Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ausbau Lautsprecher beim 451 in der Türe
Ahnungslos antwortete auf Spaceranger1000's Thema in SMARTe Technik
Schau mal in diesen Fred und folge den Links am Ende des Beitrags. -
Weder das eine noch das andere ist normal bei dem Alter und der Laufleistung!
-
Den Sockel gibt es auch einzeln. Das Antennenkabel ist an den Sockel ran geschraubt.
-
Wenn Du damit die Schraube des kleinen Plastikdreiecks meinst, das ist keine Schraube in dem Sinn, sondern die geht in einen Spreizdübel rein. Da darfst Du auch nicht dagegen drücken, sondern nur so viel, daß Du grade drehen kannst. Am besten während des Drehens hinter den Kopf fassen und sie gleichzeitig raus hebeln. Wenn bei Dir das Gewinde der Antenne noch in dem Antennensockel steckt, musst Du den Sockel austauschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2009 um 16:06 Uhr ]
-
Panels beim Coupe und Cabrio gleich?
Ahnungslos antwortete auf dumbos69's Thema in Zubehör für den SMART
Zumindest ist meine Antwort korrekter als Deine erste, Mr.T! :-P Sie ist lediglich nicht ganz vollständig. Türen und Heckklappe hab ich vergessen, stimmt. Die sind auch anders. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.11.2009 um 10:27 Uhr ] -
Panels beim Coupe und Cabrio gleich?
Ahnungslos antwortete auf dumbos69's Thema in Zubehör für den SMART
Genau, die Mittelteile sind gleich zum Facelift-Coupe, die Kotflügel anders. -
Da war keine Plastikdose angeschlossen, sondern vermutlich die Teillastentlüftung in ihrer eigentlichen Funktion lahm gelegt. Und zwar wird da der eigentliche Anschluß an der Ansaugbrücke mit einem Stopfen verschlossen und die Leitung, die vom Kurbeleghäuse kommt, einfach ein ein behelfsmässiges Gefäß, in Deinem Fall eine Platikdose, gelegt. Das hat nur insofern nachteilige Wirkung, weil der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse ja normalerweise mit dem Unterdruck aus der Ansaugbrücke abgesaugt wird. Dies ist dann natürlich in dieser Konstellation erledigt, es findet lediglich ein atmosphärischer Druckausgleich statt. Viele sind der Meinung, das reicht auch, ich ned! Aber jeder so, wie er will! Außerdem bin ich Ahnungslos! :) Außerdem löst dies das Problem mit dem Öl im Turbolader nicht zwingend! Was dann nicht mehr auftreten kann, ist die Tatsache, daß bei defektem Ventil in der TLE zusätzlicher Druck ins Kurbelgehäuse eingeblasen wird, weil dieser Anschluß ja nicht mehr da ist. Aber Öl, daß trotzdem aus der Volllastentlüftung raus kommt, landet trotzdem in dem Ansaugkanal vor dem Turbolader. Es ist lediglich das Risiko abgeklemmt, daß das defekte Ventil in der TLE dafür sorgt, daß übermässig Öl aus der Volllastentlüftung raus kommt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2009 um 18:00 Uhr ]
-
Dazu gibt es durchaus konträre Ansichten, wie Du den vorhandenen Beiträgen entnehmen kannst. Sag mer's mal so, wenn ansonsten alles in Ordnung ist mit dem Motor und seinen Entlüftungen und nicht viel Öl über die Entlüftungen in den Ansaugtrakt gerät, dann braucht man auch keinen Ölabscheider. Der Ölabscheider macht ja nichts anderes, als die flüssigen Bestandteile aus den Entlüftungen zu sammeln. Da allerdings die Motorentlüftungen und der Ventildeckel des Smart Fehlkonstruktionen sind, wird darüber mit zunehmendem Motoralter immer mehr Öl über die Entlüftungen in den Ansaugtrakt eingeleitet. Und da das Verbrennen von Öl die Hauptursache für den Smart-typischen Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil ist, ist jede Maßnahme, zumindest das Öl der Entlüftungen aus dem Ansaugtrakt fern zu halten, der Motorlebensdauer zuträglich. Es gibt aber auch noch andere Ölquellen, die dem Motor den Garaus machen können (Turbolader, Kolbenringe, Ventilschaftabdichtungen), deshalb kann man auch nicht genau sagen, ob und wie lange der Motor mit einem Ölabscheider länger hält. Der Ölabscheider ist kein Wunderinstrument oder Allheilmittel, aber er ist eine probate Maßnahme, das Öl aus den Entlüftungen aus dem Ansaugtrakt fern zu halten, nicht mehr und nicht weniger. Je mehr Öl aus den Motorentlüftungen austritt, desto wirkungsvoller ist ein Ölabscheider. Gibt auch Leute, die leiten die Motorentlüftungen auf die Strasse, in den Auspuff oder sonstwohin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2009 um 14:41 Uhr ]
-
An Deiner Stelle würde ich trotzdem noch den Kabelbaum ansehen, der zum Kupplungs- und Schaltaktuator am Getriebe führt. Der wird nämlich öfter entweder von der Plastikhalterung des Ladeluftkühlers oder von der eigenen Ummantelung so aufgescheuert und beschädigt, daß die Kupplungs- und Schaltfunktionen beeinträchtigt werden, und das äussert sich dann in Form von drei Strichen im Display. Bei der Gelegenheit könntest Du gleich die Stecker an den Aktuatoren mit Kontaktspray behandeln, durch die ungeschützte Einbaulage gegen Spritzwasser korrodieren die nämlich auch ganz gerne mal. Der Kupplungsaktuator ist da zu sehen, der Schaltaktuator ist das walzenförmige Gebilde am Getriebe, das die Gänge wechselt. Manche verwechseln dies gerne mit dem Anlasser. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.11.2009 um 11:04 Uhr ]
-
Das waren vermutlich die Geräusche des Kupplungsaktuators, die da zu hören waren. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, dann wird der Kupplungsaktuator betätigt, dies ist an dem Geräusch zu hören. Auweia, das hört sich nicht gut an! Ist da eigentlich ein Gang eingelegt oder lässt sich der Smart schieben, wenn die Handbremse gelöst ist?
-
Autsch, das ist das Steuergerät am Luftfilterkasten. Hattest Du bei der Aktion auch die Batterie abgeklemmt oder nicht? Wenn nicht, war das etwas optimistisch. Was mich noch interessieren würde, kann mit dem Smart eigentlich gefahren werden und er zeigt nur im Display nix an oder kann man nicht fahren?
-
Was war denn die Vorgeschichte dazu? Ist das plötzlich aufgetreten? Steht da wirklich gar nix drin, also nicht mal ein Strich oder so was, einfach gar nix? Ist das schon beim Einschalten der Zündung so? Was zeigt die Temperaturanzeige und die Anzeige des Tankinhalts an?
-
Schau mal in diesen Beitrag, da sind gleich ganz oben die Größen und Einpresstiefen der Roadster Stahlfelgen genannt. Hättste mit der Suchfunktion auch selbst gefunden! ;-)
-
Es ist der Sache immer dienlich, wenn man weiss, um welches Modell es sich handelt! Da ich aus Deinen alten Beiträgen meine, daß Du einen 451er meinst, könnte ich Dir dieses hier anbieten. Bei Möma könntest Du auch mal vorbei schauen. Und nicht zuletzt bringt die Suchfunktion auch noch einige Ergebnisse, die darauf warten, mal wieder gelesen zu werden! ;-) Edit: Bzgl. des Modells hat es sich mit Deiner Edith überschnitten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 21:03 Uhr ]
-
ab wann ESP und noch keine kurze Getriebeüberstzung?
Ahnungslos antwortete auf phhere's Thema in CDI
Also der Wortlaut der Annonce hätte mich schon von vornherein abgeschreckt, diesen Smart zu kaufen. Anyway, hier steht zum einen drin, daß es ein Baujahr 2003 ist und daß er ESP besitzt. Du kannst ja mal den Verkäufer mit diesen Tatsachen konfrontieren, musst aber natürlich damit rechnen, daß dieser sich nicht davon beeindrucken lässt. Dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als den Rechtsweg zu beschreiten, wenn Du Dich nicht damit zufrieden geben willst. Es wäre der Sache dienlich, hierfür eine Rechtsschutzversicherung zu haben, denn Recht haben und Recht bekommen und zu welchen Konditionen sind immer noch zwei verschiedene Dinge. Und auf hoher See und vor Gericht bist Du in Gottes Hand! :) Viel Glück! Du wirst es brauchen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 19:44 Uhr ] -
Also das einzige, daß ich bei mir mit Timos Vorgehensweise erreicht habe war, daß das Gewinde eben am Antennenfuß abgebrochen ist. Aber es ist natürlich trotzdem die erste Maßnahme, bevor der Antennenfuß getauscht wird, klar! Ich wünsche Dir, daß sie sich so wieder löst und Dir der Austausch des Fusses erspart bleibt! :)
-
ab wann ESP und noch keine kurze Getriebeüberstzung?
Ahnungslos antwortete auf phhere's Thema in CDI
Das ist ja das, was ich hier immer versuche zu beschreiben, daß es jede Menge Smarts gibt, die EZ in 2003 oder sogar Anfang 2004 haben und trotzdem noch 2002er Baujahr sind, also die alte Technik verbaut ist. Was in der Annonce steht, ist eigentlich nicht relevant, weil da immer dabei steht, daß für Fehler keine Haftung übernommen wird. Was im Kaufvertrag steht, ist eine zugesicherte Eigenschaft und verbindlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 19:28 Uhr ] -
Nordlicht und Norditaliener gehen kondom! :-D P.S. Wenn Du mehrfach editierst, solltest Du beim nächsten Mal die Zeilen weglöschen, die er beim vorherigen Editieren hinzu gefügt hat. Dann wird's etwas übersichtlicher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 18:56 Uhr ]
-
Bild 1 Bild 2 Bild 3 Also mir fällt zumindest nichts negativ auf, wobei man es dem Ventil der Teillastentlüftung von außen nicht ansieht, ob es defekt ist oder nicht. Aber ansonsten ist alles trocken und normal schmutzig! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 18:53 Uhr ]
-
Den Tausch kannst Du durchaus selbst durchführen., das Panel muß dazu normalerweise nicht mal abgenommen werden, sondern nur das Dreieck aus Kunststoff. Das ist mit einem sogenannten Spreizdüvel befestigt. Wenn Du an der Schraube drehst und diese nicht raus kommt, musst Du ein bißchen nachhelfen, indem Du direkt am Kopf die Schraube raus hebelst. Wenn das Dreieck weg ist, siehst Du durch einen Ausschnitt in dem Panel den Antennenfuß und dessen Schraube. Wenn Du diese öffnest, musst Du dauf acht geben, daß sie nicht im Panel runter fällt, sonst musst Du das Frontpanel doch noch demontieren. Durch den Auschnitt im Panel solltest Du den Fuß durchpfriemeln können, zumindest war das bei mir so. Und dann mit dem neuen Fuß alles wieder retour! Ist aber eigentlich unproblematisch!
-
ab wann ESP und noch keine kurze Getriebeüberstzung?
Ahnungslos antwortete auf phhere's Thema in CDI
Quote: Am 18.11.2009 um 18:23 Uhr hat Trethupe geschrieben: aber habe das neue Logo vorne und hinten drauf? Also das Logo ist so ziemlich das untauglichste Mittel, um einen 2nd Generation zu identifizieren! Das ist doch ruck-zuck drauf geklebt, nachdem der alte Schriftzug entfernt wurde! Ist der von Privat oder einem Händler? Was steht genau im Kaufvertrag? Ist da die Garantie explizit ausgeschlossen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 19:14 Uhr ] -
Wenn die Antenne lange Zeit nicht raus geschraubt war, ist die so fest in das Gewinde rein gegammelt, daß Du die nie wieder raus geschraubt bekommst. Da helfen auch Rostlöser oder ähnliches nix mehr. Das ist aber kein Drama, da muß eben der Antennenfuß mit getauscht werden, der sitzt unter dem Dreieck und kostet auch nicht die Welt, so ca. 20.- EURO habe ich in Erinnerung. Ausgetauscht ist der auch schnell. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 18:02 Uhr ]
-
Was so eine Suche nicht alles zu Tage fördert! :) Klück müsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 17:48 Uhr ]
-
[S] Uhr + Drehzahlmesser für 450 in Grau
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Biete / Suche / Tausche
Haste es in Deinem anderen Fred grade schnell noch editiert, Du Schlingel! ;-) Der Pure hat natürlich schwarze Zifferblätter. -
[S] Uhr + Drehzahlmesser für 450 in Grau
Ahnungslos antwortete auf nordmensch's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nach meinem Fauxpas in diesem Fred müsste es für einen Benziner sein. :) Wobei er dort schreibt, daß es sich um einen Pulse handelt. Der hat ja unter Umständen weisse Zifferblätter. Deshalb wäre die Info, wichtig, ob sein Tacho ein weisses Zifferblatt hat, damit die Zusatzinstrumente vom Design dazu passen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 17:21 Uhr ]
