
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Was zeigt er denn im Display der Ganganzeige an, wenn Du die Zündung einschaltest? 🤔 Irgendwie konnte ich das Deinen Ausführungen nicht entnehmen! Wenn dort kein "N" im Display der Ganganzeige drin steht, dann kannst Du den Zündschlüssel bis zum St. Nimmerleinstag auf die Startstellung bringen und das Signal für den Magnetschalter wird vom SAM nicht ausgegeben, weil das "N" im Display nämlich die Voraussetzung dafür ist, daß der Anlasser angesteuert wird! Das ist auch unabhängig davon, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, denn das kann der Fall sein und es wird trotzdem kein "N" im Display dargestellt! Und wenn kein "N" im Display steht, dann kann das Signal am Pin 38 am Eingang des SAM anliegen, wird aber trotzdem nicht durchgeschaltet, weil die Startvoraussetzungen nicht erfüllt sind! Kann es sein, daß nach dem Einschalten der Zündung schon drei Balken im Display zu sehen sind, anstatt das "N"? Dann wäre nämlich die logische Folge davon, daß der Anlasser vom SAM nicht angesteuert wird! 😉
-
Bist Du sicher, daß Du nicht gerade eine hypochondrische Ader zeigst? 😉 Herr Doktor, der Simulant von Zimmer 7 ist gestorben. Na, jetzt übertreibt er aber wirklich! 🙂
-
Elektrifizierter sucht Elektrifizierte oder zu elektrifizierende
Ahnungslos antwortete auf smartymarco's Thema in smartie sucht smartie
PEEN! 😉 -
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
-
Smart 451, Bj. 2007, 71PS, startet nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf smartfahrer451's Thema in SMARTe Technik
Genau so ist es! 🙂 -
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gibt keine ABE, sondern ein Gutachten. Und was habe ich jetzt schon ein paar mal geschrieben? 😉 -
Elektrifizierter sucht Elektrifizierte oder zu elektrifizierende
Ahnungslos antwortete auf smartymarco's Thema in smartie sucht smartie
Was sagt denn da Dein Spezl zu solchen Sprüchen? 🤔 Bei mir hat er ja wegen wesentlich harmloseren schon einen Aufstand gemacht! 🙄 -
Für das Cabrio gab es meines Wissens nie LED Rückleuchten! 😉
-
Da hatte ich Dich jetzt falsch verstanden, weil das Thema dieses Beitrags ja die Umschaltung auf den Automatikmodus ist. Das hoch- und runterschalten über das Lenkrad ist in Verbindung mit einer zusätzlichen Brabus- Schaltbox oder etwas baugleichem prinzipiell schon möglich. Man muss dazu eben diese zusätzliche Box haben und das Lenkrad modifizieren um die erforderlichen Spannungspegel irgendwie auf die Hupenleitung geben zu können. Auf dieser Seite ist ja zu sehen, wie das Lenkrad mit Widerständen modifiziert wird, um mit der linken und rechten Hupentaste in Verbindung mit der entsprechenden Schaltbox hoch- und runterschalten zu können. Diese relativ einfache Konstruktion mit bestehender Hardware des Lenkrads ist schon fast als genial zu bezeichnen. Wenn Du dies nun mit einer Wippe auf der linken Seite realisieren wolltest, dann müsstest Du diese Wippe und die entsprechenden Widerstände irgendwie im Lenkrad unterbringen, um damit parallel zu den Hupentasten arbeiten zu können. Der zur Verfügung stehende Platz dazu ist eben relativ knapp. Auf jener Seite wäre zu sehen, wie das in einem elektrischen Schaltbild aussehen würde. Wobei der Diesel bis Ende 2002 hier gleichbedeutend mit dem 600cc Schaltbild ist. Bei Evilution wird ja die Unterscheidung 600cc und 700cc dazu verwendet, ZEE Smarts und SAM Smarts zu unterscheiden, unabhängig von ihrer Motorisierung, der Diesel ist dabei immer unberücksichtigt. Die Bezeichnung 600cc steht dort für ZEE Smarts bis Ende 2002, auch für den Diesel bis Ende 2002. Und die Bezeichnung 700cc steht dort für SAM Smarts ab 2003, also auch für die Diesel ab 2003.
-
Das geht schon deswegen nicht, weil Du dazu separate Leitungen in das Lenkrad legen müsstest. Die Schaltwippen des Lenkrads haben ja keine Leitungen, sondern die Schaltbefehle werden durch die Spannungspegel auf der Hupenleitung auscodiert. Es wird einzig und allein die Hupenleitung dazu verwendet, auch die Schaltbefehle zu transportieren. Dazu ist im Lenkrad eine Widerstandsmimik eingebaut, welche definierte Spannungspegel auf die Hupenleitung bringt. Diese werden bei ZEE Smarts über eine Zusatzbox auscodiert, über die die Hupenleitung geschleift wird. Bei SAM Smarts sitzen die Komperatoren, welche den Spannungspegel auswerten und entsprechend umsetzen, im SAM drin. Bei späteren 451ern ist eben die Software des Getriebesteuergeräts in der Lage, die Zustände auszuwerten, um so auf den Automatikmodus umzuschalten, bei den ersten war das auch noch nicht möglich! Deshalb wird dies so bei einem 450er Smart aus den genannten Gründen nicht realisiert werden können. Das wäre viel zu aufwendig in Relation zu einem Knöpfchen an anderer Stelle, zumal man diesen Umschaltknopf ja nur relativ selten benötigt.
-
Tankverriegelung Smart 450 Diesel Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in SMARTe Technik
Du kannst ja einmal bei offenem Tankdeckel die Zentralverriegelung schließen, dann müsstest Du die Betätigung sehen. 😉 Im Gegensatz zu den Türen, die ja wieder entriegelt werden, wenn eine nicht geschlossen sein sollte, ist der Tankdeckel nicht überwacht, sonst hätte man noch einen Mikroschalter zusätzlich einbauen müssen, der Ärger machen kann. -
Tankverriegelung Smart 450 Diesel Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in SMARTe Technik
Welches Baujahr ist denn Dein Passat? An meinem und dessen Vorgängern war der Tankdeckel auch schon Bestandteil der Zentralverriegelung. Deshalb muß es sich schon um ein älteres Baujahr handeln! Ganz dunkel ist es mit ein Erinnerung, daß man den Tankdeckel vor ein paar Generationen über eine Taste von Hand entriegeln musste. 🙂 -
Tankverriegelung Smart 450 Diesel Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Gundolf's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach! Hinter dem Bolzen sitzt ein Elektromagnet, der den Bolzen beim Betätigen der Zentralveriegelung in eine Öse an der Tankdeckelblende einschiebt. Das schwächste Glied ist noch diese Öse aus Kunststoff, eine echte Sicherung ist das nicht. Auf dieser Seite kannst Du Dir den Tankdeckelaktuator ansehen. Das Ding wurde ab Oktober 2000 serienmäßig verbaut. 🙂 -
Du könntest natürlich auch ein Schaltwippenlenkrad einbauen. Bei späteren Softwareständen der Getriebesteuerung war es nämlich so, daß man durch längeres Drücken der Tasten am Lenkrad auch den Automatikmodus aktivieren konnte. Und das Fahren mit den Schaltwippen macht ohnehin mehr Spaß als der Automatikmodus. Den Automatikmodus braucht man nur, wenn man die Hände für die Beifahrerin frei haben muß! 😊
-
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls Du ein Gutachten für die eine oder andere brauchst, gerne per PN! 😉 -
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zum Teil stimmt das, das untere Bild zeigt eine Coreline Alu-Felge, die ab 2003 beim Pulse serienmäßig verbaut wurde. Die Felgenbezeichnungen der serienmäßigen Alufelgen sind auch auf dieser Seite zu sehen. Da ein 195er Reifen darauf montiert ist, müsste es sich um eine 6,5 Zoll breite Felge für die Hinterachse handeln. Da es sich um eine Smart Originalfelge handelt, werden für diese die serienmäßigen Radbolzen verwendet. Das obere Bild zeigt eine Rondell 0077 Felge von R.O.D., die bei ATU auch unter der Bezeichnung Aluette verkauft wurde. Diese Felgen waren nicht serienmäßig, sondern nur im Zubehör erhältlich. Für diese Felgen werden wegen dem Kegelbund auch andere Radschrauben benötigt -
Der Taster kann einfach an einer anderen Stelle im Fahrzeug verbaut werden, es handelt sich meines Wissens um einen Taster mit einem Schließkontakt, von dem dann zwei Drähte zu der Platine unten in der SE Drive Unit geführt werden müssen. Ob es ein Schließer oder ein Öffner ist, müsstest Du mal bei Deinem mit einem Messgerät messen, ein Taster ist es auf jeden Fall. Dort führen auch die zwei Leitungen hin, die von dem originalen Taster im Schalthebel nach unten führen. Auf dieser Seite, auf der es um die Nachrüstung des Automatikmodus für ein Fahrzeug geht, das nicht über diesen verfügt, ist das exemplarisch zu sehen. Allerdings muss die SE Drive Unit dazu ausgebaut werden, um da ran zu kommen. Und zumindest beim 450er Smart hat man dazu einen speziellen 5 Zack Torx mit Mittelloch benötigt, um die Schrauben, welche diese Einheit halten, zu entfernen. Auf jener Seite ist dieser 5 Zack Torx zu sehen. Ich denke mal, beim 451er müsste es noch genauso sein. Bei Deinem Smart dürfte sich an dieser Stelle auf der Platine ein Stecker befinden, auf den die Zuleitungen aufgesteckt sind. Den Unterschied dieser Beiden Ausführungen sieht man auf jener Seite ganz unten recht deutlich! Den müsstest Du eben auslöten oder Deine zwei Leitungen an diesen Stecker anbringen.
-
Zumindest könntest Du es dort mal probieren. Vielleicht hat jemand da oben auch einen Tipp für Dich.
-
Das ist ein Korinthenkacker ersten Grades, der keine Ahnung von seiner Tätigkeit hat und nur seine Paragraphen kennt! 🙄 Die Zeit ist zu kostbar, Dich mit solchen ignoranten Knallbacken rum zu ärgern. Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich, evtl. hat ja jemand eine Empfehlung bzgl. der Eintragung! Ich habe Zweifel, ob Brabus überhaupt ein Gutachten für die 61 PS Smart hat!
-
Da fehlen mir echt die Worte bei so viel Ignoranz! 🙄 Ist der Prüfer eigentlich noch ganz dicht? 🤔 Das darf einfach nicht wahr sein, was da abläuft. Der 61 PS 451er Smart ist das identische Fahrzeug zum 71 PS, Fahrwerk, Motor, alles total identisch, der Motor ist nur über das Steuergerät auf 61 PS gedrosselt. Also entweder ist das der totale Ignorant, hat keine Ahnung, ist aber noch lange nicht Ahnungslos. Den würde ich jetzt ärgern und den Smart über ein Tuning mittels Steuergerät auf eine höhere Leistung bringen und dann nochmal hinfahren und die Felgen eintragen lassen. Und dann würde ich ihn fragen, was jetzt eigentlich in Relation zu vorher anders ist! Da fällt mir nix mehr ein bei so viel Dummheit! 😡 Eigentlich hätte er von sich aus eine Einzelabnahme anbieten sollen, bei der das Gutachten als Grundlage für diese Maßnahme zählt. Das ist dann nur ein wenig teurer, aber die Abnahme grundsätzlich wegen einer solchen Lappalie zu verweigern, da fehlen mir echt die Worte! Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich. Eventuell hat ja jemand einen Tipp für Dich, wo Leute arbeiten, die sich in ihrem Metier auskennen und die Eintragung dort möglich wäre!
-
Welche Drosselklappe beim 450er cdi? 🤔
-
Ölwanne ohne Ablassschraube
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hau drauf! 🙂 -
Smart 450 springt sporadisch nicht an
Ahnungslos antwortete auf Sauerlaender01's Thema in SMARTe Technik
Hörst Du denn im Fehlerfall die elektrische Benzinpumpe zuverlässig summen, wenn Du die Zündung einschaltest? Die gibt ja ein ganz charakteristisches Summen von sich, nicht zu verwechseln mit dem dumpfen Knarzen des Kupplungsaktuators. Da es ja im kalten Zustand funktioniert, kannst Du Dir ja die Geräuschkulisse beim Einschalten der Zündung gut einprägen. -
Gratuliere zur gelungenen Reparatur Deiner Kupplung! 🙂
-
Quietschen beim Fahren und Bremsen
Ahnungslos antwortete auf smartpassion_'s Thema in SMARTe Technik
Schau doch einfach mal die Bremsbelagstärke nach. Die mechanische Bremsbelagverschleissanzeige ist ja der Indikator für den Verschleiss. Deshalb solltest Du dort als erstes nachschauen.