
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.734 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kombiinstrument/Tacho 450 Wo EEPROM Platine zweck Tachoerweiterung
Ahnungslos antwortete auf Michael_Z's Thema in SMARTe Technik
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist dazu das Umprogrammieren des EEPROMs im Kombiinstrument erforderlich und genau zu dem Zweck muß es ausgelötet werden, um mit einem Programmiergerät eine andere Kennlinie einprogrammieren zu können. Dann wird es wieder ins Kombiinstrument eingelötet. Abgeschaltet wird da nix! Hat doch auch der TE in seinem Eingangsposting so geschrieben, daß er auf der Suche nach dem Einbauplatz des EEPROMs auf der Platine ist, damit er es auslöten und umprogrammieren lassen kann! Dazu sollte man natürlich wissen, wo auf der Platine sich det Dingens befindet ;-) Und diese Frage des TE wurde dann ja auch durch ihn selbst korrekt beantwortet. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2019 um 07:31 Uhr ] -
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Das wird immer verworrener mit den Infos! :( Zuerst war es der Zuheizer, jetzt ist es auf einmal der Lüfter des Innenraumgebläses! Dieser sitzt aber wieder auf einer ganz anderen Sicherung, nämlich auf der Sicherung 23, siehe diese Sicherungsliste! Ohne detallierte und verifizierte Infos wird hier leider keine Hilfe möglich sein! -
Quote: Am 30.01.2019 um 15:08 Uhr hat PW geschrieben: Langsam, aber sicher gewinne ich den Eindruck, in diesem Forum irgendwie falsch zu sein :o Warum? Weil Du ehrliche Antworten auf Deine Fragen bekommst? :-? Oder biste mittlerweilen zum Elektrofreak konvertiert? :-D
-
Kombiinstrument/Tacho 450 Wo EEPROM Platine zweck Tachoerweiterung
Ahnungslos antwortete auf Michael_Z's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 30.01.2019 um 09:56 Uhr hat 450manuel geschrieben: Sprich, man ist mit dem entfernen der Platine billiger wie das abschalten lassen ( 130 Euro ). Was denn abschalten lassen? :-? -
Danke für das Feedback! :)
-
Quote: Am 30.01.2019 um 09:46 Uhr hat 450manuel geschrieben: Ab welcher laufleistung muss man beim Smart die Zündspule tauschen ?? Eine Zündspule muß normalerweise überhaupt nicht in Abhängigkeit von einer Laufleistung ausgetauscht werden, da es sich bei dieser um ein verschleissfreies Teil handelt. Nur im Falle eines Defekts, was aber sehr selten auftritt!
-
Ich gehe mal davon aus, daß in dieser Hinsicht an Deinem Smart alles ok ist! :)
-
Dann sollte evtl. mal das Thermostat am Motor ausgetauscht werden. Dieses leitet zu viel Wasser durch den großen Kühlkreislauf und damit erreicht der Motor nicht mal die normale Betriebstemperatur, was sich auch anderweitig negativ auswirken kann! Im Kurzstreckenbetrieb entstehen dadurch gerne mal Kondensate und Ablagerungen, die auch die Qualität des Öls vor allem im Winter stark negativ beeinflussen können. Diese Kondensate verdampfen normalerweise wieder, wenn der Motor auf Betriebstemperatur kommt, tut er das über einen längeren Zeitraum nicht, z.B. in der kälteren Jahreszeit im Winter, dann mindern die die Qualität des Öls u.U. erheblich! By the way, in Deinem Profil steht in der Signatur, daß Dein Motor 699 ccm hat, der Motor des Smart hat aber nur 698 ccm! Du darfst Korinthenkacker zu mir sagen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2019 um 07:33 Uhr ]
-
Sekundärlufteinblasung! Auf dem rechten Längsträger neben dem Motor sitzt bei Smarts ab Bj. 2003 eine Luftpumpe mit starker Förderleistung, die nach dem Kaltstart des Motors eingeschaltet wird, um Luft über dieses Ventil in den Abgastrakt zu fördern, um die die Schadstoffe nachzuverbrennen und den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Das Ding auf dem Bild ist das Ventil, über das die Luft der Pumpe in den Abgastrakt eingeleitet wird. In Abhängigkeit des Zustands des Motors wird diese Pumpe auch mehrfach aus- und eingeschaltet, was auch u.a an der Helligkeit der Scheinwerfer erkennbar ist, weil durch die elektrische Belastung des Bordnetzes durch die Sekundärluftpumpe die Bordnetzspannung schwankt, auch hört man dies durch das Klicken des Relais der Pumpe im SAM. Das ist also beim Kaltstart bzw. unmittelbar danach beim Fahren normal! Ich vermute mal, Du interpretierst das hochfrequente Geräusch der Pumpe nach dem Kaltstart falsch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2019 um 07:37 Uhr ]
-
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
Ahnungslos antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Quote: Am 29.01.2019 um 23:19 Uhr hat Dennis9377 geschrieben: hab das mal bei ner längeren fahrt beobachtet die temperatur lässt sich nicht mehr regeln und wenn ich nur kurz die lüfter anstelle bleibt die sicherung drin Du schreibst ja, daß sich die Temperatur nicht mehr regeln lässt. Heisst das, daß auch über längere Zeit warme Luft aus den Düsen kommt, wenn man den Heizungshebel ganz nach links auf die kleinste und damit kälteste Stellung stellt? Die Temperaturregelung über einen Großteil des Hebelwegs hat ja überhaupt nix mit dem elektrischen Zuheizer zu tun, der wird ja wirklich erst ganz am Anschlag des Temperaturreglers eingeschaltet, das wird ja auch über die Kontrollleuchte im Kombiinstrument signalisiert, über den kompletten Weg des Reglers ist der Zuheizer deaktiviert und ausgeschaltet, da wird ja nur über das Kühlmittel des Motors der Innenraum aufgeheizt! Der Zuheizer ist wie der Name ja schon sagt nur eine zusätzliche elektrische Heizung, um den Innenraum bei kaltem Motor schneller warm zu bekommen, der aber wirklich erst ganz am rechten Ende des Reglers überhaupt aktiviert wird! Die Temperaturregelung der Heizung hat eigentlich nix mit dem Zuheizer zu tun, die Leistung des elektrischen Zuheizers wird ja in Abhängigkeit der vorliegenden Zustände in bestimmten Grenzen von der Steuerung geregelt, siehe diese Beschreibung des elektrischen Zuheizers. Und um den Zuheizer zu aktivieren, ist es die Voraussetzung, daß der Lüfter eingeschaltet ist, sonst dürfte der Zuheizer eigentlich gar nicht aktiviert werden. Das macht ja auch Sinn, denn der elektrische Zuheizer funktioniert ja wie ein Fön, die Heizwendel des Zuheizers liegen ja direkt im Luftstrom der Mittelkonsole. Und wenn dann kein Luftstrom durch das Zuheizerelement stattfinden würde, dann wäre zum einen ja die Wärme umsonst erzeugt worden, vor allem aber würde die Gefahr bestehen, daß das Zuheizerelement dadurch geschädigt würde. Es macht also nur Sinn, den Zuheizer in Verbindung mit dem Innenraumgebläse zu betreiben. Alles andere wäre ja Nonsens. Auf die Heizleistung des Zuheizers hat der Fahrer gar keine Auswirkung, der kann ihn nur Einschalten, indem er den Heizungsregler ganz nach rechts stellt, das wird ja durch die Kontrollleuchte im Kombiinstrument signalisiert, oder ausschalten, indem der Regler ein Stückchen vom Anschlag weg genommen wird, eine andere Möglichkeit hat der Fahrer gar nicht! Und die Heizleistung der Wasserheizung durch das Motorkühlmittel ist ja wieder eine ganz andere Baustelle, die Funktionen sind nur in dem Hebel mechanisch miteinander vereint, indem der Hebel erst ganz am Ende des Hebelwegs den Mikroschalter des Zuheizers betätigt und dieses damit einschaltet! Von dem Hebel führt ja ein Bowdenzug in den Beifahrerfußraum und betätigt dort ein Hebelchen, das die normale Heizleistung bei warmem Motor reguliert. Dieses hat wiederum nix mit dem Zuheizer zu tun. Das sind ja getrennte Funktionen, die lediglich mit dem Mikroschalter am Ende des Betätigungswegs des Regulierungshebels miteinander gekoppelt sind. Das ist alles irschendwie gomsch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2019 um 07:13 Uhr ] -
Max hat es doch ausführlich und verständlich erklärt! :) Warum verstehst Du das denn nicht, Plätzchen? :-? Du hast hier schon mehrfach artikuliert, daß Du auf keinen Fall einen Elektro-Smart kaufen wirst. Wenn Smart jetzt aber zukünftig ausschließlich Elektrofahrzeuge bauen wird, ist doch Deine Frage nach einer neuen Baureihe obsolet, weil dies dann ebenfalls ein Elektrofahrzeug sein wird! ;-)
-
Das Glühlämpchen für die Blinkerkontrolle ist wie alle anderen Kontrolleuchten im Kombiinstrument eine 12 Volt 1,2 Watt Glühlampe in einer Fassung vormontiert. Auch die Beleuchtung des Tachometers und des Displays ist derselbe Lampentyp! Wenn Du einen Benziner hast, müssten sogar einige Lämpchen in Reserve drin sein, weil das Kombiinstrument voll bestückt montiert wird und beim Benziner die Kontrollleuchten für das Vorglühen und den elektrischen Zuheizer nicht benötigt werden, die gibt es ja nur beim Diesel! Deshalb könnte man die Glühlämpchen auf diesen Einbauplätzen entnehmen, weil sie ohnehin nicht benötigt werden!
-
Tachobeleuchtung flackert bei Licht an
Ahnungslos antwortete auf Gedoensrat's Thema in SMARTe Technik
Hast Du da noch die originalen Glühbirnchen drin oder hat der Vorbesitzer dort mal LEDS rein gebaut? -
Kombiinstrument/Tacho 450 Wo EEPROM Platine zweck Tachoerweiterung
Ahnungslos antwortete auf Michael_Z's Thema in SMARTe Technik
Man nennt das auch Tachotuning! ;-) Der Zeiger bleibt auch nach dem Einbau der neuen Tachoscheibe an derselben Stelle wie vorher, aber dort steht ja jetzt ein höherer Wert auf der Scheibe! Ergo hat man den Smart ohne weitere Maßnahmen nur mit der 200er Tachoscheibe schneller gemacht! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2019 um 11:19 Uhr ] -
Die Bilder sind leider nicht mehr verfügbar. Die Problematik ist, daß hier im Forum aus Speicherplatzgründen keine Bilder direkt hochgeladen werden können, sondern die müssen bei einem externen Provider hinterlegt, d.h. hochgeladen werden und dann werden sie hier nur mit der Adresse verlinkt, unter der sie erreichbar sind, um dann hier dargestellt werden zu können! Das spart zwar dem Forum enorm Speicherplatz, hat aber den großen Nachteil, daß die Bilder hier nicht mehr dargestellt werden, sobald sie beim Provider nicht mehr unter dieser Adresse erreichbar sind. Auch vor allem bei älteren Beiträgen ist dies sehr oft der Fall, daß die Bilder nicht mehr erreichbar sind. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2019 um 15:08 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2019 um 12:00 Uhr hat Hinnak geschrieben: Mein Auto hat Was wolltest Du noch sagen? :) Wenn Du damit meinst, daß Du ganz neue, matte Teile gekauft hast, die müsstest Du noch komplett lackieren lassen, ein aufpolieren ist nicht möglich. Smart hat nach dem Modellwechsel auf den 451er noch eine Zeitlang Originalpanels bereit gehalten, aber wenn man sich den Aufwand vorstellt, sämtliche ausgelieferte Farben in entsprechender Stückzahl zu bevorraten, dann kann man sich leicht ausmalen, welche Lagerkapazitäten dann erforderlich wären, zumal ja schon der nächste Modellwechsel auf den 453er stattgefunden hat,. Deshalb bekommt man jetzt die Panels nur noch in schwarz matt und die müssen natürlich noch in der gewünschten Farbe lackiert werden. Deshalb ist es manchmal ratsamer, gebrauchte Panels in der entsprechenden Farbe zu kaufen als neue, die erst noch lackiert werden müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2019 um 14:08 Uhr ]
-
PEEN! ;-)
-
Hast Du schon mal die Batterie eine Weile abgeklemmt? Das Kombiinstrument ist ja ein Steuergerät, das sich auch mal im Wald befinden kann. War bei einem Bekannten bzw. dessen 451er Smart auch schon mal so. Mit dem Abklemmen der Batterie wird ein Reset des Kombiinstruments vorgenommen, bei ihm hat das Kombiinstrument hinterher wieder einwandfrei funktioniert! :)
-
User geht.... Danke für fast 10 Jahre Beratung
Ahnungslos antwortete auf Quique's Thema in small-Talk (off topic)
Deine Storys kannste gerne für Dich behalten! :lol: Das glaubt Dir vielleicht einer, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber für jeden, der einen IQ oberhalb der Zimmertemperatur hat, ist das besser als jeder Komikerabend! Deine hochwissenschaftliche Ausbildung spricht aus jedem Deiner Worte! :-D Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens! :roll: Nicht mal die Signatur in Deinem Profil kannste fehlerfrei schreiben. Ist das die neue Elite, die wir noch nicht kennen? :-? Wie ich schon geschrieben habe passt Du bestens zu dem Shithole, hab gar nicht gewusst, daß es in der Gosse Internet gibt! :roll: By the way, von meinen Kindern will keiner in Dein Shithole und das ist auch gut so! Außer Drogen und Gewalt gibt es dort ohnehin nix! Wer will dort schon freiwillig hin! :roll: Da musste schon Politiker oder blöde in der Birne sein! Deshalb bist Du ja dort und Politiker biste keiner! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2019 um 20:30 Uhr ] -
Quote: Am 26.01.2019 um 20:41 Uhr hat dutsch86 geschrieben: Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist und ich die Zündung ausschalte ertönt ein Piepton. Ist das Normal? In der Betriebsanleitung steht das das Abblendlicht automatisch mit an und aus geht. Ertönt der Signalton bereits beim Ausschalten der Zündung oder erst beim Öffnen der Tür? Bei einem SAM Smart, das ist die Bezeichnung für die Zentralelektrik des Smart ab Bj. 2003, und um einen solchen müsste es sich bei einem 2003er mit 50 PS handeln, wird beim Auschschalten der Zündung das Abblendlicht abgeschaltet, das Standlicht sowie die rückwärtige Beleuchtung und die Beleuchtung des Armaturenbretts leuchtet dann aber weiter. Und dann ertönt beim Öffnen der Tür der Signalton, der darauf hinweisen soll, daß das Licht ausgeschaltet werden muß, um ein Entleeren der Batterie zu verhindern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2019 um 21:09 Uhr ]
-
Ich geh mal davon aus, daß es ein Spässle war! Erkennbar am lachenden Smilie! ;-) Ich finde ja, der Brabus Frontspoiler in Wagenfarbe lackiert sieht auch nicht schlecht aus. Besser als Serie und nicht ganz so prollig. Deshalb habe ich den nämlich auch an meinem Cabriolele dran! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2019 um 16:33 Uhr ]
-
Smart 450 CDI aus 2003 (6-Gang und ESP) zu verkaufen.
Ahnungslos antwortete auf Quique's Thema in Biete / Suche / Tausche
Deine Karre würde ich nicht mal nehmen, wenn Du mir noch Geld bezahlen würdest! :roll: Der evtl. Käufer kann einem jetzt schon leid tun! -
Quote: Am 26.01.2019 um 12:34 Uhr hat 450manuel geschrieben: aber es gibt auch andere Frontspoiler die nicht eingetragen werden müssen. Das z.B. von Brabus. Für diese Teile gibt es dann immerhin eine ABE bzw. EG-Typgenehmigung! So ein Ding ohne jegliche Bescheinigung ist illegal und führt im Zweifelsfall zum Verlust der Zulassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2019 um 12:43 Uhr ]
-
User geht.... Danke für fast 10 Jahre Beratung
Ahnungslos antwortete auf Quique's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 26.01.2019 um 11:51 Uhr hat Quique geschrieben: an diejenigen mit denen es Krach gab: Seid froh, dass es nur im Netz war, ich bin live noch schlimmer....gibt auch öfter mal eine rein ! Genau, damit passt Du auch ganz gut in das Shithole, in dem Du wohnst. Da biste in bester Gesellschaft! :roll: Dir würde ich nicht mal ein Brötchen abkaufen, geschweige denn einen Smart! Der Käufer Deines Smarts tut mir jetzt schon leid! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.01.2019 um 12:31 Uhr ] -
Quote: Am 26.01.2019 um 08:39 Uhr hat 450manuel geschrieben: Was da steht sehe ich, steht auch beim 452 Brabus nur für 452 Fahrzeuge und doch kann man den auch an den 45 KW Smart Typ 450 verbauen. Der Krümmer ist anders beim Typ 451 aber der Lader könnte passen ?? Dabei musst Du aber berücksichtigen, daß es sich beim Roadie und beim 450er Smart im Prinzip um die gleiche Maschine mit lediglich kleinen Änderungen handelt! Beim 451er handelt es sich aber um eine Mitsubishi Maschine, die gänzlich anders ist. Warum hast Du Dir eigentlich einen Smart gekauft, wenn Du mit möglichst 300 PS unterwegs sein willst? :roll: Dann ist der Smart das falsche Fahrzeug für Dich! ;-)