Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.155 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Also er braucht eine orange, wie er in diesem Fred kundgetan hat. Da hat er Vorteile Dir gegenüber, Ruger. Die orangenen sind nämlich wesentlich leichter zu bekommen.
-
Natürlich ist in dem Gurtschloss ein Kontakt drin, das will ich gar nicht bestreiten. Der wird nämlich auch dazu verwendet, den Piepser des Gurtwarners beim 451 ansprechen zu lassen. Aber ob dieser Kontakt die Ursache dafür ist, die Airbaglampe aufleuchten zu lassen, und dann noch die Meldung ausgegeben wird, daß der Widerstand des Kontakts zu niedrig ist, daran habe ich meine Zweifel. Desweiteren glaube ich nicht daran, daß keine brauchbare Meldung im Fehlerspeicher steht, wenn die Lampe an war, dazu ist dieser Fehler einfach zu sicherheitsrelevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 22:04 Uhr ]
-
Antworten, nicht neuen Beitrag erstellen!!!
-
Solltest noch dazu schreiben, welche Ausführung Du brauchst, es gibt drei verschiedene in Bezug auf die Blinkerfarbe. Es gibt orange, weiss oder rauchgrau! Du orangenen bekommt man leichter, aber weiss und rauchgrau sind relativ selten gebraucht zu bekommen.
-
Na was sach ich! :) Übrigens ist die kuriose Sache gar nicht so kurios, sondern Serie bei Smart! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 19:24 Uhr ]
-
Ich denke nicht, daß dies etwas mit dem Lichtschalter zu tun hat. Hört sich eher nach Wasser im SAM oder ZEE an. Aber aus der Ferne natürlich schlecht zu sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 19:04 Uhr ]
-
Quote: Am 06.10.2009 um 15:13 Uhr hat JPolzin geschrieben: hab bei Ebay nach nen günstigem Zweiten gesucht, doch die sind echt nicht zu bekommen. Kann ich ned nachvollziehen, sowohl die Einknopf- als auch die Dreiknopfschlüssel sind bei Ebay und auch hier im Forum immer wieder zu verkaufen. Letztens war hier ein Schlüsselrohling Dreiknopf zu verkaufen, also mit Bart noch ohne Fräsung! Look here! Den wollte dann zu dem Preis keiner haben und über Ebay hat er dann mehr eingebracht als er hier angeboten war!
-
Quote: Am 06.10.2009 um 15:13 Uhr hat JPolzin geschrieben: Also mein SC hat sich das Wort Service echt verdient ... Stimmt, da kannste echt ned meckern! :) Haben die den anderen Sender dann auch gleich auf Deinen Smart codiert? Dann brauchste ja nur noch den dazugehörigen Schlüsselbart, um einen vollwertigen Schlüssel zu haben. Und das sollte dann kein Problem sein. Manche andere verlangen ja schon für das Freischalten des DZM 20-30 Euronen.
-
Quote: Am 06.10.2009 um 14:53 Uhr hat Smart4Two85 geschrieben: was heist "häufig" beim zuschließen blinkt er jetzt auch schon 3 oder 4 mal! Häufig heisst in diesem Falle neunmal, das ist auch in der Betriebsanleitung so beschrieben. So lange die Codierung im Schlüssel nicht hopps gegangen ist, blinkt er neunmal, man kann aber noch ver- und entriegeln und damit fahren. Wenn die Codierung verloren gegangen ist, das muss nicht mal aufgrund von einer leeren Batterie gekommen sein, blinkt er auch neunmal, aber da geht nix mehr! Dann muß der Schlüssel im SC neu codiert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 15:13 Uhr ]
-
Kissi meinte damit bestimmt, daß dieser Schlüssel sowohl von der Mechanik als auch von der Funksteuerung ja an einen anderen Smart passt und es deswegen zweifelhaft ist. Wenn man dieses Smarts habhaft werden könnte, dann könnte man ihn mit diesem Schlüssel "entführen".
-
Das würde ich nicht mal mit einem großen Mercedes machen! 8-) Wenn man auf Gedeih und Verderb auf diesen Schlüssel angewiesen ist, um den Smart bewegen zu können, ist es sträflicher Leichtsinn, wenn man nur einen funktionierenden Schlüssel hat! Nach MacMurphy passiert der Ausfall normalerweise nachts um zwölf mitten in der Pampa. Von daher ist der TE noch relativ gut dran. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 13:28 Uhr ]
-
Quote: Am 06.10.2009 um 11:51 Uhr hat SR geschrieben: Und das der ADAC das umsonst macht, wage ich zu bezweifeln. Damit meinte er wohl eher das Verbringen des Smarts ins SC, glaube nicht, daß der gelbe Engel den Schlüssel neu codiert! Mit ist einmal mehr schleierhaft, wie man überhaupt über längere Zeit nur mit einem Schlüssel rumfahren kann! Ohne funktionierenden Zweitschlüssel ist jeder Tag ein Risiko, den der Smart bewegt wird.
-
Smart-Frischlings Motor Platt . Frage an Profies !
Ahnungslos antwortete auf madmax1661's Thema in SMARTe Technik
Da ist ja meine Beurteilung über den Verkäufer in erschreckender Weise bestätigt worden. :evil: Du bist aber auch einer! Schon den zweiten spitzenmässig reparierten Motor verheizt! :roll: Wie machst Du das bloß! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 11:57 Uhr ] -
Quote: Am 06.10.2009 um 10:02 Uhr hat JPolzin geschrieben: Einen zweiten Schlüssel habe ich leider nicht .... Das ist aber praktisch! Dein Schlüssel hat nämlich seine Codierung verloren! Du wirst deshalb nicht umhin kommen, den Smart mit dem Schlüssel irgendwie zum SC bringen zu lassen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!
-
Das sollte sich dringend jemand ansehen, der etwas davon versteht! Wenn Du wartest, bis gar nix mehr geht, stehst Du unter Umständen im Regen! Im wahrsten Sinne des Wortes. Empfehlen kann ich Dir auf jeden Fall Micke, der hat mehr Ahnung von dem Smartverdeck als alle SCs zusammen. Und er hat Teile vorrätig, von denen manches SC gar nicht weiss, daß es sie überhaupt gibt! Auch wenn es von Dir ein weiterer Weg zu ihm sein sollte, kann ich ihn Dir nur wärmstens empfehlen! Zu ihm lohnen sich auch weitere Wege!
-
Quote: Am 06.10.2009 um 07:06 Uhr hat Jens13 geschrieben: Könnte ich auch den oben beschriebenen Stecker einfach abziehen und gut ist? Auch das ist in den anderen Fred beschrieben, wenn beim nächsten TÜV Termin die Funktion der LWR geprüft werden sollte, ist dann Endstation! Und einige Prüfer kontrollieren die Funktion der LWR durchaus!
-
Ja, die Leuchtweitenregulierung ist im Scheinwerfer selbst untegebracht und er muß dazu demontiert und zerlegt werden. Das wird gerade auch aktuell in diesem Fred gehandelt und Du solltest den Links im Posting von smartz folgen, da sind nämlich gute Bilder über das Zerlegen des Scheinwerfers bei Evilution drin. Die filigrane Mechanik der LWR kann übrigens schon beim Wechsel der Glühbirne geschädigt werden, wenn zuviel Kraft beim Abziehen oder Aufstecken des Steckers der Glühbirne aufgewendet wird! Da sind schon einige Scheinwerfer dadurch gehimmelt worden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2009 um 07:36 Uhr ]
-
Leuchtweitenregulierung vorne links geht nicht
Ahnungslos antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Dann bau ihn aus und öffne ihn. Dazu musst Du erst mal das komplette Frontpanel mit den Kotflügeln demontieren. Paneldemontage! Dann den Scheinwerfer komplett ausbauen und öffnen. Dann siehste scho, was los is. -
Leuchtweitenregulierung vorne links geht nicht
Ahnungslos antwortete auf schweineohr's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum! :) Manche Spezialisten hier stellen zwar immer schlaue Theorien auf, daß die Leuchtweitenregulierung nicht tüv-relevant sei, aber wenn es dann soweit ist, daß jemand deswegen durchfällt, hört man komischerweise nichts mehr von denen! Die Leuchtweitenregulierung ist im Scheinwerfer untergebracht, entweder es ist nur die Mechanik ausgehängt oder sie ist anderweitig defekt. Auf jeden Fall muß der Scheinwerfer geöffnet werden. Einen neuen Scheinwerfer würde ich deswegen nicht kaufen, in Zeiten der Abwrackprämie müsste es eigentlich jede Menge gebrauchte geben. Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Hat er die mandelfärmigen Scheinwerfer des Coupe Oldliners bis 2002 oder die neueren Erdnußscheinwerfer nach dem Facelift in 2002? Hier werden auch immer alle möglichen Scheinwerfer angeboten, muß ja ned grad ein Fahradlämple sein! :-D Du solltest aber auf jeden Fall nachfragen, ob die LWR in Ordnung ist, bevor Du ihn kaufst. Hier im Forum gibt es ja auch eine Rubrik Biete/Suche/Tausche, da konntest Du ja auch mal einen Beitrag rein setzen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 20:55 Uhr ] -
Quote: Am 05.10.2009 um 19:47 Uhr hat KC2 geschrieben: Leider keine eindeutige Fehlerdiagnose. Gibt's ned! Wenn die Lampe brennt, muß auch aus dem Steuergerät eine brauchbare Information ausgelesen werden können!
-
Also bei der Uhr brauchste ja nur Plus, Minus und Beleuchtung, da kann es ja keine großen Geheimnisse geben, welche die Funktion beeinträchtigen können. Beim Drehzahlmesser könnte das anders aussehen, weiss ich aber ned. Müsste mal jemand ausprobieren.
-
Schublade unterm Radio gleiche Best. Nr. für blau + grau ???
Ahnungslos antwortete auf Pittt's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 05.10.2009 um 17:03 Uhr hat Pittt geschrieben: mein Händler meint die gäbe es nur in blau!! Lass Dich von solchen Inkompetenzlingen doch nicht verarschen, wieso sollte es die denn nur in blau geben, wenn eine große Anzahl, wenn nicht sogar die Mehrzahl, mit grauem Interieur ausgeliefert wurde! Natürlich gibt es die auch in grau! Ich kann Dir aber die Bestellnummer auch nicht sagen, schau mal hier, ob das eine Alternative für Dich wäre. Wenn Du eine neue haben willst, geh ins SC und sag denen, verarschen kannst Du Dich auch alleine, die sollen eine graue bestellen und fertig aus! -
Quote: Am 05.10.2009 um 14:40 Uhr hat Christina92 geschrieben: Auf der Seite von Smart habe ich gesehn das die Bodypanels austauschbar sind? Also im Endeffekt die Verkleidung. Was hat es denn damit auf sich? ;-) Das heisst, daß die farbigen Teile außer dem Rahmen relativ leicht austauschbar sind, also vorderes Mittelteil mit den Kotflügeln, Türen und Heckteil mit den hinteren Kotflügeln und Heckklappe. So kann man seinem Smart ruck-zuck eine neue Farbe verpassen, wenn die Panels zu dem Baujahr und der Ausführung Coupe/Cabrio passen. Nicht alle Panels sind hier unter den verschiedenen Modellen austauschbar. Es gab sogar schon mal eine Tauschbörse, wo diese Panels ausgetauscht wurden. Und ab und zu sucht jemand unter der Rubrik Biete/Suche/Tausche nach Tauschwilligen. Das vordere Mittelteil ist mit den Kotflügeln zusammen geclipst und wird als Frontschürze komplett abgenommen, die Türen und die Heckklappe sind separat und die Heckschürze, bestehend aus Mittelteil und Kotflügeln, die wiederum zusammen geclipst sind, kann auch ganz leicht abgenommen werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 17:08 Uhr ]
-
Quote: Am 05.10.2009 um 13:01 Uhr hat deniz06 geschrieben: vielleicht geht es jetzt.. Jetzt geht's! Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :)
-
Mit Kollektorbolzen meinst Du wohl die Stehbolzen des Abgaskrümmers am Zylinderkopf, die brechen recht häufig, gibt es auch schon einige Freds zu! P.S. Die Pics funktionieren ned! Das hat damit zu tun, weil Du direkt auf Bilder verlinkst, die beim Schweizer Smartforum abgelegt sind. Bei Dir werden sie sogar evtl. angezeigt, weil Du dort Mitglied bist. Aber andere, auch dieser Link, haben dort keine Zugriffsberechtigung. Deshalb werden bei uns nur Felder mit roten Kreuzen dargestellt. Du musst die Bilder so wie die in Deinem großen Fred auf einen Bilderserver legen und von dort verlinken! Sonst seh mer nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 12:01 Uhr ]
