
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kfz-Versicherung und der Schock
Ahnungslos antwortete auf maat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.07.2009 um 15:28 Uhr hat maat geschrieben: @PoWder23 "Hinterherrennen" bitte nicht wörtlich nehmen. Hab' online die Lastschriftrückgabe wegen Widerspruch gemacht und trotzdem nochmal angerufen, weil mir das keine Ruhe lässt. Also, Rückbuchung war zwar eingetragen, aber noch nicht veranlasst :-? Naja, und das Guthaben von meinem BMW kann die Dame nicht erstatten, dass läuft über eine andere Abteilung. Das hört sich aber so an, als ob Du die Rückbuchung bei Deiner Versicherung initiiert hast. Du sollst aber diese Rückbuchung bei Deiner Bank in die Wege leiten, dazu sind die nämlich verpflichtet. Und das machen die auch unverzüglich, im Gegensatz zu Deiner Versicherung! Diesen Weg hat auch Powder23 gemeint. Du trägst bei einer solche Rückbuchung nur das Risiko, daß sich aus irgendwelchen Folgen ergibt, falls die Rückbuchung doch unberechtigt gewesen sein sollte. Hast Du Dein Geld in der Zwischenzeit zurück erhalten? Ist ja schon ein paar Tage her. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2009 um 19:04 Uhr ] -
Aber auf jeden Fall vorher nachfragen wegen der Kulanz, bevor Du einen Reparaturauftrag erteilst. Nicht daß es eine böse Überraschung gibt!.
-
An die NAVI Benutzer....
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dame? Welche Dame??? :-? Navi? Welches Navi??? :-D Es muß ja auch noch ein paar geben, die sich ohne künstliche Intelligenz zurecht finden und das Fahren noch nicht verlernt haben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2009 um 12:54 Uhr ] -
Quote: Am 13.08.2009 um 12:44 Uhr hat Flam geschrieben: Ich habe keinen Ball bekommen, der Tankwart meinte ich sollte mir ein größeres Auto kaufen so wäre das im Leben. Das ist der gleiche Schwachkopf wie in Gerys Beispiel!!! Bestimmt redet der sich auch auf die Bestimmungen von oben heraus, absoluter Blödsinn, wie die anderen Vorgänge verdeutlichen! Es liegt nicht an der Regeln, sondern an den Idioten hinterm Tresen! Dem würde ich mal meine Meinung sagen und ihm mitteilen, daß er seinen Sprit in Zukunft selbst verkonsumieren kann. Und vor allem würde ich dem Versprechen Taten folgen lassen, diese Tanke bei jeder Gelegenheit zu "empfehlen"! Gery tankt bestimmt immer noch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2009 um 12:51 Uhr ]
-
Teillastentlüftung - Wer kennt sich aus? Kompression?
Ahnungslos antwortete auf Landyandy's Thema in SMARTe Technik
Lustiger Zweitnick! :) -
Auf jeden Fall ist Eile geboten, unter dem Sitz liegt die Relaisbox und unter der Windschutzscheibe ZEE oder SAM, wenn da Wasser rein kommt, dann gute Nacht!
-
Da gibt es ein paar Möglichkeiten, Frontscheibe undicht, Türdichtung oder Dreiecksfenster hinten und die Soße läuft dann nach vorne. Da können übrigens Folgeschäden an der Elektronik durch den Wassereinbruch entstehen, deshalb sollte die Quelle schnellstmöglich gefunden werden!
-
verkaufe grundträger fahradträger snowboardträger
Ahnungslos antwortete auf RNJID's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und es ist sogar ein Cabrio geworden! :) Na dann mal viel Spaß beim offen fahren! Das wär doch mal eine Gelegenheit, Dein Profil auszufüllen! ;-) P.S. der Träger passt zwar prinzipiell auch beim Coupe, aber die oberen Halter sind beim Cabrio anders als beim Coupe. Musst Du beachten, wenn es Interessenten dafür gibt, die das nicht wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2009 um 20:15 Uhr ] -
Bremslichtschalter hat er scho getauscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2009 um 19:14 Uhr ]
-
Am besten beide! :) Die gehören doch zusammen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2009 um 16:40 Uhr ]
-
Radio "vergisst" Einstellungen nach Neueinbau
Ahnungslos antwortete auf husteklumpe's Thema in smarter Sound
Nee, die beiden Anschlüsse, Dauerplus und Zündungsplus sind am Radio vorhanden, nur eben in verdrehter Position. Ein Original Smart Radio erwartet Dauerplus auf Pin 7 und Zündungsplus auf Pin 4, und so ist es auch im Stecker verdrahtet. Bei einem Fremradio ist es genau umgekehrt, da ist auf Pin 7 Zündungsplus und auf Pin 4 Dauerplus. In diesem Beitrag siehst Du die Steckerbelegung des Originalradios. Du musst im Stecker der Kammer A die Leitungen auf Pin 4 und 7 vertauschen. Dann sollte es funktionieren. Idealerweise schaffst Du es, die Pins nach dem Lösen der Verriegelungen intern im Stecker mittels einer Büroklammer o.ä. heraus zu drücken. Die Pins haben intern im Stecker einen Widerhaken, der mit einer Büroklammer zurück gedrückt werden kann. Dann kann man den Pin hinten aus dem Stecker heraus ziehen. Wenn Du das schaffst, kannst Du die beiden Pins im Stecker tauschen. Wenn es nicht geht, gibt es auch Adapter, welche diesen Anschluß drehen. Manche Fremdradios haben auch die Möglichkeit an der Verkabelung des Radios etwas zu drehen. Es gibt der Möglichkeiten gar viele. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2009 um 16:02 Uhr ] -
Du kannst es ja mal mit einer LED mit Fassung wie beim Tacho ausprobieren, ich glaube nur nicht, daß Du da ein befriedigendes Ergebnis erzielen wirst. Wie gesagt, das Licht wird über Lichtleiter zu den Bedienelementen transportiert, und das mehr schlecht als recht mit einer Glühbirne, deren Licht die Lichtleiter noch einigermaßen trifft. Bei einer LED mit einer punktuellen Lichtabgabe sieht es da vermutlich noch finsterer aus, da hier noch weniger Licht in den Eingang des Lichtleiters fällt und dadurch entsprechend weniger an den Bedienelementen ankommt. Die werden schon wissen, warum sie in der Anleitung zwar Bilder von der Oberseite der Sicherheitsinsel implementiert haben, nicht aber von der Beleuchtung der Bedienelemente. By the way, wenn Du vernünftige, blaue Beleuchtung der Oberseite der Sicherheitsinsel haben willst, benötigst Du auch SMD LEDs. Ist ja in der Anleitung beschrieben. Und da musst Du auch die bestehenden umlöten! SMD LEDs, (SMD bedeutet Surface Mounted Device), sind LEDs, welche direkt auf eine Platine o.ä. gelötet werden. Da gibt es aber ein paar Beiträge zu dem Thema im Forum, musst Du mal schauen. Ein befriedigendes Ergebnis wirst Du mit der LED in der Fassung vermutlich nicht bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2009 um 15:48 Uhr ]
-
Quote: Am 12.08.2009 um 11:59 Uhr hat Slily geschrieben: aber die nächste "freie" Smart-Werkstatt ist 100 Km von mir weg. Solltest Du damit DSS meinen, also der-smarte-service in Ilsfeld, zu dem rentiert sich aber auch jeder Kilometer, den Du mehr fährst!
-
Look here unter "Mittelkonsole". Die Elemente der Mittelkonsole werden durch eine Glühbirne unter der Sicherheitsinsel beleuchtet wie dort beschrieben. Das Licht wird über Lichtleiter zu den Elementen geleitet. Das Problem mit der gleichmässigen Ausleuchtung, auch des Tachometers, ergibt sich aus der Tatsache, daß Glühbirnen ihr Licht gleichmässig um das Leuchtmittel herum abstrahlen, LEDs dagegen eher punktuell. Das ist für eine gleichmässige Ausleuchtung natürlich etwas kontraproduktiv! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2009 um 06:54 Uhr ]
-
Kannst ja auch bis nach Ablauf der Garantie warten, bis Du die Reparatur auf jeden Fall selbst bezahlen musst! ;-)
-
Wichtig wäre auf jeden Fall, die Funktion der Leuchtweitenregulierung nach dem Wechsel der Glühbirne nachzukontrollieren! Es ist schon oft vorgekommen, auch in SCs, daß durch den Leuchtmittelwechsel die empfindliche Mechanik der Leuchtweitenregulierung beschädigt wird und der Motor dieser Regulierung dann ständig läuft. Dann ist ein neuer Scheinwerfer fällig, wenn man diesen nicht selbst öffnen kann oder will! Im SC gibt es auf jeden Fall nur den kompletten Scheinwerfer!
-
Also ich würde mir blöd vorkommen, wenn ich mit Lampen aus dem Zubehör beim SC aufkreuzen würde!!! So viel teurer sind sie im SC auch wieder nicht. Ich bin zwar gewiss kein SC Freund, aber hier hätte ich sogar Verständnis dafür, wenn man darauf hingewiesen werden würde, daß man den Einbau doch dort machen lassen sollte, wo man auch die Glühbirne gekauft hat! Und mehr als 5.- EURO würde ich in einem solchen Fall auch verlangen! In manchen SCs wird die Glühlampe sogar gratis eingebaut, man muß nur das Leuchtmittel selbst bezahlen. Andere dagegen verlangen Horrorpreise fürs wechseln, deshalb unbedingt vorher nachfragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2009 um 20:53 Uhr ]
-
Quote: Am 11.08.2009 um 13:50 Uhr hat Aqua-Orange geschrieben: Ich denke, die neuen LLK´s sind schon vom Werk aus modifiziert, so das sie nicht mehr aufscheuern :-? Das liegt ja ned am LLK selbst, sondern an der Halterung aus Plastik, die den LLK aufscheuert. Deshalb ist ein neuer LLK auch nicht modifiziert, daß dies nicht mehr passieren kann, sondern die Halterung des LLK muß in diesem Zusammenhang entweder modifiziert oder die neue Ausführung verbaut werden, um das erneute Aufscheuern zu verhindern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2009 um 14:13 Uhr ]
-
Quote: Am 11.08.2009 um 12:19 Uhr hat Pullermann geschrieben: bei mir ist es der ladeluftkühler, 140euro ohne einbau ,neu... Vergiss nicht, die Halterung des LLK zu modifizieren, um ein erneutes Aufscheuern zu verhindern; Pulli!
-
Stimmt! Jetzt sollte man nur noch wissen, worum es da geht. Aus dem Text ist das in dem Fall ja nicht zuerkennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2009 um 09:31 Uhr ]
-
Hast ne Mail, Flo! :)
-
Schwabenverschnitt! Pseudoschwabe!!! :lol: Das sind dann die, bei denen das Haltbarkeitsdatum schon fast abgelaufen ist und die gerade noch 10 % ihrer Kapazität besitzen! Die schicken wir dann immer nach Berlin! Als Entwicklungshilfe sozusagen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2009 um 07:35 Uhr ]
-
Quote: Am 11.08.2009 um 00:46 Uhr hat Teddy3000 geschrieben: CR 1220 ? war das nicht CR 1225 ! Die passen beide rein! Die CR1225 ist etwas dicker als die CR1220, nämlich 2,5 statt 2,0 mm, daher auch die Bezeichnung, das ist aber in der Fassung des Schlüssels egal. Da ist Platz genug. Die 12 bedeutet 12mm Durchmesser, die 20 bzw. 25 ist die Dicke, nämlich 2mm bzw. 2,5mm Die 1225 ist mit einer Kapazität von 48 mAh der 1220 mit einer Kapazität von 38 mAh deutlich überlegen, deshalb ist sie eigentlich der sinnvollere Kauf, die hält länger. Und das bei gleichem Preis! ;-) Aber wie gesagt, passen beide. :) Das ist so, als ob man für den Smart eine Batterie vom selben Hersteller mit 60 Ah zum gleichen Preis bekommt als mit 48 Ah und das Batteriefach groß genug ist, das würde ich auch die größere nehmen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2009 um 07:06 Uhr ]
-
Wir können natürlich aus der Ferne nicht beurteilen, ob der Aktuator defekt ist oder nicht. Aber der Verdacht ist nicht von der Hand zu weisen. Und es gibt in diesem Zusammenhang durchaus noch ein paar andere Sachen, die man hätte machen können. Aber auf jeden Fall ist es ein Unding, daß die den ohne Rückfrage einfach austauschen ohne einen Auftrag dafür zu haben. Aber leider an der Tagesordnung!
-
Es gibt beim Smart nur die in der Bedienungsanleitung beschriebene Art und Weise, lass Dich nicht verwirren! :roll: