Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Uhr und Drehzahlmesser beim 450 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Zubehör für den SMART
Die Zuleitungen sind an den Instrumenten dran, das ist gar kein Problem. Der Stecker der Uhr wird direkt auf die Platine in der Sicherheitsinsel aufgesteckt. Da ist auch noch so ein schwarzes Plastikteil dabei, das verhindert, daß der Stecker wieder abrutscht. Aber wenn das fehlen sollte, wär das auch nicht tragisch. Jetzt kauf mal die Dinger und dann kriegen wir die scho nei! -
Uhr und Drehzahlmesser beim 450 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Zubehör für den SMART
Welche ganze Kabel meinst Du denn??? :-? An der Uhr ist ein Kabel dran und am DZM ist ein Kabel dran, diese müssen an die richtige Stelle gelegt und aufgesteckt werden. Bei der Uhr ist es gar kein Problem, der Anschluß ist wie auf den Bildern zu sehen direkt an der Unterseite der Sicherheitsinsel. Und der Anschluß für den DZM ist im Kombiinstrument, da legste deas Kabel num und steckste es ein. Mehr brauchste ned, nur die Freischaltung für den DZM. Die Steckmöglichkeiten für diese beiden Zuleitungen sind einfach da! Kabel einstecken, fertsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 22:54 Uhr ] -
Smart Cabrio Bj.04, keine Lenkradsperre
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in SMARTe Technik
Da hast Du schon vollkommen recht, aber am besten ist es, sich beim Abstellen einen ganz bestimmten Ablauf angewöhnt, der in Fleisch und Blut übergeht. Das macht man dann vollkommen automatisch. Wenn man den Motor abgestellt hat, dann hat man ja die Zündung schon abgeschaltet, d.h. sie müsste dann wieder erneut eingeschaltet werden, um den Rückwärtsgang einzulegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 20:20 Uhr ] -
Na dann mal Gratulation zur gelungenen Reparatur! :) Preislich war's auf jeden Fall ein Schnäpple! Haste Bilder gemacht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 19:53 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2009 um 13:46 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: Der neue LLK soll angeblich einen Rücklaufanschluß fürs Öl haben. Wohin geht denn dieser Rücklaufanschluss?
-
Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :lol:
-
Wenn Du ein Fremdfabrikat einbaust, solltest Du eine Radioblende haben, die den "Briefkastenschlitz" abdeckt, der an der Schublade mit einem geraden Radio entstehen würde. Die gibt es bei verschiedenen Quellen zu kaufen, entweder hier ziemlich unten oder auch dort!
-
Rechts und Links ganz außen in der Kunststoffblende sind zwei rechteckige, senkrecht stehende Schlitze drin, da muß man normalerweise zwei spezielle Haken rein stecken, um die Verriegelung zu lösen. Aber es geht auch ohne diese Dinger. Wenn Du mit etwas flachem, z.B. mit einer Nagelfeile, im richtigen Winkel in diese Schlitze rein fährst, dann spürst Du diese Verriegelungen und kannst sie damit lösen. Am besten erst mal auf einer Seite, das Radio ein paar Millimeter raus ziehen und dann auf der anderen Seite. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 18:58 Uhr ]
-
Hast Du auch auf "Enter" gedrückt?
-
Uhr und Drehzahlmesser beim 450 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Zubehör für den SMART
Upps, Asche über mein Haupt! Sorry, hab Dich verwechselt! :( War grad gedanklich noch beim letzten Posting! Jaja, mer wird alt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 19:07 Uhr ] -
Sag mer's mal so, welches Radio hast Du denn drin? Original Smart oder anderes Fabrikat? Wenn Original Smart, das Nur-Radio, Radio-Kassette, CD Radio oder Navi Radio? :-D
-
Also wenn es sich noch um die ersten Riemen handeln sollte, würde ich diese mal prophylaktisch austauschen. Du musst aber auf jeden Fall beachten, daß der Klima/WaPu Riemen des Diesels ein anderer ist als der des Benziners, also beim Kauf unbedingt angeben, daß es sich um einen CDI handelt. Die Größe dieses Riemens müsste 5PK768 sein, also 5 Keilrippen auf der Innenseite und eine Länge von 768mm. Das wurde nämlich selbst schon beim Kauf im SC verwechselt!
-
Uhr und Drehzahlmesser beim 450 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Zubehör für den SMART
Wenn Du eine blaue Inneneinrichtung hast, bekommst Du die Zusatzinstrumente günstig bei Ebay! Die grauen Instrumente sind leider etwas teurer. Du musst auf jeden Fall den DZM für Diesel kaufen, das ist ein anderer als der vom Benziner. Am besten ist es, wenn DZM und Uhr aus der gleichen Quelle kommen, wenn nicht, solltest du wissen, daß es verschiedene Designs der Zifferblätter gibt. Es sollte ja schon zusammen passen! Der Drehzahlmesser muß im SC freigeschaltet werden, sonst zeigt er nichts an. Die Preisgestaltung fällt aber durchaus unterschiedlich aus, manche verlangen gar nix dafür, andere bis zu 40.- EURO. Also auf jeden Fall vorher nachfragen! Bei kostenloser Freischaltung sollte ein Beitrag in die Kaffeekasse obligatorisch sein! Der Einbau der Instrumente ist unproblematisch, Du brauchst aber einen langen Torx Schlüssel, weil die Schrauben des Kombiinstruments unter dem Lenkrad relativ tief versenkt sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 18:23 Uhr ] -
Uhr und Drehzahlmesser beim 450 nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Zubehör für den SMART
Nicht nur Tipps, sondern gleich bebilderte Anleitungen! :) -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Von dem Mikroschalter im Schalthebel gehen noch zwei Drähte zu der Platine im Sockel der Schalteinheit und sind dort aufgesteckt. -
Smart Cabrio Bj.04, keine Lenkradsperre
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in SMARTe Technik
Du musst aber den Schalthebel bei noch laufendem Motor und getretener Bremse in R drücken und das R muß auch im Display stehen, sonst ist der Rückwärtsganmg nicht sicher eingelegt. Wenn Du die Bremse nicht drückst oder das Ganze erst bei abgestelltem Motor, dann ist zwar der Schalthebel auf R, nicht aber das Getriebe! Ist anders als bei konventionellen Automatikfahrzeugen. Der Smart hat nämlich keine Automatik, sondern nur einen Automatikmodus! -
Smart Cabrio Bj.04, keine Lenkradsperre
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2009 um 17:12 Uhr hat nordmensch geschrieben: ich parke in N und dann handbremse.. Sauberle, dann hoff ich mal für Dich, daß die ned mal in einem ungünstigen Augenblick versagt. Hat es schon ein paarmal gegeben, mit mehr oder weniger Schaden, der dabei entstand! -
Smart Cabrio Bj.04, keine Lenkradsperre
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2009 um 17:04 Uhr hat nordmensch geschrieben: denn die sperre ist ja pflicht für die HU. Ohne Lenkradschloß keine Lenkradsperre! Das ist ganz normal beim Smart. Kein Smart hat eine Lenkradsperre serienmässig. Wenn ein TÜVler das bemängeln sollte, beweist er nur seine Inkompetenz. Dafür hat der Smart eine elektronische Wegfahrperre und auch eine Schalthebelverriegelung, die den Schalthebel in R arretiert, wenn Du die Zündung ausschaltest und der Schalthebel in R steht! Oder parkst du den Smart etwas nicht im Rückwärtsgang? :o :o :o -
Wer kennt sich mit Wechsler MCD36 aus????
Ahnungslos antwortete auf Supergirl270374's Thema in SMARTe Technik
Zieh mal das Radio raus und schau mal, ob der Wechsler überhaupt mit seiner Zuleitung irgendwo am Radio angeschlossen ist. Vielleicht baumelt die Zuleitung im Freien, weil das Radio überhaupt nicht den passenden Anschluß hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 16:54 Uhr ] -
Quote: Am 16.11.2009 um 16:16 Uhr hat uwinski geschrieben: ich habe die Kraftstoff-Zuleitung am Motor mal abgeschraubt, und mal den Motor versucht zu Starten, und da hatte ich ruck Zuck ein Glas voll mit Benzin. Das heisst jetzt aber nur, daß die Benzinpumpe im Tank Sprit zum Motor hin fördert. Ob dieser aber auch in den Zylindern landet, weisst du mit diesem Test immer noch ned! Kannst ja mal den Start Pilot Test machen. Dann siehste gleich, ob das an mangelnder Spritzufuhr oder an der Zündung liegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 16:51 Uhr ]
-
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Ahnungslos antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2009 um 16:32 Uhr hat mercedes-benz-ponton geschrieben: Aber nicht vergessen den Schaltknauf zu wechseln. :lol: Nur der Schaltknauf allein bringt gar nix, zumindest war das beim 450er so, weil in der Schalteinheit der Mikroschalter gar nicht verbaut war, der sich unter dem Umschaltknöpfchen im Schaltknauf befindet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 16:46 Uhr ] -
Suche 42 CDI für meine Nichte. Wenig geld vorhanden!
Ahnungslos antwortete auf logge2's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 16.11.2009 um 16:29 Uhr hat logge2 geschrieben: Ein Cabrio würde mir gefallen..... :-P Kann ich verstehen, Loggerich! :-D Am besten sparst du jetzt ganz fleissig von Deinem Taschengeld und nächstes Frühjahr, wenn es schön warm ist, kommste offen daher und machst mit ihr eine Probefahrt! Das Ganze hat nur einen Nachteil, dann darfste wieder ned fahren, weil sie immer damit unterwegs ist! :-D
