Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.216 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Winterreifen ohne Reifendrucksensoren ok?
Ahnungslos antwortete auf MrGruendlich's Thema in SMARTe Technik
Ich mache meinen Reifenwechsel immer selbst und habe für meine 5789 Wohnungen quer über den Erdball verteilt schon die gleiche Anzahl Hebebühnen bei dem genannten Anbieter gekauft und war immer hochzufrieden. Schnelle Lieferung bis in den hintersten Winkel der Welt und das Zubehör habe ich dort natürlich ebenfalls geordert! Ist doch Ehrensache! Und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne geht im Westen auf! Wo denn auch sonst! :-D -
Quote: Am 27.05.2019 um 23:06 Uhr hat Trankila12 geschrieben: hast du schon eine Antwort gefunden? Du hast doch bestimmt schon eine mit einem schönen Spam-Link vorbereitet! :lol: Na los, her damit! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2019 um 23:19 Uhr ]
-
Winterreifen ohne Reifendrucksensoren ok?
Ahnungslos antwortete auf MrGruendlich's Thema in SMARTe Technik
Mach a bissle tranquilo mit Deiner Spammerei, Trankila12! :lol: -
Es ist prinzipiell möglich, Felgen für den 451er Smart am 450er zu fahren, aber aufgrund der anderen Einpresstiefen bei den Felgen für den 451er an der Hinterachse ist dies dann beim 450er nur mit Spurplatten möglich, die ihrerseits eine Eintragung erfordern! Und da das Gutachten dann nicht 100%ig zum Fahrzeug passt, ist dann eine Einzelabnahme erforderlich, die ebenfalls unter Umständen aufwendiger sein kann als eine normale Abnahme nach Gutachten! Für den 450er gibt es ein solch breites Felgenprogramm, da sollte eigentlich für jeden was dabei sein! Ich würde Dir empfehlen, Dich mal ein wenig in das Thema einzulesen! Ich fahre auf meinen Cabrio Lorinser Speedys 17 Zoll Felgen mit 195er vorne und 215er hinten und bin super zufrieden und auch nach Jahren noch begeistert von dieser Kombination! Es gibt aber auch jede Menge 15 Zöller und 16 Zöller für den 450er Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2019 um 20:51 Uhr ]
-
Ach ja, die Gurtstraffer sind ja da auch noch beteiligt, da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht. Gut, daß Du den Fehler gefunden hast und das Problem beseitigen konntest! :)
-
Smart 451 Getriebe anlernen nicht erfolgreich
Ahnungslos antwortete auf tonidos's Thema in SMARTe Technik
In diesem Fall ist der Kupplungsaktuator und auch die Kupplung ja schon ausgetauscht und kann damit eigentlich nicht mehr Ursache für das Problem sein. -
Sch... Rechtschreibkorrektur auf dem Tablet! :( Sollte natürlich Hausflur heissen!
-
Quote: Am 25.05.2019 um 15:02 Uhr hat Pfiffikus geschrieben: Hast du den Sensor von unten ausgebaut oder von oben. Wenn Du den Sensor von unten her ausbauen willst, dann musst Du schon Gynäkologenfinger haben, mit denen Du den Haustür durch den Briefschlitz tapezieren kannst! ;-) Ansonsten würde ich das für unmöglich halten.
-
Das wurde schon in diesem Fred erörtert. Der TE hatte zwei gleichlautende eröffnet! ;-)
-
Falls Du auf den Automatikmodus wert legst, bei dem der Smart selbstständig hoch schaltest, musst du bei einem Pure bei der Probefahrt darauf achten, daß er das Umschaltknöpfchen im Schaltknauf besitzt und der Automatikmodus auch tatsächlich an Bord ist. Ein Pure hatte nämlich in der Basisausstattung diesen Softouch Automatikmodus nicht. Er konnte zwar ab Werk gegen Aufpreis damit bestellt werden, aber wenn dies unterblieben ist, dann besitzt er nur Softipp und muß wie eine Tipptronic von Hand mit dem Joystick geschaltet werden! Außerdem hat der Pure keine Klimaanlage an Bord, wenn sie nicht ab Werk dazu bestellt wurde. Ab Werk hatte der Pure ein Volldach, wenn nicht ab Werk auf das Panoramadach aufgemörtelt wurde! Auch darauf solltest du achten, wenn Du Wert auf das durchsichtige Dach legen solltest. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 13:38 Uhr ]
-
Bei einem mhd, das ist ja das Kürzel für micro hybrid drive, muß man sich vor allem von einem Smart Center bestätigen lassen, daß hier alle Nachrüstungen durchgeführt wurden, die das Riemensystem und die Start-/Stopmechanik betreffen, das sind nämlich einige! Und wenn ich alle schreibe, dann meine ich auch alle, sowohl mechanisch als auch softwareseitig! Das Start-/Stopsystem ist nämlich nur einigermaßen betriebssicher, wenn alle Nachrüstungen bis hin zur Spannvorrichtung mit Dämpfung auch wirklich eingebaut wurden, ansonsten ist es kostentechnisch ein unkalkulierbares Risiko! Für Nachrüstungen, die ursprünglich kostenfrei eingebaut wurden, werden bei Gebrauchtfahrzeugen dann unter Umständen Unsummen verlangt! :( Wenn der 100 tkm drauf hat wäre noch wichtig, daß die Kontrolle des Ventilsspiels, die bei 100 tkm im Inspektionsplan steht, auch tatsächlich durchgeführt wurde, das ist nämlich ebenfalls ein großer Kostenfaktor. Interessant wäre noch, ob da noch die erste Kupplung drin ist. Dann könntest Du auch schon mal einen größeren Betrag zurück legen! Quote: Am 25.05.2019 um 13:08 Uhr hat hayabusa10 geschrieben: denn mir wurde zugetragen, dass bei Smarts diverse "Fehler" und Reparaturen auftreten können. Diverse Fehler und Reparaturen können bei jedem Fahrzeug auftreten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 13:29 Uhr ]
-
Quote: Am 25.05.2019 um 11:51 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Hab heute nen Termin bei jemandem, den ich mal durch Zufall kennengelernt hab,der star diag sein Eigen nennt. Dann sollte zumindest die Definition, ob es sich um einen permanenten Fehler oder um ein sporadisches Auftreten handelt bzw. die Definition, welcher Airbag diesen Fehler verursacht, kein Problem sein! :) Die weitere Vorgehensweise kann dann anschließend festgelegt werden. Die Reihenfolge sollte sein: 1. Auslesen, welcher Airbag den Fehler verursacht (Sollte auf jeden Fall zuerst erfolgen, nicht zuerst versuchen zu löschen!!!) 2. Löschen des Fehlers Lässt er sich Löschen, dann erst mal so fahren und warten, bis die Lampe erneut aufleuchtet und erneut auslesen, ob die Meldung die gleiche ist. Lässt er sich nicht löschen, dann konkrete Maßnahmen in diesem Airbagzündkreis treffen. Ich tippe immer noch auf die Wickelspule im Lenkrad, wenn keine Sitzairbags verbaut sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 12:00 Uhr ]
-
Smart 451 Getriebe anlernen nicht erfolgreich
Ahnungslos antwortete auf tonidos's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 25.05.2019 um 07:32 Uhr hat maxpower879 geschrieben: War beim Kupplungsaktuator die Welle des Motors gebrochen dann käme in seltenen Fällen auch noch ein defekter Synchronring im Getriebe in Frage. Dazu müsste ja eigentlich nur bei dem ausgebauten Kupplungsaktuator der Deckel geöffnet bzw. der Motor demontiert werden. Dann würde man sehen, ob bei dem überhaupt die Welle gebrochen oder ob der sogar noch in Ordnung und damit der Tausch unnötig war! Aber genau dies müsste man dann ja sich bzw. dem Kunde eingestehen! Das darf ja nicht sein, denn sonst würde man ja die hohen Rechnungen nicht bezahlt bekommen, die man ungerechtfertigterweise erzeugt hat! Dies ist mal wieder ein typisches Beispiel dafür, daß eine Werkstatt nicht durchblickt, sondern nur Materialschlacht machen kann! :roll: Erst der Aktuator, dann die ganze Kupplung und anschließend Ratlosigkeit, wenn der Fehler immer noch besteht! So kann man doch nicht arbeiten! :evil: Sollst Du das eigentlich alles bezahlen, was die da veranstalten? :-? Da kann man sich nur an den Kopf fassen! Da musste schon froh sein, wenn die durch ihre stümperhafte Vorgehensweise nicht noch zusätzliche Probleme eingebaut haben! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 09:29 Uhr ] -
Smart 451 Getriebe anlernen nicht erfolgreich
Ahnungslos antwortete auf tonidos's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn? -
Jo, passt schon. :) Es hörte sich für mich nur so an, als ob Du den Schlüsselbart als Risikostelle ausgemacht hast, weil es in Deinem Fall jetzt so war. Das größere Risiko, daß der Smart nicht mehr bewegt werden kann, stellt allerdings der Sender dar. Das wollte ich nur noch mal bekräftigen, damit Du dies nicht unterschätzt und Dich auf den Bart konzentrierst! ;-)
-
Der Schlüsselsender ist wesentlich kritischer als der Schlüsselbart. Der deaktiviert nämlich beim Entriegeln die Wegfahrsperre und wenn er das nicht tut, dann fährst Du keinen Meter! Da nützt Dir ein Bart relativ wenig! Deshalb ist der Sender das kritischere Moment an Deinem Schlüssel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2019 um 22:51 Uhr ]
-
Sauberle! So einfach kann es manchmal sein. :) Einen funktionierenden Zweitschlüssel würde ich Dir aber trotzdem empfehlen! ;-)
-
Smart 451 Getriebe anlernen nicht erfolgreich
Ahnungslos antwortete auf tonidos's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.05.2019 um 21:12 Uhr hat tonidos geschrieben: der obere Motor arbeitet. Das mag ja sein, aber ob er korrekt arbeitet weisst du deswegen trotzdem nicht! Das sind ja zwei Motoren in einer Einheitwelche die beiden Schaltwalzen im Getriebe drehen und die entsprechenden Geber dazu sind da ebenfalls noch mit drin! Wenn der Kupplungsaktuator und die Kupplung schon getauscht wurden, dann macht Deine Werkstatt entweder was verkehrt oder hat keine Ahnung, ist aber deshalb noch lange nicht Ahnungslos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2019 um 07:16 Uhr ] -
Smart 451 Getriebe anlernen nicht erfolgreich
Ahnungslos antwortete auf tonidos's Thema in SMARTe Technik
Welcher Aktuator wurde denn gewechselt? Der Kupplungs- oder der Schaltaktuator? :-? -
Quote: Am 24.05.2019 um 20:20 Uhr hat nordstadt geschrieben: Na ja - habe bis jetzt noch nie einen Zweitschlüssel in 20 Jahren benötigt - Das ist wie im richtigen Leben: Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! :) Frag Deine Frau, die kann Dir das bestätigen! Wenn man einen Zweitschlüssel hat, dann kann man sich den immer noch auf irgendeine Art und Weise bringen lassen und dann trotzdem wieder fahren. Ohne funktionierenden Schlüssel muß der Smart sogar aufgeladen werden, wenn er korrekt abgestellt war! Da kommt dann natürlich Freude auf! Von den hohen Kosten dafür ganz zu schweigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2019 um 20:31 Uhr ]
-
Quote: Am 24.05.2019 um 19:56 Uhr hat nordstadt geschrieben: (noch kein Zweitschlüssel vorhanden) Mit nur einem Schlüssel rum zufahren ist ohnehin, unabhängig von Deinem Problem, so ziemlich das Dümmste, was man tun kann! :roll: Sorry für die drastische Formulierung, aber es ist einfach so! Auch der Schlüsselsender könnte ja mal seinen Dienst versagen, am besten nachts mitten in der Pampa! Aber dann kann man ja immer noch auf den Smart schimpfen, gell! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2019 um 20:17 Uhr ]
-
Kann man schon, Hajo. Ist alles eine Frage des Preises! ;-)
-
Das Notentriegelungsschloss sollte sich noch einfacher ausbauen lassen als das Zündschloss, wenn ich mir die Bilder auf dieser Seite ansehen. Dazu muß nur der Türgriff abgenommen werden und das Schloss sitzt nur einfach gesichert dahinter und entriegelt über einen Bowdenzug die Tür!
-
Ich würde an Deiner Stelle auf einem Schrottplatz nach einem Unfallsmart schauen, bei dem noch das Zündschloss und das dazugehörige Notentriegelungsschloss sowie die beiden Schlüsselbärte vorhanden sind. Dann kannst du dies austauschen.
-
Quote: Am 24.05.2019 um 06:39 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Tritt das Problem mit beiden Schlüsseln auf? Könnte ja sein, daß da der Schlüsselbart verbogen, verdreht oder sonst was ist. Möglich ist alles! ;-) Ich wiederhole meine Frage mal noch einmal. Nicht daß die untergegangen ist! ;-) Zumindest kann ich nirgends eine Antwort darauf lesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2019 um 18:03 Uhr ]
