Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.160 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Das ruft bei mir ned mal ein müdes Lächeln hervor, weil die Zündkerzen bzw. der Brennraum kein Bestandteil des Hubraums ist. Aber Du könntest z.B. sagen, daß Du schon eine größere Zylinderbohrung und Übermaßkolben drin hast, das wär eine bessere Ausrede! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 17:33 Uhr ] -
Da landeste dann zwangsläufig beim Smart-Werner! :lol:
-
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Brauchst du ja gar nicht wissen, Dein Dieselchen hat 799 ccm und fertsch! ;-) Das war ja auf den Beitrag von Roadster bezogen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 15:56 Uhr ] -
Hat denn vorher alles funktioniert? Hast Du vielleicht die Zündkabel beschädigt, weil Du keinen Abzieher für die Zündkerzenstecker hattest? Wie hast Du die denn abgezogen?
-
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.11.2009 um 13:43 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Mist, vertippt. Meiner hat 699, ist ein Roadster. Nochmal vertippt! :) Klugscheissmodus an! Deiner hat 698 ccm, wenn es ein Roadster ist! Klugscheissmodus aus! -
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.11.2009 um 13:27 Uhr hat regenbogen2008 geschrieben: @Roadster60: meiner hat 799 cm³ :-? Deiner hat 799 ccm, weil es ein Diesel ist. Die Diesel haben alle 799 ccm. Beim smarten Service gibt es nur den Krümmer des 599 ccm Motors einzeln, für die anderen, 698 ccm Benziner und 799 ccm Diesel gibt es nur die komplette Turbolader-/ Krümmerkombination! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 13:32 Uhr ] -
Einen Zuheizer im Smart-Sinn gibt es nur beim Diesel. Dieses Element besteht aus mehreren Wicklungen, die durch ein Steuergerät in Abhängigkeit von der Drehzahl, Temperatur usw. angesteuert werden, die Leistungsabgabe hierbei variabel gesteuert. Denke nicht, daß dies so ohne weiteres in einen Benziner nachrüstbar ist. Zumindest gilt dies für den originalen Smart-Zuheizer Oder meinst Du einen anderen Zuheizer? Zur Kühlwasservorwärmung etc. Wegen Standheizung unterhalt Dich mal mit Smart-Werner, der hat da einschlägige Erfahrung! Mit dem Smart-Zuheizer angeblich auch! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 12:24 Uhr ]
-
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Für 599 ccm Motoren gibt es den Abgaskrümmer separat nun auch hier neu zu kaufen. Natürlich auch die komplette Krummer-/Turboladerkombination. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 12:17 Uhr ] -
Du kannst auf jeden Fall auch im Winter 145er Reifen fahren, wenn es sich um 4 Zoll Felgen handelt. Hierfür gibt es EG Genehmigungen und Herstellerbestätigungen. Wenn es sich allerdings nur um 3,5 Zoll Felgen handelt, auf diesen dürfen nur 135er Reifen montiert werden. Es kommt also auf die Felgenbreite an. Auch für die Montage von 135er Reifen auf den 4" Felgen gibt es eine EG Genehmigung als PDF. Nicht aber für 145er auf 3,5 ", diese Kombination ist nicht zulässig, man sieht sie aber immer wieder. Langer Rede kurzer Unsinn: Auf 3,5" Felgen nur 135er vorne Auf 4" Felgen 135er oder 145er vorne
-
Am besten lässt Du Dir ein Protokoll des Fehlerspeichers aushändigen, mit dem Du das Auftreten dieses Problems dokumentieren kannst. Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, muß auch ein Fehler im Fehlerspeicher drin stehen. Wenn Dir das verweigert wird, würden schon mal meine Alarmglocken schrillen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 08:06 Uhr ]
-
Wenn noch Garantie drauf ist, dann geh in die Werkstatt, bevor Dir in der Abwicklung noch Fehler oder Versäumnisse im Falle von Folgeschäden z.B. am Katalysator vorgeworfen werden. Am besten lässt du es Dir noch in irgendeiner Form schriftlich bestätigen oder zeigst diesen Mangel der Werkstatt schriftlich an. Es wäre nicht das erste Mal, daß ein solcher Fehler über die Garantiezeit hinweg geschleppt wird und dann nach Ablauf der Garantie sofort die Hand aufgehalten wird! Deshalb brauchst Du etwas schriftliches, daß genau dieser Fehler bereits während der Garantie aufgetreten ist. Die Werkstätten haben da in der Regel nach Ablauf der Garantie einen akuten Gedächtnisverlust, daß Du genau wegen des selben Problems schon ein paarmal da warst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2009 um 08:04 Uhr ]
-
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.11.2009 um 14:41 Uhr hat regenbogen2008 geschrieben: Mein Smart ist BJ 2000 und hat mittlerweile 113000km drauf. Ein diesel. -
Du meinst doch bestimmt die Eier. 3 Stück sind normal, im Sommer können es sogar kurzzeitig mal vier sein.
-
Ich würde es auch besser finden, wenn Du entweder eine separate Buchse über eine fliegende Sicherung über Dauerplus direkt von der Batterie betreibst oder als Alternatíve die vorhandene Buchse auf eine solche direkte abgesicherte Zuleitung umklemmst. Für den 451er gibt es auch zusätzlich Sicherungshalter für Dauerplus, die ergänzend in den Sicherungskasten eingesteckt werden können, allerdings weiss ich nicht, welche Sicherung dort drin ist bzw. eingesetzt werden kann. Hier das zweite von unten ist solch ein Modul als Beispiel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2009 um 20:53 Uhr ]
-
Bei so ziemlich allen Radkreuzen, ich denke, das ist das, was Du meinst, ist 17 die kleinste Größe. Am besten ist eine Nuss mit Verlängerung und ein Drehmomentschlüssel.
-
Gibt's schon was neues vom Patienten?
-
Ölverbrauch danach Ventil&Turbo versagt
Ahnungslos antwortete auf Passion02's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du aus Stuttgart kommst, dann ist Der smarte Service aus Ilsfeld bei Heilbronn eine empfehlenswerte Adresse für Dich, liegt direkt an der A81 an der Ausfahrt Ilsfeld. Aber erst mal würde ich versuchen, Dem Händler, bei dem Du den Smart gekauft hast, ein wenig einzuheizen und mich nicht damit zufrieden zu geben, was er Dir bisher vorgeschlagen hat. Wie gesagt wäre eine Rechtsschutzversicherung der Sache dienlich! -
Ölverbrauch danach Ventil&Turbo versagt
Ahnungslos antwortete auf Passion02's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum, wenn auch mit einem etwas unerfreulichen Anlass! Quote: Am 11.11.2009 um 14:41 Uhr hat Passion02 geschrieben: Ich will wissen ob der Ölverbrauch mit dem Schaden am Ventil und dem Turo zu tun hat und ob ich rechtlich was dagegen tun kann? Der Schaden an den Auslassventil hat ganz sicher etwas mit dem vorherigen Ölverbrauch zu tun! Du hättest mal vorher mit uns Kontakt aufnehmen sollen, dann hätten wir Dir entsprechende Ratschläge geben können. Ich hoffe für Dich, daß Du eine Rechtsschutzversicherung hast, ich denke mal, der Händler wird hier freiwillig keine Kostenübernahme durchführen! Ich fürchte, daß Du den Rechtsweg beschreiten musst. Zum technischen Background: Der Smart verliert das Öl nicht durch irgendwelche Leckagen, wie Du ja schon selbst festgestellt hast, sondern das Öl wird über den Ansaugtrakt dem Motor zur Verbrennung zugeführt und in den Brennräumen mit verbrannt. Dies sorgt für eine erhebliche Steigerung der Brennraumtemperatur und zur Bildung von Krusten auf den Zündkerzen und auf dem Auslassventil. Auf dem Auslassventil, das im Gegensatz zum Einlassventil, das von den kühlen Frischgasen umströmt wird, von den heissen Abgasen aufgeheizt wird, bildet sich durch die Verbrennungsrückstände ein Belag auf dem Ventilsitz, der im Laufe der Zeit immer dicker wird. Dadurch kann das Ventil die Hitze nicht mehr an den Ventilsitz im Zylinderkopf abgeben, darauf ist es aber dringend angewiesen. Irgendwann überhitzt das Ventil dann total und brennt regelrecht ab, da fehlt dann ein Stück des Metalls. Genauso verhält es sich bei den Zündkerzenelektroden, die sind auch total hinüber. Wie gesagt, hierbei handelt es sich 100%ig um einen Folgeschaden des enormen Ölverbrauchs. Handelt es sich bei dem Händler um ein SC oder einen anderen Händler? Hast Du irgend etwas schriftliches, mit dem Du den Mangel des erheblichen Ölverbrauchs bei dem Händler reklamiert hast? Solltest Du das alles selbst bezahlen müssen, dann würde ich es auch nicht bei diesem Händler reparieren lassen! Der soll ja nicht auch noch an seinen Gangstereien und Deinem Unglück Geld verdienen! -
CDIler, Du kapierst es ned! :( Aber das habe ich auch gar ned erwartet! :roll:
-
Keiner hat von Dir erwartet, daß Du ihn bedauerst! Aber es wäre trotzdem besser gewesen, die Klappe zu halten und statt dessen nix zu schreiben, schon gar nicht mit Deiner bekannten, wie so oft untauglichen Formulierung. Aber ich weiss, auch Du hast das Recht auf freie Meinungsäußerung! Dieses Argument kannst also getrost stecken lassen! Ende und aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2009 um 12:24 Uhr ]
-
Damit hast Du ja auf der einen Seite auch recht, auf der anderen Seite ist Deine Formulierung unter aller Kanone und unwürdig! Wie immer eigentlich! :( Manchmal ist es einfach besser, ruhig zu sein. Heute wäre eine solche Gelegenheit gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2009 um 12:04 Uhr ]
-
In diesem Fred siehst Du die Steuerkette und den angesprochenen Spanner, der übrigens öldruckbetätigt ist, d.h. die Steuerkette wird mit dem Öldruck des Motors gespannt. Auf der anderen Seite siehst Du noch eine Gleitschiene montiert, auf der die Kette läuft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2009 um 17:29 Uhr ]
-
Na klar ist da ein Kettenspanner dafür da, aber der ist auch innen drin verbaut und der Aufwand, an diesen Spanner ran zu kommen, ist identisch mit dem oben beschriebenen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2009 um 11:52 Uhr ]
-
Wenn man den Widerhaken des Steckerpins im ISO Stecker lösen kann, kann man es auch im Stecker direkt drehen bzw. die Pins umtauschen. Wer sich das nicht zutraut, könnte einen Adapter kaufen, z.B. einen solchen, der hier auf dem siebten Bild von oben zu sehen ist. Steht auch im Text. Der Adapter wird einfach zwischen das Radio und den fahrzeugseitigen Stecker gesteckt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2009 um 21:42 Uhr ]
-
Ölstand in der nächsten Zeit trotzdem im Auge behalten!
