
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.613 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Zu dem Themenkomplex gab es hier im Forum schon die eine oder andere Frage, z.B. in diesem Fred! Das wurde aber nicht erst bei der Umstellung auf den 451er geändert, sondern war auch bei der 2nd Generation des 450ers so.
-
Also gut, dann zuerst Einfüllschraube auf und dann erst Ablasschraube auf! Aber wer die Einfüllschraube am Getriebe nicht auf bekommt, sollte lieber die Finger von seinem Smart lassen! :) Deshalb ist auch an der Ölwanne des Smart keine Ablasschraube dran, Timo! Das ist wegen der Typen mit zwei linken Händen und zehn Daumen, die den Deckel zum Öleinfüllen nicht auf bekommen! :-D Obwohl, das Motoröl könnte immer noch mit einem kleinen Trichter über das Rohr des Ölpeilstabs eingefüllt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2009 um 09:29 Uhr ]
-
Probleme Ladedruck smart 700 Roadster Turbo
Ahnungslos antwortete auf dondee's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 30.08.2009 um 22:54 Uhr hat dondee geschrieben: dass die Russflecken auch unterhalb des Abgasrückführventils (AGR) aufzufinden sind!!!! Welches Abgasrückführventil? Das gibt es beim Benziner gar nicht! -
Hier mal eine gute Anleitung mit aussagekräftigen Bildern! Um Rückfragen vorzubeugen! :)
-
Passende Inbus Schlüssel, Ablassschraube auf, Öl ablassen. Ablasschraube schliessen. Einfüllschraube auf, Öl einfüllen, bis ausreichend drin ist. Einfüllschraube schliessen. Fertsch!
-
Bei einem Smart mit Trust+ System kann die Steuerung lediglich über den E-Gassteller das Gas reduzieren und über den Kupplungsaktuator auskuppeln, das ist alles. Bei einem Smart mit echtem ESP sind darüber hinaus durch die Steuerung gezielte Bremseingriffe einzelner Räder möglich, ohne daß der Fahrer überhaupt das Bremspedal betätigt, da bei echtem ESP eine Hydraulikpumpe eingebaut ist, welche Bremsdruck gezielt aufbauen kann. Das Hill Holder System, die Berganfahrhilfe, ist noch ein Abfallprodukt hiervon. Außerdem ist ein Smart mit ESP mit einem verbesserten Sensoriksystem ausgerüstet, z.B. Lenkwinkelsensor, um den Fahrzustand noch genauer zu erfassen und entsprechend darauf zu reagieren, um die Stabilität zu verbessern. Smarts mit echtem ESP gibt es erst ab 2003, wobei hier das Baujahr maßgeblich ist und nicht die Erstzulassung, was aber meistens angegeben ist. Auch Smarts mit Erstzulassung weit in 2003 oder sogar Anfang 2004 können noch Baujahr 2002 und ohne ESP sein! Die Lampenform ist dabei keine Hilfe, weil die neuen Scheinwerfer schon mit der Faceliftmaßnahme ab Frühjahr 2002 verbaut wurden, echtes ESP aber erst ab der so genannten 2nd Generation in 2003!
-
Der Mini-Iso Stecker sitzt auf der Rückseite des Radios, Du musst das Radio dazu raus ziehen. Wenn es sich um ein Nur-Radio oder das Kassettenradio handelt, musst Du in die rechteckigen Schlitze rechts und links in der Blende entweder die originalen Werkzeuge rein stecken oder etwas ähnliches, um die Halterungen zu entriegeln. Beim CD Radio sind dies die beiden runden Löcher in der Frontblende, in die der Originalbügel oder etwas in der Art gesteckt werden muss. Auf dem Bild in diesem Beitrag ist der Stecker auf der Rückseite des Radios abgebildet. Der Mini-ISO Stecker sitzt an der Rückseite des Radios, am angeschlossenen Gerät eben dann der entsprechend der andere Stecker, z.B. Klinke, oder der entsprechend erforderliche Anschluss für MP3, IPod o.ä Das erforderliche Kabel ist natürlich von der Art des angeschlossenen Geräts abhängig, für einen IPod benötigst Du ein anderes Kabel als für einen MP3 Player. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2009 um 18:49 Uhr ]
-
Die Airbagleuchte hat eine Speicherfunktionalität, wenn die mal aufgeleuchtet hat, geht sie nicht von selbst wieder aus, sondern muß mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden. Sie leuchtet auch weiter, wenn die Ursache, z.b. ein Wackelkontakt in der Zuleitung zu einem Airbag, gar nicht mehr vorhanden ist. Mit dem Diagnosecomputer kann auch ausgelesen werden, welcher der Airbags diesen Fehler verursacht hat, in Frage kommen hierfür ja der Fahrerairbag im Lenkrad, der Beifahrerairbag oder evtl vorhandene Sitzairbags. Wie schon ein paar Vorposter geschrieben haben, laß den Fehlerspeicher auslesen.
-
Was erwartest Du auf eine solch subjektive Frage für eine Antwort? :-? Keíner von uns weiss, wie Dein Smart im Stand läuft, jeder kennt nur seinen. Und Deine Beschreibung erhöht die Chance auf eine qualifizierte Antwort auch nicht gerade. So seidenweich wie ein Sechszylinder oder gar Zwölfzylinder arbeitet er ned, so viel sollte klar sein. Und alles andere ist die Möglichkeit des persönlichen Empfindens, das schlecht in Worte gekleidet werden kann. Die am ehesten praktikable Möglichkeit ist noch der Vergleich mit anderen Smarts, den Du anstellen könntest, wo auch immer, SC, Treffen oder sonstiges.
-
Quote: Am 27.08.2009 um 12:17 Uhr hat Kieskutscher geschrieben: Das ist ja Laut A T U so :-? . AHA! Na dann is ja alles in Ordnung! :roll: Unter diesen Umständen könnten die mich mal gerne haben, aber passt irgendwie zu ATU! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2009 um 12:23 Uhr ]
-
Sorry, aber irgendwie ist mir schleierhaft, wieso Du diese schon im voraus bezahlt hast! :-? Die Aktion kann da schwerlich der Grund sein, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2009 um 12:11 Uhr ]
-
CDI springt nicht an Wegfahrsperre aktiv, Akku alle?
Ahnungslos antwortete auf Nordelch's Thema in SMARTe Technik
Hört sich stark nach leerer Batterie an. Entweder mal mit Akku laden oder mit Starthilfe probieren. Alternativ neue Batterie einbauen. Wenn eine Batterie am Ende ist, nutzt nachladen unter Umständen auch nix mehr. Da kannst Du tagelang laden und es bringt doch nix. Aber versuchen kannst Du es ja mal. Ich würd's erst mal mit Starthilfe probieren, um sicher zu gehen, daß das Problem von der Batterie kommt, dann nachladen und wenn das auch nix bringt, Batterie raus schmeissen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2009 um 11:53 Uhr ] -
Hast Du denn mal probiert, direkt die LiMa an der Riemenscheibe bzw. deren Schraube in eingebautem Zustand zu drehen. Sollte eigentlich mit einer Nuß und einer Verlängerung in den Griff zu bekommen sein, ohne daß Du die LiMa ausbaust! Die ist ja nicht kaputt, nur etwas fest. Nach vier Wochen solltest Du diese aber wieder los bekommen und dann spielt die wieder recht lange. Probiers mal in eingebautem Zustand, das geht bestimmt! Setz eine Nuß mit passender Verlängerung an der Schraube der Riemenscheibe an und drehe im Uhrzeigersinn mit wachsender Gewalt, bis sie wieder los ist und sich richtig dreht. Dann kannst Du den Riemen wieder auflegen und happy sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2009 um 20:03 Uhr ]
-
Ich meinte ja auch gebrauchte und nicht von Smart! Aber dafür sollte man trotzdem die Info haben, welche Art von Scheinwerfern Du brauchst, die alten mandelförmigen oder die neueren doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer? Aus Deinen bisherigen Ausführungen ist das nämlich noch nicht klar geworden, welche an Deinem Smart verbaut sind! Aus Deinem Profil ist das auch nicht ersichtlich! Das kann man übrigens auch ausfüllen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2009 um 19:45 Uhr ]
-
Hast Du es schon im eingebauten Zustand versucht, die LiMa gangbar zu bekommen? Manchmal klappt das auch so. Wie lange war der Smart vorher gestanden? Du bist im ForFour Forum gelandet. Meinst Du einen ForTwo?
-
Das Ganze hört auf den Namen Leuchtweitenregulierung! In Zeiten der Abwrackprämie sollte man eigentlich auch Komplettscheinwerfer günstig bekommen, Du solltest nur noch dazu sagen, ob Du die alten mandelförmigen oder die Erdnußscheinwerfer brauchst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2009 um 17:45 Uhr ]
-
Quote: Am 26.08.2009 um 16:15 Uhr hat smart_werner geschrieben: ACHTUNG!! smart muss Zahlen! Gilt nur innerhalb der ersten 2 Jahre bei Neufahrzeugen. Wo steht denn, daß es sich um ein Neufahrzeug handelt? :-? Ist bei einem Roadster eher unwahrscheinlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2009 um 16:22 Uhr ]
-
Verkaufe smart fortwo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf saarfruchti's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das sollte jetzt keine Bewertung Deines Kaufpreises sein, sondern eine allgemeine Formulierung, die nix mit Deinem Angebot zu tun hat! Nicht falsch verstehen! Wenn Du der Meinung bist, daß Dein Smart so viel Wert ist, dann verlang es auch. Die Regulierung nimmt der Markt vor. Und für solche Typen, die so kommen: Ey mann, Du musst froh sein, daß ich Deinen Smart um die Hälfte nehm!, für die gibt es auf dem PC ein hervorragendes Ziel, die Ablage P, die normalerweise auf dem Desktop in Form eines Papierkorbs dargestellt ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2009 um 16:02 Uhr ] -
Verkaufe smart fortwo Cabrio
Ahnungslos antwortete auf saarfruchti's Thema in Biete / Suche / Tausche
Lass Dich nicht irre machen, solche Typen wird es immer geben! Einfach ignorieren und fertsch. Mit so einem brauchst Du auch keinen Besichtigungstermin vereinbaren, sonst musst Du ihm noch Geld mitgeben, daß er Deinen Smart nimmt! Wobei der Preis ja auch mit vom Markt bestimmt wird, es gab auch schon Verkäufer, die ihre Preisvorstellungen nach unten korrigieren mussten. Vor allem in der jetzigen Situation. Wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Verkauf! -
Link funzt ned! Nimm den hier!
-
Der SMART der hält was aus!!!
Ahnungslos antwortete auf Shovelman_de's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da Dein Beitrag in der Rubrik Anregungen / Kritik / Lob steht, muß ich Dir leider sagen, daß ich dafür kein Lob aussprechen kann. Als Kritik bringe ich an, daß es schon fast verwerflich ist, seinen Smart so zu behandeln und als Anregung, daß Du zukünftig Deine Fahrweise entsprechend den Gegebenheiten anpassen solltest, um so etwas zu vermeiden! Ich hoffe, Du nimmst meine Ausführungen nicht allzu ernst! :) -
MP3 Kabel von diversen Händlern ist natürlich ein weit gefasster Begriff. Das kommt ganz drauf an, welcher Stecker radioseitig an den MP3 Kabeln von diversen Händlern dran sind, das ist vom Typ des Radios abhängig! Am Radio ist ja dafür ein so genannter Mini ISO Stecker bzw. das Gegenstück dazu vorhanden. Das Kabel sollte radioseitig dann so aussehen wie auf dieser Abbildung. Dann passt er in das Radio One rein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2009 um 13:31 Uhr ]
-
Und bei Möma findest Du die entsprechende Anleitung dazu. :)
-
Quote: Am 26.08.2009 um 11:52 Uhr hat Micha_89 geschrieben: Ja ich hatte oft Öl verlust Das war kein Ölverlust, sondern Ölverbrauch. Ölverlust wäre, wenn es irgendwo runter tropft. Der Ölverbrauch deutete schon im Vorfeld auf drohendes Ungemach, solch ein Verbrauch ist ja nicht normal. Ich denke mal, der Verkäufer hat schon gewusst, was da kommt und hat deswegen den Smart verkauft. :( Hilft Dir leider alles nix weiter, ich denke mal, es gibt jetzt zwei Möglichkeiten für Dich, entweder den Motor erneuern lassen oder Abschied vom Kapitel Smart nehmen.
-
Quote: Am 26.08.2009 um 11:30 Uhr hat Micha_89 geschrieben: also eher das wofür der Smart nicht gebaut ist =/. Das würde ich so pauschal nicht sagen, aber der Benziner ist eben kritisch in diesen Dingen. Da wäre der CDI als Ölbrenner wesentlich besser für Dich gewesen, der ist auch unkritischer gegenüber Öl im Ladeluftsystem und in den Brennräumen. Hattest Du vor dem Motorschaden eigentlich Ölverbrauch zu verzeichnen, das ist nämlich ein typisches Zeichen für baldigen Motortod! Daß er von privat ist, ist jetzt natürlich ungünstig für Dich, da in den meisten Kaufverträgen eine Gewährleistung oder Garantie ausgeschlossen wird.