Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Mal was für unsere Driftfreaks
Ahnungslos antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Darauf hätte ich die passende Antwort! 🙄 -
Wie Schlüssel anlernen nach Batteriewechsel
Ahnungslos antwortete auf Dirkcomp's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, Du musst Dich rein setzen, die Scheibe runter lassen und den Schlüssel möglichst weit aus dem Fenster werfen! 😉 Wie wäre es denn, wenn Du konkrete Fragen zu Deinem Smart beantworten würdest? s.o. bzw. u. -
Wie Schlüssel anlernen nach Batteriewechsel
Ahnungslos antwortete auf Dirkcomp's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das hat doch normalerweise nix mit dem Schlüssel zu tun! Und das Anlernen des Schlüssels nach einem Batteriewechsel ist normalerweise auch nicht erforderlich! Funktioniert der Schlüssel denn zum Ver- und Entriegeln der Türen? Ist das immer noch der 450er Bj. 1998? Der kannte doch gar keinen Schraubenschlüssel? 🤔 -
Rücklicht im 451er v. 2011 funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
Natürlich, genau, es ist bestimmt die Innenbeleuchtung des Motor- oder Getriebesteuergeräts! 🙄 Damit es auch funktioniert, wenn man nachts fährt! 😉 Also manche Werkstätten sind sich wirklich für keine Räuberpistole zu blöd! Hast Du diesmal versucht, die linke Heckleuchte einfach abzustecken und dann zu versuchen, ob die Sicherung hält. Das wäre ja relativ einfach machbar! OK, das hat sich ja jetzt durch Dein nachträgliches Editieren Deines obigen Postings erledigt. An die vordere Standlichtfassung glaube ich aber auch nicht! 🙂 Es ist relativ unwahrscheinlich, daß diese einen Kurzschluss erzeugen würde! -
2DIN Bosch Highline austauschen
Ahnungslos antwortete auf a.scheuffler@web.de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Tigerandy Welches Baujahr ist denn Dein 451er Smart? -
Die Lösung vielleicht nicht, aber daß auf die Blinksignale geachtet werden soll habe ich jetzt schon ein paarmal geschrieben. Und ein Blick auf das Display der Ganganzeige wäre in diesem Zusammenhang auch nicht schlecht!
-
Mal was für unsere Driftfreaks
Ahnungslos antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Voll krass geklappt, Alder! 🙄 Aber hatte bis zuletzt alles im Griff! 😂 -
Zu diesem Hohlkopf würde ich ganz gerne mal mit meinem Motorrad zu TÜV! 🙄 Der würde bestimmt auch bemängeln, daß der Motor nicht ausgeht, wenn ich im Leerlauf den Seitenständer ausklappe und behaupten, daß er sich sicher ist, daß der Motor ausgehen muß, wenn der Seitenständer ausgeklappt wird. Deswegen habe ich nämlich schon mal mit einem Artverwandten von diesem Nulldurchblicker rum diskutieren müssen! Daß er dann ausgeht, wenn ich bei ausgeklapptem Seitenständer einen Gang einlege, würde der dann bestimmt auch nicht akzeptieren. Das ist einfach solch ein Klientel, das man von einem solchen Posten eliminieren muss, damit sie kein weiteres Unglück anrichten können! 😡
-
Aber sonst geht es ihr noch gut? 🤔
-
Es ist kein Sendemodul, denn zum Schlüssel muss ja nix gesendet werden, sondern ein Empfänger! 😉
-
Es könnte auch sein, daß die Batterie schwach ist, denn beim Unterschreiten einer gewissen Bordspannung aktiviert sich die WFS ebenfalls selbsttätig wieder.
-
Das ist kein Luxusproblem, denn das ist genau so programmiert, wenn nach dem Entriegeln der Türen nicht sofort der Motor gestartet wird, sondern, warum auch immer, noch eine Weile damit gewartet wird. Dann aktiviert sich die WFS nach einer definierten Zeit selbsttätig wieder, das haben wir doch jetzt schon ein paar mal geschrieben! Du solltest schon lesen und verstehen, was jetzt schon mehrere Leute unabhängig voneinander geschrieben haben! Vielleicht könntest Du ja dann auch dem TÜV Types gegenüber kompetent argumentieren! 😉 Denn was der so an Blödsinn von sich gibt, das haut ja dem Fass den Boden aus! 🙄
-
Smart startet nicht, Anzeige Bremskraftverteiler ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf gödela's Thema in SMARTe Technik
Naja, manchmal reicht auch die Kompetenz eines Forums dazu. Wenn man sie denn zu nutzen weiss! 😉 -
Es muss natürlich Schalthebelsperre heissen, war wohl doch noch ein bisschen früh heute morgen! 🙂
-
Rücklicht im 451er v. 2011 funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
Und das erwähnst Du so nebenher im Vorübergehen? 🙄 Sorry, aber langsam hält sich mein Verständnis für einen solchen Dilettantismus in engen Grenzen! Lose Kabel stopft man nicht einfach irgendwo irgendwie rein! Zu den Kabeln in dem Kabelbaum geht unter anderem eine Leitung für eine Beleuchtung des Displays, die aber nicht bei allen Radios benötigt wird, aber durchaus einen Kurzschluss auslösen kann, wenn sie irgendwo gegen ein Blech- oder Metallteil kommt. Also ich bin hier raus, verarschen kann ich mich auch alleine! 😡 Offensichtlich muss es weh tun in Form von hohen Rechnungen, bevor man klug wird! -
Kann es sein, daß dieser Anfänger gerade vom Leergang, und das meine ich so wie ich es geschrieben habe, kommt und dort nicht richtig aufgepasst hat? 🙄 Bei welchem älteren Fahrzeug mit Schaltgetriebe muß denn die Bremse getreten werden, um den Motor zu starten? Beim Smart muss dafür die Bremse getreten werden, um den vorher beim Parken eingelegten Rückwärtsgang raus zu nehmen, sonst lässt sich der Motor nicht starten, weil dann kein Leerlauf drin ist und kein N im Display steht. Der Motorstart geht nur in N und damit besteht überhaupt keine Gefahr! Und genau deshalb ist für den eigentlichen Startvorgang auch kein Treten der Bremse erforderlich! 😉 Am besten dieser Knallkopf lässt zukünftig die Finger von Smarts!
-
Deshalb wurde von Smart auch extra eine mechanische Schalthebelspeere in die Schalteinheit eingebaut, von der Du und der Prüfer offensichtlich auch noch nie etwas gehört haben! Wenn der Smart abgestellt wird, wie man es machen sollte und wie es auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, nämlich mit vorher bei getretener Bremse eingelegtem Rückwärtsgang, dann steht der Schalthebel auf R und ist in dieser Stellung mechanisch arretiert, d.h. er kann dann nicht einfach wieder heraus genommen werden, das ersetzt das Zündschloß bei "normalen" Fahrzeugen. Und auch die WFS blockert das heraus nehmen des Gangs, d.h. selbst wenn die mechanische Sperre und auch das Zündschloss mit Gewalt geknackt werden würde und der Schalthebel würde auf N gebracht, bleibt der Rückwärtsgang trotz eingeschalteter Zündung im Getriebe trotzdem eingelegt, wenn der Smart nicht vorher mit der Fernbedienung im Schlüssel entriegelt und damit die WFS deaktiviert wurde! Das kann dieser Superspezialist auch gerne mal ausprobieren, indem der Smart vorschriftsmäßig abgestellt wird! Natürlich ohne Knacken des Zündschlosses, aber das kann man ja simulieren, indem man den Zündschlüssel dreht, ohne daß man vorher mit der Fernbedienung die Türen entriegelt und damit die WFS deaktiviert hat. Und auch der Motor kann dann natürlich nicht angelassen werden, ohne vorher die WFS deaktiviert zu habem, Zündung einschalten ist das äußerste, aber das bringt gar nix! Ohne Schlüssel bzw. die Fernbedienung geht einfach nix, wenn man ihn korrekt abgestellt hat, das ist Diebstahlschutz genug! Und für solche neunmalkluge Schlauberger wie Deinen TÜVer reicht das allemal! 😉
-
Dann dürfte er sich aber mit dem Schlüssel im Display nicht mehr starten lassen, Hajo! Es wurde aber mehrfach geschrieben, daß der Motor auch mit dem Schlüssel im Display gestartet werden kann! Aber irgendwie hört sich das a bissle obskur an!
-
Die Relaisbestückung des SAM siehst Du auf dieser Seite! Das Relais K830 ist für die Zentralverriegelung zuständig. Und auf jener Seite siehst Du die Verkabelung des SAM! Am Stecker N11-10 Pin 4 und 5 gehen die Leitungen zu den Aktuatoren ab. Aber die funktionieren ja einwandfrei. Das Ver- und Entriegeln der Türen funktioniert ja.
-
Ich sprach nicht davon, daß er sich selbsttätig verriegeln würde, an den Türen passiert selbsttätig gar nix, außer wenn Du im Zeitraum von einer Minute nach dem Entriegeln keine Tür öffnest, dann gehen diese selbsttätig wieder zu. Auto Relock nennt man das. Ich sprach davon, daß sich nach ca. 3 Minuten die WFS selbsttätig wieder aktiviert, ohne daß an den Türen etwas passiert. Dann ist aber auch kein Motorstart möglich!
-
Das hört sich a bissle ominös an, wenn der Schlüssel die aktivierte Wegfahrsperre symbolisiert darf das Anlassen eigentlich nicht funktionieren. Trotzdem würde ich mal auf die Blinksignale beim Ent-bzw. Verriegeln achten und schauen, ob beim Auftreten des Problems vorher alles einwandfrei funktioniert hat bzw. durch die Blinker korrekt angezeigt wurde!
-
Einen Schlüssel mit IR Fernbedienung erkennt man an den beiden Infrarot LEDs vorne am Schlüsselgehäuse, s. Bild. Wenn die nicht vorhanden sind, ist es eine Funkfernbedienung! Für den Empfänger der IR Fernbedienung gab es verschiedene Einbauplätze, entweder oben an der Sonnenblende wie auf dem Bild oder unten an der Mittelkonsole.
-
Ich sprach davon, daß sich die WFS selbsttätig aktiviert, das hat nix damit zu tun, daß die Türen verriegeln würden! Wenn man mit dem Schlüssel die Türen entriegelt und öffnet und sofort den Motor anlässt, dann muss dies problemlos möglich sein. Wenn man allerdings ein paar Minuten wartet, dann wird die WFS wieder aktiv und das ohne, daß sich an den Türen was getan hätte. Wie ich schon sagte, die WFS und die Türen sind zwei verschiedene Dinge, aber es ist eben so, daß mit dem Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung die WFS aktiviert wird und mit dem Entriegeln wird sie deaktiviert, aktiviert sich aber nach ein paar Minuten wieder selbstständig!
-
Ist das eine IR Fernbedienung oder eine Funkfernbedienung? Den Smart gibt es nämlich mit beidem, wobei die Funkfernbedienung weiter verbreitet ist. 99% aller Smarts wurden mit Funkfernbedienung ausgeliefert! Du musst das Ver- und Entriegeln der Türen, das zwar zeitgleich mit der Bedienung am Schlüssel stattfindet, von der WFS getrennt betrachten. Das sind zwei verschiedene Dinge, die zwar miteinander zusammen hängen, aber trotzdem separat zu betrachten sind. Wichtig wäre eben, daß Du bei der Bedienung des Schlüssels auf die Blinker schaust, ob die korrekt blinken, auch wenn der D Fehler auftritt, oder nicht! Die Frage nach dem Zweitschlüssel hast Du auch noch nicht beantwortet! 😉
-
Beim 450er Smart gibt es keinen Transponder am Schalthebel! Die Wegfahrsperre wird rein von der Fernbedienung bzw. deren Bedienung deaktiviert. Allerdings aktiviert sie sich selbsttätig wieder, wenn nach dem Entriegeln ein paar Minuten nix gemacht wird, und muss dann erneut deaktiviert werden. Die Blinksignale beim Öffnen und Schließen sind ausschlaggebend, ob die WFS den Schlüssel korrekt erkannt hat. Hast Du einen Zweitschlüssel und tritt mit diesem der Fehler immer noch auf?
