Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.155 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Schau mal auf den Bildern auf dieser Seite, darauf siehst Du ganz gut am ausgebauten Herzen, wie es da unten drin aussieht. Der Keilrippenriemen auf der rechten Seite des Motors treibt ja die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an, das obere Riemenrad ist die Wasserpumpe. Hier unberücksichtigt ist eine evtl. vorhandene Klimaanlage, deren Kompressor oben auf dem Motor aufgebaut ist und von einem separaten, schmaleren Riemen angetrieben wird. Da siehst Du auch den Anschluß der Kühlwasserschläuche, der eine Kühlwasserschlauch geht schräg hoch zum Thermostatgehäuse, das ist das Teil mit den zwei Anschlüssen, einem dickeren und einem dünneren. Aber aufgrund Deiner Bilder würde ich sagen, daß die Undichtigkeit im Bereich der Wasserpumpe sein müsste. Wenn es die Pumpe selbst ist, dann drückt das Wasser vermutlich an der Achse des Riemenrads raus, aber wie gesagt, bis hin zum Marderverbiss am Schlauch ist alles möglich. Solltest Du den Austausch selbst oder in einer freien Werkstatt machen lassen, wäre es wichtig für Dich, daß der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt wie das in anderen Fahrzeugen üblich ist, sondern manuell entlüftet werden muß! Hierzu muß der Temperaturgeber, welcher im Thermostatgehäuse verbaut und mit einer Klammer gesichert ist, heraus gezogen werden, damit die Luft entweichen kann. Auf dem Bild siehst Du den Temperaturgeber im Thermostatgehäuse auch ganz gut. Das ist ganz wichtig, das Kühlsystem des Smart muß frei von Luft sein, sonst spinnt die Temperatur immer rum, obwohl sonst alles in Ordnung und nur Luft im System ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 17:10 Uhr ]
-
Fahrbericht smart 451 mhd 71 PS EZ 09/2009
Ahnungslos antwortete auf martin_FS's Thema in SMARTe Technik
Kommt immer drauf an, wie er gefahren wird! -
Hoffentlich bist Du technisch versiert und kannst selbst Hand anlegen, also nicht an die Freundin, sondern an den Smart! :-D In der Preisklasse bekommst Du nur Schrott, der in der Folgezeit die Anschaffungskosten übersteigt! Viel Glück bei der Suche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 14:05 Uhr ]
-
Leistung nach Motor Turbo Kupplung Umbau
Ahnungslos antwortete auf kirroyal07's Thema in SMARTe Technik
Ein abgebrochener Stehbolzen klackert im Normalfall nicht, sondern pfeift oder zwitschert. Das muß sich mal jemand anhören, der sich damit auskennt, bei Geräuschen und ihren Beschreibungen ist eine Remote Diagnose leider nicht sehr gut möglich! Fahr mal zum smarten Service nach Ilsfeld und lass das mal anhören. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 13:45 Uhr ] -
Die würde ich nicht umtauschen, die würde ich denen auf die Theke knallen und sofort mein Geld zurück wollen. Das ist ja das hinterletzte! :-x Wenn Du da keinen Stress machst oder kein Bares zurück bekommst, bist Du selbst schuld!!! :evil: Wobei Du Dich mit denen im Laden gar ned rum ärgern solltest, sondern kontaktiere gleich mal die Reklamations- und Beschwerdestelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 13:39 Uhr ]
-
Links basteln musste noch üben! :-D Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Ich würde auch von der Wasserpumpe oder einem undichten oder abgerutschten Kühlwasserschlauch ausgehen. Evtl. sogar Marderverbiss. Möglich ist alles. Selbst machen ist eher schlecht, weil dort alles unheimlich eng verbaut ist, vermutlich wird man den Motor absenken müssen, um überhaupt ran zu kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 13:52 Uhr ]
-
Fahrbericht smart 451 mhd 71 PS EZ 09/2009
Ahnungslos antwortete auf martin_FS's Thema in SMARTe Technik
Also nach welchem System die SCs Updates wegen der späten Schaltpunkte des Getriebes zur Verfügung stellen, ist wohl ein Top Secret Fall! Immer wenn irgendwo zu lesen ist, daß einer ein solches Update bekommen hat und damit hochzufrieden ist, kann man ein paar Tage später bei einem äquivalenten Fahrzeug lesen, daß für dieses Fahrzeug kein Update erhältlich ist. Offensichtlich handelt es sich dabei um ein Buch mit sieben Siegeln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 16:21 Uhr ] -
Ölverlust / Ölverbrauch 0,5 L auf 500km! Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf wini99's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.10.2009 um 09:16 Uhr hat wini99 geschrieben: Mein Bruder hat sich den kleinen mal zur Brust genommen und das Auslassventil vom ersten Zylinder erneuert. Danach hab ich die Kiste verkauft. Wurde dabei nur das Ventil ersetzt oder auch noch weiterführende Maßnahmen getroffen bzgl. des Ölverbrauchs? Das Ventil ist ja nur die Auswirkung, nicht aber die Ursache! Wenn jetzt nur das Ventil ersetzt wird, ist dem Motor ja wieder kein langes Leben beschieden! Wurde der Käufer darüber informiert? Sonst endet's wie in diesem Fred! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 09:47 Uhr ] -
Kupplung wechseln - das letzte Stück fehlt noch!
Ahnungslos antwortete auf smart-kult's Thema in SMARTe Technik
Beim Einbau der Kupplung musst Du übrigens aufpassen, daß diese mit dem Passstift genau in der richtigen Position eingebaut wird! Sonst kannst Du es anschliessend gleich noch einmal machen! Deniz weiss das ! :-D P.S. Deniz, wenn Du beim Zitieren Deinen Text unter das untere /quote setzt, dann ist das übersichtlicher, weil sonst Dein Text in den zitierten Text rein rutscht! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 08:36 Uhr ] -
Kupplung wechseln - das letzte Stück fehlt noch!
Ahnungslos antwortete auf smart-kult's Thema in SMARTe Technik
Auf der anderen Seite könntest Du Dir auch gleich eine Ölwanne mit Ablassschraube einbauen, wenn Du die Ölwanne abbaust. Das erleichtert Dir dann die Ölwechsel in der Zukunft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 08:35 Uhr ] -
Quote: Am 08.10.2009 um 08:16 Uhr hat deniz06 geschrieben: hmm.. also wenn ich von defekten dingen reden würde, dann würde ich auch schreiben was genau defekt ist.. Das hat dem TE sein SC vermutlich gar nicht gesagt! Turbolader defekt, fertig aus!
-
Weil Du Dein Profil nicht ausgefüllt hast, kann man Dir leider weder eine PN, noch eine Email senden! Meinst Du mit Displaybeleuchtung das LCD Display, in dem die Ganganzeige sowie die Tank- und Temperatureier drin sind oder den Tachometer? Das sind nämlich zwei verschiedene Treiberbausteine. Hast Du noch die normalen Glühlämpchen drin oder auf LEDs umgerüstet?
-
Quote: Am 08.10.2009 um 00:27 Uhr hat tomike1979 geschrieben: räder wieder rauf und gut ist Mit das Wichtigste ist in Deiner Auflistung nicht enthalten!!! Ist zwar selbstverständlich, wenn man sich auskennt, aber solltest Du mit Deinen Ausführungen einen Anfänger dazu verleiten, es selbst zu machen, ist dies elementar wichtig! Und zwar muß nach dem Zusammenbau die Bremse ein paarmal im Stand vorsichtig betätigt werden, damit sich die neuen Beläge an die Scheibe anlegen, weil Du die Kolben beim zurück drücken immer zu weit drückst. Wenn Du jetzt die Beläge nicht anlegst, hängst Du bei der ersten Bremsung mit dem Pedal ohne Bremswirkung am Bodenblech! Zumindest sollte bei Arbeiten am Bremssystem, wenn man sie schon in Angriff nimmt, immer jemand dabei sein, der sich auskennt, sonst könnte der Smart bald eine durchschlagende Wirkung erzielen! Und aus dem Kinderspiel könnte bitterer Ernst werden! Du gefährdest nicht nur Dich, sondern auch andere! Dafür kannst Du Dir das Öffnen des Bremsflüssigkeitsbehälters im Prinzip sparen, der hat nämlich im Deckel eine Entlüftungsbohrung drin! Das Beobachten des Flüssigkeitsstands, egal ob mit offenem oder geschlossenem Deckel, ist viel wichtiger, falls irgendein Amateur zwischendurch Bremsflüssigkeit nachgefüllt haben sollte! Das soll jetzt nicht heissen, daß Du bei Dir etwas verkehrt gemacht hast oder es gar eine Wissenschaft ist, aber es in einem Forum als Kinderspiel zu bezeichnen, finde ich etwas deplatziert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2009 um 07:46 Uhr ]
-
Stoßstange/Scheibenwischer austauschen
Ahnungslos antwortete auf mrbig's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo und willkommen im Forum! :) Was meinst Du denn mit vorderer Stossstange? Die Demontage des Frontpanels ist z.B. hier beschrieben. Das Frontpanel ist das Mittelteil mit den beiden angeclipsten Kotflügeln, also quasi die komplette Frontschürze. Wenn Du die abnimmst, kommst Du auch an das Scheibenwischergestänge ran. Zu diesem Gestänge solltest Du Dir auch noch einige dieser Beiträge durchlesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 22:15 Uhr ] -
Gut, theoretisch könnte es immer noch sein, daß das Steuergerät des Airbags die Auslösecharakteristik des Airbags aufgrund der Information dieses Kontakts verändert, aber das wird Dir nur der Konstrukteur beantworten können, denke ich mal. Mir ging es nur ganz einfach darum, daß dieses Gurtschloß nicht der Auslöser des Problems mit der Leuchte sein kann. Dann schon eher der Gurtstraffer, aber das ist ja jetzt durch den Tausch des kompletten Gurtsystems dieser Seite auch ausgeschlossen worden. Ich habe den Eindruck, daß diese Fehlersuche eher nach dem klassischen Muster abläuft, ohne Anhaltspunkt tauschen wir heute dieses und morgen jenes! Solange Garantie drauf ist, hat der TE wenigstens kein Kostenrisiko, aber es wäre nicht das erste Mal, daß man nach Ablauf der Garantie erfinderisch wird und behaptet, das Aufleuchten der Lampe hätte jetzt natürlich eine ganz andere Ursache! Und das kostet dann natürlich! Deshalb wäre auch ein Ausdruck des Fehlerspeichers wichtig als Nachweis bei Unklarheiten! Wobei ich immer noch der Meinung bin, daß der Fehlerspeicher zumindest einen Anhaltspunkt geben müsste. Wenn man ihn zu deuten weiss! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 20:04 Uhr ]
-
Suche Abdeckung Motor Cabrio-Dach
Ahnungslos antwortete auf juergenS's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hasze schon mal gefragt, was die im SC kostet? Kann doch auch nicht die Welt sein! -
Also die Originalbeläge oder sollte ich sagen Originalschrott würde ich auf keinen Fall mehr verbauen!!! Da habe ich in Sachen Beläge lösen sich vom Belagträger schon meine Erfahrungen mit diesem gemeingefährlichen Schrott!!! Bei mir waren beim letzten Mal alle vier Beläge vom Belagträger gelöst, obwohl sie vom Zustand her noch gar nicht so schlecht waren und das deshalb von außen gar nicht erkannt werden konnte! Und ich bin beileibe kein Einzelfall! Schau mal mal hier im Shop unter "Fahrwerk"! Da hast Du alle Möglichkeiten. Und ob die Scheiben überhaupt fällig sind, würde ich erst mal verifizieren. Die EBC Beläge vertragen sich auch mit den Serienscheiben, falls diese noch nicht fällig wären! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 18:06 Uhr ]
-
Quote: Am 07.10.2009 um 17:25 Uhr hat kiras geschrieben: Hey Ahnungslos ! Vielleicht sollte ich ja doch AUSTAUSCHEN :lol: Ja aber unbedingt! :-D Wenn Du aus dem Kreis Aalen kommst, hättest Du Dich vielleicht besser in Richtung Westen zur Filiale des smarten Service in Plüderhausen bei Lorch orientiert, dort wäre es mit Sicherheit billiger geworden. So ein Müll sind die Turbolader von Smart dann auch wieder nicht und Standzeiten tun vielleicht den Lichtmaschinen nicht gut, aber dem Turbolader sind sie normalerweise hinten so vorne wie hoch. Das wäre übrigens nicht der erste Turbolader, der unberechtigterweise ausgetauscht wird, aber so vermessen will ich mal nicht sein, dies so in den Raum zu stellen, daß Deiner nicht defekt gewesen sein sollte! :roll: An Deiner Stelle würde ich mir den alten Turbo mitgeben lassen mit einer Beschreibung, was daran defekt war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 17:53 Uhr ]
-
Sag bloß, Du fährst Deine "Fehlkonstruktion" immer noch! :o :o :o Ich dachte, Du bist schon längst glücklicher Dacia Fahrer! :-D Und jetzt ist auch noch der Turbolader kaputt! :-x Die Frage nach Garantie / Kulanz musst Du in Deinem SC stellen, hier kann die keiner beantworten! Hattest Du vielleicht eine Garantieverlängerung abgeschlossen? Was ist eigentlich aus dem damaligen Problem geworden? Wieso hast Du denn den Smart nicht verkauft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 16:38 Uhr ]
-
Klimaanlage im 2003er QP funzt nicht, Lüfter läuft nicht...
Ahnungslos antwortete auf Trethupe's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du rechts am Motor runter schaust, siehst Du zwei Keilrippenriemen, ein breiterer läuft im Dreieck und treibt die Wasserpumpe und die Lichtmaschine an, ein schmalerer Riemen den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor, das ist der Riemen, den Timo meinte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 17:51 Uhr ] -
Zumindest ist es ein probates Mittel, Korrosion an dieser Stelle zu vermeiden, das tritt gelegentlich dort auf, und die Leichtgängigkeit sicher zu stellen. Verkehrt ist es mit Sicherheit ned!
-
Stimmt, jetzt geht's auch darüber.
-
Auf diesen Bildern siehst Du zumindest eine der Schrauben, mit denen der Motor an dem Aktuator verschraubt ist. Sollte Torx sein.
-
Wie schon gesagt, zu Micke lohnen sich wirklich auch weitere Wege, man kann das auch mit einem Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte verknüpfen, dort sind auch immer sehenswerte Ausstellungen, die man besuchen kann, wenn man vorher mit Micke verabredet hat, daß man für die Dauer der Reparatur einen Wagen von ihm bekommt. Ist zwar bei mir schon länger her, daß ich dort war, aber ich denke, das ist immer noch so. Also ich kann ihn sehr empfehlen!
-
Suche endgültigen Lösung für TLE-Problem
Ahnungslos antwortete auf mrkenny's Thema in SMARTe Technik
Die TLE hat nur zwei Anschlüsse, den oberen an der Ansaugbrücke und den unteren im Bereich der Wasserpumpe. Da ist der Schlauchbogen auf ein Röhrchen aufgesteckt. Schau mal auf den Bildern auf dieser Page, da ist das an einer ausgebauten Maschine ganz gut zu sehen. Und Detailbilder von dem unteren Anschluß mit dem Röhrchen und der Kammer findest Du in diesem Fred! Da solltest Du aber wegen der Größe der Bilder schon DSL haben, sonst wird's a bissle mühsam! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2009 um 18:11 Uhr ]
