
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.733 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Danke für das Feedback! :)
-
Semich mal wieder bei seiner üblichen Spammerei von uralten Beiträgen! :roll: Dir sollten beim Schreiben an der Tastatur die Finger abfaulen, Du Vollpfosten! :evil:
-
Quote: Am 11.11.2018 um 09:57 Uhr hat emil geschrieben: Schlussendlich kann das Forum im vorliegenden Falle nur den Rat geben: Such Dir eine andere Werkstatt. Naja, der vorliegende Fall ist das ja nicht, sondern der verlinkt vorliegende Fall! ;-) Ich hoffe mal, daß der TE für den aktuell vorliegenden Fall noch ein Auflösung postet, damit dieser Fred nicht so endet wie tausende andere hier im Forum! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2018 um 10:11 Uhr ]
-
@TE By the way, ich habe Dir auch noch eine PN geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2018 um 17:54 Uhr ]
-
Quote: Am 10.11.2018 um 09:43 Uhr hat emil geschrieben: Ich mußte auch schon diverse Male Werkstattdienstleistungen bei Smart/Mercedes in Anspruch nehmen - und bin eigentlich nie schlecht bedient worden. Naja, an dem verlinkten Fred siehst Du ja, daß es auch anders geht! ;-) Und den kenn ich zufällig ganz genau, weil ich derjenige war, der die LiMa wieder zum drehen überredet hat! :) Und das, obwohl dies vom SC zuvor als unmöglich ausgeschlossen wurde! :roll: Und dies, nachdem der Smart in diesem SC gekauft wurde und dreizehn Jahre lang treu und brav zur Wartung dort war! :-x Noch ignoranter geht ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2018 um 17:17 Uhr ]
-
In diesem Fred mal ein gutes Beispiel dafür, wie man in einer Werkstatt, in diesem Fall ein Smart SC, in dem der Smart gekauft wurde und geschlagene dreizehn Jahre regelmäßig zum Service dort war, verarscht werden kann! :roll:
-
Quote: Am 09.11.2018 um 18:14 Uhr hat idc geschrieben: Kann mich noch erinnern, dass man mit Fahrzeugen aus den 60/70ern - falls der Keilriemen zur LiMa gerissen war - noch nachhause fahren konnte. Das gilt höchstens für Fahrzeuge, bei denen lediglich die Lichtmachine von dem Keilriemen angetrieben wurde, da konnte man so lange fahren, bis die Batterie leer war. Beim Smart wird aber von dem gleichen Keilrippenriemen auch die Wasserpumpe angetrieben, d.h. ohne den Riemen findet keine Kühlwasserzirkulation mehr statt, was dann relativ schnell in einem überhitzten Motor endet, wenn man ohne den Riemen fahren würde! Auf dieser Seite siehst Du ein Bild von dem Riementrieb des Smart. Die 4 ist die antreibende Riemenscheibe auf der Kurbelwelle des Motors, ein dünnerer Riemen für den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor 2, falls vorhanden, treibt diesen über die Spannrolle 1 an. Ein breiterer Riemen springt dort unten im Dreieck und treibt die Wasserpumpe 3 und die Lichtmaschine 5 an. Ohne diesen Riemen würde also die Wasserpumpe nicht laufen und keine Kühlmittelzirkulation wäre die Folge davon!
-
Wenn schon die Diagnose "feste LiMa" von der Werkstatt vorliegt, dann sollte diese als erstes mal gangbar gemacht werden, dies tritt beim Smart tatsächlich relativ häufig auf, weil die LiMa an einen ungünstigen Ort verbaut und relativ spritzwasserungeschützt ist, trotz Abdeckungen aus Kunststoff. Es sollte aber für die Werkstatt kein Problem sein, diese mit einem Ringschlüssel wieder gangbar zu machen. Nach drei Wochen ist die nicht so fest, daß dies nicht möglich wäre! Es ist ja nicht so, daß da tatsächlich was fest rostet im Lager oder dergleichen! Es verhält sich so, daß zwischen Stator und Rotor ein sehr kleiner Luftspalt ist und dort größere Bröckchen Rost rein fallen und die Lichtmaschine am Drehen hindern, weil die sich dort fest klemmen. Durch hin- und her drehen mit einem Ringschlüssel sollte das aber sehr schnell behebbar sein. Und wenn sich die LiMa dann dreht, sollte sie sich auch schnell frei arbeiten, wenn der Motor wieder läuft. Wie schon ruok geschrieben hat, verhindert die Tatsache, daß der Keilrippenriemen über die stehende Riemenscheibe der LiMa geschleppt werden muß, daß die Startdrehzahl des Motors erreicht wird, deshalb springt er nicht an. Wenn also die Werkstatt schon diagnostiziert hat, daß die LiMa fest ist, dann sollte sie erst mal wieder gangbar gemacht werden, wie schon geschrieben sollte dies nach drei Wochen noch kein Problem darstellen. Und dann sieht man weiter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2018 um 06:49 Uhr ]
-
Also ich würde es bei dem CD Radio Five belassen! Das habe ich in meinem auch verbaut und das reicht auch vollkommen, auch wenn es nicht die damalige Highline Ausstattung wäre! Lieber ein CD Radio, das optisch genau passt als ein altes, aber überteuertes Navigation & Sound, das beknackt aussieht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2018 um 16:00 Uhr ]
-
450 CDI Ölverlust vor Motorvorderseite
Ahnungslos antwortete auf spinne1000's Thema in SMARTe Technik
Auf welcher Seite des Motors in Fahrtrichtung ist denn der Ölverlust? Eher links beim Getriebe oder eher rechts in Richtung Lichtmaschine/Wasserpumpe? -
450 CDI Ölverlust vor Motorvorderseite
Ahnungslos antwortete auf spinne1000's Thema in SMARTe Technik
Das ist für einen cdi schon ein ungewöhnlich hoher Ölverbrauch! :( -
(Suche) ABE Brabus Monoblock 412-555-30 + 412-655-00
Ahnungslos antwortete auf apfel-power's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schreib mal genau, für welche Felgen mit welchen Einpresstiefen Du das brauchst! :) Genau die von Apfel-Power oben angegebenen? Welche Reifengrößen willst Du fahren, es gibt nämlich verschiedene Gutachten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2018 um 15:00 Uhr ] -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.11.2018 um 12:58 Uhr hat Liechen geschrieben: https://www.ebay.de/itm/Druckluft-Bremsenentluftrr-Bremsenentluftungsgerat-Bremsen-KFZ-11-tlg-Set/253054823827?hash=item3aeb3e2d93:g:n5UAAOSwTuJYsQYV:rk:17:-Pf:0 Das Problem hatte ich gerade auch an anderer Stelle, in der URL bei Ebay sind Ziffernfolgen drin, in diesem Fall Doppelpunkt und anschließend p, das von der Forensoftware falsch in einen Smilie uminterpretiert und die URL dadurch verfälscht wird! :( -
Quote: Am 08.11.2018 um 09:57 Uhr hat Smartie4711 geschrieben: @ahnungslos dein Link funktioniert leider nicht. Stimmt, der ist beim Link basteln durch die Forensoftware verfälscht bzw. falsch interpretiert worden aufgrund der darin enthaltenen Sonderzeichen! :( Hier mal die URL, die ich meine: https://www.ebay.de/itm/Smart-Navi-Radio-Navigation-Sound-GPS-mit-Bedienungsanleitung-Becker-BE6040/292529757743?fits=Make%3ASmart&hash=item441c21de2f:g:lnYAAOSwh4Ra2Iun:rk:1:-Pf:0 Auf dem Bild in dieser Auktion sieht man ganz gut, was ich meine. Beim ForTwo entstehen ja durch die Schublade unter dem Radio zwei Kanten, die in der Blende des Radios irgendwie nachgebildet werden. Wenn man das Bild in der Auktion mit der Lupe hoch zoomt, sieht man das noch besser! Das ist das, was ich an Deinen Bildern irgendwie vermisse! Da es sich bei dem Navigation & Sound schon um ein relativ betagtes Gerät handelt, stellt sich mir die Frage, ob sich das rentiert, sich solch ein Dingens einzubauen! KÄSE, die URL wird von der Forensoftware ebenso verfälscht! :( Das resultiert aus den darin enthaltenen Zeichen. In der URL kommt die Ziffernfolge Doppelpunkt und anschliessend p vor, das wird von der Forensoftware als ein Smilie interpretiert und umgesetzt! :( Am besten mal schnell auf Ebay gehen und in der Suchzeile "Smart Radio Navigation & Sound" eingeben, dann ist es gleich die erste Auktion in den Ergebnissen! Auf den Bildern sieht man sehr gut, was ich meine. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2018 um 13:42 Uhr ]
-
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Wenn sich im ABS Block Luft befindet, also auch bei komplett leerem Bremssystem, dann wirst Du diese ohne die kontrollierte Betätigung der Ventile da drin nicht sicher raus bekommen, weil diese ja nur durch das Durchströmen von Bremsflüssigkeit dort weg zu einem Ausgang transportiert werden kann. -
In f:0" TARGET="_blank">dieser Auktion siehst Du, wie das Radio des ForTwo in eingebautem Zustand normalerweise aussieht. Wenn man Dein Bild hoch zoomt, dann sieht man links zwischen den Betätigungstasten und dem Schlitz, in den das Ausbauwerkzeug eingesteckt wird, noch einmal einen länglichen Schlitz, als ob an dieser Stelle etwas fehlen würde. Wenn Du an dieser Stelle in der verlinkten Ebayauktion schaust, dann befindet sich ein eine exakt passende Lippe mit Kante. die das mit der Schublade, die an dieser Stelle ebenfalls so ausgeformt ist, perfekt macht. Dort ist komischerweise auf Deinem Bild ebenfalls ein Schlitz zu sehen, so als ob dort etwas noch zusätzlich rein gesteckt werden könnte, das aber nicht vorhanden ist. Sieht man bei hoch gezoomten Bild am besten! Dies scheint auf Deinem Bild zu fehlen, obwohl die sonstige Größe der Blende in Ordnung ist. Wie mein Vorposter schon schrieb ist normalerweise die Blende beim Roadster wesentlich größer. Also insgesamt scheint das schon eine Blende für den ForTwo zu sein, aber an dieser Stelle sieht es so aus, als ob da etwas fehlen würde! :(
-
450 CDI Ölverlust vor Motorvorderseite
Ahnungslos antwortete auf spinne1000's Thema in SMARTe Technik
Zuerst einmal sollte eingegrenzt werden, um was es sich bei dieser Flüssigkeit handelt. Von vorne nach hinten verlaufen eigentlich nur die Kühlmittelleitungen und bei vorhandener Klimaanlage die Leitungen zum Klimakompressor, der in diesem Fall auf dem Motor aufgebaut ist. Und natürlich die Kraftstoffleitungen vom/zum Tank! Kannst Du das am Geruch oder der Konsistenz erkennen, um was es sich handelt? -
Quote: Am 07.11.2018 um 20:42 Uhr hat Zickenversteher geschrieben: Damit es dann auch funktioniert muss Du die Navi Funktion noch freischalten. Meinst Du damit den Geschwindigkeitsimpuls des Kombiinstruments, der am Pin 11 am Stecker des Kombiinstruments abgegriffen wird? Vorher muß er allerdings noch in der Software freigeschaltet werden, damit er dort zur Verfügung steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2018 um 06:52 Uhr ]
-
Danke, Max! :) Alles andere würde auch gar keinen Sinn machen!
-
Vor allem kannst Du beim Rückbau auf den Originalzustand mit dem Originalradio einfach den Adapter wieder entfernen und dann funktioniert auch das alte wieder, ohne daß du erneut anfangen musst, den fahrzeugseitigen Stecker umzupinnen! :)
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Nach ein paar Tagen verstärkter Aufmerksamkeit durch den Admin dümpelt das Forum jetzt wieder genau so rum wie eh und je und filbertt kann seinen Schwachsinn täglich in einen neuen Beitrag verpacken! :roll: -
Würde mich ja mal interessieren, wie das damals in der Fertigung in Hambach gemacht wurde. Ein 450er ForTwo konnte ja damals sowohl mit dem Radio One, Three oder Five, als auch mit dem originalen Navigation & Sound bestellt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß in Abhängigkeit davon zwei Hauptkabelsätze mit unterschiedlichen Steckerbelegungen gefertigt wurden, das wäre doch des Guten ein wenig zu viel. Aber daß jemand am Band die Steckerbelegung bei Verbau eines n&s ändert, wäre ja bei den Taktzahlen der Fahrzeuge ebenfalls relativ außergewöhnlich. Ob die da damals in der Fertigung ebenfalls mit Adaptern gearbeitet haben? :-? Wäre eigentlich die einzig logische Erklärung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2018 um 09:11 Uhr ]
-
Wenn Du partout das Drehen der beiden Leitungen nicht im dem fahrzeugseitigen Stecker durch umpinnen lösen willst, sondern mit einem Adapter, dann wäre beispielsweise dieser hier der richtige. Wie Du auf dem Bild erkennen kannst, sind hier alle Leitungen eins zu eins durchverdrahtet, nur die Dauerplus und Zündungsplus Leitung ist hier mit zwei Rundsteckhülsen tauschbar gemacht. Dies ist auch ein Lösungsansatz, der bei vielen neueren Zubehörradios so realisiert ist. Da sind einfach in einem externen Kabelsatz die Zuleitung für Dauerplus und Zündungsplus mit Rundsteckhülsen gelöst, die man bei Bedarf auseinander ziehen und verdreht wieder zusammen stecken kann! Das heraus fieseln der Steckerpins ist manchmal eine etwas fummelige Angelegenheit. Wenn man weiss, wie die Verriegelung im fahrzeugseitigen Stecker realisiert ist, dann ist das kein Problem, man muß mit einem Hilfswerkzeug die Verriegelung zur Seite drücken und den Pin dadurch entriegeln, dann kann er ganz einfach nach hinten heraus geschoben werden. Wenn man aber nicht weiss, wie die Verriegelung realisiert ist, dann macht man unter Umständen den Steckerpin dabei kaputt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 15:33 Uhr ]
-
Eins versteh ich ja nicht, das Radio Five ist doch ein originales Smart Radio und das Navigation & Sound ist doch ebenfalls ein originales Smart Radio. Muß dann überhaupt Dauerplus und Zündungsplus getauscht werden, wenn beides Smart Radios sind? :-? Das ist doch normalerweise nur beim Einsatz von einem Fremdradio der Fall! Tante Edith sagt mir gerade, daß ich wohl nicht weiss, daß das Navigation und Sound tatsächlich eine andere Pinbelegung hinsichtlich Dauerplus und Zündungsplus hat, das Navigation und Sound verhält sich damit wie ein Zubehörradio! Das resutiert wohl daraus, weil die Pinbelegung der Smart Radios One, Three und Five eine andere ist als die, die viele Hersteller als Standard genommen haben! :( Dies ist auch bei Smartwiki beschrieben. Von daher nehme ich alles zurück, was ich geschrieben habe und behaupte das Gegenteil! Das wusste ich nicht, daß die sich da schon unterscheiden! :( Meines Erachtens war es ein Fehler von Smart, sich da nicht an die gängige Steckerbelegung zu halten, was gar kein Problem gewesen wäre! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 15:31 Uhr ]
-
[B] Schlachtfest 451 CDI Passion Schwarz / schwarz
Ahnungslos antwortete auf W140's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 05.11.2018 um 23:41 Uhr hat Fuss-im-Ohr geschrieben: ziemlich ruhig hier, dann besorge ich mir das Kabel wo anders Gruss Jürgen Er hat ja sogar seine Email Adresse angegeben und zur Nutzung freigeschaltet, damit man ihm direkt eine Email schreiben kann. Hast Du das denn schon versucht? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.11.2018 um 12:40 Uhr ]