Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.734
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Vollidiot HarrisonN zum Zweiten! :evil: Das kann ja noch heiter werden! :roll: Morgen verzehnfacht er nicht seinen Gewinn, aber die Beiträge, die er mit seinem Schwachsinn wieder zum Leben erweckt! :-x
  2. Nee, das kannst Du nicht! Du brauchst entweder die breiteren Pulse Felgen, die serienmäßig auf den Pulse Modellen montiert sind oder Felgen aus dem Zubehör, auf denen diese Kombination möglich ist. Das sind vorne 5 Zoll Felgen und hinten 6,5 Zoll Felgen, wenn sie original von Smart sind! Im Zubehör können auch andere Größen vorkommen. Wichtig ist, daß sie eine ABE haben, dann brauchst du sie nicht mal abnehmen lassen! Bei Felgen mit Gutachten muß eine Abnahme am Fahrzeug durch eine Prüforganisation erfolgen! Original Smart Alufelgen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2019 um 09:59 Uhr ]
  3. Quote: Am 21.02.2019 um 09:26 Uhr hat Obstschnittchen geschrieben: er hatte Bilder wo die Größe genau zu sehen war und die hat er auch so angeblich gefahren. Naja, das allein hat ja noch gar nix zu sagen! ;-) Quote: Am 20.02.2019 um 21:41 Uhr hat Obstschnittchen geschrieben: möchte nichts besonderes drauf ziehen. Warum ziehst Du dann eine solch exotische Kombi, die überdies nicht mal zugelassen sein dürfte, überhaupt in Betracht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.02.2019 um 09:48 Uhr ]
  4. HarrisonN macht seine ersten Gehversuche im Forum! :roll: Morgen ist dann bestimmt alles voll mit seinem Werbemüll für Online Casinos! :-x
  5. Quote: Am 20.02.2019 um 22:32 Uhr hat Thinkabell geschrieben: Lady- Lampe kaputt- ich sag : fahr nach Smart, die tauschen die fair zum Lampenpreis. :-D Komische Ausdrucksweisen habt ihr da in Ost-Benelux! :o Ich fahr nach Smart! :-? Zu Smart! :) Was, bei Smart schon zu? ;-) Also ich fahr immer nach Stuttgart zu Smart! :-D Es wird in den SCs durchaus unterschiedlich gehandhabt, ob die Glühbirne zum Leuchtmittelpreis getauscht wird oder ein geharnischter Zuschlag verlangt wird, oft ist der Austausch teurer als das Leuchtmittel! Manche verlangen sogar ein Mehrfaches des Leuchtmittelpreises für die Dienstleistung! :roll: Deshalb kann das nicht so pauschal gesagt werden, daß der Austausch zum Leuchtmittelpreis durchgeführt wird, sondern man muß immer vorher nachfragen! Beim Austausch der Glühbirne muß man auch immer aufpassen, daß man hier durch Gewalteinwirkung beim Abziehen des Steckers von der Glühlampe oder beim Einsetzen der Glühbirne und Schließen der Spange die empfindliche Leuchtweitenregulierung nicht ruiniert, so selten kommt das nämlich nicht vor! Vor allem wenn man ungeübt ist! Wenn man die Glühlampe in Eigenregie austauscht, dann tut ein größerer Schminkspiegel, den man hinter dem Scheinwerfer platziert, gute Dienste. Über diesen kann man nämlich zumindest den Scheinwerfer von hinten ansehen wenn man mit einer Taschenlampe rein funzelt und nicht gerade mit dem Arm in der Serviceöffnung steckt. So kann man auch die korrekte Platzierung der Glühbirne und den Sitz der Verriegelungsspange kontrollieren, was ich nicht unwichtig finde. Bei dem Spangenhandling muß man auch aufpassen, daß sich diese nicht aus ihrer Halterung verabschiedet und auf Nimmerwiedersehen verschwindet! Diese Spange ist nämlich nicht als Ersatzteil erhältlich, man muß dann einen neuen Scheinwerfer kaufen, wenn man nicht gerade eine kundenorientierte Werkstatt hat, die einen ohnehin defekten Scheinwerfer aus der Schrottkiste zur Verfügung stellt, um daraus die Spange entnehmen zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2019 um 23:47 Uhr ]
  6. Quote: Am 20.02.2019 um 16:06 Uhr hat themars2011 geschrieben: aber vorsicht beim Abnehmen sonst gibts Kratzer! Ist zu zweit aber deutlich einfacher.Ebend, deswegend! :-D
  7. Dort auch noch mal in Form einer Anleitung! :) Und sogar als Video! ;-) Die Position der Halter des Grills ist davon abhängig, ob es ein Mandel- oder ein Erdnußäuglein ist! Beim Mandelauge sind es vier Clips oben und drei untem, bei Erdnußauge ist es genau umgekehrt! Klick mich! Zum Abheben des Panels musst Du auf jeden Fall zu zweit sein, sonst wird das nix. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2019 um 15:41 Uhr ]
  8. Es reicht ja schon, daß hier täglich neue Vollidioten in Form von unterbelichteten Spammern auftauchen! :roll: Manche von denen sind so doof, die lassen sogar ganze Wörter in ihren Postings weg! :lol: Da braucht man keine Neuwagen, wenn man was neues will! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2019 um 10:49 Uhr ]
  9. Quote: Am 20.02.2019 um 09:50 Uhr hat Smart911a geschrieben: maxpower879 was heist offline ? Ich denke mal, damit ist gemeint, daß man keine Online Netzwerkverbindung zum Smart Rechenzentrum für diese Freischaltung braucht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.02.2019 um 10:35 Uhr ]
  10. Eine Fronthaube in dem Sinn gibt es nicht, die Glühbirnen der Frontscheinwerfer werden entweder durch die Serviceöffnungen, das sind die kleinen Gitter, die da zu sehen sind, gewechselt, was sehr schwierig ist oder es muß die komplette Frontschürze incl. der Kotflügel demontiert werden, was ganz schön viel Arbeit ist!
  11. Quote: Am 19.02.2019 um 21:15 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Oo wenn es daran schon scheitert dann sehe ich persönlich schwarz. Dem kann ich mich nur anschließen! Elles ned so oifach, wenn mer's doppelt nimmt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2019 um 21:59 Uhr ]
  12. Schon klar, max! Wollte nur eine Empfehlung abgeben und nicht Deine Ausführungen in Zweifel ziehen oder gar abwerten! Alles gut! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2019 um 22:12 Uhr ]
  13. Quote: Am 19.02.2019 um 21:42 Uhr hat Triking geschrieben: Die Laufleistung betrug ja 146.000. Jo, das galt für den TE, aber meine Ausführung bezog sich ja auf Bernds Frage! :)
  14. Quote: Am 19.02.2019 um 21:22 Uhr hat timtoe geschrieben: weis jemand was in einer Werkstatt getauscht wird wenn die Pfanne ein Loch hat? Die Kupplung? Naja, im Prinzip würde der Ausrückhebel ausreichen, die Pfanne, in die der Bolzen des Kupplungsaktuators drückt, ist ja ein Bestandteil davon. In dieser Auktion ist sowohl das Kupplungsmodul, in diesem Fall eines Benziners, das sich aber, wichtig zu wissen, von dem von dem Diesel unterscheidet, als auch der Ausrückhebel zu sehen, die Pfanne, die hinter dem Loch sitzt, ist rechts an dem Ausrückhebel zu sehen! Aber wenn ein solcher Schaden an der Pfanne vorliegt, dann hat auch die Kupplung schon eine entsprechende Laufleistung hinter sich und dann wird jede Werkstatt zurecht empfehlen, das Kupplungsmodul gleich mit zu tauschen. Hier übersteigt der Arbeitslohn für den Ausbau des Getriebes ja schon deutlich den Materialwert und deshalb wäre es blanker Blödsinn, das alte Kupplungsmodul drin zu lassen und nur den Ausrückhebel zu tauschen, weil dafür ja ebenfalls der Ausbau des Getriebes erforderlich wäre. Deshalb wird eine Werkstatt in einem solchen Fall immer das Kupplungsmodul und den Ausrückhebel tauschen und das ist auch richtig so! Als erste Maßnahme bei einer Pfanne mit Loch würde ich aber jederzeit die hier gezeigte Reparaturmethode empfehlen, wenn die Kupplung ansonsten noch einwandfrei ihre Aufgabe erfüllt. Die kann so noch lange treue Dienste leisten! Und mit der vergrößerten Auflagefläche des Bolzens mit der Hutmutter drauf und einer entsprechenden Schmierung wird auch der Verschleiss der Pfanne mit Sicherheit nicht so schnell wieder einen Ausfall verursachen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2019 um 21:53 Uhr ]
  15. Das Abnehmen der Trommeln hat eben den Vorteil, daß man hier nicht nur die Belagstärke mehr oder weniger gut erkennen kann, sondern auch den Gesamtzustand der Bremse beurteilen kann und auch sieht, ob die Radbremszylinder noch dicht sind, das ist bei der Betrachtung durch das kleine Loch nur schwer möglich! Auch kann man da Verschmutzungen gleich mit ein wenig Druckluft ausblasen, wenn verfügbar! Ich würde mal versuchen, bei hochgebocktem Smart und abgenommenem Rad und gelöster Halteschraube der Trommel diese abzunehmen. Sollte dies relativ einfach möglich sein, würde ich diese Vorgehensweise favorisieren. Sollte sich die Trommel nicht abnehmen lassen, würde ich das das Loch als Plan B in Betracht ziehen! Klick mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2019 um 17:02 Uhr ]
  16. Quote: Am 19.02.2019 um 00:01 Uhr hat Techno geschrieben: Wäre mir zu lang (nicht zu weit) zum hin und zurückgurken.... Dann ist Dir leider nicht zu helfen! ;-) Insider wissen, was ich damit meine!
  17. Der steht bestimmt wie so mancher andere hier unter besonderem Artenschutz! :roll: Anders kann ich mir das nicht erklären, daß bei einem solchen Müll nicht eingegriffen wird! :(
  18. Im Gefälle geht das aber ohne Anschieber ganz alleene, zum üben und verinnerlichen der Vorgehensweise ist das noch viel idealer! ;-) Da braucht man nicht mal nen zweiten Mann für und kann es versuchen, so oft und so lange man will, ohne daß der andere nach Luft japst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.02.2019 um 09:52 Uhr ]
  19. Welche Frage! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2019 um 22:52 Uhr ]
  20. Quote: Am 18.02.2019 um 22:21 Uhr hat 450-3 geschrieben: Quote: Am 18.02.2019 um 21:48 Uhr hat Techno geschrieben: @Ahnungslos: welche Werkstatt meinst Du denn? Das kann ja eigentlich nur Fismatec sein :) What else? ;-)
  21. Danke für das Feedback! Gerade jetzt im Winter, auch wenn es gerade schönes Wetter ist, wäre die Abdeckung wegen der Salzdusche von der Fahrbahn wichtig, solltest Du schnellstmöglich nachrüsten lassen! Hast Du das mit dem Anrollen an einem Gefälle jetzt mal ausprobiert und verinnerlicht?
  22. Dann musst Du eben eine Smart Karosse auf irgendein gelängegängiges Fahrwerk eines vollkommen anderen Fahrzeugs montieren, Hajo. Was anderes ist das nämlich auch nicht! Das einzige, daß da noch vom Smart ist, das ist das Tridion und die Panels ;-)
  23. Quote: Am 18.02.2019 um 13:48 Uhr hat robertsola geschrieben: ICH WILL ENDLICH EIN E-AUTO FAHREN!!!!!! Dann bestell Dir doch einfach eines! Die Händler haben so viel davon, die müssen sogar verkaufen! ;-)
  24. Bei den Zusatzinstrumenten des 451ers musst du darauf achten, daß es dort verschiedene Ausführungen gibt, die sich durch ihre Halterung unterscheiden. In 2010 wurde ja eine Modellpflegemaßnahme durchgeführt, bei der auch das komplette Armaturenbrett überarbeitet wurde. Deshalb unterscheiden sich dort die Zusatzinstrumente für den Vor-MoPf und den MoPF ganz erheblich, was die Halterung betrifft. Wenn Deines ein MoPf ist, dann bräuchtest Du also die neuere Art der Befestigung, die sind auch ganz einfach einzubauen! Man muß lediglich hinter dem Kombiinstrument die Kabelverbindung aufspüren, in die man die Zusatzinstrumente einstecken muß! ;-) Daneben gibt es natürlich wie schon beim 450er die Unterscheidung der Zusatzinstrumente bzw. des Drehzahlmessers nach Benzin- oder Dieselmotor. Während beim Diesel die Skalierung bis 5000 1/min geht, reicht die vom Benziner bis 7000 1/min. Man kann zwar die Instrumente auch vertauscht einbauen, die zeigen auch was an, aber aufgrund der anderen Skalierung natürlich nicht die korrekte Drehzahl! Also Augen auf beim Drehzahlmesserkauf! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.02.2019 um 14:03 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.