
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.662 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart ForTwo Bj. 2000 Schlüssel anlernen bzw. codieren
Ahnungslos antwortete auf SmartForTwo2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mit Delphi erst ab Bj. 2003, da wurde eine neue Zentralelektrik verbaut. Die alte hatte zwar auch eine OBD Buchse, aber viel weniger Funktionalität. Das kommt drauf an, welche Version der StarDiagnose Du meinst! Bei der offiziellen bist Du mit einigen Tausendern dabei, die inoffiziellen sind Verhandlungssache! In diesem Beitrag wurde z.B. vor kurzem eine verkauft. -
Naja, wenn viel zu viel drin ist, dann wird evtl. der Peilstab raus gedrückt und die Brühe verlässt über das Peilstabrohr die Wanne. Aber bei stehendem Motor garantiert nicht und bei laufendem nicht unbedingt, da ist vorher der Motor hin!
-
Da hat wohl einer den Ölwechsel beim Spezialisten machen lassen! 😉 Zu wenig abgesaugt, einfach die vorgeschriebene Ölmenge eingefüllt, Peilstab was ist das, und dadurch viel zu viel Öl im Motor. 🙄 Also ehe es irgendwo raus läuft, kannst Du schon einen Haufen rein leeren, aber der Motor wird natürlich schon viel früher dadurch geschädigt! In die Ölwanne passen 2,7 Liter bzw. 3,2 Liter rein, dann steht es am Peilstab auf Maximum, aber raus laufen tut es auch bei höheren Pegeln nicht, das erkennt man also nicht, wenn zu viel eingefüllt wird. Aber der Motor wird trotzdem sehr schnell geschädigt, vor allem, wenn die Pleuel beim Drehen im Ölsumpf platschen und das Öl dadurch schön schaumig gerührt wird, ein Diesel kann dabei sogar durchgehen, d.h. ohne jegliche Drehzahlbegrenzung bis in die ewigen Jagdgründe drehen, weil er diesen schaumigen Schmodder über die Motorentlüftung verabreicht bekommt, verbrennt und dann nicht mehr zu bremsen ist. Es gibt aber außer dem Peilstab keinen Indikator für einen zu hohen Ölstand und bis es irgendwo raus läuft, da funktioniert vorher gar nix mehr!
-
Smart ForTwo Bj. 2000 Schlüssel anlernen bzw. codieren
Ahnungslos antwortete auf SmartForTwo2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Mal wieder Schlüssedrama und Galama! Liesse sich alles mit einem funktionierenden Zweitschlüssel vermeiden! 😉 Btw, auch mit einem (teuren) Schlüssel von Mercedes müsste der Smart zu denen gebracht werden, damit er auf das Fahrzeug programmiert werden kann! Es ist gar nicht möglich, einen Schlüssel so zu fertigen, daß er ohne Anlernen auf das Fahrzeug funktioniert, weil er der Steuerung im Smart bekannt gemacht werden muss und das geht nur mit der StarDiagnose am Fahrzeug! Bei einem Bj. 2000 brauchst Du im Gegensatz zu neueren Baujahren zwingend die StarDiagnose von Mercedes, selbst anlernen ist nicht! Es wäre der Sache dienlich, wenn Du schreiben würdest, aus welcher Gegend Du kommst. Denn es gibt in der Zwischenzeit auch so manchen Privatnutzer, der eine StarDiagnose besitzt. In diesem Beitrag sind User chronologisch nach Postleitzahl aufgelistet, die Testsysteme besitzen und auch anderen zur Verfügung stellen, evtl. ist jemand aus Deiner Gegend dabei. Aber selbst anlernen ist nicht! -
15.Smartweihe am 29.04.2023 Aufhausen/Niederbayern
Ahnungslos antwortete auf Juliana's Thema in SMART Treffen
Ein Gasthof mit eigener Brauerei! 🙂 Besser geht es ja schon gar nicht mehr!😉 -
Das Heckklappenschloss ist nicht natürlich fest, sondern weil man es vernachlässigt hat! 😕 An die Anschlüsse des Anlassers und der LiMa kommst Du nicht ran, da müsstest Du schon ein Zauberkünstler sein! Da reichen nicht mal gynäkologische Finger, mit denen man einen Hausflur durch den Briefschlitz der Türe tapezieren kann! 😉 Wenn Du im ADAC bist, dann könntest Du einen gelben Engel zu Hilfe rufen. Ansonsten gibt es auch Möglichkeiten, die Seitenscheibe oben vorsichtig weg zu drücken um mit etwas geeignetem an den inneren Türgriff zu kommen
-
450er Fahrersitz für Rechtslenker gesucht
Ahnungslos antwortete auf GrandStyle_06's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ebend! Deswegend! 😉 -
450er Fahrersitz für Rechtslenker gesucht
Ahnungslos antwortete auf GrandStyle_06's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist doch auch überwiegend vom SFR und der Region abhängig, das kann man doch nicht einfach so als Summe in den Raum stellen! Zudem spielt doch auch der Unterschied Haftpflicht/TK/VK eine große Rolle! Oder dokumentiert dieser Einwand nun wieder meine Paranoia? 🙄 Manche Spezialisten verwechseln hier Kompetenz und Paranoia miteinander! Die haben' s eben nicht so mit Fremdwörtern! 😉 -
UMFRAGE: Parken mit Gang oder Handbremse drin?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Am besten lässt Du die Handbremse auch noch weg, dann ist es für die Handbremse und das Getriebe am schönsten! 😉 Genau solche blödsinnigen Diskussionen kommen durch solche Beiträge raus! Und zum Schluss machen es auch noch einige falsch, die es bisher richtig gemacht haben, weil sie sich von solchen "schlüssigen Argumenten" überzeugen lassen. 🙄 -
UMFRAGE: Parken mit Gang oder Handbremse drin?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Jo, vor allem wenn irgendwelche selbsternannten Pseudospezialisten mit ihren ausgefallenen Ideen kommen! 🙄 -
UMFRAGE: Parken mit Gang oder Handbremse drin?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Der Pseudoporsche sägt sich auch wissentlich Löcher ins Tridion, von daher ist dessen Meinung vernachlässigbar! 🙄 Siehe auch diesen Beitrag! Von Respekt bin ich da weit entfernt! 😉 -
UMFRAGE: Parken mit Gang oder Handbremse drin?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Jeder kann seinen Smart abstellen, wie er möchte, denn es ist sein Fahrzeug und er ist auch für die Verwendung desselben verantwortlich! Aber was nicht geht ist mit solchen Beiträgen und den darin befindlichen Antworten darin andere Fahrer zu verunsichern und dazu zu verleiten, es falsch zu machen! Am besten sind ja die, die es falsch machen und als erste Reaktion darauf, wenn etwas passiert ist, suchen diese Deppen dann eine Möglichkeit, es jemand anders in die Schuhe zu schieben! Solche Knallbacken kann ich leiden wie Bauchweh! 🙄 -
UMFRAGE: Parken mit Gang oder Handbremse drin?
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Meine Nerven! 🙄 Von dieser Art Beiträge gibt es im Forum schon dutzendweise und immer resultieren endlose Diskusionen daraus, verbunden mit völlig falschen Empfehlungen, die andere Smartisten verwirren und evtl. zu falscher Vorgehensweise verleiten!!! 😡 Die einzige Art, einen Smart korrekt abzustellen ist mit eingelegtem Rückwärtsgang, d.h. R im Display und gleichzeitig angezogener Handbremse! PUNKT! Alles andere kannst Du Deinem Frisör geben!!! Hab ich Dir eigentlich schon gesagt, daß Du mir langsam auf den Zeiger gehst! 🤔 Sollte ich es im Nachhinein bereuen, daß ich Dich mit Infos und Gutachten versorgt habe? 😠 -
Was ist denn das für ein Argument? 🤔 Wenn das ein Plädoyer zum Weglassen von vorgesehenen Sicherungsinstrumentarien sein soll, dann bist Du auf dem falschen Dampfer, unabhängig davon, ob der die Donau befährt oder nicht! 😉
-
Wir sprechen uns noch! 😉 Wir hören noch voneinander! 🙂 Und das sind nur zwei Beispiele von vielen, bei denen die Fahrer Stein und Bein geschworen haben, die Handbremse fest angezogen zu haben! Von denen, die es nicht ins Forum geschafft haben, wollen wir in diesem Zusammenhang gar nicht erst sprechen! 🙃
-
Die Handbremse ist dabei nicht das Kriterium! 😉 Bzw. sie ist das Kriterium, denn wie in vielen anderen Fällen, die hier auch im Forum dokumentiert sind, kann die auch mal versagen! 😉 Dieses Thema ist so alt wie der Smart! 🙂
-
Ich glaube, die schwarze Leitung ist eine Abschirmung der Zuleitung, also im Prinzip eine Masseverbindung. Kann es sein, daß sich dort irgendwo ein Kabelschuh befindet, von dem das abgebrochen sein könnte? Gemäß der Pinbelegung des Motorsteuergeräts auf dieser Seite ist die schwarze Leitung diejenige, die auf dem Pin 31 aufgelegt ist. Die rote Leitung endet auf dem Pin 11, die weisse auf dem Pin 30. 🙂 Ich bin mir nur nicht im Klaren darüber, ob dies etwas mit Deinem Problem zu tun haben kann.
-
Beim 451er Diesel müsste der sich vor dem rechten hinteren Radlauf befinden, der 451er Benziner hat ja gar keinen. Auf dieser Seite ist zwar der Filterwechsel beim 450er dokumentiert, aber an ungefähr der gleichen Stelle müsste der beim 451er cdi ebenfalls sitzen!
-
Dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du Deinen Smart mal irgendwo anders wiederfindest als Du ihn abgestellt hast! 😉
-
Das ist auf meinem verlinkten Bild die 3!
-
Schau mal auf diese Seite! Da sind die Sensoren und das Poti am Getriebe abgebildet. Die Nummer 2 wäre der Drehwinkelsensor, innen sieht der so aus wie auf dem unten stehenden Bild abgebildet.
-
Neenee, der Stecker ist schon dreipolig, das siehst Du also falsch. Zumindest wenn wir beide vom Drehwinkelsensor sprechen! 😉 Wobei Du nicht der einzige bist, der diesem Fehler aufgesessen ist! Lies Dir mal diesen Beitrag durch, darin sind Bilder, auf denen man es ziemlich deutlich sieht. Außer Du sprichst von einem anderen Potentiometer als ich! 😉 Es gibt am Getriebe allerdings nur eines, die anderen Teile sind Sensoren oder der Aktuator!
-
450er Fahrersitz für Rechtslenker gesucht
Ahnungslos antwortete auf GrandStyle_06's Thema in Biete / Suche / Tausche
Oder wie es schon vor Jahrzehnten der berühmte Bob Marley formulierte: No Woman, no cry! 😉 Allerdings ist meine Interpretation dieser Worte etwas anders als seine! 😄 Eher etwas weltlicher. 😇 -
450er Smart mit Elekrischen Glasschiebedach
Ahnungslos antwortete auf Silberkugel450's Thema in SMARTe Technik
Nicht nur diese, für die Dächer gibt es nur schwer überhaupt Ersatzteile. Wenn da mechanisch etwas defekt ist, sieht es nicht gut aus mit der Ersatzteilversorgung. -
Einbauort Amateurfunkantenne Smart 450 cdi Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zur Befestigung der Halterungen des Grundträgers wird ja beim Cabrio auch das Tridion angebohrt und das nach offizieller Vorgehensweise, siehe diese Seite weiter unten.