Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Man sollte sich die Verdeckbedienung mal von jemandem zeigen lassen, der sich damit auskennt! Vor allem beim Schließen aus dem abgelegten Zustand machen viele den Fehler, das Verdeck oben regelrecht ran zu knallen, anstatt es nur anzulegen, dann wird das Verdeckpaket von alleine gehalten und noch ein kleines Stück nach vorne gefahren! Falsche Vorgehensweise sorgt hier mittel- bis langfristig für erhebliche Schäden am Verdeck! Zum Öffnen ist es so, daß das Verdeck normalerweise von alleine nach hinten bis zu einem definierten Punkt fährt, wenn man den Schalter kurz, aber wirklich nur ganz kurz, drückt und sofort wieder los lässt. Sozusagen nur ein ganz kurzer Impuls! Sobald man auch nur ein bißchen länger auf dem Schalter bleibt, bleibt das Verdeck stehen, wenn man den Schalter los lässt! Wenn das Verdeck komplett geschlossen ist und man drückt nur ganz kurz auf den Schalter, aber wirklich nur ganz kurz, muß es selbstständig bis an den hinteren Haltepunkt fahren, ohne daß man den Schalter gedrückt hält. Aber sobald man den Schalter ein bßchen länger gedrückt hält, dann hält es dort an, wo es sich gerade befindet, wenn man den Schalter los lässt! Wenn das Verdeck den hinteren Haltepunkt erreicht hat, unabhängig davon, ob durch selbstständige Fahrt oder durch gedrückt Halten der Taste, dann muß man die Taste kurz los lassen und erneut lange drücken, dann muß das Verdeck entriegelt werden und hinten runter fallen. Dann drückt man es nochmal kurz unten an, dann wird es ran gezogen und ist korrekt abgelegt. Zum Schliessen muß man den Schalter ebenfalls lange drücken, dann ruckt das Verdeck kurz und wird entriegelt, dann muß man das Paket beim 450er von Hand nehmen, am besten mittig und sanft oben anlegen, dort wird es dann heran gezogen und ein Stück nach vorne gefahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2019 um 11:18 Uhr ]
  2. Ich denke nicht, daß es zum Service gehört, weil in der Denke von Smart ist das ne Lifetime Füllung, da ist überhaupt kein Wechsel vorgesehen!
  3. Das musste zuerst mal mit Bremsenreiniger säubern und dann gleich schauen, wo das her kommt, so eingesaut wie das alles ist sieht man das relativ schlecht, was die Ursache ist. Auf dem einen Bild sieht es so aus, als ob der Simmering der Antriebswelle undicht ist, aber das muß man durch säubern und permanentes nachschauen verifizieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2019 um 10:55 Uhr ]
  4. Und dort sogar eine hervorragende Beschreibung von det Dingens! ;-)
  5. Quote: Am 17.06.2019 um 19:24 Uhr hat 450-3 geschrieben: Fragen kost ja nix. Bei so speziellem Kleinkram sind die oft günstiger als die Gebrauchtteile-Dealer bei ebay :lol: Genau so ist es! ;-) z.B. Kostet die Abdeckung der Abschleppöse aus Plastik im SC ein Bruchteil davon, was bei Ebay aufgerufen wird! Von daher würde ich dort mal zuerst nachfragen. Auch wenn ich sonst kein Freund von SCs bin! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2019 um 07:45 Uhr ]
  6. Quote: Am 16.06.2019 um 18:35 Uhr hat Robert_1de geschrieben: und auf der Suche nach dem Blech hinter dem Radlager der Vorderachse. Dazu hätte ich in der unendlichen Weite des Forums folgenden gefunden: Quote: Am 28.12.2012 um 20:32 Uhr hat passion-herby geschrieben: Beim 450er aus 2000 heißt das Ding Spritzschutzblech und hat die Nummer Q0003855V006000000 Grüsse herby Hau drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2019 um 23:14 Uhr ]
  7. Das hatte ich ihm auch schon empfohlen! :) Zumal Du ja sogar per Email direkt aus dem Forum heraus erreichbar bist! Hat er Dich noch nicht kontaktiert? :-? Einem Ahnungslosen glaubt er wohl nicht! :( Zuerst macht er es dringend und dann hörste nix mehr von ihm! Irschendwie gomsch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2019 um 22:21 Uhr ]
  8. Look here und beachte die Ergänzungen hinsichtlich des cdi! Aber alles ohne Gewähr! :)
  9. Quote: Am 17.06.2019 um 10:23 Uhr hat SvenSmart geschrieben: Gibt es einen Verdrahtungsplan zwischen Steuergerät, Drosselklappe und Steuergerät? Die Schaltpläne des Smart sind allgemein ein Buch mit sieben Siegeln! :( Ich habe mir auch eine Reparaturanleitung zum Smart, den Band 1282 aus dem Bucheli Verlag gekauft, da sind zwar auch Schaltpläne drin, aber zum einen nicht interpretierbar und zum zweiten nicht vollständig! :cry: Auch wenn die Pinbelegung in diesem Fall nicht gestimmt hat, was natürlich ein bißchen ungünstig ist, so ist evilution noch so ziemlich eine der besten Informationsquellen rund um den Smart! Dort gibt es zwar auch keine Verdrahtungspläne als solches, aber manchmal kann man sich die auch ganz gut herleiten, wenn man die Steckerbelegungen als Basis nimmt, die dort beschrieben sind. Gib mal bei Evilution oben als Suchbegriff die Worte "Pin Out" ein. Da erhältst Du dann die Steckerbelegungen des Motorsteuergeräts usw. Aber auch da keine Gewähr von meiner Seite auf Richtigkeit! Aber auf jeden Fall besser als gar nix! Beim Motorsteuergerät z.B. musst Du auf jeden Fall mal nach unten scrollen, dort wird nämlich unterschieden zwischen der 599 ccm Ausführung und dem 698 ccm Motor! Accelerator wäre dort z.B. das Gaspedal und Throttle Valve wäre der E-Gas-Steller am Motor. Dort sind auch die Pins angegeben, wobei Du da natürlich berücksichtigen müsstest, wie die da gezählt haben. Beim Gaspedal z.B. hast Du ja genau anders rum von 1-6 gezählt als dies bei Evilution der Fall ist! Du zählst von rechts nach links und die zählen von links nach rechts! Könnte natürlich auch was mit dem Linksverkehr in England zu tun haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2019 um 11:38 Uhr ]
  10. Quote: Am 30.09.2004 um 12:22 Uhr hat frischu geschrieben: Hallo Allerseits, ich erwäge, mir einen smart cdi zu kaufen. Warum hast Du eigentlich dieses Vorhaben aus 2004 nicht umgesetzt, das wäre vermutlich schon deshalb das richtige gewesen, weil der Dieselmotor des cdi der Langläufer unter den Smarts ist! :)
  11. Quote: Am 17.06.2019 um 08:07 Uhr hat ruok geschrieben: Was man auch klipp und klar sagen muss - bei diesen Smart Benzinern hat doch nie eine zu hohe spezifische Leistung zu den gefürchteten Motorschäden geführt, sondern schlicht und einfach Fehlkonstruktionen und schlechte Materialien. Dem kann man nur uneingeschränkt zustimmen! Die Motorschäden sind in den wenigsten Fällen auf die Serienleistung zurück zu führen. Selbst getunte Motoren, die ja noch stärker beansprucht werden, haben eine hohe Standzeit, wenn verbesserte Teile verbaut werden und nicht der originale Smart Schrott! Quote: Am 17.06.2019 um 08:07 Uhr hat ruok geschrieben: Lass einfach alles wies ist - das ist vergebene Liebesmüh, denn wenns dich erwischt, erwischts dich, egal wie viel Spitzenleistung dein Motor hat. Auch das ist vollkommen korrekt! Mir wäre ein Pulse, der funktioniert, lieber als ein Pure, der totgebastelt wurde! ;-) Was der TE auch in seinen vergangenen Beiträgen an Basteleien vorhat, darüber kann ich nur den Kopf schütteln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2019 um 08:59 Uhr ]
  12. Quote: Am 17.06.2019 um 08:31 Uhr hat SvenSmart geschrieben: Gibt es irgendwo im Netz (habe selber nichts gefunden) einen Schaltplan für das E-Gaspedal? Bin Elektroniker und würde es gerne mal durchmessen. Einfach öffnen um festzustellen das es nicht an dem Gaspedal lag, möchte ich vermeiden. Hau drauf!
  13. Mal 'ne Frage, wozu soll das Ganze eigentlich gut sein? :-? Wie schon in Deinen vorherigen Beiträgen vermag ich die Sinnhaftigkeit irgendwie nicht zu erkennen! Ich weiss, Du hast geschrieben, daß Du weniger Leistung haben willst, aber wozu eigentlich? Du müsstest doch nur weniger Gas geben. ;-) Ich kann da eigentlich keinen Sinn drin erkennen. Läuft der Smart eigentlich mit den Originalteilen noch? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2019 um 20:48 Uhr ]
  14. Das ist nicht der Nockenwellensensor, sondern der Kurbelwellensensor, sitzt oben auf der Kupplungsglocke unter dem E-Gassteller. Siehe diese Seite! Der tastet die Oberfläche des Kupplungsmoduls ab, um die Signale für das Motorsteuergerät generieren zu können! Und wenn der nicht raus geht, muß in der Tat unter Umständen das Getriebe ausgebaut werden. Aber so häufig kommt das nicht vor. Wichtig wäre gutes Torx Werkzeug, um die Schraube lösen zu können und nicht rund zu drehen! Aber ob dieser Sensor die Ursache ist, wenn er schon im Stand unruhig läuft, dessen bin ich mir noch so sicher! Das kann nämlich nicht von dem Sensor kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2019 um 14:57 Uhr ]
  15. Quote: Am 15.06.2019 um 15:25 Uhr hat unternehmensp geschrieben: richtig, das ist unser Ziel Das dürfte bei Eurer Mängelstatistik nicht sonderlich schwer sein! :) Für einen Anwalt quasi ein Kinderspiel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2019 um 16:07 Uhr ]
  16. Rückgabe + Wandlung! Alles andere bringt nix!
  17. Quote: Am 15.06.2019 um 11:04 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Die 2010er sind da halt zum Teil noch außen vor auch wenn da der gleiche Schrott verbaut war. Das ist genau der Grund, warum ich in solchen Fällen immer von kosmetischen Rückrufen spreche! Bar jeglicher Logik, aber gut für die Kasse! :roll: Einen mhd würde ich mir, wenn überhaupt nur kaufen, wenn nachweislich alle, aber auch wirklich alle Maßnahmen getroffen wurden. Aber wer soll einem hier schon gewissenhaft Auskunft drüber geben? Genau aus diesem Grunde würde ich den meiden wie der Teufel das Weihwasser! Dieses Konstrukt war von Anfang an der letzte Müll! Das beisst die Maus keinen Faden ab! mhd ist für mich der Inbegriff von hohen Ausgaben bei wenig Nutzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2019 um 11:36 Uhr ]
  18. Gerade mit mhd Gebrauchtwagenkäufern treibt man es gerade besonders dolle! :-x Da werden für Nachrüstungen, die ehemals kostenlos waren, Horrorpreise abgerufen! Schon aus diesem Grund ist meines Erachtens von einem Kauf eines mhd abzuraten! Die Nachrüstungen muss man dann auf den Kaufpreis immer noch obendrauf rechnen! Manchmal frage ich mich, ob da nicht auf ein paar Doppelverdiener dabei sind, die Smart gegenüber abrechnen und den Kunden trotzdem noch einen Haufen Geld abknöpfen! :roll: Wundern würde mich das nicht, das war bei den Lichtschaltern des 450ers in manchen Etablissements schon gang und gäbe! Bei einem 2010er oder 2011er würde ich mich zudem fragen, ob die Softwaremaßnahmen weicheres Anlaufen, vor allem aber verbesserte Alarmierung des Fahrers bei Riemenriss, die war ja ursprünglich alles andere als gegeben, überhaupt schon implementiert sind! Für so ein Softwareupdate sind ja dann auch noch mal schnell ein paar Hunderter fällig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2019 um 10:17 Uhr ]
  19. Quote: Am 14.06.2019 um 10:14 Uhr hat Eee_Jay geschrieben: Sag, Ahnungslos, bist Du hier Admin? Wegen meinem Account warads... Nee, bin ich nicht und wollte ich auch nicht sein! Ich bin nur ein armer, ahnungsloser User! Das reicht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2019 um 10:37 Uhr ]
  20. Das sieht natürlich schon heiss aus, was Du da fabriziert hast! :o Also den Schaden an der Felge mein ich! ;-) Ok, wer lesen kann, ist im Vorteil, das warst ja gar nicht Du. Hast Du so gekauft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2019 um 10:32 Uhr ]
  21. Quote: Am 14.06.2019 um 09:40 Uhr hat Eee_Jay geschrieben: eMail is jedenfalls raus, weil ich Bilder hier nicht raufkrieg... Bilder direkt hochladen ist hier im Forum auch nicht möglich! Die Bilder müssen bei einem der zahlreichen Bilderhoster hochgeladen werden und dann werden die hier nur verlinkt, um in den Postings dargestellt zu werden. Das spart einen Haufen Speicherplatz im Forum, allerdings hat es den gravierenden Nachteil, daß die Bilder hier automatisch wieder verschwinden, wenn sie bei dem Hoster nicht mehr unter der URL aufzurufen sind! :( Wenn Du die Bilder bei einem Bilderhoster hochgeladen hast, dann drückst Du einfach an der Stelle, an der das Bild im Posting erscheinen soll, den Image-Button unterhalb des Textfensters, dann erscheint ein kleines Zusatzfensterchen, in das die URL des Bildes eingetragen wird, das dargestellt werden soll. Es muß allerdings explizit die URL dieses Bildes sein, mit der es dort gespeichert ist und nicht die Page des Hosters mit allerlei drumrum. Dann einfach ok drücken und dann ist das Bild in das Posting eingebettet. Es können auch mehrere Bilder hintereinander sein. Das hört sich jetzt unheimlich kompliziert an, aber im Prinzip ist es ganz einfach, wenn man es mal gemacht hat! Probier es einfach mal in der Forenrubrik Testgelände aus, die wurde extra für solche Experimente kreiert! :)
  22. Quote: Am 13.06.2019 um 23:04 Uhr hat Outliner geschrieben: Exakt! Und ja, es gibt Leute die etwas besser wissen als man selber. Das dürfte in diesem Fall nicht mal sonderlich schwer sein! ;-)
  23. Ich würde an Deiner Stelle mal bei dieser empfehlenswerten Werkstatt vorbei fahren und das mal anschauen lassen. Wenn Du noch eine Weile so weiter fährst und permanent den Motor überhitzt, dann kannst Du den Smart auch gleich entsorgen, dann ist nämlich der Motor oder zumindest die Zylinderkopfdichtung platt! :( Die orangenen Worte oben sind übrigens ein Link zu einem vertrauenswürdigen Supporter in Deiner Gegend, den Du anklicken solltest, damit ist nicht die Werkstatt, die den Turbolader eingebaut hat, gemeint! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2019 um 07:22 Uhr ]
  24. Quote: Am 13.06.2019 um 22:18 Uhr hat Ibos450 geschrieben: Leider habe ich zugegebenermaßen so ziemlich null Ahnung. Das sind leider ziemlich schlechte Voraussetzungen für Dich! :( Damit bist Du leider der Werkstatt ziemlich ausgeliefert, die können Dir quasi erzählen, was sie wollen! :cry:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.