
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hab schon Halsschmerzen vor lauter Kopfschütteln! Das ist doch alte Gutsherrenart eines klassischen SC. Wer sich das gefallen lässt, ist erstens selbst schuld und fördert zweitens ein solches Verhalten auch noch nach Kräften! Das fällt mir doch gleich gar nix mehr ein. :-x
-
Quote: Am 10.08.2009 um 18:39 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: der magnetschalter ist mal ne lustige einlage, nicht igelchen? Der könnte es auch sein. Ist halt immer schwer zu sagen, wenn man das Auto nicht vor sich stehen hat. Was aber der Magnetschalter mit dem blockierenden Rädern zu tun haben soll, ist mir noch schleierhafter als bei der LiMa! :) Vielleicht kann uns das der Optimist mal erklären, der die Diagnose gestellt hat! Dafür würde mir nämlich keine logische Erklärung einfallen! Warum nicht? Weil's keine gibt! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 18:54 Uhr ]
-
Vorher würde ich aber trotzdem die Freigängigkeit der LiMa testen, es wäre nicht das erste Mal, daß ein Anlasser dadurch abraucht, weil dann nämlich ein noch höherer Strom fliesst als beim Anlassen ohnehin schon erforderlich ist, wenn der Anlasser nicht frei drehen kann!. Dazu kommt die Besonderheit, daß beim Smart der Anlasser gar nicht abgeschaltet wird, wenn man nur den Schlüssel los lässt, dann wird nämlich der Anlasser noch ein paar Sekunden weiter bestromt, wenn der Motor nicht läuft. Das merkt man im Normalfall gar nicht! Aber hört nicht auf mich, ich bin ja Ahnungslos! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 18:32 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2009 um 18:14 Uhr hat chrisps1974 geschrieben: Und dann startet der Motor nicht??????????? Also mit dem Anlasser startet er dann auf jeden Fall nicht mehr, weil die LiMa über den Keilrippenriemen das Ganze so blockiert, daß die Kraft nicht ausreicht.
-
Also innerhalb von sechs Wochen sollte eigentlich kein Motor fest gehen, der vorher in Ordnung war. Auf Anhieb hätte ich auf die Lichtmaschine getippt, die gerne mal fest rostet, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß dann beim Anschleppversuch die Räder blockieren. Da sollte vorher der Riemen durch rutschen. Du solltest aber doch mal versuchen, den Keilrippenriemen abzunehmen, evtl. ist doch die LiMa fest.
-
Smart-Frischlings Motor Platt . Frage an Profies !
Ahnungslos antwortete auf madmax1661's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.08.2009 um 17:58 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: er hat ja aber 1 Jahr Gewähleistung! Also fix 1000KM fahren Wieso hat er ein Jahr Gewährleistung? Wo steht das, hab ich was überlesen? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 18:01 Uhr ] -
Fismatec in Plüderhausen ist die Filiale vom smarten Service in Ilsfeld bei Heilbronn, siehe auch den dazu gehörigen Banner in der linken Spalte. Also ich habe bisher nur die besten Erfahrungen gemacht und in den Foren liest man eigentlich auch nur gutes.
-
Smart-Frischlings Motor Platt . Frage an Profies !
Ahnungslos antwortete auf madmax1661's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.08.2009 um 16:53 Uhr hat madmax1661 geschrieben: gibt halt noch ehrenmänner !! ? Kennst Du das Sprichwort: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben? Ich hoffe das Beste für Dich, gib ihn im Zweifelsfall lieber zurück! Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende! -
Smart Radio/CD - Mini-ISO Buchse für iPod?
Ahnungslos antwortete auf DonPepe's Thema in smarter Sound
Look here! Die Steckmöglichkeit ist auf der Rückseite des Radios sowohl bei Deinem jetzigen Nur-Radio als auch bei dem CD-Radio vorhanden. In diesem Fred siehst Du, wie die Radios steckermässig auf der Rückseite aussehen. Wenn Du das Kabel hast, brauchst Du nur den Stecker einstecken und das Dauerplus für die Ladefunktion anschliessen Um das Radio auszubauen, musst Du in die senkrecht stehenden, länglichen Schlitze rechts und links in der Blende mit etwas passendem rein fahren und die Verriegelungen lösen. Das braucht ned mal das Originalwerkzeug sein, eine Nagelfeile o.ä tut's auch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 16:12 Uhr ] -
Ich kann Dir zwar Deine Frage ned beantworten, Gery, aber es gab schon jede Menge Schlüssel, welche die Programmierung verloren haben, ohne daß die Batterie leer war. Allerdings gab es auch schon jede Menge Dienstleister, die den Schlüssel wesentlich günstiger codiert haben als die Halsabschneider, die hier genannt wurden! Lies Dir mal die Geschichte in diesem Beitrag durch. Da wurde auch zuerst der Schlüssel als defekt erklärt und dann beim dritten Dienstleister sogar kostenlos wieder auf die Reihe gebracht. Und das war auch eine offizielle Daimler Werkstatt! Noch Fragen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 15:17 Uhr ]
-
Ich habe jetzt im Moment nix besseres gefunden als diesen Beitrag, wo die Steckerbelegung zumindest im Text beschrieben ist. Die Glühlampen der Tachometer- und Displaybeleuchtung werden aber nicht direkt angesteuert, sondern es sind noch Treiberbausteine dazwischen geschaltet, welche dann die Lampen versorgen. Diese Treiberbausteine sitzen direkt auf der Platine des Kombiinstruments. Außerdem verhält es sich so, wie ich oben schon geschrieben habe, die Lampen leuchten nicht gleichzeitig! Die Displaylampen leuchten, sobald man die Zündung einschaltet, die Tachobeleuchtung erst, wenn man das Licht einschaltet! Es sind zwei verschiedene Treiberbausteine für die Ansteuerung eingebaut! Wurde da vorher etwas dran rum gebastelt, z.B. zur Änderung der Beleuchtungsfarbe etc., oder ist das alles noch Ursprungszustand? Ich würde Dir ganz gerne noch eine PN, also eine private Nachricht schreiben, das geht aber nicht, weil Dein Profil nicht ausgefüllt ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 13:46 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2009 um 12:49 Uhr hat Teddy3000 geschrieben: 45 Euro für Neu Programieren O.o, :o :o :o Also Abzocke ist da noch viel zu milde ausgedrückt! Das sind schon Gangstermethoden! :evil: Oder auch modernes Raubrittertum! Diese Programmierung ist ruck-zuck erledigt, soll mal einer logisch begründen, was daran so viel Geld kosten soll. Manchmal wird dies sogar kostenlos gemacht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 13:51 Uhr ]
-
Solltest sicherheitshalber vorher mal anrufen, aber das Schlüssel programmieren ist jetzt keine so große Aktion, daß man einen Termin bräuchte. Aber bevor Du umsonst hin fährst, ruf doch mal an! Laß Dir aber nicht erzählen, der Schlüssel könnte nicht mehr programmiert werden und Du bräuchtest einen neuen für > 100.- EURO. Das wird nämlich immer mal wieder versucht!
-
Warum sind SC Ersatzteile 300% teurer?
Ahnungslos antwortete auf Marius58's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.08.2009 um 09:04 Uhr hat smart_seit_1998 geschrieben: Mann muss halt wissen ob man Service oder nur Billig haben möchte. Ob man jetzt im Zusammenhang mit SCs von Service sprechen kann, lassen wir mal besser dahin gestellt! :( Leute, die schon längere Zeit im Forum sind, wissen, wovon ich spreche. Und mit Deiner hochgelobten Qualität habe ich erst am Samstag wieder meine Erfahrungen gemacht, und zwar beim Wechsel der Bremsbeläge, ursprünglich original Smart, aber deshalb nicht weniger skandalös, was da zum Vorschein kam! Alle, aber auch allesamt alle Beläge hatten sich vom Belagträger gelöst, obwohl die Stärke der Beläge noch nicht mal des Wechsels bedurft hätte. Von außen war dies gar nicht erkennbar! Von einem Belag fehlte schon die Hälfte! Da kann man eher von gemeingefährlichem Dreck sprechen als von Qualität!!! Und das bei solch sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremsen! Mir fehlen immer noch die Worte. Soviel zu Qualität und Preis! -
Hat aber noch zwei andere Auktionen am Laufen: Klick!
-
Offensichtlich liest er mit, is nämlich beendet! Zumindest das aus dem obigen Link. Oder war die Zeit bereits abgelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 09:01 Uhr ]
-
Quote: Am 09.08.2009 um 23:45 Uhr hat CDIler geschrieben: Keine Ahnung, aber bei Dir könnte ich mir vostellen das Du nur an Dir selber rumspielen würdest :roll: Darfst nicht immer von Dir auf andere schliessen, Olinanie! :-D
-
Quote: Am 10.08.2009 um 02:23 Uhr hat Quique geschrieben: Jau CDI'ler, endlich mal jemand mit einer klaren, eindeutigen und schlüssigen Rethorik ! Na, dann pass mal auf, daß Du bei Deiner Abschlussarbeit die richtige Rhetorik verwendest! :roll: Und immer schön auf die richtige Rechtschreibung achten, hast Du ja in Deinen Beiträgen selbst auch schon ein paarmal angemahnt! :lol: Wenn man schon mit Fremdwörtern um sich schmeisst, sollte man wenigstens wissen, wie sie geschrieben werden! Oder ist das Deine Art der Rechtschreibreform? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 11:01 Uhr ]
-
Am besten als PDF abspeichern, für den Fall der Fälle! :)
-
Wie gesagt, wenn der andere Schlüssel funktioniert, muß es ja eigentlich an dem Sender des defekten Schlüssels liegen. Mir würde keine andere Ursache einfallen, weil ja der zweite Schlüssel einwandfrei funktioniert, wie Du schreibst Bedienungsanleitungen sind online im Netz verfügbar! Siehe hier! Musst aber beachten, daß diese Bedienungsanleitung in manchen Punkten (Glühbirnen, Sicherungsbelegung) von Deinem Smart differieren kann, weil sich dies in der Evolution geändert hat und es deshalb nicht zwangsläufig 100 %ig auf Deinen Smart passen muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 19:13 Uhr ]
-
Der Schlüsselbart ist rein mechanisch in dem Sender bzw. dessen Gehäuse befestigt. Ansonsten hat der Sender mit dem Schlüsselbart gar nix zu tun. Man könnte theoretisch den Bart an einen ganz anderen Halter dran machen und den Sender in der Hosentasche spazieren tragen, würde es trotzdem funktionieren. Damit kann es eigentlich nicht zusammen hängen, daß das Ver- und Entriegeln nicht mehr funktioniert. Was mich am meisten wundert, ist die Tatsache, daß der Smart ansonsten richtig reagiert, also einmal beim Aufschliessen blinkt und dreimal beim Zuschliessen bzw. dessen Versuch, ohne daß sich an den Schliesszylindern was tut. Das ist absolut untypisch. P.S. der Schlüssel kann nicht nur in der Neutralstellung abgezogen werden, sondern auch nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs, das ist nämlich die richtige Stellung zum Abstellen und Parken des Smart, siehe Bedienungsanleitung. Dann ist nämlich auch der Schalthebel mit einer mechanischen Sperre blockiert, die das Zündschloss eines "normalen" Autos ersetzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 18:56 Uhr ]
-
Quote: Am 09.08.2009 um 17:52 Uhr hat Teddy3000 geschrieben: Ist den der Chip am Schlüssel oder an der Fernbedienung ? Der Cip ist doch ehh nur für die Wegfall. oder !? Das muß ich jetzt aber ned verstehen, oder? :-? Der Schlüssel und die Fernbedienung ist doch dasselbe! Der Sender sitzt in dem runden Gehäuse, das unmittelbar hinter dem Schlüsselbart sitzt. Und genau das muß neu programmiert werden. Und was meinst Du mit "die Wegfall"? :-? Mit dem Schlüssel bzw. dessen Sender wird über das entsprechende Steuergerät sowohl die Ver- und Entriegelungsfunktion als auch die Wegfahrsperre geschaltet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 18:04 Uhr ]
-
Eigentlich ungewöhnlich, normalerweise blinken die Blinker 9 mal, wenn der Schlüssel seine Programmierung verloren hat. Aber wenn der zweite funktioniert, kommt eigentlich nichts anderes in Frage. Du solltest mal mit dem Smart und beiden Schlüsseln bei einer Fakultät aufkreuzen, die ein Gerät hat, welches die Schlüssel neu programmieren kann, und dies auch bedienen kann! Ein SC sollte solche ein Gerät haben. Es war nämlich schon des öfteren der Fall, daß gesagt wurde, daß man einen neuen Schlüssel benötige und der nächste hat ihn dann auf Anhieb neu programmiert. Deshalb nicht erzählen lassen, daß man den Schlüssel nicht neu programmieren kann! Du solltest aber nicht allzu lange damit warten! Wenn der zweite Schlüssel auch nicht mehr funktioniert, hast Du ein Problem. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 16:33 Uhr ]
-
Evtl. sind die Halter selbst in sich verbogen, eigentlich gibt es keine andere Möglichkeit,, warum diese am Fenster streifen sollten.
-
Smart-Frischlings Motor Platt . Frage an Profies !
Ahnungslos antwortete auf madmax1661's Thema in SMARTe Technik
Steht zwar hier ned drin, aber bestimmt zuviel! :(