Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Du brauchst doch nur mit der Maus auf die unterstrichenen Worte dieser Beitrag in meinem obigen Posting oder in Deinem Zitat zu klicken! Das ist ein Link, mit dem Du direkt dorthin geleitet wirst! Das erkennst Du am PC daran, daß sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt, wenn man über diese Worte fährt! 😉
-
Das ist das Druckregelventil für die Nockenwellenverstellung.
-
Berganfahrhilfe -> gibts da Unterschiede?
Ahnungslos antwortete auf Stopsi's Thema in SMARTe Technik
Deswegen gibt es ja dieses System im 450er Smart erst ab 2003! 😉 -
Berganfahrhilfe -> gibts da Unterschiede?
Ahnungslos antwortete auf Stopsi's Thema in SMARTe Technik
Das ist eigentlich ganz einfach, eine vorher betätigte Bremse bleibt einfach noch 0,7 Sekunden lang aktiviert, obwohl man den Fuß bereits vom Bremspedal genommen hat. Dies soll die Zeit überbrücken, die man dem Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal benötigt, ohne daß die Fuhre rückwärts rollt. Und wenn man mit der Handbremse bremst, ist dieses System deaktiviert. Wenn vorher keine Bremsung erfolgte, dann wird auch kein Bremsdruck in den Leitungen aufgebaut! Es ist also nicht so wie in anderen Fahrzeugen, z.B. bei VW, in denen man einstellen kann, daß die Bremse auch selbsttätig zu geht, wenn man stehen bleibt, sogenanntes Auto Hold. Es wird ganz einfach eine vorher betätigte Bremse erst verzögert aufgemacht, indem der Druck in den Bremsleitungen erst verzögert abgebaut wird. -
Ich bin zwar auch kein Freund von KFZ'lern, aber dieses hier ist dann doch ein wenig overdressed! 🙄
-
Besser ist das, aber was ist das Problem? Das übt und hält die Schrauben gangbar! 😉
-
Teilegutachten Digi tec Felgen
Ahnungslos antwortete auf elchmetzi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal in Deine Mehlbox! 😉 Falls Du nix findest, auch in den Spamordner. In Abhängigkeit der Einstellungen des Spamfilters kann es nämlich sein, daß meine Informationen darin landen. Von mir hattest Du es ja auch im Februar dieses Jahres bekommen, wie mir mein Emailprogramm verraten hat. 🙂 -
So ist es und eine andere Sicherung gibt es auch nicht für die Bremslichter! Wie hast Du denn die Glühbirnen überprüft? Nur optisch oder auch elektrisch gemessen?
-
Suche Gutachten für smart 450 Atiwe Sportlenkrad mit Schaltwippen
Ahnungslos antwortete auf Frank M.'s Thema in Tuning-Fragen
Auf dieser Seite müssten die richtigen Widerstandsverhältnisse der unterschiedlichen Ausführungen dokumentiert sein. 🙂 -
Suche Gutachten für smart 450 Atiwe Sportlenkrad mit Schaltwippen
Ahnungslos antwortete auf Frank M.'s Thema in Tuning-Fragen
Auf jeden Fall muss der richtige Spannungsteiler in Form von Widerständen montiert sein, damit der richtige Spannungspegel auf die Hupenleitung kommt, damit die Brabus Schaltbox korrekt schaltet. Jetzt kommt es natürlich drauf an, in welchem Fahrzeug das Lenkrad zuletzt montiert war. Wenn es in einem SAM Smart war, dann dürften die Widerstände nicht korrekt sein, weil dort andere Verhältnisse herrschen als in einem ZEE Smart. -
Rücklicht im 451er v. 2011 funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
Da weiss man wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll! 🤒 Da bin ich mal gespannt, das hört sich für mich alles mehr als ominös und unlogisch an! Aber so lange ich das nicht bezahlen muss, kann es mir ja egal sein. Wenn Kurzschlüsse in der Lampenfassung verursacht werden würden, dann würden auch die dazugehörigen Sicherungen auslösen. Das hört sich alles mehr nach "Jugend forscht" an als nach logischer und zielgerichteter Fehlersuche! 🙄 Sorry, aber dazu bin ich in der Elektrotechnik zu tief drin, um solchen halbseidenen Theorien Glauben schenken zu können. Da lasse ich mir nicht von irgendwelchen Nulldurchblickern ein X für ein U vormachen. 😉 Ich finde es aber trotzdem erschreckend und schockierend, welche Mangelerscheinungen in Sachen KFZ-Elektrik in den Werkstätten vorherrschen! 😲 Wenn die mit komplexer Elektronik Probleme haben, dann kann ich noch ein gewisses Verständnis entwickeln, aber die Beleuchtung ist im Prinzip so aufgebaut wie vor 50 Jahren, das ist nicht das letzte ungelöste Rätsel der Menschheit! 😉 -
2DIN Bosch Highline austauschen
Ahnungslos antwortete auf a.scheuffler@web.de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du in einem öffentlichen Forum postest, dann musst Du schon auch damit leben, daß es ein Eigenleben um das eigentliche Thema gibt! 😉 -
2DIN Bosch Highline austauschen
Ahnungslos antwortete auf a.scheuffler@web.de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war zu damaliger Zeit die Männerhandtasche! 😄 Da konnten die endlich mal mit den Mädels mithalten! 😅 -
Smart 451 Tagfahrlicht Steuergerät wo?
Ahnungslos antwortete auf chris.htr's Thema in SMARTe Technik
Immerhin kommen sie ja aus der Smart Apotheke Deutschlands! 🙄 Dann muss es ja was sein, oder? Sorry, aber wer den Schrott von MW Smart kauft, der muss wirklich Geld übrig haben! 🧐 -
Der kürzer übersetzte Gang geht natürlich auch mit erhöhten Drehzahlen und damit mit eines gewissen Akustik und mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch einher! Daher hatte ich bisher eigentlich nur vom gegenteiligen Wunsch gelesen! Nämlich das länger übersetzte Getriebe in einen der neueren 450er einzubauen, die das kürzere als Vorbereitung auf den kommenden RPF verbaut bekommen haben! Mir wäre auch das länger übersetzte lieber, wenn ich einen cdi fahren würde! Das wär für mich auch bei einem Gebrauchtkauf das Kriterium!
-
Was habt ihr schon alles im Smart transportiert und wie?
Ahnungslos antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da wäre der Anhänger ohne Boot schon zu schwer für den Smart! 😉 Aber fotogen sieht es aus. Würde auf der Autobahn bestimmt Aufsehen erregen, das Gespann! 🙂 -
Das kommt jetzt drauf an, welchen Kühlerlüfter Du jetzt meinst bzw. bisher gehört hast! Wenn Du den kleinen im Motorraum meinst, der oberhalb des Getriebes verbaut ist, das ist lediglich dar Lüfter des Ladeluftkühlers, der hat mit der Motorkühlung eigentlich nix zu tun, der kühlt nur die angesaugte Luft des Motors. Der Kühler für das Kühlmittel des Motors sitzt in der Fahrzeugfront. Wenn die Kühlmitteltemperatur selbst bei kühlen Temperaturen und normalem Fahrbetrieb auf vier Eier geht, dann ist das schon eher ungewöhnlich, sofern man nicht nach einer flotteren Fahrt im Stausteht und der Fahrtwind dadurch weg fällt. Da kann es ganz hilfreich sein, mal das Kühlsystem des Smarts zu entlüften, denn im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Frontmotor verfügt der Smart nämlich nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem, d.h. dort kann sich Luft im Motor ansammeln und die Kühlmittelzirkulation behindern. Deshalb wäre das Entlüften des Kühlsystems erst mal die erste Maßnahme!
-
Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Wichtiger als die Viskosität ist die MB Freigabe 229.5 bzw. 229.51, damit bist Du in Verbindung mit der von Dir genannten Viskosität auf jeden Fall auf der richtigen Seite! 🙂
-
Suche Heckverdeck für 450 Bj. 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das hattest Du doch gestern schon geschrieben! 😉 -
Smart 450 klackert im Leerlauf / es sind nicht die Pleuellager
Ahnungslos antwortete auf Uhlfred's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, deshalb ist es auch nicht schlecht, daß Du beim Einbau des Kupplungsmoduls auf den Passstift auf der Flexplatte geachtet hast, um das Kupplungsmodul in der richtigen Stellung zu montieren. Auch deshalb mussten manche das Getriebe noch einmal ausbauen, siehe diesen Beitrag! 😉 Natürlich nicht zur Strafe, nur zur Übung! 😄 -
Nein, das geht nicht. Zum einen ist es mechanisch unterschiedlich und zum zweiten ist es eine Sache der Steuerung. Beim 450er mit seinem 6 Gang Getriebe ist die Getriebesteuerung im Motorsteuergerät mit integriert und bei dem 5 Gang Getriebe des 451ers gibt es ein separates Getriebesteuergerät, das schon zu spinnen anfängt, wenn man ein anderes 5 Gang Getriebe einbaut, in dem die Übersetzungen geringfügig anders sind, z.B. ein MHD Getriebe in einen Non-MHD 451er. Siehe z.B. diesen Beitrag! Wie heisst es so schön, machbar ist alles, es ist nur eine Sache des Aufwands! 😉 Und in diesem Fall wäre der Aufwand eben eine komplette Neukonstruktion. Was definitiv nicht geht, ist das Getriebe des 450ers in einen 451er einzubauen! Oder einfacher gesagt, vergiss es! 🙂 Btw., es handelt sich dabei mitnichten um ein Automatikgetriebe, auch wenn dies durch die selbsttätigen Gangwechsel simuliert wird. Vom Aufbau her ist es ein mechanisches Schaltgetriebe, bei dem Kupplung und Schaltung durch elektrische Helferlein realisiert werden, s.u. Aber das ist in der Zwischenzeit bei ziemlich vielen Automatikfahrzeugen der Fall. Das elektrische Helferlein ist in diesem Fall der Schaltaktuator, das dunkle Bauteil ganz oben im Bild. Das sind zwei Schaltaktuatoren in einem Gehäuse, von denen jeder eine Schaltwalze blau/rot im Getriebe dreht und über die darin eingefräste Kurvenkulisse und die Gleitstücke die Gänge wechselt.
-
Smart 450 klackert im Leerlauf / es sind nicht die Pleuellager
Ahnungslos antwortete auf Uhlfred's Thema in SMARTe Technik
Solche Leute gibt es durchaus! 🙄 Es gibt ja sogar welche, die sich Löcher ins Tridion sägen! 😄 -
Suche Heckverdeck für 450 Bj. 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das hatte ich ja von Anfang an geschrieben! 😉 Aber man sollte eben wissen, was man da macht! 🙂
