Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.217 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 15.05.2019 um 21:22 Uhr hat Holger-Steffi geschrieben: Und die Aufgaben sind schon wieder verteilt! Na klar, mit Deiner To Do Liste von Steffi könntest Du schon tapezieren! :lol:
-
PEEN! :)
-
Quote: Am 15.05.2019 um 20:59 Uhr hat Holger-Steffi geschrieben: und sind deshalb jetzt als Holger-Steffi unterwegs. Dann sind jetzt zumindest die Prioritäten und die Hierarchie richtig gesetzt! :lol: Welcome back! :)
-
So ist es perfekt! :) Wobei vermutlich die Signale auf den Leitungen etwas anders aussehen werden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die auf der Leitung so exakt und sauber rechtwinklig verlaufen, wenn man sie dort oszillographieren würde, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2019 um 18:05 Uhr ]
-
Genau, eine sehr schöne Aufnahme. Und aus der Phasenverschiebung der beiden Rechteckimpulse ergibt sich für die Steuerung die Drehrichtung des Motors. Auf dem Bild ist ja der Flankenanstieg des Rechteckimpulses des gelben Signals auf dem Kanal 1 um 90 Grad vor dem des blauen Signals auf dem Kanal 2, wenn man eine Impulsdauer und eine Impulspause als 360 Grad definieren würde. Bezeichnen wir diese Drehrichtung als Vorwärts, dann ergibt sich bei der Rückwärtsdrehrichtung, daß dann der Flankenanstieg des blauen Signals vor dem gelben kommen würde. Diese Signale wertet das Motorsteuergerät aus und weiss, in welche Richtung und wie weit sich der Motor des Aktuators gedreht hat.
-
Das sind die Signale des Inkrementaldrehgebers, der in dem Motor des Aktuators eingebaut ist. Das kann man nicht mit einem Multimeter messen, sondern das müsste man oszillographieren, weil dies Impulssignale sind, die dem Motorsteuergerät mitteilen, wie weit und in welche Richtung der Motor gedreht hat! Dort ist die Wirkungsweise von Inkrementaldrehgebern beschrieben, weiter unten unter Signalauswertung siehst Du die Wirkungsweise. Es handelt sich dabei um zwei Impulssignale, die phasenverschoben zueinander sind. Aus dieser Phasenverschiebung resultiert für die Steuerung die Drehrichtung der Achse und aus der Anzahl der Impulse ergibt sich die Strecke, die gedreht wurde. Im Zusammenhang mit den Signalpegeln des Drehwinkelsensors, das ist das runde Poti am Getriebe, ist dies ein komplexes System zum exakten kuppeln und schalten. Im Schaltaktuator ist nämlich noch einmal prinzipiell das gleiche System enthalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2019 um 16:30 Uhr ]
-
Vor allem hast Du damit den Vorteil, daß dieses Delphi Diagnosegerät eine weite Verbreitung hier im Forum hat. Wenn Du dazu Fragen hättest, dann hättest Du eine breitere Basis, die Dir diese Fragen beantworten können als bei irgendeinem Exoten! ;-) Das ist ein unschlagbarer Vorteil! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2019 um 12:34 Uhr ]
-
Zumindest ist bei den Benzinmotoren ein Klopfsensor verbaut, siehe dort! ;-) Von daher gehe ich davon aus, daß auch eine Klopfregelung an Bord ist! :)
-
[B] für 450 (Coupe) Türpanel Beifahrerseite rot, keine Schäden
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Zumindest das Coupe steht schon im Topic drin! ;-) Aber die Frage, welches Rot ist natürlich berechtigt! Mad Red oder Phat Red! -
Stuttgart, Pforzheim & Karlsruhe - der Thread!
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTies Regional
Aber bitte keine MeeToo Debatte! :lol: -
Smart 450 CDI, Lichtmaschinen-Problem
Ahnungslos antwortete auf schmandkopf2006's Thema in SMARTe Technik
Max hat es sehr treffend zusammen gefasst! :) Ich würde es auch so formulieren, daß sie genauso gut funktioniert! Aber immerhin war sie erheblich günstiger als das Originalteil! :) Deine alte LiMa ging ja nur deswegen fest, weil sie eben schon sehr alt war und innen entsprechend rostig, Hajo. Von neu an hat die das bestimmt auch nicht gemacht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2019 um 16:45 Uhr ] -
Und sein Papamobil ist ohnehin der Bringer auf jedem Smart Treffen! Vor allem zur Smartweihe passt das richtig gut dazu! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2019 um 14:09 Uhr ]
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Ahnungslos antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ein ganz fleissiger Taugenichts! :evil: -
Jo, das habe ich auch so in Erinnerung! :)
-
Roadster-Bags (gebraucht, 2 Stück) günstig abzugeben
Ahnungslos antwortete auf Tom66's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sorry, falsch gelesen! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2019 um 20:09 Uhr ] -
Schön sieht er vor allem mit dem Hinterteil eines Roadies als Anhänger aus! :) Look here!
-
Zumindest der einzige mit Straßenzulassung! Über Ebay habe ich auch schon solche für Showzwecke zu verkaufen gesehen, die hatten aber keine Straßenzulassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2019 um 18:42 Uhr ]
-
Edit [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2019 um 11:33 Uhr ]
-
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Geiles Video! Danke für's verlinken! -
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.05.2019 um 14:01 Uhr hat Smartrek geschrieben: Hab es dann bei einem anderen Betrieb ausbauen und wieder neu einkleben lassen. Waren dann halt nur 50 EUR :lol: Naja, das ist ja in diesem Fall schon mal ausgeschlossen, wenn jetzt schon ein Riss drin ist. Aber trotzdem immer wieder erheiternd, wie sich die Smart Center selbst disqualifizieren! :roll: Wobei 50.- EURO schon ein unschlagbarer Preis ist, das ist ja umgerechnet normalerweise gerade mal eine halbe Arbeitsstunde! Da kann man Dir nur dazu gratulieren, einen solchen Betrieb gefunden zu haben! :) -
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Um auch noch was zum Thema beizutragen! :) An Stelle des TE würde ich mir nach einem neuen oder zumindest gut erhaltenen Dach umschauen und das alte auf jeden Fall selbst raus machen und die Klebestellen peinlich genau säubern und dann das Dach bei entsprechenden Fähigkeiten entweder selbst einkleben oder von einem dafür spezialisierten Fachbetrieb durchführen lassen. Wenn Geld keine Rolex spielt, kann man ja alles von dem Fachbetrieb durchführen lassen, wenn man Geld sparen will, kann man ja die Demontage selbst übernehmen, kaputt machen kann man ja zumindest das Dach nicht mehr. :) Aber einkleben sollte das schon jemand, der sich damit auskennt, damit es später dann auch wieder dicht ist, was ja nicht ganz unwichtig ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 13:56 Uhr ] -
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Das kannst Du jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht! :lol: Auch wenn ich Ahnungslos bin, aber das nehm ich Dir nicht ab! ;-) Dazu postest Du schon zu lange solchen Blödsinn hier im Forum! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 13:48 Uhr ] -
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Bei so viel Blödsinn fehlen mir gleich nochmal die Worte! Bist Du eigentlich so beschränkt oder tust Du nur so? :-? -
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.05.2019 um 12:55 Uhr hat Smart911a geschrieben: und was will er dann bei Carglass wenn das ein Kuststoffteil ist ? Ohne Worte! :roll: -
Smart Fortwo bj. 2008 - Riss im Panoramadach
Ahnungslos antwortete auf Jean-Paul's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.05.2019 um 12:34 Uhr hat Smart911a geschrieben: vieleicht hat er sich ja das Bj verwechselt. Nachdem der 451er ab Bj. 2007 gebaut wurde, entbehrt es doch nicht einer gewissen Logik, daß dann ein Bj. 2008 ein 451er ist, wenn es schon im Topic steht! Warum sollte er denn da das Baujahr verwechselt haben? :-? Ich glaube eher, da hast Du was verwechselt! :roll: Der TE hat alles richtig beschrieben, es ist ein 451er Smart Bj. 2008 mit einem Dach aus Polycarbonat, in dem ein Riss drin ist! That's ist! By the way, auch der 451er hat eine Tridion Sicherheitszelle, die bestimmt genauso steif ist als die des 450ers, die verwindet sich genauso wenig. Wobei Dein Tridion nach dieser Aktion ohnehin nicht mal mehr die Steifigkeit einer hart gewordenen schwäbischen Butterbrezel hat! :roll: Wundert mich nicht, daß Dein Dach zersprungen ist! Hast Du Dir gleich noch ein paar in Reserve hin gelegt? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2019 um 15:13 Uhr ]
