Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.176
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also wer aus Sparsamkeitsgründen ein Kupplungsmodul des Smart ohne den Ausrückhebel mit dem Ausrücklager tauscht, der sollte das Getriebe von morgens bis abends immer wieder aus- und einbauen müssen, bis es ihm zu den Ohren raus kommt! 😉
  2. Das freut mich! 🙂 Hat mich auch genug Nerven gekostet! 😉
  3. Das versteh ich, schreib ihm doch einfach eine PN! 🙂 Wie kann man denn mit einem Namen etwas anfangen? 🤔
  4. Da bisch Du ned phäb gnug dazu! 😉 Außerdem braucht mer do an Zwiebelledergeldbeutel! 🙂
  5. Dann müsste ich mein mittiges Doppelrohr ja jeweils halbieren, um auf 2 x 38 mm zu kommen! 😉 Neenee, das lass ich lieber so, wie es ist! 😊
  6. Was ist denn das für ein komischer Schlauch? 😉
  7. Dann kannst Du Dir das mit den hinteren Reifen gleich mal anschauen, Wetabi! Wenn dort keine Distanzscheiben an den 451er Felgen drauf sind, dann muss etwas getan werden!
  8. Bei Wetabi ist natürlich ER der Chef! Der kann sitzen, wo er will. Auch unter dem Tisch! 😉 Und seine Frau fällt dreimal am Tag vor ihm auf die Knie! 😲 Und was sagt sie dann? 🤔 Komm unter dem Bett vor, Du Feigling! 😄
  9. Als abschreckendes Beispiel mal die Apotheke aus Bad Lippspringe. Ich bin mir ziemlich sicher, daß der bei MB fertig lackiert auch nicht viel teurer, wenn nicht gar billiger wäre!
  10. So ist es, das Cabrio war schon von Fertigungsbeginn in 2000 an mit den Erdnussscheinwerfern ausgerüstet. 🙂 Da dauerte es noch ganze zwei Jahre bis zum Facelift des Coupes!
  11. So würde ich es auch platzieren! 🙂 Das sieht nämlich gut und stimmig aus! Wo war noch mal der "Gefällt mir!"-Button? 😄 Wobei dies ein Benziner sein dürfte, aber das ist für das optische Bild ja nicht relevant. 😉
  12. Man kann die Gegend, aus der man kommt, übrigens auch ins Profil eintragen. Muss ja nicht grade mit Straße und Hausnummer sein! 😉
  13. Erleichtert wärste bei dem anderen Spezialisten auch gewesen. Eben lokal in einem anderen Bereich, nämlich dem des Geldbeutels! 😉 Wenn er Dir genau gezeigt hat, woran es liegt, dann kannst Du uns das ruhig auch verraten! 🙂
  14. Grade eine Antwort von der Anbieterin erhalten, ist tatsächlich zu verschenken bei Selbstabholung! Österreich ist ja ein Stück weg von Bremen, aber evtl. hilft es ja jemand anders weiter, der aus der Gegend kommt. 🙂 Natürlich ist es kein Neuteil mehr und seitlich am Kotflügel ist etwas schwarz lackiert, bestimmt nicht grundlos, aber das Mittelteil scheint bis auf eine Macke beim rechten Scheinwerfer einen ganz guten Zustand zu haben, der Spoiler unten ist ja auch dabei. Wie sagt man so schön, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! 😉
  15. Sind eigentlich unter den hinteren Felgen Spurplatten drunter? Sieht mir irgendwie nicht so aus! Ich meine damit Distanzscheiben zwischen Bremstrommel und Felge. Die Problematik besteht darin, daß der 450er Smart hinten ganz andere Einpresstiefen an den Felgen hat als der 451er! Beim 451er sitzen die Bremstrommeln bzw. die Felgen ca. 2,5 Zentimeter weiter draußen, was dann durch andere Einpresstiefen der Felgen ausgeglichen wird. Wenn Du jetzt einfach 451er Felgen ohne Ausgleichsmaßnahme in Form einer Distanzscheibe zwischen Felge und Bremstrommel auf einen 450er Smart schraubst, dann sitzt das Rad auf jeder Seite 2,5 Zentimeter weiter innen als normal. Während sich dies bei einer reinen Geradeausfahrt vermutlich nicht auswirkt, kann es bei ungünstigen Voraussetzungen bei einem ausbrechenden Fahrzeug durchaus kontraproduktiv sein und die Folgen verschlechtern. Im Extremfall kann das auch dazu führen, daß der Reifen am Stoßdämpfer streift wie Max das ja schon angemerkt hat! Daß der TÜVer das nicht bemerkt hat, wundert mich dann schon etwas. Wenn hinten Spurplatten montiert sind, sieht es natürlich anders aus, aber so wie das auf den Fotos oben aussieht, steht das hintere Rad viel zu weit innen im Radkasten. Daß der Vorbesitzer KFZ'ler war, beeindruckt mich übrigens nicht sonderlich, denn die sind manchmal schlimmer als jeder Hobbybastler! 😉
  16. Stimmt, hast recht. Das hatte ich gar nicht gelesen. 😕 Eingestellt ist es aber in der Rubrik zu verschenken. Müsste man mal anschreiben, was sie darunter versteht! 🙂 Fact ist aber auf jeden Fall, daß der Smart in Eigenregie mit Gebrauchtteilen relativ günstig wieder auf die Straße gebracht werden könnte! EDIT: Ich habe mal ne Anfrage diesbezüglich hingeschickt. Bin ja mal auf die Antwort gespannt!
  17. Hier wird eine solche Frontschürze beispielsweise sogar zum Verschenken angeboten! 😉 Die Gebrauchsspuren wären mir in diesem Fall sogar egal, so groß wie Deine "Gebrauchsspuren" sind sie bestimmt nicht! 🙂 Allerdings verständlicherweise natürlich nur an Selbstabholer.
  18. Ist ja klar, auf dieser Liste sind eben alle Positionen drauf, die erforderlich wären, mit Neuteilen die Karre in einer Werkstatt wieder aufzubauen! Da ist ja alles drauf incl. neuer Reifen vorne und hinten! Allein die Lackierung der Panels schlägt ja schon mit erheblichen Kosten zu Buche, weil es die Teile neu nicht mehr lackiert gibt. Ist das bei einem 20 Jahre alten Auto sinnvoll? Ich denke nicht! Zudem die Reparatur den Zeitwert um ein mehrfaches übersteigt. Deshalb würde übrigens auch eine Vollkaskoversicherung dies nicht bezahlen, sondern nach dem Zeitwert als Totalschaden abrechnen! Ebenso eine gegnerische Versicherung im Falle von Fremdverschulden! Was mach man dann? DIY, oder wie die Engländer sagen, mach's selber! 🙂 Und das ginge eben mit gebrauchten Teilen zu einem Bruchteil der Kosten, die hier aufgelistet sind! Ob Du Dir das zutraust, können wir natürlich nicht beurteilen, aber es ist alles keine Raketenwissenschaft! Und wie oben schon geschrieben, wenn Du keine zwei linken Hände mit zehn Daumen hast, ist alles machbar. Man wächst mit seinen Aufgaben! 😉 Warum beantwortest Du mir eigentlich nicht die bereits mehrfach gestellte Frage hinsichtlich der Bereifung? 🤔
  19. Beim Kauf der gebrauchten Frontschürze, also der beiden Kotflügel mit dem Mittelteil, müsstest Du natürlich darauf achten, daß die auch an Deinen Smart passt, da gibt es nämlich unterschiedliche Ausführungen. 1. Coupe bis 02/2002 mit mandelförmigen Scheinwerfern 2. Coupe ab 03(2002 mit erdnussförmigen Scheinwerfern 3. Cabrio über den gesamten Bauzeitraum von 2000 bis 2006 Und die sind nicht kompatibel, auch nicht 2. und 3., obwohl die ähnlich aussehen, siehe diese Seite. Wenn Du einen Schrottplatz mit Smarts bei Dir in der Gegend hättest, dann könntest Du Dir eine solche Frontschürze evtl. sogar selbst demontieren, wenn ein Smart mit den Panels dort steht. Wie das geht, wäre auf dieser Seite beschrieben! 😉
  20. Sehr gute und detaillierte Infos, Marc! 👍
  21. Warum machst Du die Reparatur nicht selbst? Eine gebrauchte Frontschürze kaufen, mit Glück bekommst Du die auch noch in der richtigen Farbe, weil schwarz oft verkauft wurde, die Scheinwerfer ersetzen und alles selbst zusammen bauen geht natürlich viel günstiger. Und wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, sollte das auch kein Problem sein. Da es diese Panels original nicht mehr gibt, sondern nur noch als Rohling unlackiert, kommt bei einer offiziellen Reparatur natürlich das Lackieren noch dazu und dies gepaart mit Werkstattstundensätzen führt dann eben zu dem entsprechenden Ergebnis! Und das übersteigt dann eben den Zeitwert um ein Mehrfaches!
  22. Trotzdem noch mal die Frage, warum da die falschen Räder drauf sind! 😲 Durch die geänderte Geometrie mit diesen falschen Felgen kann dies den Unfall nämlich zumindest begünstigt haben!
  23. Der hatte eben ein Tuning drauf mit Aufhebung des Geschwindigkeitslimits. 😉
  24. Genau so schaut's aus! 😦 Das sind Räder des 451er Smarts! Hast Du diese Räder selbst montiert oder wer war das?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.