Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.626
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich bin der Meinung, daß der Fehler eher aus der Gegend Kupplung /Kupplungsaktuator kommt. Das hört sich so an, als ob die Kupplung erst gar nicht kommt und dann schlagartig. Beschreibung der Funktion des Kupplungsaktuators findest Du dort.
  2. Das mag ja sein, meine Ausführungen bezogen sich lediglich auf die Erhöhung des von Dir bemerkten Durchschnittsverbrauchs an einer roten Ampel. Da hast Du Dich bestimmt von dem höheren Verbrauch übersensibilisieren lassen. Das ist nämlich zu Beginn einer Fahrt normal! :) Ich hab zwar in meinem Smart keinen Bodcomputer drin, aber in meinem Firmenwagen, und da ist es ganz genau so. Wenn Du der Meinung bist, daß ich Blödsinn rede, dann ignorier meine Ausführungen eben! Oder schiebs auf meinen Nick! :) Kannst ja mal in Deinem SC wegen dem Mehrverbrauch nachfragen, da erhältst Du bestimmt eine kompetente Antwort! :lol: Bloß mal ne Frage der Vollständigkeit halber, Du hast nicht zufällig den Lüftungshebel genau auf senkrecht stehen, da ist nämlich die Klimaanlage permanent eingeschaltet, obwohl sie eigentlich auf Aus steht und auch keine Kontrolllampe leuchtet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2009 um 15:42 Uhr ]
  3. Das mit dem Verbrauch im Stand hat doch etwas mit dem Durchschnittsverbrauch dieser jeweiligen Fahrt zu tun, der muß sich erhöhen, wenn Du kurz nach dem Start der jeweiligen Tour an der Ampel stehst, weil ja die Fahrstrecke bis dahin nur ganz kurz war und deshalb der Verbrauch an der roten Ampel überproportional in den Gesamtdurchschnitt eingeht. Mit zunehmender Fahrstrecke sollte dann aber diese Anzeige des Durchschnittsverbrauchs nicht mehr durch Ampelstopps beeinflusst werden, die von Dir bemerkte Erhöhung ist doch sicher nur am Anfang einer Fahrt zu verzeichnen, oder? Je weiter Du fährst, desto weniger dürften Ampelstopps sich auf den Durchschnittsverbrauch auswirken, weil der Anteil an Fahstrecke immer mehr überwiegt. Am Anfang der Fahrt ist der Anteil an Fahrstrecke in Relation zum Ampelstopp noch nicht so ausgeprägt. Verstehst Du, was ich damit meine? Schau mal auf den Durchschnittsverbrauch nach einer Fahrstrecke von 10-20 km, wenn Du an einer Ampel stoppst, dann wirkt sich dies mit Sicherheit überhaupt nicht mehr aus, so lange die Ampel nicht eine Stunde auf Dauerrot steht. Daß sich der Durchschnittsverbrauch gleich nach dem Losfahren an einer roten Ampel schnell erhöht, ist vollkommen normal! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2009 um 15:18 Uhr ]
  4. Quote: Am 15.09.2009 um 13:19 Uhr hat act-florstadt geschrieben: unter Umständen ja auch die Kupplung nicht in der richtigen Stellung eingebaut, passt nur in einer Position und wenn das nicht der Fall ist startet er einfach nicht. Dann dreht aber der Anlasser und lediglich der Motor springt nicht an! Hier dreht sich aber ned mal der Anlasser, wenn ich das richtig interpretiere! Ich hatte ja oben extra noch einmal nachgefragt, ob der Anlasser dreht oder nicht und mir wurde vom Fredersteller bestätigt, daß sich der Anlasser nicht dreht. Also kann es auch nix mit der Kupplung zu tun haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2009 um 15:00 Uhr ]
  5. Quote: Am 15.09.2009 um 08:06 Uhr hat maiflocke geschrieben: den smart habe ich seit mai gekauft von einer alten dame,garagenwagen 44ooo kilometer für 3990,00 euro plus winterreifen von letztes jahr. Dann wäre es auch plausibel, daß die Sommerreifen tatsächlich noch die ab Werk sind. Welches Baujahr ist denn der überhaupt? Für ein Baujahr 1999 oder 2000 wäre der Preis eigentlich zu heftig, den Du bezahlt hast. Aber bei einem neueren wären die alten Reifen wiederum ungewöhnlich! Irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.09.2009 um 13:08 Uhr ]
  6. Na dann geh mer ja mal wieder kondom! :-D
  7. Nervöser Finger! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 17:57 Uhr ]
  8. Quote: Am 14.09.2009 um 17:52 Uhr hat rubberduck geschrieben: Hallo, die EG Genehmigung haben 42er erst ab BJ 2004. Vorher nicht. AHA! Deshalb trägt die als Datum Ende 1999! Alles klar. :roll:
  9. Meinst Du den an der Relais-Box, Hase? Der wär natürlich auch plausibel. Von dort wird ja der Magnetschalter des Anlassers angesteuert. Zur Verdeutlichung, er meint vermutlich den Stecker, der auf dem vierten Bild von oben in dieser Anleitung von möma abgebildet ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 17:26 Uhr ]
  10. Das ist in der dazugehörigen EG Genehmigung für die 145er Reifen ganz genau definiert, welche Fahrzeuge damit gefahren werden dürfen.
  11. Oder ein langes Kabelbinderlein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 16:49 Uhr ]
  12. Das Gehäuse bekommst Du im SC nicht einzeln, nur in Verbindung mit einem kompletten Schlüssel. :(
  13. Quote: Am 14.09.2009 um 14:46 Uhr hat maiflocke geschrieben: kann es sein das 368 ist. Eigentlich ned, es sollte eine vierstellige Zahl sein, wie in dem Wiki, auf das Du über meinem obigen Link kommst, zu sehen. Ups, gerade gesehen, daß bei ganz alten Reifen diese auch dreistellig sein kann, das würde bei Dir bedeuten, daß diese tatsächlich aus der KW 36 des Jahres 1998 stammen! :o Dann aber schnell weg damit, bevor noch was passiert! Ob Du breitere Reifen montieren darfst, hängt von Deiner Felgenbreite der vorderen Felgen ab. Wenn es sich dabei um 4 Zoll Felgen handelt, darfst Du auch 145er Reifen drauf montieren, wenn es 3,5 Zoll Felgen sind, dann dürfen da nur 135er drauf. Du kannst auch noch breitere drauf machen, 175er zum Beispiel, aber dann brauchst Du auf jeden Fall andere Felgen (Alufelgen). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 16:45 Uhr ]
  14. Nee, so einfach ist es dann auch wieder nicht! Das Kästchen ist ja nur für die Steuerung, Du brauchst dann auch noch die eigentliche Servolenkung, also auch den Elektromotor, der die Lenkkräfte unterstützt, die aktive Komponente quasi! Den hast du ja dann trotzdem noch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 15:46 Uhr ]
  15. Wenn Du von N nach 1 schaltest, hat man doch den Joystick ohnehin schon in der Hand. Was hindert einen also daran, bei dieser Gelegenheit das Knöpfchen zu drücken? :-? Es gibt Smarts, die den vor dem Abstellen zuletzt eingelegten Modus wieder einnehmen, das wurde bewusst wieder ausprogrammiert. Aber es gibt schlimmere Dinge am Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 15:12 Uhr ]
  16. Das Herstellungsdatum DOT ist auf der Reifenflanke eingeprägt und da solltest Du mal nachsehen. Ist normalerweise in Kalenderwochen und Jahr angegeben, also 3005 heisst, daß die Reifen in der 30. Kalenderwoche in 2005 hergestellt wurden. Die Profiltiefe ist nur ein Indikator für die Gebrauchsfähigkeit eines Reifens, da der Gummi mit der Zeit aushärtet, weil die Weichmacher sich verflüchtigen. Und ein ausgehärteter Reifen hat nicht mehr die Bodenhaftung, die erforderlich ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2009 um 14:13 Uhr ]
  17. Wichtig ist eben, daß der Stecker, der normalerweise auf dem Magnetschalter steckt und auch vorher dort gesteckt ist, auch wirklich dort angebracht ist, sonst wird's nix mit dem Motorstart! Ob der jetzt rot, grün, blau oder farblos ist, ist eigentlich hinten so vorne wie hoch!
  18. Erfahrungswerte! Alles Erfahrungswerte! :lol: :-D :lol: Wenn scho ned von S_H, dann von anderen Usern!
  19. Das ist eigentlich nur ein Steckkabelschuh mit einer Isolation dran! Der wird auf eine Kontaktfahne am Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt. Hier siehst Di einen Smart Anlasser, der Magnetschalter ist oben auf dem Anlasser drauf, im unteren Drittel des Magnetschalters siehst Du eine silberne Kontaktfahne, auf die der Kabelschuh drauf gesteckt wird, den ich meine.
  20. Nee, ich wollte schon wissen, ob das N da drin steht, weil nur in der Stellung der Anlasser bestromt wird. Hast Du auch den Steckkabelschuh auf den Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt? So wie ich Dich verstehe, dreht der Anlasser nicht, wenn Du den Schlüssel auf die Stellung 2 drehst, oder? Das Summen, das Du hörst, dürfte die Benzinpumpe sein.
  21. Ich wollte eigentlich wissen, was im Dispay angezeigt wird, in dem normalerweise der eingelegte Gang steht! Die Motorkontrollleuchte erlischt erst, wenn der Motor korrekt läuft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 20:01 Uhr ]
  22. Was wird denn im Display angezeigt? Wurde das Steuergerät auch ausgetauscht, ist jetzt ein anderes Steuergerät drin?
  23. Also weniger Leistung hat der Motor, wenn das Sekundärluftgebläse eingeschaltet wird, aber ich würde das jetzt ned so definieren, daß dadurch der Motor stottert oder bockt!
  24. Hab doch schon in dem anderen Fred geschrieben, daß dies eigentlich nicht sein kann, weil es sich dabei um einen 99er Smart gehandelt hat! Da hat noch nicht mal jemand von einer Servolenkung geträumt! Schade, daß das damals nicht aufgelöst wurde! Sollte es doch für eine Servolenkung sein, hört zukünftig einfach nicht mehr auf mein blödes Gelaber! :-D Macht ihr doch ohnehin nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 16:13 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.