Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.160 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Als Meterware bei dieser Fakultät, wenn Du ganz runter scrollst. Ned ganz billig, aber gut. Kommt eben drauf an, wieviel Du brauchst. Ich hab damals die beiden Türverkleidungen mit einem laufenden Meter mit 1,40m Breite bezogen. Wenn Du die Sitzbezüge selbst brauchst, ist Dir natürlich mit Meterware nicht geholfen.
-
Ist die jetzt auch unnötigerweise für einen Haufen Kohle ausgetauscht worden wie schon der Anlasser oder wurde sie wieder gangbar gemacht?
-
Das ist kein Problem, der Antennenfuß lässt sich beim Smart relativ einfach austauschen und ist auch nicht exorbitant teuer. Wenn Du das Dreieck entfernst, das ist nur ne Plasteschraube, siehst Du schon die Schraube des Antennenfusses. Wenn Du diese Schraube löst, kannst Du den Fuß durch den Ausschnitt am Panel frickeln. Das Antennenkabel ist nur an den Fuss dran geschraubt. Alles easy!
-
In anderen Beitrag transferiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2009 um 23:20 Uhr ]
-
Suche Smart-Radio by Grundig in blau
Ahnungslos antwortete auf endurero71's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da war doch was! Hier sind auch noch ein paar drin, würde allerdings keines ohne Codekarte kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.11.2009 um 17:20 Uhr ] -
Kleines Loch in der Sitzfläche
Ahnungslos antwortete auf streamgreeny's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du ein Teil komplett mit dem Schaumstoffkörper bekommen kannst, ist der Austausch ruck-zuck erledigt. Wenn Du nur den Bezug bekommst, ist es etwas mehr Aufwand, weil der Bezug mit dem Schaumstoffkörper mit vielen Ringen befestigt ist, die dann alle auf- und wieder zugebogen werden müssen. Wie der Sitzbezug demontiert wird, ist in Mömas Anleitungen unter dem Stichwort "Sitzheizung nachträglich einbauen" zu sehen, weil genau dazu auch der Sitzbezug demontiert werden muß. Für Dich gilt eben nicht die komplette Anleitung, sondern nur der Teil, der Deinen Part, also die Sitzfläche, betrifft. Wie gesagt, mit einem Komplettteil, also Bezug mit Schaumstoffträger ist es am einfachsten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.10.2009 um 18:20 Uhr ] -
Der Preis von Jens-Uwe ist ok! Wenn die Codekarte dabei ist, kaufen!
-
Das CD Radio gab es meines Wissens nur in Grau! :) Du musst aber aufpassen, es muß explizit eines für den ForTwo sein. Das vom Roadster sieht nämlich ähnlich aus, aber die Blende vorne ist breiter, das passt ned in den ForTwo! Das sieht man aber nicht auf den ersten Blick!
-
Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! :)
-
Drehzahlmesser ohne Licht. Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch der Lampe?
Ahnungslos antwortete auf d2000's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.10.2009 um 02:12 Uhr hat d2000 geschrieben: Beim Smartcenter sagte man mir die Lampe ist auf der Platine verbaut und nicht austauschbar. Frag mal die Konifere aus dem SC, was sie als Aussenstehender zum Thema Kompetenz sagt!!! :roll: Soll weiterhin zur Baumschule gehen und Arbeiten an Smarts Leuten überlassen, die etwas davon verstehen! :) Look here! Die Beleuchtung des Drehzahlmessers ist schon auf der Platine verbaut, aber in einer fertigen Fassung, die nur um 90 Grad gedreht werden muß, um sie zu entnehmen und eine neue einsetzen zu können. Genauso ist es auch beim Kombiinstrument. Frag doch mal, ob sie Dir auch ein neues Kombiinstrument verkaufen wollen, wenn dort eine Lampe defekt ist! :lol: P.S. Auch Lampen, die auf Platinen verbaut sind, können ausgetauscht werden, ebenso SMD LEDs. Aber das liegt weit außerhalb des Vorstellungsbereichs solcher "Spezialisten"! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.10.2009 um 08:06 Uhr ] -
Suche Montageanleitung f. Heckklappenwechsel ForTwo Cabrio 2001
Ahnungslos antwortete auf DonPepe's Thema in SMARTe Technik
Wollte Dir eine Email schicken, habe allerdings eine Meldung bekommen, daß diese nicht zustellbar ist. Stimmt die in Deinem Profil hinterlegte Email Adresse? -
Suche Montageanleitung f. Heckklappenwechsel ForTwo Cabrio 2001
Ahnungslos antwortete auf DonPepe's Thema in SMARTe Technik
Meinst Du jetzt nur das Panel oder die komplette Heckklappe? -
Reifenfreigabe Originelreifen 145/65 R15???
Ahnungslos antwortete auf Buell's Thema in SMARTe Technik
Jetzt haste ne PN! :) -
Reifenfreigabe Originelreifen 145/65 R15???
Ahnungslos antwortete auf Buell's Thema in SMARTe Technik
Du darfst schon 145er Reifen vorne montieren, allerdings müssen diese zwingend auf 4" Felgen montiert sein. Ein Aufziehen von 145ern auf die ebenfalls oft verbauten 3,5" Felgen ist nicht zulässig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2010 um 22:57 Uhr ] -
Ist ja klar, wenn ein Fremdradio eingebaut wurde, dann wurde für dieses Fremdradio ein Tausch dieser beiden Pins durchgeführt. Wenn jetzt wieder ein originales Smart-Radio eingebaut wird, müssen diese beiden Pins natürlich wieder rückgetauscht, d.h. der erste Tausch rückgängig gemacht werden.
-
Du musst auf jeden Fall beachten, daß Du die 145er Reifen auf 4" Felgen montieren musst, auf den ebenfalls auf dem Smart montierten 3,5" Felgen sind keine 145er Reifen zulässig! Hast ne PN!
-
Leider hat er das nicht dazu geschrieben und seinem Profil ist das auch nicht zu entnehmen. Jetzt braucht der deutsche Autofahrer schon eine Kontrolleuchte für das eingeschaltete Licht, i knall glei ab! Das hat doch ohnehin kein Zopf, das beachtet doch ohnehin niemand! Wenn man jetzt wieder täglich sieht, wie viele Autofahrer beim kleinsten Fetzen Dunst, von Nebel kann da noch gar nicht gesprochen werden, die Nebelrückleuchte einschalten, die ja auch eine Kontrolleuchte hat, und bei Sicht unendlich diese nie wieder ausgeschaltet wird, der muß erkennen, daß eine Kontrolleuchte für das normale Abblendlicht total unnötig ist, wenn nicht mal die für die Nebelschlußleuchte beachtet wird. Am besten baut man noch eine für einen laufenden Motor und noch eine für einen vorhandenen Fahrer ein! :roll: :roll: :roll:
-
Hier ist weiter unten eine Umbauanleitung für das Radio drin. Weiss nur nicht, ob das bei allen Radios gleich ist oder ob es da Unterschiede gibt.
-
Wenn Du damit die Beleuchtung des Tachometers meinst, die nach dem Einschalten des Lichts nicht mehr funktioniert, solltest Du mal ganz schnell nach Deinen Rücklichtern schauen, es besteht nämlich die große Gefahr, daß diese ebenfalls nicht leuchten und Du im Dunkeln unsichtbar bist!!! Und wenn dies so ist, solltest Du mal in diesen Beiträgen weiter schmökern!
-
Quote: Am 29.10.2009 um 11:05 Uhr hat Chaoti geschrieben: Was ist an dem 55 PS Diesel anders? Da ist der Zuheizer ganz anders gelöst! :-D Endlich ist es nur noch ein Widerstand, der im Unterboden im Fahrtwind baumelt und durch diesen gekühlt wird. Damit entfällt endlich die Abwärme, die bisher den Innenraum unerträglich aufheizt und man deshalb die Klimaanlage benutzen muß! Endlich, endlich hat man eine andere Lösung gefunden! :lol: :lol: :lol:
-
In diesem Beitrag siehst Du auf jeden Fall die Steckerbelegung des Original Radios. Auf Pin 4 in Kammer A wird Zündungsplus erwartet, auf Pin 7 Dauerplus.
-
Ein solcher Adapter, der die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus tauscht, ist beispielsweise hier auf dem neunten Bild von oben zu sehen.
-
Dann wurden bestimmt die Anschlüsse Dauerplus und Zündungsplus des Radios im Stecker oder durch einen Adapter getauscht, damit das Fremdradio überhaupt funktioniert. Dieser Tausch muß jetzt wieder rückgängig gemacht werden, wenn wieder ein Originalradio eingebaut werden soll. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen Tausch durchzuführen, nicht zu erkennen ist er, wenn die Steckerpins des Steckers ausgestossen und vertauscht wieder eingebaut wurden. Es gibt aber auch Adapter, die zwischen das Radio und den Stecker der Originalverkabelung gesteckt werden können, die diese beiden Anschlüsse vertauschen. Ist bei Dir ein solcher Adapter oder sonstige Manipulationen zu sehen, wenn Du das Radio heraus ziehst? Manche schneiden die beiden Adern einfach durch und klemmen sie andersrum wieder zusammen, das müsste man aber auf jeden Fall sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.10.2009 um 21:49 Uhr ]
-
Was war denn da vorher für ein Radio eingebaut? Sollte es ein Fremdfabrikat gewesen sein, dann ist dafür vermutlich Dauerplus und Zündungsplus getauscht gewesen, weil dies für viele Fremdfabrikate erforderlich ist. Wenn Du jetzt wieder ein Originalradio einbaust, muss dies natürlich wieder rückgängig gemacht werden, sonst sind die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus vertauscht. Es könnte natürlich das Dauerplus fehlen, das hätte dieselben Auswirkungen, aber ich glaube eher an ersteres. Aber Du weisst ja bestimmt, was vor dem Originalradio drin war, oder?
-
Wenn die 145er auf 4 Zoll Felgen montiert sind, darfst Du sie an Deinen Smart schrauben.. Wenn sie wie in anderen Fällen auf 3,5 Zoll Felgen aufgezogen sind, ist das nicht zulässig! Es gibt für die 145er Reifen auf 4 Zoll Felgen eine EG Genehmigung und eine Hersteller Eignungserklärung. Hab Dir ne PN geschickt.
