
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hau drauf! 😉
-
So ist es ja dann beim 451er Smart realisiert worden. 😉 Hilft aber den 450er Piloten nicht weiter, die müssen sich eben auf diese Situation einstellen und darauf achten, daß sie dadurch keine Nachteile erfahren. Und das geht eben nur durch einen funktionierenden Zweitschlüssel. In diesem Fall wurde das leider wieder einmal nicht in der dafür erforderlichen Sorgfalt berücksichtigt. 🤒 Selbst wenn man nagelneue Schlüssel für teures Geld bei MB bestellen würde, müsste der Smart trotzdem zum Anlernen in die 80 km entfernte Niederlassung gebracht werden! Alternativ dazu ein Mitarbeiter mit einer mobilen StarDiagnose zum Patienten kommen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht! Könnte natürlich auch sein, daß ein Besitzer einer StarDiag einen spätsommerlichen Urlaub auf Korsika verbringen will! 😉
-
Zumindest fällt mir auf, daß viele Smartfahrer, ich sage es mal milde ausgedrückt, unbedarft unterwegs sind! 🙄 Sorry, aber dafür habe ich nicht das mindeste Verständnis, daß ohne Netz und doppelten Boden und ohne jegliche Sicherheit gefahren wird. Ein Schlüssel kann auch verloren gehen und wenn das der einzige war, dann war es das! So blöd kann man doch gar nicht sein, um die daraus folgende Konsequenz nicht wahr haben zu wollen! Ich habe meinen funktionierenden Zweitschlüssel, dessen Funktion ich auch regelmäßig verifiziere, bei jeder Fahrt, die weiter als 100 km stattfindet, immer dabei, um unliebsame Folgen zu vermeiden. Wenn ich so etwas lesen muss, daß auf Korsika jemand mit nur einem funktionierenden Schlüssel unterwegs ist, dann halte ich dieses für absoluten und ausgemachten Schwachsinn! Und ich bezeichne die Wegfahrsperre nicht mit dem von Dir geäußerten Adjektiv! Unliebsame Auswirkungen bedingen immer ein vorheriges Versäumnis des Besitzers! 😉
-
Sorry, aber gerade wenn solche Verhältnisse herrschen, hält sich mein Verständnis, nur mit einem funktionierenden Schlüssel unterwegs zu sein, in ganz engen Grenzen. 🙄 Gerade dann müsste man mit mindestens doppelter Sicherheit unterwegs sein, eher mehr! Es ist einfach nicht zu fassen, wie manche Leute Auto fahren! Da sind die weiteren Auswirkungen ganz einfach die logische Folge davon! Wenn dann die Mercedes Vertretung noch umsatzgesteuert ist, dann wird es bestimmt interessant! 😉 Es wäre nicht das erste Mal, daß ein eigentlich funktionierender Schlüssel nicht angelernt werden kann, entweder durch einen Mitarbeiter ohne Durchblick oder durch Vorsatz! 🙄
-
Gibt es noch keine neuen Erkenntnisse? 🤔 Zumindest was nach dem Einschalten der Zündung im Display der Ganganzeige angezeigt wird sollte mal kommuniziert werden! Dies ist ja auch nicht sonderlich kompliziert zu ermitteln. 😉
-
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es handelt sich dabei eben um vier vordere 6 Zoll Felgen des 450ers mit ET 25, die mit dem entsprechenden Gutachten auf dem 451er gefahren werden können. 🙂 Damit hat man den Absatz dieser Felgen als bereits bestehende Konstruktion noch mal ankurbeln können. Allerdings ist auch dieses nur ein Gutachten und keine ABE, d.h. es ist nach wie vor eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich. Für den 451er gibt es aber jede Menge andere Felgen mit ABE, bei denen keine Abnahme erforderlich ist! 😉 -
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke Dir! 🙂 -
Brauche Rat: Welche Ersatzteile sind das?
Ahnungslos antwortete auf Smarti6090's Thema in Biete / Suche / Tausche
Um auch noch mal konkret auf diese Frage einzugehen, es handelt sich um Teile für den 450er Smart mit Benzinmotor von Baujahr 2003 bis 2006. Der 450er vor 2003 hatte noch keine Sekundärlufteinblasung und ab 2007 im 451er wurde ein anderer Motor, nämlich der 999 ccm Benziner von Mitsubishi verbaut, der hatte auch keine mehr. -
Brauche Rat: Welche Ersatzteile sind das?
Ahnungslos antwortete auf Smarti6090's Thema in Biete / Suche / Tausche
Oder in Form von Politikern! Manche sind da die größten Luftpumpen! 😄 Bilder setz ich jetzt mal nicht ein, das kann sich jeder selbst vorstellen! 😉 -
Brauche Rat: Welche Ersatzteile sind das?
Ahnungslos antwortete auf Smarti6090's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da habe ich mich vertan, die hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Außerdem war ich zu blöd, den Kontext der Teile auf dem Bild zu erkennen! 🤒 Du hast natürlich vollkommen recht, lieber Hajo. Siehe auch jene Seite 🙂 Dann gehören die Schläuche natürlich auch zu diesem System. Den dickeren sieht man ja auch auf dem Bild. Und der dünnere ist vermutlich der, welcher zur Ansaugbrücke zur Steuerung des Ventils führt. -
Brauche Rat: Welche Ersatzteile sind das?
Ahnungslos antwortete auf Smarti6090's Thema in Biete / Suche / Tausche
Blödsinn geschrieben, Danke Hajo für die Aufklärung! 🙂 Das untere ist auf jeden Fall das Ventil der Sekundärlufteinblasung am Motor, das dafür sorgt, daß bei 450er Smarts ab 2003 im kalten Zustand durch eine separate Pumpe Frischluft in den Abgastrakt geblasen wird, um eine Nachverbrennung der Abgase zu gewährleisten, siehe auch diese Seite, darauf ist das Ding abgebildet. Die beiden Schläuche sind eben Schläuche aus der Gegend des Motors, der dickere könnte der Schlauch der Volllastentlüftung sein, der dünnere eine andere Schlauchverbindung in dieser Gegend. -
Felgen 450 cdi pulse 2004
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich glaube, da muss ich diesmal passen. 😢 Ich wusste gar nicht, daß es die Rondell 0077 für den Smart 451 gab. Für den 451er hatte Rondell doch einen Nachfolgetyp aufgelegt, ich glaube, der hiess Rondell 0216. In diesem uralten Beitrag aus 2008 wird zwar über ein solches Gutachten gesprochen, aber leider funktioniert der Link in dem letzten Posting nicht mehr. 🤒 Ich habe ein solches Gutachten leider nicht in meinem Fundus und auch eine längere Recherche in Internet hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert. Ich habe nur das für den 450er Smart. Evtl. hat jemand anders ein Gutachten für den Smart 451. Könnte es nicht sein, daß es einfach 4 vordere Felgen des 450ers sind? Die hatten ja 6 Zoll und eine ET 25. Unterscheiden sich die hinteren Felgen von den vorderen, das Merkmal der Rondell 0077 war ja immer ein Tiefbett an der hinteren Felge oder sehen die alle 4 genau gleich aus? -
Grade erst gesehen, daß ich Dir doch weiter oben erst die Bezeichnung, zumindest die Englische und die Bestellnummer schon genannt habe! 🙂 Hast Du denn bei MB schon mal nachgefragt, was der aktuelle Preis dafür ist. Ursprünglich waren das mal knapp über 20.- EURO. Evtl. kannst Du es ja von jemandem hier im Forum ausleihen.
-
Wie es im MB Slang genau heisst, kann ich Dir nicht sagen, aber die MB Bestellnummer ist doch in den bestehenden Beiträgen genannt. 🙂 Man sollte es eigentlich bei MB bestellen können. Es könnte höchstens sein, daß die das als Werkzeug deklarieren und nicht verkaufen. Dann geht man eben zu einer anderen MB Niederlassung.
-
ABE für DPF gesucht -Ebersbächer KBA 17096
Ahnungslos antwortete auf feve36's Thema in SMARTe Technik
PEEN! 😉 Soll heissen, daß ich Dir eine PN gesendet habe. -
450 Cabrio, 2004, Heckscheibe tauschen
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tja, irgendwas is ja immer! 🙂 -
450 Cabrio, 2004, Heckscheibe tauschen
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann nimm das doch. 🙂 Noch mehr gespart. -
451 ist zwangsläufig SAM 😉
-
450 Cabrio, 2004, Heckscheibe tauschen
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, gespart werden muss, koste es, was es wolle! 😉 -
Auf dieser Seite wäre mal die grundsätzliche Art und Weise beschrieben. Danach noch das Ziffetblatt entfernen, das Glühbirnchen ist von hinten in die Platine mit einem Bajonettverschluss eingesetzt. Es handelt sich um die gleichen Glühbirnchen, die in der restlichen Armaturenbeleuchtung und den Kontrolllampen Verwendung finden.
-
Sicher bin ich mir nicht, aber es könnte sein, daß dort noch eine Schaltzeitverkürzung einprogrammiert ist. Gibt es auch von verschiedenen Tuninganbietern für den Smart. z.B. bei diesem Tuner! Die Frage ist eben immer, wie eine solche Schaltzeitverkürzung auf das Material geht, denn daß die Vorgänge so durchgeführt werden müssen, wie ich das beschrieben habe, das ist ja klar, d.h. entweder müssen die Aktuatoren heftiger angesteuert oder die Vorgänge zeitlich mehr ineinander verschlungen werden, was aber irgendwann nicht mehr sinnvoll für das Material ist! Aber auch davon darfst Du Dir keine Wunder erwarten, de facto handelt es sich immer noch um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer konventionellen Kupplung, die betätigt werden will!
-
Ist das der Schaltvorgang, den Du meinst, oder ist das die Zeit, die er zum kompletten Gangwechsel braucht? Du musst Dir immer vergegenwärtigen, daß es sich dabei nicht um ein Automatikgetriebe im klassischen Sinn handelt, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist a bissle was anderes! Deshalb darf man es auch nicht mit einem Automatikgetriebe oder gar mit einem Doppelkupplungsgetriebe vergleichen! Da muß eine konventionelle Kupplung geöffnet werden, dann der Gang im Getriebe gewechselt und anschließend die Kupplung wieder geschlossen werden. Und im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe, bei dem man ja diese Vorgänge selbst durchführen muß, hat man hier in dieser Zeit nix zu tun und dann kommt einem das länger vor als wenn man selbst in diese Vorgänge aktiv beteiligt ist. Und wenn man dann versucht, mit dem Gaspedal da noch was zu regulieren, dann kann es sein, daß es noch länger dauert. Mach doch mal eines, geb mal beim Anfahren Gas und bleib beim Gangwechsel einfach auf dem Gaspedal stehen, die Steuerung reduziert für den Schaltvorgang selbsttätig das Gas. Aber wie geschrieben, mit einem echten Automatikgetriebe ist das nicht vergleichbar, seit jeher ein Kritikpunkt jedes Autotesters, der jemals mit dem Smart gefahren ist! 😉
-
Vollkommen umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! Bei diesem Problem können diese beiden Dinge mit Sicherheit ausgeschlossen werden! Der OT Sensor bzw. dessen Signale kommen erst ins Spiel, wenn der Motor durch den Anlasser gedreht wird und auch der Temperatursensor kann den Anlasser nicht blockieren bzw. dafür sorgen, daß er nicht mehr angesteuert wird! 😉
-
Wenn das Motorsteuergerät bzw. das SAM nicht wüsste, daß der Motor läuft, dann würde er auch durch überbrücken überhaupt nicht anspringen, deshalb war auch der Austausch des OT Sensors unnötig, wenn der defekt wäre, dann würde der Anlasser orgeln, aber der Motor trotzdem nicht anspringen, weil dann das Motorsteuergerät gar nicht wüsste, in welcher Stellung der Motor steht, dies ist aber die Voraussetzung dafür, daß der Zündzeitpunkt bestimmt werden kann! Wenn der OT Sensor defekt ist, dann leiert der Anlasser und der Motor springt nicht an, also ganz andere Auswirkungen als bei Dir!
-
Probleme beim Ent- und verriegeln
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das ausprobieren kannst? 🤔