Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das ist halt Übungssache, und im SC haben die Typen mit Gynäkologenfingern, die den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren können! :-D
-
Quote: Am 02.12.2009 um 21:08 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben: Man muß zuerst die Briefkastenschlitze(Lüftungsgitter)unter der Frontscheibe entfernen. Dies am besten mit dem Zündschlüssel.Na ich weiss ja man nich! Da haben manche schon schlechte Erfahrungen gemacht, siehe in diesem Fred! :) Ich würde da was anderes dafür nehmen! Ich würde an Deiner Stelle mal nachfragen, wieviel die in Deinem SC dafür verlangen und dann eine Entscheidung treffen. Ganz ohne ist das nämlich nicht, viele beschädigen sich bei dieser Aktion nämlich die empfindliche Mechanik der Leuchtweitenregulierung! Dann hat es sich richtig rentiert, dann muß nämlich der komplette Scheinwerfer getauscht werden, wenn man nicht selbst basteln kann, die LWR sitzt nämlich im Scheinwerfer mit drin. Man sollte die LWR natürlich auch nachprüfen, wenn die Glühlampe im SC getauscht wurde, es ist auch schon im SC vorgekommen, daß die LWR gekillt wurde. Falls Du es tatsächlich selbst machen willst, wäre es empfehlenswert, einen Taschen- odere Schminkspiegel innen rein zu legen, dann kannst Du zumindest in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Serviceöffnung steckst, diesen mit einer Taschenlampe anleuchten und schauen, wie es da drin aussieht. Etwas kritisch ist auch die Metallspange, welche die Glühlampe fixiert. Wenn die sich aus der Halterung löst und den Abgang macht, hast du auch ein kleines Problem!
-
Wenn Du den BLS tauschen lässt, dann lass Dir auch gleich die verbesserte Pedalabdichtung einbauen! Die verhindert nämlich, daß Wasser und Schmutz von oben über die stehenden Pedale zum Bremslichtschalter vordringt und diesen lahm legen kann. Hier ist nämlich die grösste Wahrscheinlichkeit, daß das Problem daher kommt. Der BLS ist ja im Unterboden des Smart in einer wasserdichten Box verpackt. Das weiss ich, weil ich meinen schon zweimal tauschen musste! :( Die Dichtung der Box ist so fest zu, daß man sie aufschneiden muß, um überhaupt an den Schalter ran zu kommen. Aber von oben über das Pedal kann Wasser und Schmutz eindringen und dieser läuft an der Mechanik runter. Aber es gibt mittlerweilen eine verbesserte Abdichtung zum Bremspedal hin.
-
Quote: Am 02.12.2009 um 20:33 Uhr hat juergen249 geschrieben: werde morgen mal im SMC nachfragen wegen Kulanz aber bei 2001 BJ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Der war gut, besser als jeder Komikerabend! :-D Ich spreche aus Erfahrung, speziell zum Thema Bremslichtschalter. Da hab ich schon einiges hinter mir! Und nicht nur die Ignoranten von Smart, sondern auch einige Emails mit dem KBA! Aber frag ruhig mal nach, fragen kostet nix! :)
-
Wie kommst Du darauf, daß die Beläge auf den Bildern ATE Beläge waren? Thealien hat lediglich geschrieben, daß er jetzt anstatt der Serienbeläge ATE Klötze und Brembo Scheiben fährt. Aber die Beläge auf den Bildern sind bestimmt keine ATEs! Ich habe gerade auf meinen noch einmal nachgeschaut, das ist "Qualität" von Bosch! Und in diesem Fred ist auch von Bosch Belägen in Verbindung mit demselben "Edelschrott" die Rede! Ich habe meine nämlich extra aufgehoben, man weiss ja nie, wann man so etwas noch mal brauchen kann! :) Im Zweifelsfall vor Gericht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2009 um 20:34 Uhr ]
-
Timo hat's mit weniger Worten auf den . gebracht! :)
-
Das ist aber wieder ein ganz anderer Effekt als Du gestern beschrieben hast. Oder ich habe Deine Aussagen von gestern falsch interpretiert. Vor lauter Aufregung hast Du aber nicht vergessen, auf die Bremse zu drücken? Das ist nämlich der typische Effekt, wenn die Bremse nicht gedrückt wird oder der Bremslichtschalter defekt ist. Wenn Du dann aus N nach 1 oder nach R schaltest, steht immer die 0 im Display. Vorwärts fahren kannst du dann trotzdem noch, wenn Du den Schalthebel einmal nach vorne drückst, dann ist trotzdem der erste Gang drin. Nur rückwärts geht das nicht. Da kannst es ja mal ausprobieren, wenn wieder alles funktioniert. Das kannste ja provozieren, indem Du absichtlich nicht auf die Bremse drückst beim Schalten aus N in 1 oder in R. Das hat denselben Effekt! Es kann durchaus sein, daß es am Bremslichtschalter liegt, das ist nämlich eine der Sollbruchstellen am Smart, das kannst Du in diesen Freds nachlesen. Es hat auch keine Aussagekraft, wenn die Bremsleuchten funktionieren, weil der BLS zwei Kontakte hat, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und einer gibt die Schaltfreigabe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2009 um 20:19 Uhr ]
-
Quote: Am 02.12.2009 um 11:22 Uhr hat MBNalbach geschrieben: sei dir nicht zu schade (wie ich damals...) und zieh doch ganz frech vor seiner Nase den Peilstab raus und schau selbst nach! Und was sagt Dir das? :-? Das zeigt doch nur, daß der augenblickliche Ölstand in Ordnung ist und nichts weiter! Ob der Motor nicht trotzdem Öl verbraucht, sagt Dir das nicht! Welcher Verkäufer, dessen Smart Öl braucht ohne Ende, wird denn so blöd sein und vor dem Termin, an dem ein Interessent erscheint, nicht den Ölstand auf die korrekte Menge bringen. Deswegen wäre es eine trügerische Sicherheit, wenn man sich darauf verlässt, daß der Ölstand zu diesem Zeitpunkt in Ordnung ist, daß der Motor dann auch kein Öl verbraucht!
-
Wie hast Du denn bisher versucht, die Verriegelungen des Radios zu lösen? Hast Du in den senkrechten, rechteckigen Schlitzen ganz an den Seiten der Blende die Verriegelungen zurück gedrückt?
-
Falls es ein alter Smart 450 bis BJ. 2006 sein sollte, welches Radio? Original-Radio Smart oder Fremdfabrikat? Falls Original-Radio, welche Ausführung? Nur-Radio, Kassettenradio, CD Dadio oder Navi-Radio? Fragen über Fragen! :)
-
Radarkontrollen: Richter akzeptieren Fotos nicht mehr als Beweis
Ahnungslos antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.12.2009 um 06:49 Uhr ] -
Ist bei Dir in der Gegend irgendwo ein Car HiFi Laden? Dann fahr mal dorthin und frag nach, ob die solche Dinger da haben. Das müssen nicht mal die für explizit dieses Modell sein. Das sind bestimmt relativ schmale rechteckige Schlitze, in die nur etwas ganz flaches rein passt. Manchmal sind das nur Blechstreifen mit einem ausgeformten Griffdingens dran. Hier siehst Du mal eine kleine Auswahl solcher Dinger. Probiers mal in einem Car HiFi Laden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 22:39 Uhr ]
-
Wenn Du im Softipp Modus fährst, hast Du aber im Fehlerfalle dort auch nicht die volle Leistung des Motors, oder? Da kannst Du zwar schalten, aber der Motor hat trotzdem nicht die volle Leistung wie normal?
-
Das Radio wird ja meistens seitlich in seinem Schacht verriegelt, da sind rechts und links Klammern dran, die zurück gedrückt werden müssen, um die Verriegelungen zu lösen. Wenn Du jetzt mit Gewalt arbeitest, besteht die Gefahr, daß sich die Klammern, die ja als Widerhaken fungieren, sich noch mehr verklemmen und Du dann alles auseinander reisst. Ich denke nicht, daß das mit der Schublade was bringt, die kannst Du zwar raus nehmen, aber das löst die Verriegelungen auch nicht. Man kann dann zwar von hinten drücken, aber solange die Verriegelungen nicht gelöst sind, bringt das normalerweise auch nix. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 21:02 Uhr ]
-
Also seinem Profil nach hat er einen alten 450er. Mit Gewalt würde ich es jetzt nicht gerade probieren, irgendwo müssen ja die Verriegelungen sitzen, welche das Radio in der Mittelkonsole fest halten. Kannst Du mal ein Bild einsetzen, auf dem man das Radio erkennen kann?
-
Quote: Am 01.12.2009 um 20:33 Uhr hat juergen249 geschrieben: wenn es richtig Kalt ist will er nicht auf Automatik schalten Du willst damit bestimmt sagen, daß Du auf den Automatikmodus umschaltest und das "A" auch im Display dargestellt wird und er die Gänge aber nicht selbsttätig wechselt. Wenn ja, ist die Leistungsentfaltung des Motors normal oder nicht? Leuchten irgendwelche Kontrolleuchten im Kombiinstrument? Oder kannst Du schon gar nicht auf den Automatikmodus wechseln? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 20:38 Uhr ]
-
Ich denke mal, daß dies die Spannrolle des Keilrippenriemens des Klimakompressors war. Die Steuerkette hat nämlich keine Spannrolle und wenn deren Spannvorrichtung getauscht werden muß, muß der Motor nicht unerheblich auseinander genommen werden!
-
Quote: Am 01.12.2009 um 19:36 Uhr hat Ummi geschrieben: Dann müssen doch nur die grauen Teile Schaltknauf, Schaltstangenverkleidung und Zündschloßrosette gegen graue Teile getauscht werden, Graue Teile gegen graue Teile austauschen? :-? Wenn ich Dich richtig verstehe könntest Du die SE Drive Unit eines Softouch Smarts in blau bekommen und diese in Deinen Smart mit grauem Interieur einbauen. Die grauen Teile kannst Du hierbei umbauen wie in dieser Anleitung bebildert beschrieben. Den Schaltknauf mit dem Knöpfchen brauchst Du aber natürlich zusätzlich, weil Dein grauer dieses Knöpfchen ja nicht besitzt. Wie die SE Drive ausgebaut werden kann, ist hier oder auch dort beschrieben, allerdings brauchst Du hierfür einen speziellen Torx mit fünf Zacken oder musst die Schrauben irgendwie anders los bekommen. Das Zündschloß muß natürlich auch noch umgebaut werden, eine Anleitung hierfür findest Du hier in der Anleitung von MDC über den Einbau eines Startknopfs. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 19:58 Uhr ]
-
Drive lock und Coming/Leaving home nachrüsten
Ahnungslos antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
Ebend, da hatter recht, unser Mr. T. :) Das muß nicht aktiviert /deaktiviert werden, das entscheidest Du allein durch den Doppeldruck der jeweiligen Taste auf dem Schlüssel. Aber natürlich nur, wenn es vorhanden ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 19:06 Uhr ] -
Quote: Am 01.12.2009 um 16:52 Uhr hat estrichleger geschrieben: Deswegen ist der hier jetzt "jünger" Und von wann ist der jetzt? Wie ich oben schon geschrieben habe, ist 97 eigentlich nicht möglich! Kommt der vom gleichen Verkäufer? Wurde er vom Händler gekauft oder von privat? Fragen über Fragen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 17:00 Uhr ]
-
Quote: Am 01.12.2009 um 16:16 Uhr hat johanR geschrieben: Ich habe den sensor gedreht und dan hat man auch kein trust Zum Glück bist Du so in Holland unterwegs und damit weit weg von mir! ;-) Auch wenn das zeitweise Abschalten des Stabilitätssystems in Abhängigkeit des Fahrzustands durchaus sinnvoll sein kann, so ist es das dauerhafte Deaktivieren mit Sicherheit nicht! Und komm mir jetzt nicht mit der Begründung, daß Dein Fahrkönnen dies zulässt! :roll: Das kannste jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht!
-
Nachdem Du in diesem Fred bereits von einem unheimlich hohen Ölverbrauch berichtet hast, ist das jetzt die Folge davon! Was ich nicht versteh ist die Tatsache, daß Du dort schreibst, daß er seit einem Jahr Öl verbraucht und jetzt schreibst Du, daß Du ihn seit drei Monaten besitzt. Das heisst ja, daß Dir dieser Ölverbrauch beim Kauf bekannt gewesen sein müsste. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 14:25 Uhr ]
-
Wenn auf einem Zylinder keine Kompression mehr vorhanden ist, dann liegt mit Sicherheit ein Ventilschaden vor, d.h. ein Ventil ist durchgebrannt. Hat der Smart vorher Öl gebraucht, das ist nämlich die grundsätzliche Ursache von einem solchen Schaden. Es nützt auch nichts, nur das Ventil zu erneuern, weil dies nur die Auswirkung, nicht aber die Ursache ist! Die Ursache ist der Ölverbrauch, weil dieses Öl in den Brennräumen mit verbrannt wird. Das Erneuern der Motorentlüftung, hier ist bestimmt die Teillastentlüftung gemeint, ist prinzipiell in Ordnung, weil die immer wieder kaputt geht! Hast Du den Smart von privat oder einem Händler gekauft? P.S. Baujahr 97 kann nicht sein, da gab es noch keine Serienauslieferung des Smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 15:58 Uhr ]
-
TN Rußpartikelfilter für Smart 451 CDI?
Ahnungslos antwortete auf White-Pulse's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in diesen Fred, da wurde dieses Thema auch schon mal behandelt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 10:52 Uhr ] -
So, jetzt sind auch die Bilder von thealien in diesem Fred wieder da. Glaubt mir, wenn man solche Beläge in der Hand hält und diese gerade aus seinem eigenem Fahrzeug ausgebaut hat und sich vorstellt, was damit hätte passieren können, dann montiert man sie sich garantiert nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.12.2009 um 09:55 Uhr ]
