Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ölstand in der nächsten Zeit trotzdem im Auge behalten!
-
Vielleicht fängst Du ja hiermit was an!
-
Quote: Am 09.11.2009 um 11:57 Uhr hat oz42 geschrieben: Interessant ist, daß er zwar recht schnell 60 Grad erreicht, ab da wird der Temperaturzuwachs langsamer. Das ist ganz einfach zu erklären, es gibt einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf. Der kleine Kühlkreislauf schliest den Kühler in der Fahrzeugfront erst mal aus, wenn der Motor kalt gestartet wird. Genau dazu ist ja das Thermostat da. Nach einem Kaltstart zirkuliert das Kühlwasser erst mal im kleinen Kreislauf. Bei 60 Grad wird dann langsam der grosse Kreislauf geöffnet und dadurch wird natürlich zum einen die zirkulierende Wassermenge größer und auch die Wärme entnehmenden Elemente zahlreicher, nämlich die Leitungen nach vorne und vor allem der Kühler in der Fahrzeugfront, der im großen Kühlkreislauf dem System Wärme entnimmt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2009 um 15:12 Uhr ]
-
Um welchen Smart geht es überhaupt? Das ist das mindeste, was man wissen sollte!
-
Den Schlüssel ned, aber den Sender mit der Funkfernbedienung brauchste trotzdem. Von dem kannste theoretisch den Schlüsselbart wegmachen. Das hätte aber wiederum den Nachteil, daß Du den Smart überhaupt nicht mehr auf bekommst, wenn der Sender nicht mehr funktioniert. Mit dem Schlüssel komplett mit dem Schlüsselbart kannste in dem Fall wenigstens noch über die Heckklappe einsteigen.
-
Ganz normal mit dem Internet Explorer Funktioniert bei mir von verschiedenen PCs Bzgl. des Startknopfs ist es ja so, daß Du trotzdem die Türen mit der Funkfernbedienung öffnen und vor allem mit diesem Tastendruck die elektronische Wegfahrsperre entriegeln musst! Sonst geht nix mit Motorstart!
-
Quote: Am 08.11.2009 um 22:31 Uhr hat ajo geschrieben: auf der seite selber kann i die anleitungen auch nich öffnen Das hat mit Sicherheit mit den Einstellungen auf Deinem Rechner zu tun!
-
Ich hab Dir dieses PDF jetzt mal direkt als Email Anlage per Mail zugeschickt. Schau mal rein, ob Du es hierüber öffnen kannst. Sonst gehen mir langsam die Iddeen aus!
-
Was bekommst Du denn für eine Meldung, wenn Du meinen Link zu MDC anklickst? Der ist nämlich in Ordnung und funktioniert auch!
-
Der Strich bedeutet CAN Bus Ausfall und Du hast meiner Meinung nach irgendwo einen Wackelkontakt oder Wasserschaden! Aber so kommen wir dem bestimmt ned bei!
-
Was heisst da uns beide, Du hilfst doch mit!!! :lol: I werd glei wahnsinnig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 21:39 Uhr ]
-
Habt ihr heute eigentlich die Absicht, mich fertig zu machen, oder was??? :-? Das was Du meinst, ist doch exakt dieses Kästchen, oder nicht? Und das ist in dem Evilution beitrag auch im Innenraum eingebaut!!! Das Teil im Unterboden ist das in der Trust+ Ausführung, bei ESP im Innenraum. Steht aber auch im Begleittext! Schon mal was von einer Seriennummer der Komponente gehört? Die Teilenummer stimmt doch! Der QBS hat nix mit dem einen Strich im Display zu tun!!!!!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 21:34 Uhr ]
-
Ich sage es jetzt noch einmal, wenn sich der Motor über eine längere Gefällstrecke im Schiebebetrieb befindet, bekommt er über die Schubabschaltung keinen Sprit mehr, den er verbrennen kann. Ohne Verbrennung erfolgt auch keine Wärmeerzeugung mehr. Wenn nun über die Heizung dem Motor Wärme entzogen wird, dann ist es vollkommen normal, daß die Temperatur des Kühlwassers geringer wird, auch bei intakten Thermostat! Ende und aus!
-
Is doch scho geklärt, Hase! :) Sogar die Nummern auf dem Bild stimmen! Folge meinem Link! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 21:19 Uhr ]
-
Querbeschleunigungssensor!
-
Den bekommste heute überall kostenlos!
-
Quote: Am 08.11.2009 um 20:47 Uhr hat ajo geschrieben: hab auch schon bei suchen oben eingegeben ist aber kein treffer???? Was haste denn in der Suchfunktion eingegeben? Zündschloß ausbauen Es ist der Fred, in dem es um den Startknopf geht. Im Posting von iidollarii ist dann noch der Link zu MDC [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 21:06 Uhr ]
-
Quote: Am 08.11.2009 um 20:47 Uhr hat ajo geschrieben: kann den link leider nicht öffnen Komisch, hab den Link überprüft, bei mir geht er. Kannst Du denn diesen Link aufrufen? Wenn nicht, hat es vielleicht etwas mit Deinen Sicherheitseinstellungen zu tun? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 21:07 Uhr ]
-
Sollte das die Relaisbox sein, die hier in der Mitte beschrieben ist?
-
Das mit dem Getriebe könnten auch die Simmerringe der Antriebswellen sein, dann gilt die Anleitung "Simmerring tauschen" aus Mömas Repertoire! Oft ist es aber auch so, daß das Öl von oben runter tropft und es nur den Anschein hat, als ob das Getriebe undicht ist. Aus der Ferne schlecht zu sagen.
-
Meiner Meinung nach ist der Bremslichtschalter der Verursacher Deines Problems. Der reagiert nämlich nach Deiner Beschreibung ganz genau so, als ob die Bremse nicht gedrückt wird! Und wenn Du die Bremse drückst, kann das nur ein defekter BLS sein!
-
In dieser Anleitung von MDC über den Einbau eines Startknopfs ist der Ausbau des Zündschlosses mit Bildern dokumentiert. Das hättste auch gefunden, wenn Du ganz einfach die Bezeichnung Deines Freds in die Suchfunktion eingegeben hättest! :)
-
Die abzudichten wäre aber auch nicht das Problem! Zumal in Verbindung mit der Garantie dies der Verkäufer machen müsste. Aber stimmt scho, die Prüfung der Dichtigkeit ist eine Sache, die unbedingt gemacht werden muß, weil Wassereinbrüche immer Folgeerscheinungen in der Elektrik nach sich ziehen. ZEE, Relaisbox usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.11.2009 um 19:47 Uhr ]
-
Ich würde sagen, in Verbindung mit der Garantie wäre er vertretbar! :)
-
Quote: Am 08.11.2009 um 18:17 Uhr hat swiss_doc geschrieben: Wenn das Auto die MFK geschafft hat, muss es eigentlich gut im Schuss sein. Na, Du bist ja Optimist! Wenn bei uns ein Fahrzeug durch den TÜV kommt, hat das eigentlich gar nix zu sagen. Man kann vielleicht davon ausgehen, daß die Bremsen die Sollwerte erfüllen, aber dann hat es sich auch schon! Du solltest auf jeden Fall mal den Turbolader genau unter die Lupe nehmen, gerade bei den älteren Baujahren vor 2003 neigt der Krümmer nämlich zur Rissbildung. Desweiteren solltest du verlässliche Aussagen zum Ölverbrauch des Motors bekommen, das ist bei älteren Smarts elementar wichtig, wenn Du ihn noch ein Weilchen fahren willst!
