Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Soll das heissen, Du schwächelst? 😳 Hat Dich Deine Holde auf Diät gesetzt? 🤔 Da müss mer doch was tun! 😄
  2. Na, genau das, das Du in die Diskussion eingebracht hast, schau doch einfach mal Deine Postings an, wie sie nach dem Übersetzer aussehen! 😉 Noch Fragen? Damit ist wohl eher die Blaupause bzw. die Kopie gemeint?
  3. Das hat wohl etwas mit der Gewichtsklasse und dem Zustand zu tun! 😂 Ich weiss zwar nicht, was das bedeuten soll, aber ist schon alles gut so!
  4. Natürlich! In DE sind gesetzliche Regelungen und Vorschriften für Radfahrer immer nur unverbindliche Empfehlungen! 🙄 Aber wenn de solch eine Knallbacke mal übermangelst, dann wirste, obwohl unschuldig, Deines Lebens nicht mehr froh! 😒
  5. Um was für einen Smart, welches Baujahr mit welchem Motor handelt es sich, Benziner oder Diesel? Wie viele Kilometer hat das Maschinchen gelaufen. Hoher Ölverbrauch ist bei älteren Fahrzeugen keine Seltenheit, wie Dir Recherchen im Forum bestimmt zeigen werden.. Und es endet dann auch fast immer gleich, nämlich mit Motorschaden. Nee, nicht Motorschaden durch Ölmangel, wenn man ihn nicht gerade trocken fährt, sondern Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil! Dazu gibt es hier im Forum jede Menge zu lesen!
  6. Dann ist das schon ein echter MoPf, also der wurde in 2011 nach der Modellpflege gebaut. Erkennbar auch an den Daten, die auf dem Bild angezeigt werden. Den Tempomat gab es ja ab dem Facelift Modelljahr 2011, das ab 07/2010 gebaut wurde gemäß dieser Modellhistorie! 🙂 Allerdings benötigst Du dann, wenn ich das richtig sehe, keinen Tempomathebel, sondern das Lenkrad mit den integrierten Tasten sowie die Freischaltung dazu.
  7. Das solltest Du übrigens nicht auf die leichte Schulter nehmen und etwas dagegen tun! Ich weiss ja nicht, ob Du jetzt schon mal meinem Rat gefolgt bist und die Relaisbox unter dem Fahrersitz mal freigelegt hast. Die hat da unten drin nämlich ein Konstrukteur in einem Anfall geistigen Wahnsinns platziert, denn die sitzt am tiefsten Punkt im Pool. Und bei starkem Wassereinbruch wird die auch ganz gerne mal Opfer davon. Im Extremfall sieht das dann aus wie auf den beigefügten Bildern! 😲 Da lassen dann die Folgeschäden nicht lange auf sich warten! 😕 Deshalb solltest Du das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
  8. Die Problematik dabei ist, daß es nicht möglich ist für außergewöhnliche Belastungen eine Bedienungsanleitung zu schreiben, weil sich ihre Regeln immer so schnell ändern und sie dadurch unberechenbar sind! 😉 Deshalb sagt man ja auch: Widersprich nie einer Frau, denn es kann nicht lange dauern, bis sie sich selbst widerspricht! 😄
  9. Das wäre für außergewöhnliche Belastungen in Form von Ehefrauen manchmal auch nicht schlecht, gell! 😂
  10. Deshalb schreibe ich ja immer, daß jeder Smartfahrer dieses Prozedere beherrschen sollte und zwar nicht nur theoretisch, sondern dies auch selbst schon mal praktisch ausprobiert haben, sonst klappt es im Notfall ohnehin nicht. An einem Berg kann man das sogar ausprobieren, ohne daß man einen Helfer zum Schieben hat! 🙂 Ich habe damit schon auf ein paar Touren Smarts mit schwacher Batterie wieder flott machen können! Nur wenn die Batterie komplett leer ist, funktioniert das nicht, weil der Kupplungs- und Schaltaktuator sowie die Steuergeräte ja Strom zum funktionieren brauchen. Aber bei schwacher Batterie oder defektem Anlasser ist es ein probates Mittel, wieder fahren zu können. Zum einen ist das sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, sinnhafterweise im Kapitel "Beziehungskrise", und zum anderen habe ich das hier im Forum schon zigtausendfach beschrieben. Das findest Du bestimmt mit der Suchfunktion! 😉
  11. @TE Du solltest Deine Frau am Samstag Lotto spielen lassen. Denn die Chance, dabei den Jackpot zu knacken dürfte höher sein, als diesen Stecker mit seinem beidseitigen Verriegelungen unbeabsichtigt mit einer Kiste zufällig so zu treffen, daß der Stecker dabei entriegelt und auseinander gezogen wird. 😉 So mancher würde es vermutlich nicht mal schaffen, den Stecker absichtlich voneinander zu trennen. 😄
  12. Die Erstzulassung ist nicht ausschlaggebend, sondern das Fertigungsdatum! Wenn das Fahrzeug vor der Erstzulassung längere Zeit auf Halde stand, kann da ein erheblicher Unterschied bestehen. Hast Du eckige oder runde Luftausströmer links und rechts am Armaturenbrett außen an den Türen!
  13. Deshalb hätte mich ja auch ein Bild dieses Steckers interessiert. Wobei ich mal davon ausgehe, daß dort auch eine mechanische Verriegelung vorhanden ist, welche ein unbeabsichtigtes Lösen dieses Steckers verhindern soll. Auch deshalb wäre mir an einem Bild gelegen! 😉
  14. Ahnungslos

    Verlinken

    Geht noch wesentlich einfacher als mit der alten Forensoftware! 🙂
  15. Haste mal ein Bild von dem Stecker. Genau für solche Situationen wurde, unabhängig von Deinem Fall, die Anschieberoutine geschaffen, die sollte wirklich jeder Smartfahrer kennen, um sich im Problemfall weiterhelfen zu können
  16. Ich hoffe mal, ihr konntet trotzdem mit eigenem Antrieb nach Hause fahren, denn das ist der klassische Fall den Smart anzuschieben und trotzdem ganz normal fahren zu können! 🙂 Wenn man denn weiss, wie das geht! 😉
  17. Im diesen Fällen müsste die Klemme 50 trotzdem bestromt werden und der Magnetschalter anziehen! Lediglich der Anlasserstrom würde dann nicht den Anlassermotor erreichen, weil entweder das Kabel am Kabelschuh abgebrochen oder die Kupgerlitze hinter dem Magnetschalter verdampft ist!
  18. Man sollte auch mal am Ausgang des SAM messen, ob die Spannung dort auf die Leitung geschickt wird! 🙂 Müsste am Stecker N11-6 am Pin 1 raus kommen, siehe diese Seite! 😉 Natürlich wie von Maxpower geschrieben die Sicherung 1 kontrollieren! Aber bitte mit einem Messgerät und nicht nur optisch! 🙂
  19. Beim 451er mit konventionellem Anlasser gibt es auch noch zwei neuralgische Stellen genau an dieselbigem! Wenn also trotz fehlerfreien Bordspannung trotzdem nix funktioniert, dann könnte es auch daran liegen! Hörst Du ein klacken aus dem Motorraum, wenn Du den Zündschlüssel auf die Startstellung bringst oder nicht?
  20. Ahnungslos

    Sitzheizung

    Der Vorbesitzer hat die Ledersitze bestimmt nachträglich eingebaut, wenn die sonstige Infrastruktur für die Sitzheizung fehlt.
  21. Der gelbe Stecker auf der Rückseite des Radios ist der, der von der AUX-Buchse im Handschuhfach kommt. Über diesen Weg wird das Audiosignal in das Radio eingespeist.
  22. Die Problematik ist, daß dies nur in der Theorie stimmt, denn für die Kupplungsbetätigung ist mit zunehmender Abnutzung ein immer höherer Kraftaufwand erforderlich, wenn dies über den Kupplungsaktuator realisiert wird. Und das ist, wie von Maxpower hier schon sehr oft beschrieben ein Grund dafür, daß die Spindeln in den Kupplungsaktuatoren des 451ers brechen! Das ist ein Grund dafür, daß im 450er die Kupplungen auch mal 200 tkm halten können, je nach Fahrprofil und der Beanspruchung natürlich, im 451er aber auch gerne vor 100 tkm fertig sind! Das erzählen die in den Werkstätten natürlich nicht, denn immerhin machen sie einen Haufen Umsatz damit! Diese Info erhältst Du nur, wenn Du mit Insidern sprichst! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.