Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das ist der gleiche Streit um des Kaisers Bart wie beim alten 450, der ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr automatisch den den Softouch Modus ging, wenn er neu gestartet wurde! Da wurden hier im Forum in zig Beiträgen mit noch mehr Postings Wellen drum gemacht, als ob dies der Untergang des Abendlands wäre. Dabei hat man ja beim losfahren ohnehin die Hand am Joystick und damit sogar in der Nähe des Knöpfchens! Deshalb nehme ich so etwas schon gar nicht mehr ernst! Man kann ja aus allem und jedem einen Hype machen! 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 15:49 Uhr ]
  2. Also am Baujahr liegt's garantiert ned! Am ehesten noch an der Polarität. Die LEDs funktionieren ja im Gegensatz zu Glühbirnchen nur bei einer ganz bestimmten Polariät an den Anschlüssen. Und die Kontakte der LEDs müssen natürlich erstmal mit den Leiterbahnen im Kombiinstrument Kontakt bekommen. Schau mal hier, da hatte einer das gleiche Problem, aber den Fred haste ja schon gefunden! :) Haste niemand im Bekanntenkreis, der sich mit Funken und Kurzen auskennt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 14:22 Uhr ]
  3. Hallo und willkommen im Forum! :) Da der Notlauf des Motors trotzdem viele verschiedene Ursachen haben kann, bringen Dir Spekulationen relativ wenig, weil die immer wieder in aufwändige Materialschlachten ausarten, wenn man am falschen Ende ohne Anhaltspunkte beginnt. Beliebt für den Notlauf sind auf jeden Fall Mischgehäuse und zu hoher Ladedruck! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 14:12 Uhr ]
  4. Quote: Am 18.08.2009 um 13:50 Uhr hat POSMA geschrieben: Jedoch kein Wort darüber in der BA - oder bin ich blind? Vermag ich jetzt nicht zu beurteilen, aber auf jeden Fall steht es hier in der Bedienungsanleitung des 451er drin, und zwar auf Seite 136. O-Ton: Stellen Sie die Luftverteilung nicht dauerhaft auf Defrost (Symbol). Dadurch schaltet sich die Klimaanlage unabhängig von den anderen Einstellungen ein! Die Kontrollleuchte in der Taste geht nicht an! Das Fahrzeug verbraucht mehr Kraftstoff und es können Schwankungen bei der Fahrleistung auftreten! Noch Fragen? Bißchen verwirrend finde ich, daß die Lampe nicht angeht. Diese Funktion haben eigentlich viele Fahrzeuge implementiert, weil man davon ausgeht, daß auf Defrost die Scheibe beschlagen ist und entfeuchtet werden muß. Jedoch geht bei anderen Fahrzeugen dann zumindest die Kontrollleuchte der Klimaanlage an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 14:04 Uhr ]
  5. Der Dachhimmel ist nur auf die Streben aufgeclipst, kann also jederzeit nachgerüstet werden. Solche Innenhimmel werden bei Ebay immer mal wieder angeboten, z: B. in dieser Auktion! Angebot ist aber nicht von mir, deshalb ohne Eigeninteresse! Im SC kostet er neu ca. 150.- EURO, also uninteressant! Kannst ja mal die verlinkte Auktion im Auge behalten oder immer mal wieder schauen.
  6. Der Sender in dem Schlüsselgehäuse arbeitet vollkommen autark vom Rest. Der Sender, also die Platine ist das Maß der Dinge, das Gehäuse ist nur der mechanische Schutz und die Tastenbetätigung, der Bart ist nur für das Zünschloß. Theoretisch könnteste die Platine solo in der Hand halten und die Tasten drücken, würde es auch funktionieren. Von daher kannst auch den Sender raus nehmen und in ein anderes Gehäuse implantieren. Den Bart genauso. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 11:52 Uhr ]
  7. Du könntest auch ein Drei-Knopf-Gehäuse verwenden, Du bräuchtest ja ohnehin nur den Plastedeckel! Die dritte Taste müsste in Deinem Schlüssel ohnehin verbaut sein, aber sie ist auch mit dem Drei-Knopf-Deckel außer Funktion.
  8. Quote: Am 18.08.2009 um 10:37 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Wie heisst der Bezug genau Den Bezug, den Pülli meint, müsste Twister Bluegrey sein!
  9. Meiner Meinung nach ist der Innenhimmel reine Optik und die Verbesserung der Temperatureigenschaften sind sowohl im Sommer als auch im Winter vernachlässigbar!
  10. Wenn es sich um einen kleinen Haarriss handelt und keine negativen Begleiterscheinungen da sind(Leistungseinbrüche, Ölverbrauch, Geräuschentwicklung) kannst Du damit weiter fahren. Hier im Forum gibt es welche, die schon zehntausende von Kilometern mit Haarrissen im krümmer unterwegs sind. Sinnvoll ist, den Smart schonend ohne hohe Drehzahlen warm zu fahren, bis er auf Betriebstemperatur ist, und nach hoher Last etwas nachlaufen zu lassen oder es die letzten Meter etwas gemächlicher angehen zu lassen, um Wärmespannungen zu vermeiden. Normalerweise ist der Krümmer und der Turbolader eine Kombination, die nur gemeinsam getauscht wird. Es gibt aber auch welche, die diese Kombination auseinander nehmen und nur das Krümmerteil ersetzen. In der Werkstatt wirst Du nur den Turbo komplett mit Krümmer getauscht bekommen.
  11. Die Schäfte müssen eben so lang sein, daß sie den Schraubenkopf auch erreichen. Wenn das sicher gestellt ist, musst Du die Schraubenköpfe nur noch mit dem Torx finden. Am besten leicht hin und her bewegen und den Kopf der Schraube suchen, bis der Schlüssel fasst. Dann kannst Du die Schraube raus drehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2009 um 09:12 Uhr ]
  12. Wenn die vier Schrauben draußen sind, kannst Du das Kombiinstrument einfach nach oben abheben. Hängt dann nur noch am Kabel. Du musst eben die Schraubenköpfe in den Löchern finden, die Schrauben sind ja vor allem in zwei der vier Löcher ziemlich tief versenkt. Meinst Du mit Set Torx welche mit langem, schlankem Schaft oder mit Torx Nüssen? Aufgrund des Durchmesser der Löcher sind Nüsse nämlich nicht so geschickt. Da ist ein langer, schlanker Schaft wesentlich günstiger.
  13. Quote: Am 17.08.2009 um 22:04 Uhr hat Marc1984 geschrieben: p.s. als suchbegriff hab ich "schlüssel geht nicht eingegeben"... Schlüssel defekt! Da sind ein paar dabei, die dasselbe Fehlerbild beschreiben. :)
  14. Geh mer mal wieder kondom, Hase! :-D
  15. Quote: Am 17.08.2009 um 21:54 Uhr hat Marc1984 geschrieben: such funktion hab ich nichts gefunden. Mit welchem Suchbegriff haste denn da gesucht? Da gibt es zig Beiträge dazu! Abhilfe wie vom schnellen Hasen S_H beschrieben! Laß Dir nicht erzählen, Du bräuchtest einen neuen Schlüssel, das wird nämlich immer wieder versucht! S_H meint damit, daß Du das schnell machen lassen sollst, wenn nämlich beim zweiten Schlüssel die Programmierung verloren gehen sollte, ist Feierabend! Gibt nämlich Typen, die fahren jahrelang nur mit einem Schlüssel rum mit dem Wissen, daß der zweite defekt ist. Und dann ist das Gejammer groß, wenn der auch nicht mehr funktioniert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2009 um 22:06 Uhr ]
  16. Über den Link in diesem Beitrag kommt man zu einer guten Anleitung von djfoxi, in welcher der Glühkerzenwechsel und das Messen der Glühkerzen sowie die Steckerproblematik beschrieben ist.
  17. Quote: Am 17.08.2009 um 01:50 Uhr hat equbal geschrieben: Hat jemand Erfahrung damit, denn ich finde im Netz nix dazu...hab schon zichmal was eingegeben.. Da gibt es hier mehr als genug Erfahrung damit. Leider! Schau mal in diesen Beiträgen! Da hst Du was zum Lesen. Ich finde es vorbildlich von Deiner Werkstatt, Dir den Austausch dieser TLE zu empfehlen! Die 20.- EURO sind zwar nur die Materialkosten, dazu kommt noch der Einbau, aber die Kosten für einen Motorschaden wären allemal höher. Und dieser Motorschaden entsteht nicht, weil das Öl weniger wird und Du dies mit Messen feststellen würdest, sondern weil das Öl im Ansaugtrakt immer mehr werden würde und dies motorschädlich mitverbrannt wird. Aber das steht mehrfach in den oben verlinkten Beiträgen drin.
  18. Also wenn die im SC nur den LLK gewechselt haben, ohne gleich den Halter mit zu tauschen, fall ich vom Glauben ab! :( Hast Du den bezahlen müssen? Dann schau mal, was auf der Rechnung steht.
  19. Locke spricht doch immer nur von Nahrungsmitteln, also ist das kein Indikator! :-D Quote: ich dachte daraus kann man lesen das ich nicht auf das obige Pferd augesprungen bin :-D Siehst ja, er träumt schon von Pferdesteaks auf seinem Grill! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 19:36 Uhr ]
  20. Quote: Am 16.08.2009 um 19:03 Uhr hat Jou geschrieben: Aber vielen vielen lieben Dank für die Hilfe, an dich, Ahnungslos. (Der Name passt irgendwie nichts so recht, oder? :-P ) Doch doch, ich bin der ahnungsloseste von allen! ;-) Das werden Dir hier ein paar von meinen "Freunden" gerne bestätigen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 19:37 Uhr ]
  21. Kein Problem, ich dachte mir schon, daß Du mich mißverstanden hast! :) Normalerweise konzentriere ich mich auf die technische Seite, aber manchmal kann ich einfach nicht anders! Vor allem mit Kontrahenten aus anderen Beiträgen, die nix anders können als derjenige welcher!
  22. Quote: Am 16.08.2009 um 18:40 Uhr hat Jou geschrieben: OK: Wenn das Radio dran is und ich das Licht anmache, Leuchten die Lämpchen, als wenn ich den Zündschlüssel auf 1 stehen hätte. (Zündschlüssel is aber nich drin.) Wenn ich des Radio ab hab und das Licht an mach, leuchtet nix vorn. Und wenn ichs ab hab, kann ich den Wagen auch normal ausmachen... Dann liege ich mit meinem Verdacht auf jeden Fall richtig, daß über das Radio respektive der Leitung, die bei Licht an +12 Volt KL. 58 führt, rückwärts die Spannung auf die Leitung des Zündungsplus gegeben wird. Du musst Dir das so vorstellen, normalerweise schaltet der Kontakt im Zündschloss die +12 Volt auf die Abnehmer dieser Leitung, bei Dir wird über einen Seiteneinsteigeranschluß, nämlich über das Radio, bei Licht an +12 Volt auf diese Leitung geschaltet. Deshalb verhält sich der komplette Smart so, als ob die Zündung eingeschaltet ist, wenn Du das Licht einschaltest! Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob in dem Stecker des Radios fahrzeugseitig beim Einbau des alten Radios, bei dem handelt es sich ja auch nicht um das originale Radio, irgendwelche Veränderungen vorgenommen wurden und vor allem welche! Deshalb sollte sich diese Geschichte auf jeden Fall mal jemand ansehen, der sich mit Kupferwürmern auskennt, das ist jetzt so aus der Ferne schlecht zu sagen! Entweder es handelt sich um einen Fehler in der Steckerbelegung oder das Radio hat einen Fehler drin. Sollte aber kein Problem für jemanden sein, der mit einem Meßgerät umgehen kann und sich in KFZ Elektrik etwas auskennt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2009 um 18:58 Uhr ]
  23. Ich meinte nicht Dich, sondern den Spezialisten, der ein paar Postings weiter oben nur Müll von sich gibt wie ja auch andere außer mir festgestellt haben. Und da er mich schon in paar Beiträgen in ähnlicher Manier unflätig persönlich angemacht hat, nehme ich mir jetzt einfach mal die Freiheit, darauf zu antworten! Und im Gegensatz zu Dir bin ich nicht der Meinung, daß die Dauer der Anwesenheit oder die Anzahl der Beiträge irgendwie relevant sein sollte! Vielleicht solltest Du Dir mal ein paar von meinen Beiträgen durchlesen, in denen ich so manchem Smartisten einen Haufen Geld durch gute Tipps zur Technik erspart habe! :roll:
  24. Jetzt mach doch erstmal eines, um die Lage nicht noch mehr zu verwirren. Probier erstmal, wenn Du ohne Zündschlüssel Dein Licht anschaltest, was passiert dann? Leuchten dann irgendwelche Lampen auf oder nicht? Dann ziehst Du mal Dein Radio raus und steckst es komplett ab. Ist dann der Fehler immer noch vorhanden, daß Du den Smart nicht mit dem Zündschlüssel abstellen kannst, solange das Licht eingeschaltet ist?
  25. Dieses Posting vom Spezialisten ist noch lange kein Anlass, diesen Schwachsinn auch noch mehrmals komplett zu zitieren!!! Also ich hab von dem noch kein einziges sinnvolles Posting hier im Forum gesehen! Sollte einer eines finden, dann ist es eine Rarität und hat Seltenheitswert! :lol: Das ist genau die Charaktere, die im Forum noch gefehlt hat! :-D Dieseli, Du hast es richtig erkannt! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.