht nötig... Das kann ich mir fast nicht vorstellen bei Deiner Art, Dinge naiv und leichtsinnig anzugehen! :roll: Wenn das bisher noch nie schief gegangen ist, kann das nur auf Dummendusel zurück zu führen sein! ;-) Da fällt mir doch auf Anhieb dieser Fred ein! :lol: Ich hätte Dir damals schon gewünscht, daß Dir dieser günstige "Profi" Deine Karre still legt! :) Naja, einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! :-D Altes Naturgesetz, frag mal Deine Frau! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2016 um 19:56 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.