
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.619 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 08.09.2009 um 14:08 Uhr hat PureGold geschrieben: Also mein SC war nicht besonders freundlich. Das ist leider nix neues! :( Hast Du eigentlich mal alle Unterlagen durch, ob die Codekarte nicht doch dort irgendwo zwischen steckt? Vorzugsweise die Bedienungsanleitung des Radios. Wie gesagt, wenn es sich um ein Nur-Radio handelt, ist das Anfordern gegen 23.- EURO fast schon overdressed, weil Du ein solches Radio billiger bekommst als dieser Betrag. Ich hab sogar schon mal eines verschenkt, und da war eine Codekarte dabei!
-
Quote: Am 08.09.2009 um 13:24 Uhr hat Noz geschrieben: somit, ich hab beide warnanzeigen... :-D Sach ich doch! ;-) Quote: Am 01.09.2009 um 13:15 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn es sich um das blaue Cabrio aus Deinen Beiträgen handelt, müsste der auf jeden Fall die Restmengenanzeige besitzen, einfach mal so lange fahren, bis die Literangabe im Display steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2009 um 13:47 Uhr ]
-
Quote: Am 08.09.2009 um 11:52 Uhr hat KaterAnton geschrieben: Ich werde heute abend mal überprüfen ob die Heckbeleuchtung noch geht, mal sehen. Also nach Deiner Beschreibung bin ich mir ziemlich sicher, daß sie ebenfalls nicht geht! Du brauchst übrigens nur auf das orangene Wort Lichtschalter in meinem obigen Beitrag klicken, das ist ein Link! Kannst natürlich auch das Wort "Lichtschalter "als Suchbegriff eingeben, da kommen die gleichen Beiträge. Das übt! Hier im Forum ist nämlich das geballte Know-How der letzten zehn Jahre gesammelt, das sich bei Verwendung eines qualifizierten Suchbegriffs in ein offenes Buch verwandelt! :)
-
In dem Kombiinstrument sind für die Beleuchtung des Tachometers je zwei Glühbirnen 12 Volt 1,1 Watt verbaut, für die Displaybeleuchtung nochmal zwei Stück und sämtliche Kontrolllampen sind ebenfalls dieser Lampentyp! Allerdings handelt es sich hierbei um eine spezielle Ausführung, bei der die Glühlampen bereits in Kunststoffsockeln verbaut sind, mit denen sie dann eingesetzt werden. Die gibt es zwar auch anderswo als im SC zu kaufen, aber wenn Du kein Muster dabei hast, wird's natürlich schwierig, die richtigen zu bekommen. Unter der Sicherheitsinsel in der Mitte sitzt auch noch einmal eine, welche die Beleuchtung der Heizungs- und Lüftungselemente übernimmt. In dieser Anleitung ist der jeweilige Austausch der Glühbirnchen beschrieben. Es geht hier zwar um den Umbau auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist prinzipiell dieselbe, es werden dann eben statt der LEDs neue Glühbirnchen eingesetzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2009 um 12:06 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Achtung, wenn die Armaturenbeleuchtung nicht mehr geht, dann funktioniert normalerweise auch die komplette Heckbeleuchtung des Smart nicht mehr!!! :( Das liegt am Lichtschalter! Ziemlich sicher ist diese Diagnose, wenn sie dann nach einer gewissen Zeit trotzdem aufleuchtet. Aber wie gesagt, in dieser Zeit funktioniert auch die rückwärtige Beleuchtung komplett nicht mehr! Lies Dir mal mit dem Suchbegriff Lichtschalter die elementarsten Beiträge dazu durch, dann besteht die Möglichkeit, daß Du den in Deinem SC sogar kostenlos getauscht bekommst, auch wenn Dein Smart schon älteren Datums sein sollte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2009 um 11:44 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Erstmal würde ich die Unterlagen durchsuchen, vor allem die Bedienungsanleitung des Radios, oft ist die Codekarte in den Umschlag hinein geklebt worden. Als nächstes kannst Du mal im SC nachfragen. Bei manchen Smarts wurde bei Auslieferung des Radios der Code in die Smart EDV eingegeben worden. Wenn das bei Dir der Fall wäre, könntest Du den Code evtl. kostenlos bekommen. Wenn dies alles nicht weiter hilft, gibt es einen Weg über Grundig, den Code anzufordern, allerdings entstehen hier Kosten in Höhe von ca. 25.- EURO. Wenn es sich dabei um das originale Nur-Radio handelt, lohnt sich das kaum, das bekommst Du schon bei Ebay oder übers Forum um das Geld mit Code. Dieses Forum verfügt auch über eine Suchfunktion, da kannst Du auch noch Informationen bekommen, wenn Du mal Radiocode als Suchbegriff eingibst. In ein paar Beiträgen steht auch konkret drin, wohin Du Dich wenden musst, wenn Du den Code kostenpflichtig haben willst.
-
Du hast nicht nur eine Anschlußgarantie, sondern eine Gebrauchtwagengewährleistung, wenn der Wagen von dem MB Händler ist. Wenn der Fehler bereits kurz nach dem Kauf eingetreten sind, dann besteht der begründete Verdacht, daß er von Anfang an drin war. Da ich nicht den Eindruck habe, daß Dein Problem (zu Deinen Lasten) mit dem nötigen Ernst angegangen wird, würde ich denen mal damit drohen, den Smart auf den Hof zu stellen und zu wandeln, d.h. Du bekommst Dein Geld wieder zurück abzüglich eines Betrags für die gefahrernen Kilometer. Ohne eine solche Maßnahme werden die weiter nach dem Motto vorgehen: Schrauben wir mal hier und da ein bißchen! Das bringt Dich aber überhaupt nicht weiter, wenn du dringend auf das Auto angewiesen bist. Da muß schon ein bißchen mehr Nachdruck her!!! :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2009 um 07:30 Uhr ]
-
Viel zu teuer!!! Für das Geld bekommst Du locker einen 2nd Generation, die ab 2003 gebaut wurden und über bessere Technik verfügen. Außerdem hat er zu viele Kilometer für den Preis! Man beachte auch den kleinen, aber feinen Zusatz: "Der Wagen wird im Kundenauftrag verkauft." Was bedeutet das? Daß man keine Gewährleistung hat, wie normalerweisae bei Händlern üblich, sondern der nur als Vermittler auftritt!!! BTW, Du schreibst, daß es kein Cabrio sein muß, in der Anzeige steht aber: Sie erhalten mit diesem Wagen den optimalen Stadtflitzer als Cabrio. Das hebt natürlich den Preis etwas, aber selbst als Cabrio ist er viel zu teuer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2009 um 07:12 Uhr ]
-
Fido, Link funzt ned! Meldung: Das gesuchte Inserat wurde nicht gefunden!
-
Versuch ihn unter 6000.- zu bekommen und schlag zu. Wieso steht da eigentlich "Garantie gegen Aufpreis"? Als Händler ist er eigentlich verpflichtet, Garantie auf Gebrauchtwagen zu geben! Es gibt aber verschiedene Tricks, dies zu umgehen: Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer o.ä. Das mit der Servolenkung würde ich aber noch einmal verifizieren, es werden nämlich jede Menge Smarts mit einer Servolenkung angeboten und haben aber in Wirklichkeit gar keine. Brauchen aber auch keine! Durch den Heckmotor lastet wenig Gewicht auf der Vorderachse und die Lenkung ist dadurch sehr leichtgängig. Aber eine Servolenkung ist es deswegen nicht. Es gab aber eine als Sonderausstattung zu kaufen, deshalb ist es nicht ausgeschlossen, daß er eine besitzt. Ich würde es aber prüfen!
-
Der hört sich schon bedeutend besser an als der zuerst genannte, Passion, schöne Farbe und von einem Händler ist er auch. Der wäre echt überlegenswert! P.S. Wenn Du beim verlinken in das zweite Fenster nicht mehr die komplette URL einkopierst, sondern nur ein Wort, mit dem der Link im Text auftauchen soll, dann dient das sehr der Übersichtlichkeit im Beitrag! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2009 um 21:16 Uhr ]
-
Das nenn ich mal eine echt erfreuliche Nachricht! Nicht nur deshalb, weil Du den kostenlos bekommen hast, das ist natürlich auch gut, aber das die Dich darauf hingewíesen haben, ist schon fast zu schön, um wahr zu sein! Normalerweise muß man da unter Umständen länger diskutieren, (selbst schon mitgemacht)um den kostenlos zu bekommen oder es gibt auch schon genügend Fälle, bei denen dieser Schalter trotz Hinweis auf die Sicherheitsrelevanz bezahlt werden musste. Ganz klar Daumen hoch für diese Aktion Deines SC!!!
-
Geht denn die Verriegelung der Türen mit der Taste auf der Sicherheitsinsel?
-
Jetzt sollt mer erst mal definieren, welcher Drehwinkelsonsor gemeint ist, bevor wir hier weiter über ungelegte Eier diskutieren. :roll: Den Inkrementaldrehgeber, über den ich referiert habe, ist außen ans Getriebe ran geschraubt, sitzt neben dem Schaltaktuator als flache, runde Komponente, zwei Schrauben, ein Stecker. Der Lenkwinkelsensor, den Timo meint, sitzt im Lenkrad. Ohne konkrete Anhaltspunkte, daß der definitv defekt ist, würde ich weder den einen noch den anderen austauschen! Und Einträge im Fehlerspeicher verstehe ich als Indiz, aber keinen konkreten Anhaltspunkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2009 um 18:23 Uhr ]
-
Quote: Am 07.09.2009 um 16:50 Uhr hat Marc1984 geschrieben: is ne aussage laut sc die haben den grad ausgelesen, Na auf der Basis würde ich auch den Inkrementaldrehgeber für viel Geld tauschen. :roll: Gibt's mit dem Smart jetzt eigentlich konkrete Probleme oder nicht? Wenn das mal im Fehlerspeicher drin steht würde ich den noch lange nicht austauschen, wenn keine konkreten Probleme vorliegen. Und selbst wenn konkrete Probleme vorliegen würde ich den ned ohne weiteres tauschen lassen, weil es immer auch noch andere Faktoren gibt, die einen Fehlereintrag verursachen können, ohne daß dieser Geber überhaupt defekt ist (Steckverbindungen, Marderverbiss etc.) Aber da Du ja selbst KFZ'ler bist, kennst Du ja die Methoden der Werkstätten! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2009 um 16:57 Uhr ]
-
Was is'n überhaupt das Problem? Am Getriebe gibt es einen Drehwinkelsensor, das ist der Inkrementaldrehgeber, welcher der Steuerung die aktuelle Position der Schaltung mitteilt, weil er beim Drehen des Schaltsaktuators bzw. der Schaltwalze im Getriebe Impulse von sich gibt, welcher der Steuerung mitteilen, in welcher Position sich das Getriebe befindet. Aber ob das der Drehwinkelsensor ist, den Du meinst...
-
Die Hochdruckpumpe ist am linken Ende des Zylinderkopfs angeordnet, wenn Du hinter dem Smart stehst und durch die geöffnete Motorabdeckung auf den Motor schaust. Der Antrieb erfolgt nämlich über die Nockenwelle. In ausgabautem Zustand sieht die Hochdruckpumpe so oder auch so aus! In eingebautem Zustand siehst Du die in dieser Anleitung auf Bild 2, 5, 6 und 7.
-
Das mit dem Fett kannste bleiben lassen, der Schaltaktuator ist nur ein Elektromotor, der direkt auf ein Ritzel wirkt, sonst nix. Und daß der Inkrementalgeber dann auf jeden Fall defekt ist, kann ich Dir natürlich auch nicht sicher sagen, ich habe nur gesagt, daß diese beiden Fehlermeldungen darauf hinweisen, daß in der Ecke etwas nicht in Ordnung ist und dies im Zusammenhang mit Deinem im Eingangsposting beschriebenen Fehler steht. Remote Diagnose ist immer nur von begrenzter Aussagekraft! ;-)
-
Quote: Am 07.09.2009 um 11:45 Uhr hat isi_fortwo geschrieben: ne hab garnix bekommen :S... Steht bei Dir in dem Feld "Wer ist Online" unter Deinem Username "Du hast 0 Nachrichten!? Denke nicht, daß Steffi_Holger einen Fehler beim Senden gemacht hat. :-? Wenn dort eine Zahl steht, musst Du mal drauf klicken, um die PNs angezeigt zu bekommen.
-
Quote: Am 07.09.2009 um 07:44 Uhr hat isi_fortwo geschrieben: 3 Fehler: -CAN-Signal von Zentraleinheit unplausibel -Potentiometer Schaltwalze Position Fehlerhaft -Inkrementalgeber für Stellmotor für Schaltwalze Signal Fehlerhaft. In Deinen Fehlermeldungen deuten die unteren beiden darauf hin, daß die Schaltung entweder die vorgegebene Position nicht erreicht oder diese erreicht, aber falsch rückgemeldet wird. Zu diesem Zweck wird ein so genannter Inkrementalgeber verwendet, der ebenfalls außen am Getriebe sitzt. Dies ist eine runde, flache, schwarze Komponente, zu dem ebenfalls eine elektrische Zuleitung geht. Wenn die Steuerung über den Schaltaktuator die Schaltwalze dreht, gibt dieser Inkrementalgeber, der mechanisch mit der Schaltwalze gekoppelt ist, elektrische Impulse von sich, damit die Steuerung weiss, in welchem Gang sie sich befindet. Das bedeutet jetzt aber nicht zwangsläufig, daß dieser Geber defekt ist und ausgetauscht werden muß, es gibt auch noch andere Möglichkeiten der Fehlerursache. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2009 um 11:30 Uhr ]
-
Hast Du denn jetzt mal Deine Persönlichen Nachrichten angesehen, Steffi_Holger hatte Dir doch eine gesendet. Die persönlichen Nachrichten werden in dem Fenster "Wer ist Online" oben in der linken Spalte angezeigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2009 um 11:17 Uhr ]
-
In diesem Fred sind zwei Methoden beschrieben, wobei dazu gesagt werden muß, daß dies immer Bastellösungen mit einem entsprechenden Aufwand sein werden, eine Plug&Play Lösung gibt es meines Wissens aufgrund der von mir oben bereits beschriebenen Problematik nicht. Aber vielleicht antworten auch noch welche, die das einfacher realisiert haben. Es müssen eben Wege gefunden werden, daß das Licht der LED direkt in den Lichtleiter fällt oder eben die Bedienelemente anders beleuchtet werden, was natürlich einen größeren Aufwand bedeutet. Da scheint mir die Lösung mit den zwei LEDs über den Lichtleitern der einfachere Weg zu sein.
-
[S]uche Kotflügel hinten ........
Ahnungslos antwortete auf _Tames_'s Thema in Biete / Suche / Tausche
Phat Red, das der TE sucht, ist der knallig rote. Das Pinke rot heisst Mad Red. -
Dieses Problem ist hier im Forum schon ein paarmal beschrieben. Bei der Mittelinsel ist es ja so, daß das Licht von dem Glühbirnchen bzw. der LED über Lichtleiter zu den Bedienelementen der Heizung/Lüftung weiter geleitet wird. Eine LED hat nun im Gegensatz zu einem Glühbirnchen die Eigenschaft, das Licht ziemlich punktuell abzugeben anstatt gleichmässig rundum. Dadurch trifft nur ein Bruchteil des Lichts überhaupt auf den Eintritt des Lichtleiters und entsprechend wenig kommt dann an den Bedienelementen an. In den dazu gehörigen Freds sind verschiedene Methoden beschrieben, wie hier eine Verbesserung zu erzielen ist.
-
Zu irgendwas muß ich ja gut sein! :) Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen! :-D