Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    ölabscheider

    @svekki Hab Dir noch ne PN = persönliche Nachricht geschrieben.
  2. Wegen dem Federbruch würde ich mal im SC vorstellig werden. Der hat nämlich eine Historie beim Smart und wurde zuletzt als Servicemaßnahme kostenlos repariert. Allerdings gab es schon Stimmen, daß diese Servicemaßnahme nicht mehr gültig ist seit diesem Jahr. Wenn Du aber eigentlich betroffen bist und nicht angeschrieben wurdest, würde ich mich damit im SC nicht zufrieden geben und auf eine kostenlose Reparatur bestehen!
  3. Quote: Am 25.11.2009 um 17:51 Uhr hat AllStyler geschrieben: wie ein fass ohne boden der kleine...... Vielleich sollte sich mal jemand um ihn kümmern, der sich damit auskennt! ;-)
  4. Quote: Am 25.11.2009 um 17:51 Uhr hat AllStyler geschrieben: kann das tatsächlich am dünnen öl liegen? Eher nicht! Ich fahr auch 0W40 und hab noch nie etwas von der Steuerkette gehört. Außerdem hat Dein 229.5 nix mit der Viskosität des Öls zu tun wie ich oben schon geschrieben habe, sondern es handelt sich dabei um MB Freigaben. 229.5 ist nicht zwangsläufig dünnflüssiger als 229.3!!!
  5. In diesem Fred sind beide abgebildet. Auf der ersten Seite des Beitrags ist die alte 599 ccm Ausführung zu sehen. Dieser Ölabscheider ist fast Würfelförmig und wird auf dem Längsträger befestigt und hat incl. Ablaufleitung vier Anschlüsse. Da bei den 698 ccm Motoren dort die Sekundärluftpumpe sitzt, musste der Ölabscheider umkonstruiert werden, auf der dritten Seite siehst Du die neue Version, der ist lang gestreckt und wird seitlich am Längsträger befestigt und hat nur noch drei Anschlüsse Zuleitung/Rückleitung und Ablassschlauch.
  6. Hört sich irgendwie so an, als ob Du alles noch einmal auseinander bauen musst! :( Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 17:47 Uhr ]
  7. Eigentlich nicht, der Öldruck muß immer ausreichen, die Kette zu spannen! Was Du aufgeführt hast, sind MB Freigaben, das hat mit der Viskositätsklasse ohnehin nix zu tun! Aber auch mit einer Viskositätsklasse 0W40 muß der Öldruck ausreichen, die Kette zu spannen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 17:45 Uhr ]
  8. Der Steuerkettenspanner wird per Öldruck betätigt. In diesem Fred siehst Du die Mimik des Spanners ganz gut! Und wenn Du nicht aufpasst, sieht es dann aus wie auf dem Bild in diesem Beitrag! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 17:43 Uhr ]
  9. Ist das das alte Modell, das nur an den 599ccm Motor passt oder schon das neue, das auch für den 698 ccm Motor verwendet werden kann?
  10. Quote: Am 25.11.2009 um 14:10 Uhr hat Spaceranger1000 geschrieben: Also ich habe den Drehzahlmesser auch nachträglich eingebaut bei meinem 451er und der funktionierte sofort. Bei meinem Roadster ging dieser auch gleich nach einbau. Beim 451er ist das auch so, beim Roadster weiss ich es nicht. Aber beim 450er ist es definitiv so, daß er normalerweise freigeschaltet werden muß, sonst zeigt er nix an. Aber die normale Vorgehensweise ist so, daß man die "Öhrchen" einbaut und komplett verkabelt, dann sieht man ja, ob er funktioniert oder nicht. Die Freischaltung lässt man auch erst danach machen.
  11. Solltest noch dazu schreiben, ob er für einen Diesel oder Benziner ist, die sind nämlich unterschiedlich!
  12. Quote: Am 25.11.2009 um 12:51 Uhr hat p1lot geschrieben: @ mgor: das könnte problematisch wegen dem glasdach werden :roll: :-D Das musst Du als Herausforderung betrachten! :-D
  13. Ahnungslos

    ölabscheider

    Also auf was für Ideen manche Leute kommen, das entlockt mir schon den einen oder anderen Heiterkeitsanfall! :lol: Die einzige Variante, die noch nicht da war, ist die, die Entlüftung in den Innenraum zu leiten! :-D Aber das präsentiert irgendwann bestimmt auch noch einer als Nonplusultra! Das Verschliessen der Teillastleitung hinter der Drosselklappe darf keine Auswirkungen auf Standgas, Motorlauf oder ähnliches haben! Und ich wiederhole mich zwar, aber das ist ja egal, das Absaugen des Überdrucks aus dem Kurbelgehäuse mit dem Unterdruck aus dem Ansaugtrakt ist für den Motor besser als der rein atmosphärische Ausgleich über eine offene Entlüftung. Wenn der Käse mit dem kaputt gehenden Ventil nicht wäre, ist das gar nicht so schlecht. Svekki, der Ölabscheider wird von dem User Udo_B hier im Forum vertrieben. Den kannst mal anschreiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 14:21 Uhr ]
  14. Ich denke, daß dies an der Stelle auch nicht sonderlich relevant ist!
  15. Beim Benziner ist das Ventil der Leitung zum Bremskraftverstärker eigentlich ganz einfach zu finden. Genau gegenüber des Anschlusses der TLE an der Ansaugbrücke geht ebenfalls eine Leitung weg, in das das gleiche Ventil integriert ist. Die gweht zuerst nach hinten und dann schräg nach unten weg. Das ist die, die zum Bremskraftverstärker führt. Das ist aber nicht die auf dem Bild. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 14:07 Uhr ]
  16. Quote: Am 25.11.2009 um 08:43 Uhr hat Fido geschrieben: Vielleicht kann man in Benziner ja auch das Diesel Agregat einbauen? Du toppst gerade eine unrealistische Idee mit einem weiteren realitätsfernen Vorschlag! ;-) Prinzipiell möglich ist alles, es dürfte aber den Neupreis eines Fahrzeugs übersteigen, dies in die Praxis umzusetzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 09:21 Uhr ]
  17. Quote: Am 25.11.2009 um 00:00 Uhr hat AusdemNorden geschrieben: :-? Sorry, hat leider etwas Überbreite bekommen :( Das resultiert aus den ellenlangen URLs, die weiter oben rein kopiert wurden. Das ist ein Link! Dann brauch mer au koi Überbreite! :) Das mit der Servolenkung, die in manchen Annoncen drin steht, müsste man im Einzelfall verifizieren, das stimmt nämlich in 90% aller Fälle nicht! Die Servolenkung war ein aufpreispflichtiges Extra und wurde früher in den wenigsten Smarts eingebaut, weil der von vornherein, bedingt durch den Heckmotor, eine sehr leichtgängige Lenkung hat. Eine leichtgängige Lenkung ist aber keine Servolenkung!!! Trotzdem steht sie in vielen Annoncen drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2009 um 08:02 Uhr ]
  18. Quote: Am 24.11.2009 um 22:52 Uhr hat smartz geschrieben: Und wenn der smart als Einkaufskorb/Handtasche fungieren soll, nimm ein Cabrio, das hat nen Henkel dran :-D Dem pflichte ich dann mal uneingeschränkt bei!!! Das trifft den Nagel auf den Kopf! :)
  19. Ein Link, dessen URL mit http://https//.... beginnt, kann ned funktionieren! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2009 um 22:51 Uhr ]
  20. Stimmt, das wäre eine Möglichkeit, beim 451er muß der DZM nicht freigeschaltet werden. Der funktioniert gleich nach dem Einbau! Beim TE müsste es aber ein 450er Smart gewesen sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2009 um 22:36 Uhr ]
  21. Dann sind wir entweder beide zu gutmütig oder beide blöd! :-D Ich nehm für uns beide mal ersteres in Anspruch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2009 um 22:08 Uhr ]
  22. Wenn ich das gewusst hätte, Hase! In meiner sozialen Ader hab ich meins vor ein paar Monaten komplett mit Codekarte verschenkt!
  23. Quote: Am 24.11.2009 um 21:49 Uhr hat passionist geschrieben: auf Nachfrage in der nächsten Smart /Mercedes Werkstatt meinten diese, sie haben noch nie einen nachgerüsteten Dzm freischalten müssen , die gingen alle nach dem Einbau . Was soll man dazu sagen? Eigentlich nur, vielleicht hätte man jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt!!! :-D
  24. Also bei mir ging er nicht, und das ist auch normal so! War bei Dir vielleicht früher schon mal einer verbaut und ist wieder ausgebaut worden? Der normale Weg ist eigentlich der: Zusatzinstrumente einbauen, komplett anschliessen und dann, wenn der DZM nicht funktioniert, ins SC gehen und freischalten lassen. Alles andere wäre in höchstem Maße unlogisch! Das Gesicht eines SC' lers würde ich ja mal gerne sehen, wenn man dort hinkommt und den DZM freischalten lassen will und es ist gar keiner eingebaut! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2009 um 22:04 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.