
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Leistungsverlust (Smart 450 Bj. 2002 0.6 55PS)
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Wichtiger als die Ausführung wäre meiner Meinung nach, daß er vom Durchmesser passt! ;-) -
Bei dem Airbag wäre es vermutlich am besten, einen aus einem Schrottfahrzeug oder einem Unfaller zu kaufen, der nicht ausgelöst hat und den selbst einzubauen. Das ist relativ easy, auch wenn man keinen Sprengstofflehrgang besucht hat! ;-) Bei entsprechend vorsichtiger Vorgehensweise sollte da nix passieren. Allerdings gibt es gewisse Vorschriften bzgl. der Versndung von Airbags, deshalb wäre es bestimmt sinnvoll, in Deiner Gegend zu schauen um den selbst abholen zu können!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Das macht man mit der Anykey Taste! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 12:07 Uhr ]
-
Schau mal in Deine Mehlbox! :) Alternativ dazu in den Spam Ordner, falls das Email darin landen sollte! ;-)
-
ABS Lampe Warndreieck und andere Dinge
Ahnungslos antwortete auf smartie42's Thema in SMARTe Technik
Naja, die sollten sich in der Tat damit auskennen, da hast Du recht! Von daher sind zumindest meine Bedenken mit den Krallen der Rückleuchte gegenstandslos. Die wissen schon, wie man die Rückleuchte des Cabrios ausbaut, ohne die Krallen abzubrechen. Umso mehr erstaunt mich die Geschichte mit der Glühlampe, das sollten die eigentlich auch wissen. Fahr noch mal hin und lass das überprüfen, da ist mit Sicherheit entweder eine falsche Glühbirne verbaut oder die richtige Glühbirne falsch eingebaut. Es gibt keine andere Möglichkeit, den Licht mit dem Bremslichtstromkreis zu verbinden! In ganz seltenen Fällen brennt ein Glühfaden durch und stellt dadurch einen Kurzschluss mit dem anderen Glühfaden her, der ja im gleichen Glaskolben verbaut ist, aber das ist seltener als ein Jackpot im Lotto! ;-) Das siehst Du bestimmt schon als Fehlfunktion, wenn du die Funktion der Rückleuchten kontrollierst! :) Das stimmt bestimmt schon vom Hinsehen etwas nicht! Normalerweise ist es dann so, daß beim Einschalten des Lichts auf einer Seite die Beleuchtung in Ordnung ist und auf der anderen Seite da schon die stärkere Beleuchtung des Bremslichts statt der schwächeren des Rücklichts zu sehen ist, ohne daß die Bremse betätigt wird! Das ist dann die Seite, die noch einmal geöffnet werden muß! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 11:55 Uhr ] -
ABS Lampe Warndreieck und andere Dinge
Ahnungslos antwortete auf smartie42's Thema in SMARTe Technik
Das ist bestimmt eine falsche Glühlampe in der Rückleuchte, entweder wurde eine Einfadenglühlampe statt einer Zweifadenglühlampe eingesetzt, dann schliesst der Mittelpin der Einfadenglühlampe die zwei Kontakte in der Fassung kurz oder eine Zweifadenglühlampe wurde so eingesetzt, daß das gleiche passiert. Auf jeden Fall liegt da eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen dem Lichtstromkreis und dem Bremslichtstromkreis vor und wenn da dran rum gefummelt wurde, ist für mich der Fall klar! ;-) Ich vermute mal ersteres! Das charakteristische Fehlerbild spricht für sich! Maxpower hat da vollkommen recht! Was für eine Werkstatt war denn das? Da beim Cabrio die Demontage der Rückleuchte durchaus nicht trivial ist und dabei auch die Leuchteneinheit beschädigt werden kann, indem man die Krallen an der Leuchte beim Ausbau abbricht, würde ich das nicht einer freien Werkstatt anvertrauen wollen! Sollte ohnehin mal kontrolliert werden, ob die Krallen noch in Ordnung sind. Schau mal, ob die Rückleuchten korrekt an der Karosse anliegen oder vielleicht vorne etwas abstehen, das wäre ein Zeichen dafür, daß dies bereits passiert ist, daß die Spezialisten beim Ausbau die Krallen abgebrochen haben, welche die Rückleuchte halten! Das sieht man nämlich nur, wenn man genau hin schaut! Du kannst ja mal die Funktion der Rücklichter und Bremslichter kontrollieren, da stimmt 100 %ig zumindest auf einer Seite ebenfalls etwas nicht! Normalerweise hätte der Smart so gar keinen TÜV bekommen dürfen! :roll: Quote: Am 06.07.2016 um 10:03 Uhr hat smartie42 geschrieben: was es sein könnte und die auf mich zukommenden kosten... Und by the way, für diese neuerlichen Tätigkeiten sollten die nichts verlangen, denn das haben die selbst so eingebaut. Wenn die doch was verlangen, würden sie meinem Bild heutiger Werkstätten entsprechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 11:06 Uhr ] -
Quote: Am 06.07.2016 um 09:27 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben: OKay, die Bilder werden nicht in der Vorschau angezeigt, einfach auf die "Icons"klicken und auf Bilder Anzeigen klicken, dann sieht man sie auch... Das liegt ganz einfach daran, weil Du nicht die echten URLs der Bilder eingetragen hast, sondern die Darstellung von directupload, wo noch jede Menge anderer Käse drumrum dargestellt werden würde, incl. der beknackten Verlinkung zu irgendwelchen Spieleseiten, die da auftaucht. Deshalb funktioniert das nicht! Wenn man die echte URL der Bilder verwendet funktioniert dat auch! s.u.;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2016 um 12:00 Uhr ]
-
Leistungsverlust (Smart 450 Bj. 2002 0.6 55PS)
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.07.2016 um 10:16 Uhr hat emil geschrieben: Übrigens: Das von Ahnungslos behutsam angestänkerte Billigteil - der originale Sicherungsring an der Wastegatekurbel - hält an unserem 98er Pure schon bald das 3. Jahr. Das Teil hat bei Daimlers weniger als 1,- EUR gekostet - und besitzt als Originalteil den Vorteil, dass es passt (jaja - ist auch nicht die Regel....). Allerdings gebe ich zu, dass der originale Sicherungsring aus nahezu nichts besteht und auch nicht besonders haltbar aussieht. Aber bei uns macht er seinen Job. Gruss Emil Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie viele Turbolader wegen dem von mir angestänkerten Billigteil schon (völlig unnötigerweise) ausgetauscht wurden! :( Und das hat bestimmt mehr als 1.- EURO gekostet! Aber wie ich immer wieder betone, jeder kann an seiner Kiste verbauen, was ihm gefällt und was er meint, verbauen zu müssen!. Ich muß die Folgen ja nicht bezahlen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2016 um 14:08 Uhr ] -
Leistungsverlust (Smart 450 Bj. 2002 0.6 55PS)
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Ich würde an dieser Stelle einen sogenannten E-Sicherungsring aus hochwertigem Material verwenden! :) Und im richtigen Durchmesser natürlich! ;-) -
Leistungsverlust (Smart 450 Bj. 2002 0.6 55PS)
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.07.2016 um 08:36 Uhr hat HarryB geschrieben: Die Wastegate-Betätigungsstange ist abgefallen...jetzt brauche ich nur noch diesen besch... Clip und die Kiste läuft hoffentlich wieder richtig. Na was sach ich! :) Freut mich, daß ich Dir helfen konnte, das Problem zu lokalisieren! Ich hoffe, Du versuchst nicht bei Smart den Seriensicherungsring zu bekommen! Das einzige, das bei dem sicher ist, das ist die Tatsache, daß er früher oder später Ärger macht! Eher früher! Das ist nämlich absoluter Billigkruscht! Am besten misst Du den Durchmesser des Bolzens und kaufst einen Sicherungsring, der diesen Namen auch verdient! :) Es gab übrigens schon einige bekannte und bestimmt jede Menge unbekannter Fälle, bei denen deswegen der Turbolader ausgetauscht wurde! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.07.2016 um 09:42 Uhr ] -
Quote: Am 04.07.2016 um 13:20 Uhr hat Moped_Dennis geschrieben: Und wie komme ich am schnellsten wieder in den A-Modus? Na, eben erneut auf das Knöpfchen im Schaltknauf zum Umschalten auf A drücken. Bei bestimmten Getriebesoftwareständen war auch der erneute Wechsel in den A-Modus mit den Schaltwippen möglich, inden man diese länger gezogen hat. Ich weiss aber jetzt nicht, ob es die linke oder die rechte war! Aber laut diesem Fred war es die rechte Schaltwippe, die man länger ziehen musste. Ging aber wie geschrieben nicht bei allen Softwareständen! Einfach mal ausprobieren! Das Knöpkes im Schaltknauf muß aber auf jeden Fall funktionieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2016 um 14:08 Uhr ]
-
Das ist beim Smart schon immer so gewesen. genauso reagiert er, wenn man mit dem Joystick schaltet! Vermutlich ist der Programmierer davon ausgegangen, daß der Fahrer in den manuellen Modus wechseln und dort verbleiben will, sobald er einmal manuell eingegriffen hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2016 um 13:45 Uhr ]
-
Quote: Am 04.07.2016 um 12:32 Uhr hat fastjack geschrieben: ups sorry wollte kein neuen Thread Anfangen !! Wenn ein Mod die bitte zusammenschieben könnte -.... Danke Da hier nix moderiert wird, haut das nicht hin mit dem zusammen schieben! ;-) Ich würde Dir raten, die Postings aus diesem Fred per Editieren und Copy + Paste einfach in Deinen ersten Fred rein zu kopieren und in dem hier nichts mehr zu posten, sonst wird es echt unübersichtlich. Wichtig ist ja nur, daß die Inhalte dieser Postings dann in Deinen ersten Fred rein kommen! Und diesen hier lässt Du anschliessend einfach unberücksichtigt als Leiche zurück! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2016 um 13:57 Uhr ]
-
Leistungsverlust (Smart 450 Bj. 2002 0.6 55PS)
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Auf den Bildern auf dieser Seite siehst Du, wie das normalerweise aussehen muß! Von der Druckdose führt die Metallstange zu der Wastegateklappe im Krümmer und ist dort mit dem Auge am Ende der Stange auf den Bolzen des Wastegates aufgesteckt und mit dem Sicherungsring gesichert. Wenn der fehlt, dann rutsch die Metallstange von dem Bolzen runter. -
Leistungsverlust (Smart 450 Bj. 2002 0.6 55PS)
Ahnungslos antwortete auf HarryB's Thema in SMARTe Technik
Hast Du schon mal die Stange des Wastegates kontrolliert, ob die nicht abgerutscht ist, dann wäre das Wastegate die ganze Zeit offen und die Abgase würden den Turbolader ganz oder zumindest teilweise umgehen. Die Stange, die von der Druckdose kommt sitzt ja mit einem Auge auf dem Bolzen der Wastegateklappe und ist mit einem Sicherungsring gegen abrutschen gesichert. Wenn dieser Sicherungsring, dessen Name daher kommt, daß er mit Sicherheit irgendwann Ärger macht :) , abgerostet und nicht mehr vorhanden ist, dann rutscht die Stange von dem Bolzen runter und das Wastegate ist immer mehr oder weniger offen. Das kann man aber ganz einfach kontrollieren, man robbt von hinten unter dem Smart und schaut von unten her auf den Turbolader, dann sieht man die Stange und kann kontrollieren, ob diese noch fest auf dem Bolzen sitzt und korrekt gesichert ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2016 um 10:57 Uhr ] -
Dann ist es besser, wenn Du eine Werkstatt suchst, die die Glühbirnen austauschen, wenn es denn an denen liegen sollte! Bei den alten 450er Smarts Oldlinern ist nämlich der Wechsel bei weitem nicht trivial! Aus welcher Gegend kommst Du denn? Nicht wegen der Körbchengröße, sondern um Dir evtl. Empfehlungen zu Werkstätten geben zu können! :-D Du solltest auf jeden Fall vorher nachfragen, was der Austausch der Glühbirnen kosten würde, es gibt nämlich Werkstätten, die nur die Leuchtmittel berechnen und den Austausch der Glühbirnen als Serviceleistung kostenlos durchführen! Es gibt aber auch Gegenbeispiele, die für den Wechsel mehr verlangen als für das leuchtmittel. Für geübte Hände ist es aber relativ schnell erldigt! Ich denke nicht, daß Du selbst versuchen solltest, die Glühbirnen auszutauschen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2016 um 19:56 Uhr ]
-
Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, was ein Smart ForTwo D3 ist, wäre das nicht schlecht. Zumindest mir als Ahnungslosen sagt das überhaupt nix! :) Zumindest das Baujahr solltest du posten!
-
Quote: Am 03.07.2016 um 18:07 Uhr hat goo30 geschrieben: Einige haben mir gesagt es könnte an dem luftmassenmesser liegen. Dann sollen die Dir mal sagen, wo der beim Smart verbaut wäre! ;-) Am besten gibst Du nichts auf das Gequassle eines Ahnungslosen! Damit meine ich jetzt mich, siehe Nick! ;-) By the way, aus welcher Gegend kommst Du denn? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2016 um 18:15 Uhr ]
-
Der Smart besitzt keinen Luftmassenmesser. Auf dieser Seite siehst Du den Krümmer mit Turbolader und der Druckdose. Auf dem oberen Bild dieser Seite ist auf der linken Seite die schwarze Druckdose zu sehen, davon gibt es verschiedene Ausführungen, sie unterscheiden sich durch die Anzahl der Schlauchanschlüsse. Von der Druckdose führt eine Metallstange nach rechts zu dem Wastegate im Krümmer. Wenn ein definierter Ladedruck erreicht ist, fährt die Stange aus der Druckdose aus und öffnet über die Verbindungsstange das Wastegate im Krümmer. Dadurch werden dann die heissen Abgase am Turbolader vorbei direkt in den Auspuff geleitet. Bei Dir funktioniert vermutlich das Öffnen des Wastegates nicht mehr, deshalb wird der maximal zulässige Ladedruck überschritten, dessen Wert im Motorsteuergerät einprogrammiert ist und deshalb geht die Fuhre dann in Folge in den Notlauf!
-
Du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, da müsste was drin stehen! Aber natürlich nicht, nachdem Du die Batterie abgeklemmt hast, dann isser nämlich leer. Ich denke mal, daß bei Dir das Wastegate nicht öffnet, daraus resultiert dann ein höherer Ladedruck, was mit einer gewissen Mehrleistung einher geht, wie Du ja beschreibst! Der Ladedruck wird aber parallel dazu auch von einem Sensor gemessen und wenn ein bestimmter Wert überschritten wird, dann schickt das Steuergerät den Motor als Schutz in den Notlauf. Und das könnte bei Dir der Fall sein. Wenn Du auch eine geänderte Akustik aus dem Motorraum vernimmst, dann könnte es auch sein, daß die Verschlauchung der Druckdose, die ja das Wastegate öffnet, nicht mehr in Ordnung ist, Schlauch geplatzt oder abgerutscht oder ähnliches. Dann öffnet das Wastegate nicht und dann gibt es genau solch ein Problem! P.S. Falls Dir der Begriff Wastegate nichts sagen sollte, darunter versteht man einen Bypass im Krümmer, über das eine Ladedruckregelung bzw. Ladedruckbegrenzung vorgenommen werden kann! Über das Wastegate strömen die heissen Abgase unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff und umgehen ihn damit! Damit werden diese Abgase nicht mehr ladedruckerzeugend relevant und der Ladedruck kann dann nicht mehr weiter ansteigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2016 um 16:13 Uhr ]
-
Was passiert mit dem Stoffdach in einer Garage? :-? Keine Sonneneinstrahlung, keine Witterungseinflüsse! Und das bißchen Staub ist doch kein Problem. Ich würde da nix drüber ziehen! Aber jeder kann natürlich mit seinem Smart machen, was er will. Indes ich erachte es nicht für nötig! Meiner steht auch so in der Garage und wird im Winter nicht gefahren. Für so manchen, dessen Smart im Winter täglich gefahren wird und tatsächlich Wind und Wetter ausgesetzt ist, ist das ein Luxusproblem! ;-)
-
In einer Garage brauchst Du doch keine Haube drüber ziehen! Das bißchen Staub, das dort entsteht spülst du im Frühjahr mit ein bißchen Wasser weg! Ich würde da keine Abdeckung drauf machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2016 um 11:44 Uhr ]
-
Leichenfledderer eben! :-D Da die Airbagleuchte nur mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden kann, ist das ein semioptimaler Tipp, um nicht zu sagen Blödsinn! :roll: Am besten entfernt man noch die Glühlampe der Airbagkontrolleuchte aus dem Kombiinstrument und dann weiss man vollends nicht mehr, ob das Airbagsystem überhaupt noch funktionsfähig ist, auch wenn man die Steckverbindung wieder hergestellt hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.07.2016 um 15:05 Uhr ]
-
Das ist keine Unterdruckdose, sondern eine Druckdose! Und die arbeitet mit Überdruck, das ist schon korrekt! Das Das Wastegate ist im Ruhezustand geschlossen und wird geöffnet, wenn ein gewisser Ladedruck erreicht ist! Was sollte denn eine Unterdruckdose in einem Ladedrucksystem, die zur Ladedruckregelung dient? :-? Allerdings ist es ungewöhnlich, daß Du den Ladedruck zum Öffnen des Wastegates im Stand erreichst, das ist nicht normal! Normalerweise erreicht man im Stand, auch wenn der Motor im Leerlauf hoch gedreht wird, nicht den Ladedruck, der das Wastegate öffnet.
-
Wunderschöne Honda CB250 von 1975 mit 290 km Laufleistung in der Bucht
Ahnungslos antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 30.06.2016 um 22:19 Uhr hat nico1977 geschrieben: Ich hatte eine Zündapp KS 50 Watercooled, ein Kollege hatte eine Kreidler - und die war immer schneller.... 8-) 8-) :lol: :lol: :lol: . Das könnte ich gewesen sein! ;-) Meine Kreidler RS war auch schön schnell, vor allem wenn man sich lang gemacht hat! :-D Die Füße auf dem Gepäckträger und die linke Hand unten am Gabelholm! :lol: Und Zündapps und Herkulanten habe ich am liebsten versägt! :) Und im Gegensatz zu Dir bin ich Zweirädern treu geblieben, mit einer Suzuki GS 400 angefangen, dann eine Kawa GPZ 1100 und nun seit sechzehn Jahren eine Yamaha XJR 1300, ein traumhaftes Gerät, so wie ein Motorrad sein muß, schön nackig, bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment und ein unheimlich elastischer und drehmomentstarker Motor! Einfach eine schöne Dicke! Passend zu mir! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2016 um 23:00 Uhr ]