
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.734 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Suche: Lenkrad 450 coupe bj04 mit esp und Schaltwippen
Ahnungslos antwortete auf largeoh's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.01.2019 um 11:17 Uhr hat Funman geschrieben: du hast eine private Nachricht in deinem Postfach. Und das sogar ohne den PN Button im Profil! Wo haste denn das gelernt, Hajo? ;-) Das wäre aber ne gute Gelegenheit, daß der TE mal was in sein Profil rein schreibt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2019 um 11:42 Uhr ] -
Ohne Werbung , einmal eine dreiviertel Stunde Entspannung
Ahnungslos antwortete auf PW's Thema in small-Talk (off topic)
;-) http und noch zusätzlich https gibt keinen funktionierenden Link, Rolf! -
Ersatzbirnchen Fourfour Bj 2004 Gebläseregler
Ahnungslos antwortete auf Rewell's Thema in SMARTe Technik
Es gab mal einen Fred mit guten Bildern drin, wie man die Mittelkonsole ausbaut und auch an die Glühbirnchen ran kommt. Ich kenne zwar den alten ForFour nicht, aber das man hier die komplette Einheit austauschen muß und die Beleuchtung nicht separat tauschen kann hört sich für mich eher nach Baron von Münchhausen an! :roll: Ich würde an Deiner Stelle mal bei dieser Fakultät vorbei schauen, dort kennen sich einige Leute sehr gut mit dem alten ForFour aus. Die können Dir bestimmt weiter helfen! ;-) -
Ersatzbirnchen Fourfour Bj 2004 Gebläseregler
Ahnungslos antwortete auf Rewell's Thema in SMARTe Technik
Was soll uns dieser Fullquote ohne weiteren Kommentar eigentlich mitteilen? :-? -
Tachobeleuchtung flackert bei Licht an
Ahnungslos antwortete auf Gedoensrat's Thema in SMARTe Technik
Um das Kombiinstrument abnehmen zu können, brauchst Du einen 10er Torx mit langem Schaft, weil die Schrauben unter der Lenksäule ziemlich tief in den Löchern versenkt sind. Auf dieser Seite ist zu sehen, wie das Kombiinstrument abgenommen wird. Dazu müssen die vier Schrauben unterhalb der Lenksäule raus und dann kann man das nach oben abheben. In der Mitte sind dann die vier Beleuchtungsglühbirnchen zu sehen, die oberen beiden sind für die Skalenbeleuchtung des Tachometers, die unteren beiden für das Display. Seitlich sind die Glühbirnchen der Kontrollleuchten zu sehen. -
Tachobeleuchtung flackert bei Licht an
Ahnungslos antwortete auf Gedoensrat's Thema in SMARTe Technik
Meinst Du damit die Beleuchtung des Displays, in dem die Ganganzeige sowie die Kühlmitteltemperatur und der Tankinhalt angezeigt werden? Wenn das nur bei eingeschaltetem Licht auftritt, könnte das auch vom Lichtschalter verursacht werden, weil dieser ja die Helligkeit des Displays beeinflusst. Bei ausgeschaltetem Licht ist das Display ja relativ hell beleuchtet, wenn das Licht eingeschaltet wird, geht man davon aus, daß es draußen dunkel ist und das Display deshalb nicht so hell sein soll und dann wird das Display dunkler. Aber dann müsste auch die Beleuchtung des Tachometers in der Geschwindigkeitsanzeige flackern. Im einfachsten Fall würde dieses Flackern von den Leuchtmitteln selbst verursacht, aber dann müsste es auch bei ausgeschaltetem Licht und dann hellem Display auftreten. Sind bei Dir noch die originalen Glühbirnchen drin oder wurde da schon mal, auf LEDs umgebaut, dann könnte das auch daher kommen. Im Kombiinstrument ist ein Treiberbaustein verbaut, der die Spannung für die Displaybeleuchtung regelt, siehe diesen Fred ganz unten, da ist ein Bild dieser Treiberbausteine drin. Dun siehst also, der Möglichkeiten gibt es gar viele! :( Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2019 um 07:07 Uhr ] -
Crossblade gleich Smart 450
Ahnungslos antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die WideStar dienten hier offensichtlich als Basis, mit Crossblade haben die nicht wirklich was zu tun! Aber zusätzlich wurden sie dann auch noch modifiziert! Wem's gefällt! Mir eigentlich nicht! -
Gummistopfen beim 450, keine vorhanden
Ahnungslos antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meinst Du die, die man auf dem obersten Bild auf dieser Seite ca. 10-15 cm links und rechts von der mittleren Schraube des Heckpanels sieht? :-? Direkt am unteren Rand des Hecklappenpanels. -
Crossblade gleich Smart 450
Ahnungslos antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Crossblade basiert im Prinzip schon auf dem 450er Smart, aber die Karosserieteile passen meines Wissens nach nicht so ohne weiteres auf einen 450er, weil sie insgesamt komplett anders sind! -
Eigentlich selbsterklärend, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist, dann gibt es keinen Klimakompressor und ohne Klimakompressor keinen Klimakeilrippenriemenriemen! So einfach kann Logik sein! ;-)
-
Quote: Am 23.01.2019 um 11:12 Uhr hat OBE-58 geschrieben: Wäre das die richtige Größe? 13 x 1450 Ich weiss zwar nicht, wie Du auf diese Größe kommst, aber sie stimmt auf jeden Fall nicht mal annähernd! Ich gehe einmal davon aus, daß dies ein ganz einfacher Keilriemen mit einer Breite von 13 mm und einer Länge von 1450 mm wäre. Den kannst getrost vergessen! Der Smart hat einen Keilrippenriemen und die von Hajo genannte Größe 5PK768 ist korrekt, das bedeutet, er hat fünf Rippen und eine Länge von 768mm. Damit unterscheidet er sich von dem des Benziners, der nur vier Rippen hat. Es ist der Riemen zum Antrieb der WaPu und LiMa, der da unten drin im Dreieck springt. Der Klimariemen, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, ist dann noch mal eine andere Größe!
-
Schau mal in Deine Mehlbox! ;-)
-
Quote: Am 22.01.2019 um 16:44 Uhr hat ahSLS geschrieben: denn Wasser kommt ja keins in die SAM-Unit rein. Das würde ich mal so pauschal nicht stehen lassen wollen! Bei undichten Frontscheiben kommt es oft genug vor, daß das SAM abgesoffen ist! Das ist aber hier mit Sicherheit nicht Dein Problem, das ist mit 99,9 %iger Sicherheit die feste Lichtmaschine! Ringschlüssel auspacken, Abdeckung von unten her demontieren, feste drehen, läuft wieder! :) Wenn Du eine Hebebühne hast, sollte das ein Kinderspiel sein, habe ich schon selbst auf nem Wagenheber in Liegeposition gemacht! Ein Smart will gefahren werden und nicht zwei Jahre still stehen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2019 um 22:10 Uhr ]
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Zumindest für die Forenstatistik macht sich das doch gut! Immer mehr neue User, auch wenn oft derselbe Vollidiot dahinter Steckt! :roll: -
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Quote: Am 20.01.2019 um 23:34 Uhr hat 450-3 geschrieben: Die Implementierung ist so auch nach 2003 geblieben, muss also wohl "gut genug" sein :) Jeder Fachmann würde vermutlich über diese Lösung heftig den Kopf schütteln, das ist mehr als amateurhaft, das so zu lösen! :roll: Kann man nur hoffen, daß dieser Konstrukteur bei kleinen Spannungen geblieben und nicht etwa in die Kraftwerkstechnologie gegangen ist! Sonst wären ihm schon ein paar Kraftwerke um die Ohren geflogen! ;-) -
Biete Diagnose D S 1 5 0 E / W O W mit Panasonic Outdoor Toughbook
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nachdem Hajo mittlerweilen einige Smarts sein eigen nennt und det Dingens bestens brauchen kann, glaube ich kaum, daß er noch mal davon zurück tritt! Und beim nächsten Mal kann er es ja auch in die Sahara mitnehmen! ;-) -
Quote: Am 20.01.2019 um 20:39 Uhr hat Outliner geschrieben: Muss der TE die Scheibe runterlassen und den Aussentürgriff zum Aussteigen betätigen, Das wäre mal eine Maßnahme, den Fehler weiter einzugrenzen. Wenn die Tür zum Aussteigen über den Außentürgriff geöffnet wird und dann tritt das Problem nicht mehr auf, wäre der Fall einigermaßen klar! Zumindest ausprobieren sollte man das mal! :)
-
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Ok, danke für die Info! Dein Plan ist natürlich selbsterklärend! :) Auf meinem gibt es diese Leitung nicht. Der Rest sieht aber genauso aus. Wie jetzt schon mehrfach geschrieben ist es für mich als Elektroniker absoluter Nonsens, auf einem Wechselschalter sowohl 12 Volt Zündungplus als auch auf der anderen Seite die Masse aufzulegen! Da sind bei maladen Kontakten die Kurzschlüsse quasi vorprogrammiert! Minus uff Plus und d' Sicherung isch duss! Ich hoffe, ich muß das nicht übersetzen! ;-) Würde mich mal interessieren, was da auf der anderen Seite in der ZEE nach dem Pin 15 des Steckers mit diesem Signal gemacht wird, um es so beknackt lösen zu müssen! :roll: Da sollte es normalerweise andere Möglichkeiten dafür geben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2019 um 19:45 Uhr ] -
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Quote: Am 20.01.2019 um 16:38 Uhr hat 450-3 geschrieben: Ausgangsseitig geht vom Schalter neben der Leitung zur ZEE auch noch eine zum Tacho, um das Signallämpchen zu versorgen, wenn der Zuheizer an ist. Komischerweise ist die auf dem Smart-Schaltplan gar nicht eingezeichnet! Bist Du sicher, daß das Lämpchen nicht über die Software aktiviert wird, das wäre ja auch möglich. Laut Schaltplan ist in dem Schalter nur ein Wechselkontakt drin. Anyway, laut dem Schaltplan liegt auf dem einen Kontakt des Wechslers die Klemme 15, also 12 Volt Zündungsplus und auf der anderen Seite liegt Masse und das ist absoluter Blödsinn, wenn das stimmen würde! :o -
Quote: Am 20.01.2019 um 16:48 Uhr hat john27 geschrieben: nur wenn ich dann angekommen bin und die Tür sozusagen von innen aufmache und aussteige. Und sie dann wieder zu hauen will schnappt sie nicht ins Schloss Das würde meines Erachtens nun wieder auf einen sich auflösenden Zug des inneren Türgriffs hin deuten. Wenn sich die Litze des Bowdenzugs langsam zerfleddert und diese dann schwergängig in ihrer Hülle wird, könnte es ja sein, daß dadurch der innere Türgriff quasi noch zug- und schlossmäßig als betätigt wirkt, obwohl der Griff selbst augenscheinlich in seine Ausgangsstellung zurück kehrt.
-
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
By the way, ich habe gerade dort einen Fred gefunden, in dem genau das gleiche Fehlerbild beschrieben wurde. Und da war die Ursache ebenfalls dieser Schalter. Von daher habe ich langsam den Verdacht, daß es in diesem Fall genauso ist! Wie ich schon geschrieben habe, finde ich es echt ungewöhnlich, daß man hier direkt mit einem Wechslerkontakt zwischen der Klemme 15 und Masse hin und her schaltet! Kann ich auch als Ahnungsloser nicht ganz nachvollziehen! :o Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen! ;-) Dennis, habe Dir noch eine PN geschrieben, also eine persönliche Nachricht, die Du in dem Kästchen Wer ist Online links obenangezeigt bekommst und abrufen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2019 um 14:28 Uhr ] -
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Das ist ja eine etwas komische Konstruktion! :-? Laut Schaltplan liegt auf dem einen Anschluss des Schalters die abgesicherte Klemme 15 an, Kabelfarbe blau und auf dem anderen Kontakt ein Masseanschluss mit der Kabelfarbe Braun. Die Wurzel des Anschlusses bzw. der Kontakt geht dann mit der Kabelfarbe Schwarz-Blau auf den Pin A15 des Steckers, der vorne auf der ZEE steckt, siehe auch diese Seite in der Mitte mit der Bezeichnung Main Loom Socket Wiring, welche die Steckerbelegung dieses Steckers auf der ZEE beschreibt. Dort liegt das Signal Heater Booster Switch auf dem Kontaktpin A15 an, das ist der Anschluss, der von dem Schalter kommt und dann über die ZEE das entsprechende auslöst. Ich finde allerdings, daß es ungewöhnlich ist, daß über einen Wechslerkontakt direkt zwischen 12 Volt auf der einen Seite und Masse auf der anderen Seite hin und her geschaltet wird, da sonst in diesem Schalter immer ein direkter Kurzschluss entstehen kann, wenn die Kontakte im Laufe der Zeit nicht mehr ganz frisch sind. Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz, daß dies so gelöst wurde. Ich würde den Schalter mal freilegen und dort mal nach dem rechten schauen, auch wenn dazu die Abdeckung der Mittelkonsole demintiert werden muß! Gut daß ich keinen cdi habe! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2019 um 14:21 Uhr ] -
Genau so ist es! Deshalb habe ich ja extra darauf hingewiesen, daß nach Auftauen des Wischwassers in warmer Umgebung dieses vollkommen raus gespritzt werden muß und nach dem Auffüllen mit Frostschutz dafür gesorgt werden muß, daß auch die Leitungen und Spritzdüsen mit dem frischen Frostschutz versorgt sind, indem man noch einmal die Scheibenwaschanlage betätigt, bis sich auch sicher der Frostschutz in Leitungen und Düsen befindet. Gerade bei der Zuleitung der Heckscheibe dauert es ja aufgrund der langen Leitung eine Weile, bis sich der Frostschutz dahin vorgearbeitet hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2019 um 08:19 Uhr ]
-
Quote: Am 19.01.2019 um 22:20 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Müsste bei mir noch ein Zee sein denke ich ist nen Diesel von BJ 2000. Jo, das ist auf jeden Fall ein ZEE Smart. Die ZEE als Zentralelektrik wurde bis Bj. Ende 2002 verbaut. Manchmal hat ein Radio auch selbst noch eine interne Sicherung in der Rückwand, ich würde aber auf jeden Fall mal die Spannungen von Zündungsplus und Dauerplus nachmessen, dann weisste zumindest, ob diese am Eingang des Radios vorhanden sind und die weitere Vorgehensweise danach ausrichten.
-
In diesem Fred geht es aber um den 451er Smart! Beim 450er hängt die Wischwasserpumpe mit auf der Sicherung 2 drauf, siehe diese Sicherungsliste des 450ers, wenn es sich um einen SAM Smart handelt. Bei einem ZEE Smart hängt die Wischwasserpumpe zusammen mit den Scheibenwischern auf der Sicherung 25, siehe diese Seite! Deshalb brauchste in Deinem Fall nicht nach der Sicherung 20 zu schauen. Bei einem 450er Smart gab es diese Problematik nie in dieser Form, weil hier sowohl bei einem ZEE Smart als auch bei einem SAM Smart die Wischwasserpumpe sicherungsmäßig nix mit dem Radio zu tun hat! Sinnvoller wäre es, am Radio selbst die Spannungen des Dauerplus und Zündungsplus mit einem Multimeter zu messen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2019 um 22:11 Uhr ]