Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.734
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also normalerweise deaktiviert man die Wegfahrsperre, indem man einfach den Öffnungsknopf noch einmal drückt, dann müsste sie deaktiviert sein. Auf jeden Fall, nachdem man den Smart noch einmal verriegelt und ihn wieder entriegelt hat. Hast Du das schon einmal versucht? Wenn er in der Garage steht, dann kommt man unter Umständen gar nicht auf die Idee, dies zu tun, weil man ihn dort immer aufgeschlossen stehen hat! Du solltest auch mal beobachten, ob er beim Verriegeln und anschließendem Entriegeln die Türschlösser korrekt bedient und auch die Blinksignale richtig kommen, wenn man über die Fernbedienung aufschliesst. Das wäre nicht ganz unwichtig! Wenn er korrekt entriegelt, sollte die Wegfahrsperre auf jeden Fall erst mal deaktiviert sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2019 um 22:35 Uhr ]
  2. Das müssten T10 W5W Glassockellampen mit 12 Volt 5 Watt sein.
  3. Vielleicht solltest Du uns erst mal verraten, um welche Art Smart es sich handelt und für welchen Zubehörauspuff Du die ABE brauchst! :roll: Wir sind hier im Smart-Forum und nicht in einem Forum von Hellsehern! ;-) Irgendeine ABE, die nicht zu dem Auspuff passt, dürfte den TÜV Prüfer schwerlich beeindrucken bzw. besänftigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2019 um 21:44 Uhr ]
  4. Quote: Am 02.02.2019 um 08:44 Uhr hat Puschi geschrieben: Bei meinem letzten Smart war die Lenkung ziemlich schwer gängig, jup, ich weiss was Servo Ist, hatte der alte auch Mit Servo war die Lenkung schwergängig? :-? Kann ich mir fast nicht vorstellen! Oder ist hier von verschiedenen Smarts die Rede?
  5. Probefahren, probefahren und noch mal probefahren! :) Quote: Am 02.02.2019 um 08:44 Uhr hat Puschi geschrieben: Dann lese ich in manchen Anzeigen Servolenkung und wieder andere Schreiben dazu Direktlenkung. Gibt es da ein Unterschied? Was in Anzeigen drin steht, würde ich ohnehin nicht für bare Münze nehmen! ;-) Das steht oft genug absoluter Blödsinn drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2019 um 19:25 Uhr ]
  6. Dort mal die Erklärung des Displays und seinen möglichen Anzeigen. Wobei "Immobiliser Active" eine aktive Wegfahrsperre bedeutet! ;-) Mk1 bedeutet, daß dies nur bei älteren Smarts so dargestellt wird, bei neueren ist dies das Schlüsselsymbol, das in der gleichen Reihe auf dem Bild links zu sehen ist! :)
  7. Als nächstes solltest Du mal die Batterie mit einem Batterieladegerät nachladen und folgende Vorgehensweise durchführen: Zuerst entriegelst Du die Türen mit der Fernbedienung des Schüssels und schaust, ob da noch alles normal abläuft, also entriegeln der Türen und das dazugehörige Blinksignal. Dann setzt Du Dich rein und schaltest erst mal nur die Zündung ein und schaust dann gleich mal auf das Display, ob da schon das X für die Wegfahrsperre drin steht oder doch das N, das den eingelegten Leerlauf symbolisiert. Dann erst der Startversuch und der nochmalige Blick auf das Display! By the way, beim Smart gibt es auch die Besonderheit, daß nach einiger Zeit nach dem Entriegeln der Türen die Wegfahrsperre sich selbsttätig wieder aktiviert, wenn man sonst nix macht! Wenn man also die Türen entriegelt und dann ohne weitere Aktivität ca. drei Minuten verstreichen, z.B. um die Scheiben zu enteisen, dann kann es auch dann normal sein, daß das X im Display erscheint, welches die aktive Wegfahrsperre signalisiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2019 um 17:38 Uhr ]
  8. Hallole und willkommen im Forum! :) Zuerst mal der Hinweis, daß Du in der falschen Rubrik des Forums gepostet hast, aber das nur nebenbei. Eigentlich sollte der Beitrag in der Rubrik "SMARTe Technik" erscheinen. Mit dem "Kreuz im Display" meinst Du wohl eher ein X und das zeigt an, daß die Wegfahrsperre aktiv ist. Nun kommt es natürlich drauf an, wann dies auftaucht. Wenn es erst nach einem Startversuch erscheint und nicht gleich nach dem Einschalten der Zündung, dann kann es sein, daß die Batterie sehr schwach ist und die Bordspannung durch den Startversuch zusammengebrochen ist, weil der Anlasser ja einen sehr hohen Strombedarf hat und die Batterie sehr stark belastet. Dann ist es normal, daß die Wegfahrsperre nachher drin ist und deshalb das X angezeigt wird.! Das wäre auch mein Verdacht, daß Deine Batterie, die evtl. ohnehin schon schwächelt, durch die strenge Kälte die Flügel streckt und somit nicht mehr genügend Ladung für den Start des Motor hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2019 um 07:18 Uhr ]
  9. Es gibt keine Nachteile, außer daß Du evtl. mit der Schaltcharakteristik des Smart im Automatikmodus nicht zufrieden bist! Mir kommt keine Vollautomatik in meinen Smart, ich schalte mit den Schaltpaddles am Lenkrad, denn ich bin der Chef im Fahrzeug und der Gang wird gewechselt, wenn ich das will und nicht die duppelige Automatik! :) Dein Smart schaltet übrigens auch selbstständig, wenn Du im manuellen Modus den Motor in den Begrenzer drehst, dann wird auch automatisch einen Gang höher geschaltet, das ist bei SAM Smarts ab Bj. 2003 in der Software implementiert. Das geht dann aber unter Umständen zu Lasten des Kraftstoffverbrauchs! :-D In einem Fred hat sich mal einer einen Softipp gekauft, das ist die Halbautomatik und der Verkäufer hat ihm weis gemacht, das in den Begrenzer drehen, um einen Gang hoch zu schalten wäre der Automatikmodus! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2019 um 13:49 Uhr ]
  10. Quote: Am 02.02.2019 um 11:06 Uhr hat Slohmue geschrieben: Wir haben uns zu Tode gesucht Naja, da hättest Du mal bei der richtigen Fakultät schauen sollen, nämlich hier. Da wäre das Problem relativ schnell aufgeklärt worden! :) Hier gibt es schon Freds aus dem letzten Jahrzehnt, in denen das diskutiert wurde!
  11. Dann müsste jemand den Kontakt für die Schaltfreigabe im Bremslichtschalter überbrückt haben. Wenn man ohne Bremse aus der Neutralstellung heraus entweder nach links in den Vorwärtsgang schaltet oder nach hinten in den Rückwärtsgang, muß die "0" statt des gewünschten Gangs im Display erscheinen, sonst stimmt etwas nicht! Das ist absichtlich so programmiert worden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2019 um 13:14 Uhr ]
  12. Das von Dir beschriebene ist bei allen modernen Fahrzeugen mit ESP und ABS so. Was daran jetzt Gemecker ist, kann ich nicht so ganz nachvollziehen! Fährst Du sonst nur VW Käfer Bj. 1960? Oder mit dem Goggo nach Maroggo? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2019 um 07:23 Uhr ]
  13. Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! Danke für das Feedback! :)
  14. Ich hab das linke Buch auch, aber das Geld hätte ich auch sinnvoller investieren können! :)
  15. Quote: Am 01.02.2019 um 22:38 Uhr hat Outliner geschrieben: die nahezu täglich anwesend sind und auch über ein relativ fundiertes Wissen zum Smart verfügen. Na, da bin ich ja dann mal außen vor! ;-) Nahezu täglich anwesend, wer macht denn so was? :-D Und fundiertes Wissen zum Smart ist ja auch immer relativ! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2019 um 22:48 Uhr ]
  16. Der nächste Vollidiot namens Wills2016! :roll: Tante Edith sagt mir gerade, daß der Wills2016 ja schon ziemlich fleissig ist! Koi kloiner Dommer, sondern a großer Dommer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2019 um 14:27 Uhr ]
  17. Quote: Am 01.02.2019 um 06:19 Uhr hat Kurzschlussbastel geschrieben: Beim Smart Radio sind Dauerplus und Zündungsplus vertauscht. (wer und warum sich diesen Quark hat einfallen lassen würde mich sehr interessieren ). Das kommt unter anderem sehr auf das Modell und das Baujahr an, was bei vielen ein großes Geheimnis zu sein scheint! :roll: Man geht einfach davon aus, man sagt Smart, der seit nunmehr über 20 Jahren gebaut wird und jeder weiss dann gleich, welches Modell und Ausführung gemeint ist! :o Bei den Radios des 450ers stimmt das, daß Dauerplus und Zündungsplus in Relation zur Standardbelegung der Zubehörradios genau vertauscht ist, bei 451er von 2007 bis MoPf ist es dann wieder anders und ab MoPf des 451 stimmt es eigebntlich wieder. Von daher wäre schon wichtig, daß bei solchen Fragen Modell und Baujahr genannt werden, ansonsten kann eine solche Frage nicht korrekt beantwortet werden! Bei vielen Zubehörradios ist es mittlerweilen auch so, daß in der Zuleitung zum Radio in den Leitungen des Dauerplus und Zündungsplus zwei Rundsteckhülsen enthalten sind, um die Leitungen ganz einfach drehen zu können!
  18. Quote: Am 31.01.2019 um 17:30 Uhr hat emil geschrieben: 2003 riecht schon nach Mandelaugen-Scheinwerfer. Nicht unbedingt, denn ab März 2002 wurden eigentlich im Rahmen des Facelifts die neueren Erdnußscheinwerfer verbaut!
  19. Viele der LEDs haben eine punktuelle Ausleuchtung! Damit bekommst Du ohnehin keine optimale Ausleuchtung der Instrumente hin! Viel Spaß damit! ;-)
  20. Für mich wäre das eher ein Kandidat für die Rubrik Die größten Tuningverbrechen! :roll: Allein bei der Fronthaube überfällt mich ein gewisser Würgereiz!
  21. Das siehst Du gar nirgends! Du musst eben ausprobieren, in welcher Stellung das leuchtet. Bei den LEDs aus dem Zubehörhandel müssen oft genug die Kontaktzungen nachgebogen werden, damit sie überhaupt funktionieren. Gibt es eigentlich irgendwas an Deinem Smart, mit dem Du zufrieden bist und es nicht umbauen möchtest? :-?
  22. Dir ist aber schon aufgefallen, daß das Posting von pst1100 aus dem Jahre 2012 ist? D.h. es ist gut sechs Jahre alt! Schade, daß hier im Forum das letzte Login des Users nicht gedisplayed wird, sonst würdest Du sehen, daß dieser User schon lange nicht mehr aktiv hier im Forum war! Von daher würde ich mir keine übertriebenen Hoffnungen machen, Deine Frage beantwortet zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2019 um 12:55 Uhr ]
  23. Eigentlich ist die Abschaltung beim 450er über die OBD Buchse eine Krücke, aber keine echte Deaktivierung, eigentlich ist dies auch nur für das Trust+ System von 1998 bis 2002 vorgesehen! Die Deaktivierung des ESP systems erfolgt normalerweise über ein Signal an das ESP Steuergerät, das dort kontrolliert Aktionen auslöst wie das z.B. auf dieser Seite beschrieben ist! Das Deaktivieren des ESP Systems bei anderen Fahrzeugen erfolgt auf die gleiche Art und Weise kontrolliert über das ESP Steuergerät, die Lösung mit dem Brückenstecker in der OBD Buchse ist normalerweise nonstens hoch drei!
  24. Ich spekuliere mal und vermute, Du verwechselst das Umprogrammieren der Kennlinie im Tachometer mit der Aufhebung bzw. dem Abschalten der Geschwindigkeitsbegrenzung, die den Smart bei 135 km/h einbremst. Das sind aber zwei vollkommen verschiedene Baustellen! Die Geschichte mit dem EEPROM im Kombiinstrument ist rein für die korrekte Anzeige der Geschwindigkeit durch den Tachometer zuständig und sonst für gar nix! Die Begrenzung durch die Geschwindigkeit wird im Motorsteuergerät vollbracht, die ist dort einprogrammiert. Eine Deaktivierung dieser Begrenzung macht aber nur in Verbindung mit einem echten Tuning wirklich Sinn. Und das Tuning und die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung können über OBD Programmiert werden. Ich bin übrigens immer noch der Meinung, daß Du das falsche Fahrzeug gekauft hast! ;-) Mit einem Smart hat man eine chillige Einstellung und cruist durch die Gegend, Du aber überlegst täglich wie man ihn schneller machen kann. Das ist eigentlich der falsche Ansatz, Smart zu fahren! :)
  25. Ich denke mal, das ist ein Teil aus dem umfangreichen KFZ Zubehörhandel, das einfach da oben ran geklebt wird. Mit Sicherheit nix Smart-spezifisches! Das findest Du bestimmt im Netz zuhauf als No-Name-Produkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2019 um 07:29 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.