Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.160
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Man könnte das Ganze vielleicht kurz zusammenfassen mit Paragraph 1 und Paragraph 2! :) Paragraph 1: CDIler hat immer recht und ist unfehlbar! Paragraph 2: Sollte dies einmal nicht so sein, tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft! :lol: :-D :lol: Oder auch, jedes Bit ist verschwendeter Speicherplatz, der in eine solche Diskussion investiert wird, vom Zeitaufwand ganz zu schweigen! Und wech! P.S. Wobei ich meine eigene Meinung dazu bereits in meinem ersten Posting kundgetan habe und mit diesem Attribut ist der CDIler auch bei mir abgespeichert! Beati pauperes spiritu! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 12:52 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    Was ist das?

    Die Beschreibung rauh und traktormässig verwirrt mich in diesem Zusammenhang etwas! Der Motor selbst muß nämlich von Anfang an rund laufen mit erhöhter Drehzahl! Deine Beschreibung würde ich benützen, wenn der Motor selbst nicht rund laufen würde! Hmmm? :)
  3. Ahnungslos

    Was ist das?

    Ist immer so eine Sache mit Beschreibungen! Könnte es sein, daß dies die Sekundärlufteinblasung ist, die nach dem Kaltstart aktiv ist? Werden dabei auch die Scheinwerfer etwas heller oder dunkler? Sekundärlufteinblasung!
  4. Ich habe geschrieben, ich denke mal, daß dies so ist. Das Kennfeld der Gemischaufbereitung kenne ich auch nicht, das werden die wenigsten hier kennen! Daß der Lüfter des LLK darüber gesteuert wird, ist aber so gut wie sicher, das sorgt nämlich beim Diesel immer dafür, daß der Lüfter immer läuft, wenn die Steckverbindung, die beim CDI wesentlich ungünstiger sitzt, weil der Sensor unten im LLK untergebracht ist, weg korrodiert. Kannst ja mal den Programmierer des Kennfelds der Gemischaufbereitung kontaktieren, ob diese Information einfliesst oder ned! :)
  5. Nee, der steuert u.a. auch den Lüfter des Ladeluftkühlers in der "heissen Phase". Ich denke mal, daß die Info vom Steuergerät permanent auch für die Gemischzusammensetzung verwendet wird. Das ist ein Parameter im Kennfeld, ähnlich wie die Temperatur des Kühlwassers. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 07:59 Uhr ]
  6. Da war doch der Hase tatsächlich mal schneller! Und dann stimmt's auch noch! :-D Hätte mich doch nicht so lange im ESP Fred aufhalten sollen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2009 um 07:52 Uhr ]
  7. Quote: Am 18.11.2009 um 04:43 Uhr hat Trethupe geschrieben: Meiner ist von 08/2003 und lt. Vorbesitzer mit ESP Wenn es danach ginge, dann wären ca. 90% aller Smarts mit ESP und Servolenkung ausgerüstet, auch die von 1998-2002! Man braucht nur in die Auktionen von Ebay bzw. die Verkaufsannoncen von Mobile usw. schauen, was da alles drin steht. Ist Deiner EZ 08/2003, also Erstzulassung oder Baujahr 08/2003? Beim Diesel ist es ja nicht wie beim Benziner am Hubraum erkennbar. Verfügt er über die Berganfahrhilfe, also die Einrichtung, die den Smart noch fast eine Sekunde lang fest hält, wenn man am Berg den Fuß vom Bremspedal nimmt, oder rollt er sofort los, wenn das Pedal gelöst wird. Wenn er noch eine Sekunde gehalten wird, dann hat er auch ESP. Man kann den Unterschied auch bei einem ESP Smart sehr gut sehen, wenn man die Handbremse in die erste Raste zieht, weil dann Hill Holder, wenn vorhanden, ausgeschaltet ist, obwohl die Handbremse noch nicht zieht. Dann spürt man den Untzerschied deutlich.
  8. Vergiss es! Das einzige, das Du abschrauben kannst, wäre der Auspuffkrümmer, und da befindet sich garantiert kein Öl drin. Was Du schauen solltest, daß die Druckdose ölfrei ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 20:45 Uhr ]
  9. Hallole, willkommen im Forum und Glückwunsch zum Smart Cabrio! :) Wenn Du mit dem Facelift die neue Scheinwerferform meinst, das Cabrio hatte schon von Anfang an die neuen Scheinwerfer! Das echte Facelift des Smarts war nämlich erst in 2002! Kannst Dir ja mal die Modellhistorie durchlesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 20:41 Uhr ]
  10. Quote: Am 17.11.2009 um 20:28 Uhr hat slayerized geschrieben: Mache mir langsam Gedanken ob ich mir nicht auch einen zulegen soll. Sind aber recht teuer in der Anschaffung was ich so gesehen hab. Da kann ich Dir nur zuraten! Du bist aber nicht der Erste und bestimmt auch nicht der Letzte, der vom Smart Virus infiziert wird! :-D Und dagegen gibt es keine Impfung! Der Preis richtet sich natürlich in erster Linie nach dem Alter des Smarts, in zweiter Instanz spielt die Ausstattung und der Unterschied Coupe/Cabrio eine Rolle.
  11. Ein etwas höherer Verbrauch wird sich schon einstellen, wenn der Zuheizer immer eingeschaltet ist, weil das ja eine höhere Belastung des Motors bedeutet. Wobei der Zuheizer über die Ansteuerung ausgeschaltet wird, wenn die Kühlwassertemperatur 85 Grad erreicht hat! Er ist auch nur wirksam, wenn der Ventilator der Innenbelüftung mindestens auf Stufe 1 steht, ohne Luftstrom würden die Glühwendel abkochen! Die Leistung wird auch in Abhängigkeit der Drehzahl durch Zu- und Abschalten von Glühwendeln geregelt! Die warme Luft durch das Motorkühlwasser entsteht schon, aber erst wenn der Motor längere Zeit gelaufen ist. Weil dies beim CDI so lange dauert, wesentlich länger als beim Benziner, ist ja der elektrische Zuheizer eingebaut worden, das ist ein Heizelement, das wie ein Fön funktioniert und im Luftstrom der Innenraumlüftung angeordnet ist. Die Glühwendel produzieren hierbei Wärme, die direkt an die Luft der Innenraumbelüftung abgegeben wird, als Nebeneffekt wird der Motor durch die Belastung, weil der Zuheizer so viel Strom verbraucht, schneller warm. Hier noch eine kleine Beschreibung des Zuheizers, da findest Du auch das Symbol der Kontrollleuchte wieder! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 20:27 Uhr ]
  12. Wenn Dein A.sch kalt ist! :-D Der Zuheizer heizt den Innenraum auf, weil die Abwärme des Motors nicht für eine ordentliche Heizleistung reicht. Ist halt ein guter Futterverwerter! Der Zuheizer ist also für Dein Wohlfühlklima im Innenraum gedacht und sonst für nix! Nicht zu verwechseln mit den Glühkerzen im Motor, die zum Vorglühen des Motors verbaut sind. Die haben auch eine andere Kontrollleuchte! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 20:11 Uhr ]
  13. Der Kühlkreislauf muß entlüftet werden, inden man den Temperaturgeber heraus zieht und die Luft entweichen lässt. Der Smart verfügt nicht über ein selbst entlüftendes Kühlsystem wie andere Fahrzeuge! Der Grund dafür ist in diesen Beiträgen etliche Male beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 20:06 Uhr ]
  14. Quote: Am 17.11.2009 um 19:51 Uhr hat Olai geschrieben: Schau mal in Deine Bedienungsanleitung. Das würde ich auch sagen! Wenn Du keine hast, das orangene Wort in Timos ersten Beitrag ist ein Link! Da musst Du drauf klicken! Man könnte natürlich auch Smart-Werner fragen! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 20:01 Uhr ]
  15. Quote: Am 17.11.2009 um 17:56 Uhr hat slayerized geschrieben: Hab schon beim SC angerufen und die haben auch keinen Plan das Smart Cabrio BJ 2002 ist und die kein Handbuch dafür da hätten!? Ohne Worte! :roll: Damit meine ich nicht den TE, sondern das SC! Wie dilettantisch ist das denn? Bring Deinen Smart ja nie dorthin!
  16. Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! :)
  17. Das ist vermutlich der Umkehrschluss der Tatsache, warum die Abgasrückführung überhaupt eingebaut wird, nämlich um die Verbrennungstemperatur und damit die Stickoxydbildung zu reduzieren. Wenn nun die Abgasrückführung durch Einbau der Dichtscheibe verschlossen und unwirksam gemacht wird, müsste dies zur Folge haben, daß dann die Verbrennungs- und Abgastemperatur erhöht wird. Zumindest theoretisch! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 17:19 Uhr ]
  18. Quote: Am 17.11.2009 um 12:05 Uhr hat HarryB geschrieben: Zu der Automatik nochmal die Detailfrage, ob man das nicht sogar anhand der Form des Schalthebels erkennen kann. Auf den Fotos sehe ich sowohl welche mit ner Kugel obendrauf (=Halbautomatik?) und welche mit einem eher dreieckigen, oben abgeflachten Knauf (=Vollautomatik?). Nee, anhand von der Form geht es nicht, das Knöpfchen ist der Indikator dafür. Die mit der Kugel haben das Knöpfchen nicht, aber es gibt auch welche mit der gleichen Form des Schaltknaufs wie die Softouch Version, bei denen aber der Schaltknauf auch nicht das Knöpfchen hat, das ist dann einfach nicht vorhanden! Also ist die Form des Schaltknauf nicht der Indikator für Softouch!
  19. Quote: Am 17.11.2009 um 12:05 Uhr hat HarryB geschrieben: der sollte so billig wie möglich sein, da nur Winterauto. Geht ja schon unter 3000 Euro los - die Frage ist nur, ob das dann "was taugt". Stimmt! Deshalb solltest Du auf jeden Fall einen haben, der sich damit auskennt und Dich berät, wenn Du einen kaufst. Beim Smart gibt es nämlich schon den einen oder anderen Knackpunkt, der beachtet werden sollt, u.a. den Turbolader bzw. Auspuffkrümmer, der bei älteren Smarts gerne mal zur Rissbildung neigt.
  20. Hallole und willkommen im Forum! :) Alles auch eine Frage des Budgets! Was Du meinst, ist die Variante "Softouch", welche die Gänge automatisch wechseln kann. Wenn Du einen gebrauchten kaufen willst, würde ich nicht nachrüsten, sondern gleich den entsprechenden kaufen. Erkennbar ist Softouch an dem Knöpfchen am Schaltknauf zum Umschalten auf den Automatikmodus, Softipp Smarts haben dieses Knöpfchen nicht. More Fun ergibt sich auch durch Schaltwippen am Lenkrad, die in manchen Fahrzeugen erhältlich sind. Kauf gleich den stärkeren Benziner mit 61 PS ab BJ 2003, den so genannten 2nd Generation Smart, der auch über andere technische Verbesserungen verfügt wie z.B. echtes ESP statt dem bis dahin verbauten Trust+ Stabilitätssystem, erkennbar an dem Hubraum des Motors von 698 ccm, bis Ende 2002 hatte der Smart 599 ccm. Hierbei ist aber wirklich das Baujahr BJ maßgeblich und nicht die meist angegebene Erstzulassung EZ! Kannst Dir ja mal die Modellhistorie durchlesen, vielleicht erübrigt sich dann auch die eine oder andere Frage. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 11:59 Uhr ]
  21. Ahnungslos

    450 CDI startet nich

    Kleine Ursache große Wirkung! Und das ausgerechnet bei dem neuesten aus Deiner Sammlung! Vielen Dank für Deinen Beitrag. :) Hilft hoffentlich dem einen oder anderen mal weiter! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2009 um 11:24 Uhr ]
  22. Hallole und willkommen im ´Forum! :) Hier findeste bestimmt zu allen Fragen die erforderlichen Antworten. Zu den meisten Themen gibt es schon jede Menge Beiträge, die Du mit der Suchfunktion aufspüren kannst. Sollte noch was offen sein, einfach neuen Beitrag eröffnen! Allzeit gute Fahrt!
  23. Schau mal, auf dem Bild in dieser Auktion siehst Du, wie der Stecker des CD Wechslers am Radio aussehen muß. Es ist der, der auf dem Bild blau/grün/gelb dargestellt ist. Es kann aber auch sein, daß nur der blaue Teil vorhanden ist, mit dem wird er normalerweise hinten in das Radio rein gesteckt. Der Grün/gelbe Teil ist eigentlich gar nicht notwendig und meistens auch gar nicht vorhanden. Vielleicht liegt dieser blaue Stecker, ein so genannter Mini ISO Stecker hinter dem Radio noch irgendwo rum! Aber ich denke mal, es gibt das Gegenstück im Radio nicht mehr und deshalb wurde der CD Wechsler gar nicht mehr verwendet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2009 um 23:23 Uhr ]
  24. Die Zuleitungen sind an den Instrumenten dran, das ist gar kein Problem. Der Stecker der Uhr wird direkt auf die Platine in der Sicherheitsinsel aufgesteckt. Da ist auch noch so ein schwarzes Plastikteil dabei, das verhindert, daß der Stecker wieder abrutscht. Aber wenn das fehlen sollte, wär das auch nicht tragisch. Jetzt kauf mal die Dinger und dann kriegen wir die scho nei!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.