Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.733
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 21.12.2018 um 08:34 Uhr hat Honuvo geschrieben: dass das normal wohl 80€ (!) kostet. Das ist wie mit anderen überteuerten "Dienstleistungen" der SCs! Da würfelt jede Gangsterbude ihren eigenen Preis aus, immer nach dem Motto: Darf's noch etwas mehr sein! :roll:
  2. Service vom Feinsten von Max! Da war der Smart ja in guten Händen! ;-) Danke für die Aufklärung! :) So hatte ich das auch in Erinnerung, schon wegen der von mir beschriebenen Sicherheit hinsichtlich eines verlorenen bzw. entwendeten Schlüssels! Nach dem Einlernvorgang funktionieren Schlüssel bzw. deren Funkfernbedienungen, die an diesem Vorgang nicht teilgenommen haben, auch nicht mehr an diesem Smart! Es passt zwar noch der Schlüsselbart in das Schloss der Heckklappe bzw. der Tür beim 451er und man könnte dadurch in das Fahrzeug gelangen, aber die Funkfernbedienung funktioniert nicht mehr und man kann dadurch die Wegfahrsperre nicht deaktivieren und so den Smart entwenden! Nur Schlüssel, die explizit an diesem Einlernvorgang beteiligt waren, funktionieren dann noch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2018 um 08:35 Uhr ]
  3. Quote: Am 17.12.2018 um 15:39 Uhr hat steve55 geschrieben: Es rundet allerdings das Bild von diesem User ab. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Wo ist der "Gefällt mir"-Button?
  4. Naja, mein Stand war bisher die von mir geschilderte Vorgehensweise, aber ich lasse mich von den Koniferen im SC gerne belehren! ;-) Ich bin eben nur ein armer Ahnungsloser! :( Ist für Dich aber egal, Hauptsache beide Fernbedienungen funktionieren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2018 um 06:25 Uhr ]
  5. Quote: Am 17.12.2018 um 12:49 Uhr hat Babykom geschrieben: Die sagten das nur die Eine angelernt werden müsste. Das kann eigentlich nicht sein! Normalerweise ist es so, daß bei dem Anlernvorgang immer alle betroffenen Schlüssel beteiligt sein müssen, weil ansonsten bisherige Schlüssel, die vorher funktioniert haben, danach nicht mehr funktionieren! Hintergrund davon ist, daß z.B. bei einem verlorenen oder gestohlenem Schlüssel zwar nicht vermieden werden kann, daß der Schlüsselbart noch in das Schloss passt, aber zumindest kann man einen Diebstahl des Fahrzeugs dadurch vermeiden, daß man die Schlüssel neu codiert und dadurch dann die alte Funkfernbedienung, also die verlorene bzw. entwendete, die vorher funktioniert hat, hinterher nicht mehr funktioniert! Mit der könnte dann also die Wegfahrsperre nicht mehr deaktiviert werden, obwohl der Schlüssel eigentlich zu dem Fahrzeug gehörte!! Wenn man also den Smart korrekt mit der Wegfahrsperre im Rückwärtsgang abstellt, dann kann der zwar über den Kofferraum mit dem Schloss geöffnet, aber nicht mehr so einfach komplett entwendet werden! Funktionieren jetzt trotzdem beide Funkfernbedienungen an Deinem Smart? Das wäre nicht ganz unwichtig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2018 um 13:13 Uhr ]
  6. Warum postest Du das an aufeinander folgenden Tagen mehrfach? :-? Evtl. hat ja auch Dein Smartphone ein Eigenleben! ;-)
  7. Quote: Am 15.12.2018 um 19:56 Uhr hat Jakes geschrieben: ..hingebracht, es heißt hingebracht, nicht hin gebracht...ich schließe mal darauf, dass diese unsäglichen, heute weitverbreiteten Schreibweisen der unzulässigen Worttrennungen auf schwachsinnige, von Informatioten programmierte Rechtschreibprogramme zurück zu führen :-D äääh, zurückzuführen sind.... 8-) Selber denken und bilden statt Programme machen lassen! :roll: Na, wenn das Deine einzigen Schmerzen sind, dann müsstest Du ja bei dem Geschreibsel vom Obera....nalphabeten ins Hyperventilieren kommen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.12.2018 um 01:44 Uhr ]
  8. Ich glaube, auf solche Kunden wie A...... kann man gut und gerne verzichten! :roll: Allein schon zur Schonung der Nerven können solche Typen gerne zu einem anderen Anbieter gehen! ;-)
  9. Beispielsweise bei dieser Fakultät! :)
  10. Danke für die Klarstellung, max! :) Wusste ich bisher auch noch nicht.
  11. Aus dem Munde eines kurpfälzer Vollpfostens ist das schon wieder ein Kompliment! :lol: Wundert mich ja, daß Du das wenigstens mal ohne Rechtschreibfehler hin gebracht hast! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 20:42 Uhr ]
  12. Mach ich in Deinem Fall doch gerne! ;-) Was ich von Dir halte, brauch ich ja nicht nochmal zu schreiben, das wissen ohnehin alle, die schon länger im Forum sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 19:20 Uhr ]
  13. Quote: Am 14.12.2018 um 17:09 Uhr hat sitzi geschrieben: Der Pluspol kann schön mit der Hand in alle Richtungen bewegt werden.. So etwas in der Art dachte ich mir schon! Wenn alles komplett stromlos ist, gibt es nicht viel andere Möglichkeiten. Wenn Du jetzt noch schreiben würdest, wie Du die drei Balken weg bekommen hast, wäre das auch nicht schlecht. :)
  14. Quote: Am 14.12.2018 um 17:41 Uhr hat steve55 geschrieben: Diesen User würde ich nicht gerade als Referenz betrachten.... :roll: Dem kann man nur uneingeschränkt und aus ganzem Herzen beipflichten! :roll:
  15. Danke für die Info, Marc! Ich hatte es schon befürchtet. Dann bringt dem TE sein Delphi hinsichtlich des Schlüsselanlernens leider nix und er muß in der Tat jemanden suchen, der eine Stardiagnose hat. Für ihn nicht gut, aber wohl nicht zu ändern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 18:18 Uhr ]
  16. In der Gegend wäre dieser hier eine empfehlenswerte Adresse. Ich habe zwar noch keine persönlichen Erfahrungen, aber ansonsten eigentlich nur positive Kritiken gelesen. Kannst ja einfach mal unverbindlich dort nachfragen! Ich denke nicht, daß dort 150.- EURO für das Fehlerspeicher auslesen verlangt wird. Und ob die Analyse bei Mercedes so viel wert ist, da breiten wir doch lieber mal das Mäntelchen des Schweigens drüber! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 16:07 Uhr ]
  17. Wundert mich auch, warum keiner zumindest sagen kann, ob es bei einem ZEE Smart mit einem Delphi funktionieren müsste oder nicht! Sind doch jede Menge Delphine hier im Forum! ;-) Ich kann es Dir leider nicht sagen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 15:52 Uhr ]
  18. Quote: Am 14.12.2018 um 12:34 Uhr hat Smartmanni geschrieben: Fehlerspeicher auslesen und analysieren kostet 150€ bei Mercedes... :( . Zu Mercedes geht mer ja auch ned! ;-) Wenn Du mal kund tun würdest, aus welcher Gegend Du kommst, könnte man evtl. Empfehlungen zu Alternativen zu den Gangstern in den offiziellen Werkstätten aussprechen, solche gibt es nämlich in Abhängigkeit von der Region durchaus. Aber natürlich nicht irgendwelche Feld-Wald-Wiesenbuden, sondern handverlesene Eliten! ;-) For Insider only! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 15:15 Uhr ]
  19. Quote: Am 14.12.2018 um 12:34 Uhr hat Smartmanni geschrieben: Also soweit ich gesehen habe hat er keinen Flexschlauch...ist direkt angeflanscht... Das schrub ich ja bereits! :) Ein 450er Auspuff, auch der Brabus Pott, hat kein Flexrohr, das ist alles eine Kiste! Flexrohr gibt es nur beim 451er Smart und da sorgt es schon für ganz schön Ärger bzw. Kosten! :( Du kannst auch einem Ahnungslosen ruhig mal was glauben! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 13:41 Uhr ]
  20. Ahnungslos

    Was für ein Sensor

    Am besten mal alles mit Bremsenreiniger sauber machen und immer wieder schauen, dann sollte man es erkennen. Diesel auf den Finger sollte man sofort am Geruck erkennen! ;-)
  21. Ahnungslos

    Was für ein Sensor

    Quote: Am 14.12.2018 um 11:47 Uhr hat timtoe geschrieben: Was ist ein Abschaltukulelo? Das Ganze nenn sich Abschaltelement und sitzt unten ander Hochdruckpumpe verbaut! ;-) Hau drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 11:52 Uhr ]
  22. Ahnungslos

    Was für ein Sensor

    Quote: Am 14.12.2018 um 11:32 Uhr hat Outliner geschrieben: Lecker Masseband... :( Stimmt, das ist mir auch gleich aufgefallen, daß das Masseband Auflösungserscheinungen zeigt! Ist aber beim cdi fast normal, daß die Kupferlitzen nach und nach am Eintritt in den Kabelschuh abvibriert werden! Sollte man im Auge behalten bzw. prophylaktisch gegen eine verbesserte Version austauschen, bevor mal irgendwann in der Pampa steht und nix geht mehr!
  23. Ahnungslos

    Was für ein Sensor

    Quote: Am 14.12.2018 um 11:30 Uhr hat Outliner geschrieben: Das ist der Abschaltukulelo der Einspritzpumpe! Dann dürfte es eigentlich eher Diesel sein als Motoröl! Daß die Hochdruckpumpe Diesel verliert, kommt indes beim cdi nicht selten vor. Am besten mal mit dem Finger dran und dann riechen. Wenn es Diesel ist, müsste man es eigentlich bereits am Geruch erkennen.
  24. Ahnungslos

    Was für ein Sensor

    Na also, geht doch! :) Du hast wie viele andere den Fehler gemacht, das Bild eingebettet bei dem Hoster darstellen zu wollen, mit vielem noch drumrum auf seiner Seite, das geht aber nicht. Du musst beim Bilder verlinken explizit die URL eingeben, mit der das Bild als solches bei dem Hoster gespeichert ist! Dann klappt es auch mit der Nachbarin! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 09:28 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Was für ein Sensor

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Meinst Du mit "Wastegate" das Wastegateventil im Krümmer oder die Druckdose, die das Wastegate über die Stange betätigt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2018 um 09:22 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.