Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.682
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Am wichtigsten wäre eine ehrliche Aussage über den Ölverbrauch des Maschinchens. Je höher der Ölverbrauch, desto geringer die Restlaufzeit!
  2. Eine solche wirst Du vermutlich vergebens suchen, wenn nicht bereits vom Vorbesitzer eine Ölwanne mit Ablassschraube nachgerüstet wurde. Aber wenn der Preis passt, würde ich zuschlagen!
  3. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    Evtl. etwas am Radio gemacht und dabei den Kabelbaum zu sehr belastet beim Einschieben des Radios?
  4. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    Welcher Stecker, der am Schalter oder der am Lüfter?
  5. Alles schön und gut, aber definieren wir doch erst mal die "Pulse" Felgen, ehe wir weiter schreiben, siehe diese Seite! Wer vorne 145er montiert und hinten 195er, der gehört ohnehin auf seinen Geisteszustand untersucht! 🙄 Ok, die Design 3 R74 sind relativ klar, wenn sie es sind, was noch mal verifiziert werden sollte. Der Verkäufer muss ein selten blinder Vogel gewesen sein. 🙄
  6. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    Das ist nicht happig, das ist schon Gangstertum! Im Rahmen der teuren Inspektion noch zusätzlich 90.- Euronen für die Freischaltung zu verlangen ist schon mehr als unverschämt! 😡
  7. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    Hab ich bisher noch nix drüber gelesen. Das ist eigentlich nur beim 451er so.
  8. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    An den Stecker des Schalters kommt man relativ schlecht ran, aber man kommt ran. Ich würde erst mal messen, das ist bestimmt erst mal das sinnvollste!
  9. Na endlich! Es gab schon Österreicher hier im Forum, die das schneller verstanden haben 😉
  10. Du musst in der unteren Zeile noch einen kurzen Eigennamen für den Link eintragen, sonst nimmt die Forensoftware einfach die URL noch einmal als Eigennamen! Wenn Du den Link-Button drückst, dann geht doch ein zusätzliches Fenster auf. In die obere Zeile wird die URL einkopiert, in die untere der Name, mit dem der Link im Posting auftauchen soll!
  11. Das ist kein Link! Das ist Müll! Wann berücksichtigst Du endlich mal, was ich oben geschrieben habe! 🙄 Ist es eigentlich eine Wissenschaft, den Link-Button zu verwenden? 😖
  12. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    Gemäß dieser Seite wäre die Sicherung 3 für diesen Lüfter zuständig. An dem Stecker des Vorwiderstands, der oberhalb des Gaspedals in der Mittelkonsole sitzt, können auch Spannungsmessungen durchgeführt werden! 🙂 Der Lüfter selbst ist in der Mittelkonsole verbaut, aber wie oben schon geschrieben ist der beim 450er relativ robust ausgeführt!
  13. Ahnungslos

    Gebläsemotor

    Läuft er wirklich auf allen Stufen nicht mehr, also 1 bis 3 oder läuft er auf der höchsten Stufe noch und nur auf 1 und 2 nicht Dann wäre es nämlich der Vorwiderstand, der aber repariert werden kann. Die Lüftermotoren selbst sind eigentlich sehr robust, in Frage käme noch die Sicherung oder der Schalter bzw. dessen Zuleitung.
  14. Sieht auch nicht besser aus! 😒 Du musst in der unteren Zeile des zusätzlichen Fensters, das aufgeht, wenn Du den Linkbutton drückst, einen kurzen prägnanten Eigennamen vergeben, sonst nimmt die Forensoftware einfach die URL als Eigenname, wenn dort nix eingetragen wird! Dann sieht es auch wieder beknackt aus! Und das schnöde einkopieren der URL ist ohnehin nicht richtig, Du musst schon den von mir beschriebenen Linkbutton aus der Kopfzeile verwenden. Durch das Einkopieren einer URL bildet zwar die Forensoftware einen Link draus, aber der sieht dann entsprechend besch.....eiden aus!
  15. Das geht auch einfach! Du kopierst die URL in die Zwischenablage und die obige Vorgehensweise hier im Forum ist dann die gleiche! 😉 In der Zwischenablage hattest Du sie ja ohnehin schon, um sie in Dein Posting einzukopieren! 🙂
  16. Das seh ich! 😉 Einen Link basteln ist nicht dias banale Einkopieren einer URL, sondern man drückt das sechste Symbol in der Kopfzeile, das aussieht wie zwei Kettenglieder. Dann öffnet sich ein neues Fenster, in das oben die URL einkopiert und unten ein kurzer Eigenname vergeben wird. Ich glaube, ich habe es schon mal erklärt! 🙂
  17. Das mag ja sein, aber das Linkbasteln solltest Du noch ein bisschen üben! 😉 Ein Link erstreckt sich normalerweise nicht über zig Zeilen, sondern hat einen kurzen und prägnanten Eigennamen! 🙂
  18. Das hätte ich Dir schon vorher sagen können bzw. Ich hatte es ja schon geschrieben, daß dieser Adapter Dein Problem nicht beseitigt. Aber wer nicht hören will, muss eben zahlen und seine eigenen Erfahrungen sammeln. Während es viele Adapter für das triviale Problem gibt, Dauer- und Zündungsplus zu tauschen, gibt es keine fertigen Adapter, die absolut hirnrissige Belegung der ersten 451er auf die allgemein übliche Belegung umzusetzen. Eigentlich braucht man dazu wie auch für den Austausch Dauer- und Zündungsplus gar keinen Adapter, sondern eine Umbelegung des Fahrzeugsteckers reicht dazu völlig aus!
  19. Jetzt ist aber Schluss, in diesem Beitrag geht es um die Speedys bzw. das dazugehörige Gutachten! 😖
  20. Die Rechtschreibung dieser Knallbacke ist ja unter aller Kanone! 🙄
  21. Die Originalschrauben des Smart sind Kugelbundschrauben, die von manchen Zubehörfelgen sind Kegelbund. Zwar nur ein Buchstabe Unterschied, aber elementar! 🙂
  22. Man verwendet am besten die Schrauben der originalen Serienfelgen! 😉 Für die Speedys übrigens ebenfalls, um den Bogen zu diesem Beitrag wieder zu schlagen! 🙂
  23. Es gibt keine 15" Spikelinefelgen! Die Spikelines sind 16". Meinst Du die 15" Strikelines, siehe diese Seite. By the way, was hat die Frage eigentlich mit den Speedys aus diesem Beitrag zu tun?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.