Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.217 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Viel gelesen und doch Getriebefrage
Ahnungslos antwortete auf xnighthawk666x's Thema in SMARTe Technik
Für eine nicht trennende Kupplung gibt es auch verschiedene Ursachen! Als erstes solltest Du mal das Spiel des Bolzens des Kupplungsaktuators überprüfen, dieser sollte möglichst spielfrei sein! Bei dieser Gelegenheit könntest Du auch gleich mal schauen, ob in der Pfanne des Ausrückhebels in der Kupplungsglocke nicht ein Loch drin ist, weil sich der Bolzen da durch das Material hindurch gearbeitet hat! Zur Überprüfung der Kabelbäume gehören übrigens auch die Stecker am Schaltaktuator, dem Kupplungsaktuator und dem Drehwinkelsensor. Es gab auch schon Fälle, an denen die Zuleitung durch die ständigen Vibrationen an dieser Stelle direkt an dem Übergang in den Steckerpin abgebrochen ist. Solch ein Fehler ist natürlich schwierig zu finden. Aber in Deinem Fall bin ich mir ziemlich sicher, daß die Kupplung nicht vollständig trennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2019 um 08:57 Uhr ] -
Viel gelesen und doch Getriebefrage
Ahnungslos antwortete auf xnighthawk666x's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.04.2019 um 08:14 Uhr hat xnighthawk666x geschrieben: Wenn ich bei laufendem Motor von N auf R schalte, hört man aus dem Getriebe das er scheinbar schalten versucht. Es klackt immer wieder, so ca. fünf mal, in ungleichmäßigen abständen. Dan zeigt er die bekannte 0 im Display. Wenn ich direkt von N auf Automatik schalte legt er sauber und ohne Geräusche den gang ein. Nur der Rückwärtsgang will nicht. Meine Idee wäre jetzt noch der BLS und dann noch die Kupplung. Oder meint Ihr ich sollte nochmal den Kabelbaum Prüfen? Ob es der Bremslichtschalter ist, der das verursacht, kannst du ganz einfach überprüfen! Du drückst einfach das Bremspedal absichtlich überhaupt nicht und schaust, ob es da einen Unterschied gibt! Normalerweise sollte dann sofort die 0 im Display erscheinen, dann probiert er es auch nicht ein paar Mal! Das ist die einfachste Unterscheidung! Daß die Steuerung erst ein paar Mal versucht, den Gang einzulegen, ist ein typisches Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht trennt und sich dadurch die Eingangswelle des Getriebes mitdreht, obwohl sie eigentlich stehen müsste, um den Gang einlegen zu können. Probier es doch einfach mal bei stehendem Motor, ob es da einen Unterschied gibt. Auch bei stehendem Motor muß ja bei getretener Bremse der Rückwärtsgang und der erste Gang eingelegt werden können. Wenn das einwandfrei funktioniert und bei laufendem nicht, dann ist eine nicht trennende Kupplung der Verursacher! Es könnte natürlich sein, daß bei laufendem Motor im Vorwärtsgang die Synchronringe im Getriebe in der Lage sind, dies auszugleichen, gesund ist es aber für diese auf gar keinen Fall! Wenn Du weisst, wie Synchronringe funktionieren, dann müsste das eigentlich klar sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2019 um 08:47 Uhr ] -
Quote: Am 03.04.2019 um 23:57 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Es kann aber gegen das normale oder gegen das Glasdach getauscht werden. Falls Du mit dem normalen das Pure Volldach meinst, davon muß dringend abgeraten werden! Dieses Dach ist alles andere als normal! ;-) Und wenn Du nicht weisst, was ich damit meine, es gibt mehr als genügend Beiträge zu diesem Schrott hier im Forum!
-
Ich habe gerade am Ende meines letzten Postings noch einen Link ergänzt, Du solltest den dort verlinkten Beitrag mal durchlesen. Hat ne Weile gebraucht, bis ich den Beitrag gefunden habe! :) Der betrifft nämlich die Verkabelung des Getriebes und der beteiligten Aktuatoren und Sensoren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2019 um 23:23 Uhr ]
-
Wenn die 174 tkm mit der ersten Kupplung gefahren sind, könnte auch das Kupplungsmodul defekt sein, vor allem wenn diese Distanz im Kurzstreckenbetrieb erfahren wurde! Daß der Smart gleich nach den Lösen der Bremse los fahren will ist ein typisches Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht richtig trennt. Man sollte mal das Spiel des Bolzens des Kupplungsaktuators überprüfen bzw. die Pfanne des Ausrückhebels, ob da nicht ein Loch drin ist. Dazu passt zwar nicht die Motorleuchte, aber die Überprüfung kostet ja auch nix! :) Zumindest wenn man es selbst machen kann! Bei dieser Gelegenheit könnte man auch die Verkabelung überprüfen. Offensichtlich betrifft dieses Problem nicht nur den Benziner sondern auch den Diesel, siehe dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2019 um 23:15 Uhr ]
-
Vier Jahre ohne Birnenwechsel dank Überspannungsschutz
Ahnungslos antwortete auf Sienna's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.04.2019 um 18:46 Uhr hat ruok geschrieben: Quote: Daß H7 empfindlicher sind als H4, glaube ich gerne. Ja natürlich, leuchten auch heller... Deshalb ist man beim 453er auch wieder auf H4 zurück gegangen! :lol: -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
An dieser Stelle trotzdem jetzt mal ein Lob, das versucht wird, hier Verbesserungen rein zu bekommen. :) -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Was sind das eigentlich für zwei neue Buttons über dem Posting, Löschen und Sperren? -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Die Führerscheinidioten schreckt das offensichtlich nicht ab, siehe dort! :roll: Tante Edith sagt mir gerade, daß der wohl gerade handisch eliminiert wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2019 um 15:23 Uhr ] -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Quote: Am 03.04.2019 um 13:37 Uhr hat Nico geschrieben: Außerdem muss man im Normalfall nur einen Haken setzen, nur bei "auffälligen" Benutzern müssen zusätzlich ein paar Bildchen erkannt werden. Aha, dann gehöre ich also zu diesem erlauchten Kreis der Auffälligen! :-D Ist das jetzt unauffällig auffällig oder äuffällig unauffällig? ;-) -
Vier Jahre ohne Birnenwechsel dank Überspannungsschutz
Ahnungslos antwortete auf Sienna's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.04.2019 um 10:27 Uhr hat Funman geschrieben: "bei meinem 450er LED-TFL nachgerüstet und das originale "Tagfahrlicht" deaktiviert." Der 450 hat original Tagfahrlicht? :o :o :o :o Wo finde ich das? Das gibt es bei Deinen Oldies noch nicht, Heiko! ;-) Das kam erst später! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2019 um 11:00 Uhr ] -
Vier Jahre ohne Birnenwechsel dank Überspannungsschutz
Ahnungslos antwortete auf Sienna's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.04.2019 um 09:31 Uhr hat Triking geschrieben: die H1 scheinen im Laufe der Zeit doch zu verschleißen. Die H1 gibt es aber bloß im Fernlicht! Und die halten aufgrund der kürzeren Nutzungsdauer ohnehin länger als die H7 des Abblendlichts. ;-) Zumindest ist dies beim 450er Facelift Coupe und beim Cabrio mit ihren Erdnußscheinwerfern so, beim älteren Mandeläuglein sind ja H4 Glühbirnen verbaut, in denen Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam in einem Glaskolben untergebracht sind. Und beim 451er sind es zwei H7 Glühbirnen in einem Scheinwerfer, eine davon für das Abblendlicht, die andere für das Fernlicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2019 um 09:44 Uhr ] -
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Genauso ist es! Die Ignoreliste ist Blödsinn, wenn alte Freds wiederbelebt werden! :-x Wer legt Schwachkopfkaufmann endlich das Handwerk? :roll: -
Brems- und Achsprobleme: Rückruf bei Smart
Ahnungslos antwortete auf smarterschrauber's Thema in SMARTe Technik
Wer legt Schwachkopfkaufmann endlich das Handwerk? :roll: -
Quote: Am 01.04.2019 um 00:17 Uhr hat Petros_T geschrieben: man benötigt nur sehr kleine torx schraubendreher. Da man die mechanisch sehr leicht tauschen kann, das ist schon klar, aber wie verhält es sich mit den elektrischen Zuleitungen? Die Uhr und der Drehzahlmesser haben ja einen gemeinsamen Stecker und nicht deren zwei und die Zuleitungen führen von diesem gemeinsamen Stecker direkt ins Instrument und sind dort verlötet. Wie es bei der FSE ist, weiss ich nicht. Aber das die Uhr und der DZM verkabelungsmüßig zusammen am gleichen Stecker hängen, muß dann in der Verkabelung was gefrickelt werden, damit das wieder passt?
-
Wenn Du aus Ludwigsburg bist, würde ich Dir eher die Oase in der Servicewüste Deutschlands empfehlen als ein Gerät! ;-) Und damit meine ich kein Smart SC, aber einen auf Smart spezialisierten Betrieb, der einen ausgezeichneten Ruf besitzt! :) Voila! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2019 um 17:37 Uhr ]
-
Biete Spikeline Einzelräder 15Zoll für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es gibt keine Spikelines in 15 Zoll für den 450er Smart! Kann es sein, daß Du die Strikelines meinst, siehe diese Seite! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2019 um 17:03 Uhr ] -
Quote: Am 30.03.2019 um 14:17 Uhr hat Panda225 geschrieben: Mein Bekannter meinte das Airbag Steuergerät sei wohl hinüber. Was meint ihr, ist das Steuergerät wieder kaputt? Was kann ein Steuergerät zerstören? Oder kann es noch an etwas anderem liegen? Das Steuergerät ist bestimmt nicht defekt! Dein Bekannter ist ein typischer KFZ Mechaniker, tauschen ohne die elementaren Informationen, die im Fehlerspeicher stehen, auszulesen und danach die weitere Vorgehensweise auszurichten! Warum löschst Du eigentlich die Leuchte immer nur? :-? Man sollte doch mal den Fehlerspeicher auslesen, dort steht nämlich drin, welcher Airbag den Fehler verursacht! Sorry, aber immer nur stupide die Leuchte zu löschen, ohne die elementaren Informationen auszulesen ist so ziemlich die dilettantischste Vorgehensweise, die man an den Tag legen kann! :roll: Ich glaube nicht, daß das Airbagsteuergerät schon wieder defekt ist, ich glaube nicht mal, daß es überhaupt jemals defekt war. Du kannst es natürlich gerne noch ein paar Mal austauschen, es wird aber nix am Problem ändern! So lange Du keine Infos hast, welcher Kreis die Leuchte zum Leuchten bringt, wenn Seitenairbags vorhanden sind, dann sind das ja deren vier, kann auch keinerlei Definition der Fehlerquelle aus der Ferne erfolgen. Wenn klar wäre, welcher Airbag die Lampe zum Aufleuchten bringt, würde das schon etwas anders aussehen! ;-) Und im Fehlerspeicher muß das auf jeden Fall drin stehen, ob Du das mit Deinem Tool auslesen kannst, kann ich Dir aber nicht sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.03.2019 um 16:48 Uhr ]
-
Quote: Am 29.03.2019 um 18:36 Uhr hat djfoxi geschrieben: Smart 450 forever ;-) Genau so sieht es aus! :)
-
Hier im Forum gibt es im übrigen einige Freds, in denen es um das gleiche Thema geht. Wenn du die Suchbegriffe "Lichtmaschine Anschlüsse" eingibst, dann kommt diese Frage in ein paar der Ergebnisse vor! Hier mal einer exemplarisch als Beispiel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2019 um 15:58 Uhr ]
-
OK, hatte ich vergessen, sorry. ja, es kann sein, daß die LiMa so angeschlossen ist!
-
Quote: Am 29.03.2019 um 15:08 Uhr hat trafic geschrieben: Der Wagen hat 5 Jahre gestanden und lief nicht. Habe dann den Rippenriemen der Lima durchgeschnitten, eine neue Batterie rein gemacht und der Smart ist sofort angesprungen. Lima ausgebaut, sie ist total fest und nicht mehr zu retten. Hallole und willkommen im Forum! :) Na, das wundert mich nicht mach 5 Jahren Standzeit. Es gibt im Smart unterschiedliche Lichtmaschinen, Du solltest auch unbedingt die bau- und nummerngleiche wieder einbauen! Sonst könnte es sein bzw. wäre sogar sehr wahrscheinlich, daß sie nicht funktioniert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.03.2019 um 15:18 Uhr ]
-
....was wollen die von uns? Smarte Geschichten!
Ahnungslos antwortete auf Fraenky1's Thema in Witziges zum Thema SMART
Unser max isch hald koi kloiner Dommer! ;-) Alles richtig gemacht! :) -
Quote: Am 28.03.2019 um 17:37 Uhr hat frischu geschrieben: 3. Sollte auch dies keinen Erfolg bringen, tausche ich gleichzeitig ZEE, KI und Motorsteuergerät. Soweit ich dies bislang verstanden habe (Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege), geht die Bordelektronic dann von einem komplett anderen Fahrzeug mit anderer FIN aus. Aus dem gleichen Grunde müsste es dann auch möglich sein, diese Maßnahme durch den Wieder-Einbau der Originalteile rückgängig zu machen ohne das bleibende Schäden entstehen. So ist es, das müsste möglich sein! Allerdings würdest Du dann meiner Meinung nach noch die Schlüssel aus dem Spenderfahrzeug brauchen, zumindest die Funkfernbedienungen daraus, weil diese dann zu der programmierten Wegfahrsperre in den Steuergeräten aus dem Spenderfahrzeug passen müssen. Sonst bekommst Du dort nicht mal die Wegfahrsperre deaktiviert. Oder Du lernst Deine Schlüssel darauf dann neu an, wenn Du das passende Equipment dazu hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.03.2019 um 23:25 Uhr ]
-
Was ist denn der Kaufmannsroy für ein Komiker mit seinen weniger lustigen Beiträgen hier? :-?
