
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kaufoption Smart fourtwo Bj.10/2011, 18.000km
Ahnungslos antwortete auf Heli1007's Thema in Werdende SMARTies
Naja, bei einem Pulse verzichtest Du ja nicht zwangsläufig auf Softouch, weil viele Pulse ja ab Werk mit dieser Funktion bestellt werden. Ich denke mal, daß die Mehrzahl der Pulse bei der Ursprungsbestellung mit Softouch bestellt werden und dies deshalb bei den meisten an Bord sein dürfte. -
Brauchen Hilfe in Würzburg
Ahnungslos antwortete auf fridolin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Unterschiede beginnen schon beim Leuchtmittelkauf! 😉 Für die älteren mandelförmigen Scheinwerfer des Coupes werden H4 Leuchtmittel benötigt und in den neueren Erdnussscheinwerfer des Facelift Coupes oder des Cabrios sind H7 Glühbirnen für das Abblendlicht oder H1 für das Fernlicht verbaut, -
Smart 450 Brabus Star Silver, Frage zur Bereifung
Ahnungslos antwortete auf Jago's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die R.O.D., also Rondell Felgen, auch als Aluett bei ATU verkauft worden, haben die von Dir genannten Dimensionen und können in Verbindung mit dem entsprechenden Gutachten auf dem 450er Cabrio in allen Motorisierungen gefahren und auch eingetragen werden. Die zulässigen Bereifungen sind 175er rundum, 175er vorne und 195er hinten oder 195er rundum. Das Gutachten kannste von mir bekommen, wenn Du mir Deine Emailadresse per PN sendest! 😉 Zu beachten ist dabei allerdings, daß Du hierzu andere Befestigungsbolzen benötigst als die serienmäßigen!!! Die haben nämlich Kegelbund statt Kugelbund wie die Serienschrauben! Ist zwar nur ein Buchstabe Unterschied, aber trotzdem ein gewaltiger. Das steht auch explizit im Gutachten so drin. Deshalb müsste Dir der Verkäufer entweder die Bolzen mit verkaufen oder Du musst sie zusätzlich kaufen! -
Smart 450 Brabus Star Silver, Frage zur Bereifung
Ahnungslos antwortete auf Jago's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In dem Link sehe ich nur einen Smart Cabrio auf Stahlfelgen und sonst nix! -
Smart 450 Brabus Star Silver, Frage zur Bereifung
Ahnungslos antwortete auf Jago's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welche Felgen sind das? 🤔 BRABUS STAR SILVER Was soll das sein? 😲 -
Ich weiss ja nicht, in wie weit Du der Bedienung des Forums mächtig bist, immerhin hast Du Dich ja schon vor ca. sieben Jahren registriert, aber wie wäre es denn, wenn Du erst mal unsere Fragen in diesem Beitrag beantworten würdest, anstatt einen neuen aufzumachen! 🙄 Das kommt mir alles etwas planlos vor! 🤔
-
Smart 450 CDI BJ 2002 - Getriebeproblem
Ahnungslos antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Das wäre eine weitere Möglichkeit. Auf dem unten stehenden Bild wäre in dem roten Viereck die neuralgische Stelle zu sehen. -
PEEN! 😉 Soll heissen, ich habe Dir eine persönliche Nachricht geschrieben! 🙂
-
Smart 450 CDI BJ 2002 - Getriebeproblem
Ahnungslos antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Wenn man bei stehendem Motor den Gang problemlos einlegen kann, bei laufendem aber nicht, dann trennt die Kupplung nicht richtig und das Getriebe kann deshalb nicht geschaltet werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. - Bolzen des Kupplungsaktuators hat zu viel Spiel, --> Kupplungsaktuator in den Langlöchern nachstellen - Pfanne des Ausrückhebels durchgearbeitet, Loch drin --> Bolzen des Aktuators aufdicken, Beispiele hier im Forum - Kupplung am Ende, bei der km Leistung plausibel --> Kupplung tauschen, Kupplung cdi ist anders als die des Benziners! -
Smart 450 CDI BJ 2002 - Getriebeproblem
Ahnungslos antwortete auf Fuckelheini's Thema in SMARTe Technik
Was steht denn im Display der Ganganzeige beim Starten des Motors und dann, wenn man einen Gang einlegen will? Funktioniert das Einlegen des Gangs bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung? Diese Unterscheidung ist sehr wichtig! Ist da noch die erste Kupplung verbaut oder wurde die irgendwann schon mal gewechselt? -
ZV funktioniert nach leerer Autobatterie nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Fred_Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Wenn man eine StarDiagnose besitzt, dann kann man das auch selbst! 🙂 Aber der normale Smartfahrer hat keine solche. Das ist das Werkstatttool von Mercedes/Smart. In diesem Beitrag ist nach Postleitzahl aufsteigend sortiert eine Liste von hilfsbereiten Privatpersonen, die Testsysteme besitzen und zur Verfügung stellen, drin. Du kannst ja mal schauen, ob dort jemand bei Dir aus der Gegend ist und mit dem Kontakt aufnehmen, ob er Dir helfen kann. -
Das ist eben das Forum und seine genialen User👍! 🙂
-
Kaufoption Smart fourtwo Bj.10/2011, 18.000km
Ahnungslos antwortete auf Heli1007's Thema in Werdende SMARTies
Da es sich um einen Bj. 2011 71 PS Sauger handelt, muss es ja ein mhd sein. Und deshalb wäre es wichtig, daß alle Modifikationen, die es zu diesem Thema gab, eingebaut wurden. -
Schon klar, aber mein Link sollte auch eine Info für User sein, welche diese Mimik evtl. nachbauen wollen und durch die Suchfunktion auf diesen Beitrag stoßen! 😉
-
Also für den 450er Smart, um den es ja in diesem Beitrag geht, gab es durchaus schon Bastellösungen, welche die Ansteuerung des Tempomat unabhängig von dem Hebel mit einem Nachbau realisiert haben, siehe z.B. diese Seite! Ob das allerdings für den 451er genauso gemacht werden kann, weiss ich leider nicht.
-
Auf dieser Seite ist zu sehen, wie das SAM ausgebaut wird, Batterie abklemmen nicht vergessen! Und auf jener Seite ist beschrieben, wie man das SAM öffnen kann.
-
Das sollte dann aber nachgeholt werden. Auch kleine Feuchtigkeitsmengen auf den entsprechenden Steckern bzw. Lötstellen reichen für solche Fehlfunktionen aus, weil dadurch elektrisch leitende Verbindungen hergestellt werden, wo keine sein dürften. Du darfst Dir das jetzt nicht so vorstellen, daß es aus dem SAM raus tropfen muß, da reichen geringe Mengen, um solche Fehler zu erzeugen! Bei einer undichten Windschutzscheibe z.B. kriechen Wassertropfen an den Kabelbäumen längs und arbeiten sich darüber zum SAM vor, dringen von oben her über die Stecker ein und beginnen ihr unheilvolles Werk!
-
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dich evtl. bei der Problemlösung unterstützen zu können.
-
Sitzen die Batteriepole fest? Kannst Du ein Messgerät beschaffen?
-
Bedeutet dies, daß der Smart im Augenblick komplett stromlos ist, also alles total tot? Oder funktioniert noch irgendwas? Welches Baujahr ist er denn? Hast Du oder ein Bekannter ein Messgerät in Form eines Multimeters?
-
Hört sich etwas komisch an! 🤔 Auf jeden Fall sind das alles Funktionen, die von den Relais im SAM geschaltet werden, siehe diese Seite! Bist Du ganz sicher, daß von der Rückseite her über die Kabelbäume und Stecker kein Wasser in das SAM eingedrungen ist? Irgendwie hört sich da alles danach an! Hast Du das SAM schon mal ausgebaut und geöffnet gehabt, ob da Spuren von zu sehen sind.
-
Man kann den größeren Tank des Benziners mit Modifikationen auch in den cdi einbauen, siehe diese Seite unter "Umbau auf 33 Liter Tank"! 🙂
-
Dann hast Du bestimmt etwas falsch gemacht, Hajo! 😉 Lag bestimmt daran, daß es noch tiefe Nacht war. Denn beim Pferdesmart der Kategorie B funktioniert es ja so. 🙄 Aber das sichert ihm ein Alleinstellungsmerkmal, denn dann ist der seinige bestimmt der einzige, bei dem es so geht. 🙃
-
Ich merke es schon, aber Du merkst offensichtlich überhaupt nix mehr! 🙄 Hast Du einen Smart überhaupt schon mal aus der Nähe gesehen? 🤔
-
Naja, die Theorien, die Du aufstellst, sind auf jeden Fall bar jeglicher Realität! 🙄 Das hat mit der Wirklichkeit relativ wenig zu tun! 😉