Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.160 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Brauche euren Rat - Riß im Krümmer
Ahnungslos antwortete auf regenbogen2008's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum! :) Ein Riss im Krümmer alleine ist noch kein Grund, deswegen gleich die ganze Krümmer-/Turboladerkombination auszutauschen. Manche fahren da zehntausende von Kilometern damit rum. Und der Ölverlust kann auch von einer ganz anderen Stelle kommen, da gibt es ein paar Möglichkeiten dafür. Sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt, und damit meine ich jetzt nicht Deine Werkstatt, die umsatzgesteuert ist! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 15:05 Uhr ] -
In diesem Fred hat der User Snowman eine Anleitung an ein paar 451er Fahrer verteilt, schreib doch mal ihn oder einen der anderen direkt an.
-
Ich denk mal der Dieselfilter ist nicht das Problem, warum er nicht angesprungen ist. Aber ein Austausch ist vermutlich trotzdem ned verkehrt.
-
Also ich würde da lieber bis morgen warten und einen neuen Filter einbauen! Dazu wären mir meine Hochdruckpumpe und die Injektoren zu kostbar! Wenn Du mit der Druckluft Teile, und seien sie auch noch so klein, mit Gewalt durch den Filter durchbläst und diese in den Injektoren landen sollten, ist das bestimmt nicht gerade das gesündeste!
-
Da solltest Du erst mal mein Weihnachtsgeschenk für Dich sehen, Timo! Da komme ich auf der Kanonenkugel bei Dir vorbei! :-D
-
Da ich nicht will, daß die anderen User hierdurch verwirrt werden, oute ich mich in diesem Fall mal als Münchhausen! :) Ihr braucht es nicht aus zu probieren, das war ein Aprilscherz im November als Reaktion auf Holgers qualifiziertes Posting! Und immer dran denken, Minus uff plus und d' Sicherung isch duss! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 12:01 Uhr ]
-
Hase, jetzt mal im Ernst! Wenn der Smart vorher schon 50 km zurück gelegt hat, dann ist es doch vollkommen normal, daß der Kühler heiss ist. Und wenn Du eine längere Gefällstrecke im Schiebebetrieb zurück legst, dann wird in dieser Zeit keine Wärme durch den Motor erzeugt, weil nix verbrannt wird. Wenn jetzt gleichzeitig bei voll aufgedrehter Heizung eine Menge Wärme entnommen wird, dann ist es vollkommen normal, daß die Temperatur des Kühlwassers zurück geht! Oder entbehrt das jeglicher Logik?
-
Marc, verlass Dich ganz auf das Urteil von Holger und tausch das Thermostat aus! Notfalls mehrfach! :roll: :-D :lol: :-D
-
Nee, dann reagiert der Smart genau anders rum, zumindest beim Zwei- und Drei-Knopf-Schlüssel! Dann schliesst er ab, wenn Du auf die Öffnungstaste drückst und er entriegelt, wenn Du die Schliesstaste drückst! :-D Glaubst Du nicht? :-? Dann probier's doch mal aus! ;-)
-
Dann würde der Smart überhaupt nicht reagieren, tut er aber! Er blinkt neunmal! Das würde er nicht machen, wenn die Batterie falsch eingesetzt wäre! Jetzt glaub mir doch mal was! Wenigstens einmal! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 11:43 Uhr ]
-
Quote: Am 08.11.2009 um 11:37 Uhr hat Timo geschrieben: Oder falsch eingesetzt! :-D ----------------- Du machst mich fertig! :) Dann würde der Schlüssel überhaupt nicht funktionieren, wenn sie falsch eingesetzt wäre!!! Und dann würde der Smart nicht mal blinken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 11:40 Uhr ]
-
Damit magst Du schon recht haben, Timo, aber nachdem er schon im Eingangsposting bekannt gegeben hat, daß er die Batterie bereits gewechselt hat, bleibt als nächstes die verlorene Codierung! ;-) Ich bin halt schon einen Schritt weiter! :) P.S. Du kannst das Bild ein bißchen kleiner machen, ich bin zwar schon alt, aber das kann ich schon noch lesen! :-D Oder hast Du schon den 60" Monitor vom mediaMarkt an Deinem PC? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 11:38 Uhr ]
-
Falscher Fred! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 11:23 Uhr ]
-
Nur noch als Ergänzungstipp, es kommt relativ oft vor, daß an den LEDs die Kontaktzungen nachgebogen werden müssen, weil sie keinen zuverlässigen Kontakt zu den Leiterbahnen des Kombiinstruments herstellen. Wenn sie also in keiner Stellung funktionieren, wenn Du sie eingebaut hast, solltest Du Dich an dieses Posting erinnern! :)
-
Wenn er vorher schon 50 km gefahren ist, dann ist es vollkommen normal, daß der Kühler heiss ist! Bist Du der Meinung, daß das Thermostat in diesem Fall defekt ist?
-
Auch wenn die Laufleistung Deines Smart eine abgenutzte Kupplung vermuten lässt, wenn es noch die erste sein sollte, bin ich nicht der Meinung, daß Dein Problem daher kommt. Und eine Kupplung austauschen kostet auch keine 1600.- EURO, das ist wohl der Hauptstadtmärchenpreis! :( Wenn beim Schalten mit dem Joystick aus Neutral nach links auch erstmal die 0 im Display kommt wie beim Rückwärtsgang und der erste Gang erst drin ist, wenn Du den Joystick einmal nach vorne gedrückt hast, könnte der Fehler vom Bremslichtschalter kommen. Ich gehe mal davon aus, daß Du den Smart schon länger fährst und dabei den Fuß auf der Bremse stehen hast! Von diesem kommt nämlich die Schaltfreigabe an die Steuerung, aus dem Leerlauf den Gang ein zu legen. Du kannst ja mal schauen, ob die Bremslichter funktionieren, allerdings hat auch das nur begrenzte Aussagekraft, weil in dem Bremslichtschalter zwei voneinander getrennte Kontakte verbaut sind, einer ist für die Bremsleuchten zuständig und der andere für die Schaltfreigabe. Deshalb können die Fehler Bremsleuchten und Schaltfreigabe auch unabhängig voneinander auftreten. Probier mal, ob das Einlegen des Rückwärts- bzw. ersten Gangs bei stehendem Motor funktioniert oder ob da derselbe Fehler auftritt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 11:03 Uhr ]
-
Allerdings verhält es sich so, daß der Automatikmodus erst mal weg ist, wenn Du mit den Schaltwippen schaltest, der muß dann mit dem Umschaltknöpfchen am Schalthebel jedesmal wieder eingelegt werden. Wenn Du einen Schaltbefehl manuell mit dem Joystick oder mit den Schaltwippen vorgenommen hast, ist der Automatikmodus abgeschaltet und muß mit dem Umschaltknöpfchen wieder aktiviert werden. Aber auch das ist genauso, wenn Du mit dem Joystick die Automatik überstimmst. Zumindest ist das beim 450er so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 11:01 Uhr ]
-
www.smart-forum.de eröffnet... Herzlich willkommen !!!
Ahnungslos antwortete auf Goyko's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein Beitrag der ersten Stunde, wie genial! :) User kommen und gehen, das Forum bleibt und ist auch nach 10 Jahren aktuell, auch wenn manche User glauben, "wichtige" Features zu vermissen. Ein Forum ist immer das, was die User draus machen! Glückwunsch zum Geburtstag vom Forumsjunkie, (der allerdings erst später dazu gestossen ist)! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 09:59 Uhr ] -
Wenn Du einen Berg hinunter rollst, dann befindet sich der Motor ja im Schiebebetrieb und dann wird über die Schubabschaltung kein Sprit mehr eingespritzt und verbrannt. D.h. es wird in dieser Zeit auch überhaupt keine Wärme mehr erzeugt. Gleichzeitig entnimmst Du über die voll aufgedrehte Heizung Wärme aus dem Kühlsystem, die wirkt dann quasi wie der Fahrzeugkühler in der Fahrzeugfront. Deshalb kann es unter diesen Umständen dazu kommen, daß ein Ei wieder weg geht, wenn dieser Schiebebetrieb über eine längere Distanz andauert. Wenn es sich so verhält, daß die drei Eier nach dem Kaltstart normal erreicht werden und die Heizung auch effektiv funktioniert und Wärme abgibt, solltest Du diesem Umstand nicht all zu viel Bedeutung beimessen. Und jetzt fallt über mich her, Ihr Thermostatwechslerfreaks! :-D
-
Gemäss der EU Gruppenfreistellungsverordnung ist es nicht zulässig, die Inspektionen im SC vorzuschreiben und die Garantieleistungen davon abhängig zu machen. Mit eventuellen Kulanzleistungen sieht es dann aber wieder anders aus, weil es sich hierbei um eine freiwillige Leistung des Herstellers handelt, auf die man keinen rechtlichen Anspruch hat. Allerdings muß es trotzdem eine Fachwerkstatt sein, welche nach den Vorgaben des Herstellers arbeitet. Beim Smart würde ich von vornherein Anbieter ausklammern, die alle möglichen Fahrzeuge reparieren, z.B. ATU und Konsorten. Empfehlenswert sind dagegen die Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben, hier handelt es sich teilweise sogar um ehemalige Smart Mitarbeiter, die hier im Forum unter der Rubrik Foren freier Smart-Werkstätten bzw. der Werbebanner links und oben zu finden sind.
-
Wenn der Smart neun mal blinzelt, soll heissen mit den Blinkern blinkt, hat der Schlüssel den Code verloren und muß im SC neu programmiert werden. Hast Du einen Zweitschlüssel? Wenn ja, solltest Du es trotzdem nicht auf die lange Bank schieben. Wenn nein, bist Du ganz schön schlecht dran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 08:15 Uhr ]
-
Quote: Am 07.11.2009 um 20:19 Uhr hat Erlo geschrieben: ich habe heute mal die Lämpchen durchgetauscht, und werde diese in naher ZUkunft dann wohl gegen LEDs tauschen. Der Umtausch hat super und einwandfrei funktioniert!! Vielen Dank! Heisst das, Du hast meinen Rat befolgt und die Kontrollleuchten, die in den Einbauplätzen des Zuheizers und der Vorglühanlage eingebaut waren, für den Tachometer genommen und es funktioniert? Beim Einbau von LEDs musst Du natürlich beachten, daß diese im Gegensatz zu den Glühbirnchen über eine Polarität verfügen und nur in einer bestimmten Einbauposition funktionieren.
-
Glaub ich eher nicht, aber nix ist unmöglich. Daß er zwischendrin immer wieder normal funktioniert, deutet eigentlich eher auf einen Wackelkontakt hin.
-
Quote: Am 07.11.2009 um 17:10 Uhr hat 555_Nase geschrieben: Die Sache die mir jetzt keine Ruhe lässt ist eben die Tatsache dass ich davon ausgehe, mein Bekannter hat mir "zu viel" Öl nachgefüllt. Er hat nämlich den ganzen Liter reingefüllt und gemeint jetzt sei der Stand wieder genau auf MAX. Das kann kann ich mir aber nicht erklären dass da noch so wenig drin gewesen sein soll. Es ist nämlich kein Öllämpchen angegangen. Das mittlere Segment in dem man den Ölstand absieht, das sind ja nur 0,7l wenn ich richtig weiß. Diese Sorge teile ich mit Dir, jetzt ist nämlich zuviel Öl im Motor drin, und das ist beim Smart auch schädlich! Es ist zwar so, daß das Öllämpchen nicht gleich angeht, wenn der Pegel auf MIN abgesunken ist, es handelt sich hierbei ja um eine Öldruckkontrollleuchte und keine Ölstandskontrollleuchte, aber Du solltest trotzdem mal nach dem Ölstand schauen, zuviel Öl ist fast schädlicher als knapp unter MIN!!! Evtl. muß da sogar etwas abgesaugt werden. Die Messerei des Ölstands ist ja beim Smart schon fast eine Wissenschaft für sich! Es geht schon damit los, daß auf beiden Seiten des Ölstabs durch den geneigt eingebauten Motor zwei verschiedene Pegelstände angezeigt werden. Ich füll immer so viel ein, daß bei betriebswarmer Maschine auf der einen Seite des Ölstabs knapp über der Mitte des gültigen Bereichs angezeigt wird und auf der anderen Seite knapp unter der Mitte. Wenn jetzt bei Dir zuviel drin ist, über MAX ist absolut tabu, dann musst Du etwas absaugen! Dies wird mit einem dünnen Röhrchen durch das Rohr des Ölpeilstabs gemacht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.11.2009 um 17:22 Uhr ]
-
Quote: Am 07.11.2009 um 16:43 Uhr hat 555_Nase geschrieben: Jo da hast du recht und ich weiß tatsächlich nicht was das ist. Ich bin kein Technikfreak. Bei der Teillastentlüftung handelt es sich bei der einen Hälfte der, sagen wir mal etwas unglücklich konstruierten Motorentlüftungen des Smart, um das böse Wort Fehlkonstruktion zu vermeiden. Die andere Hälfte ist die Volllastentlüftung. Diese Motorentlüftungen sind sehr oft die Ursache dafür, daß Öl in den Ansaugstrakt des Motors eingebracht wird, welches vom Turboladwer dann über den Ladeluftkühler bis in die Brennräume gedrückt wird, wo es motorschädlich mit verbrennt. Beim Benziner ist dies noch schädlicher als beim Diesel, der in einer anderen Temperaturliga spielt. Deshalb sind die Dieselmotoren auch meistens haltbarer als die Benziner. Die Wirkungsweise dieser Motorentlüftungen ist aber wirklich schon sehr oft in den bestehenden Beiträgen dokumentiert worden. Deshalb und weil dies eine längere Abhandlung ist solltest Du mal dort nachlesen.
