
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.623 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich au ned, sonst hätte ich's dazu geschrieben! :)
-
Beide Links bzw. Bilder funktionieren.
-
Auf jeden Fall könnte Sveagle sagen, wie viel er dafür gelöhnt hat! :)
-
Vielleicht sollten wir mal wieder zum ursprünglichen Thema zurück kehren. Es geht hier doch ganz einfach darum, daß ein vorhandenes Sicherheitssystem angewendet werden soll, dessen Verwendung Pflicht ist und die Benutzung desselben keine oder nur unwesentliche Nachteile für den Anwendenden mit sich bringt. Auch wenn dies durch Unbelehrbare, Hohlkörper und Öberschwachköpfe natürlich ganz anders dargestellt wird! Der Nutzen dieses Systems liegt ganz klar auf der Hand und wer dieses heute noch bestreitet, dürfte am Strassenverkehr eigentlich überhaupt nicht mehr teilnehmen. Wenn nun dieses Sicherheitssystem nicht angewendet wird, müssten auf jeden Fall drastischere Konsequenzen erfolgen als die schnöden 40 EURO Bußgeld, die bezahlt werden müssen, wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, daß man erwischt wird. Da braucht man gar nicht solch untauglichen Vergleiche wie Übergewichtige oder ähnlichen Blödsinn aus dem Hut zu zaubern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2009 um 00:12 Uhr ]
-
Direct Link! Das ist der Öldruckschalter, der die Kontrolllampe mit dem Ölkännchen im Kombiinstrument zum Aufleuchten bringt, wenn zu wenig Öldruck vorhanden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 23:27 Uhr ]
-
Auf dem oberen Bild in diesem Fred siehst Du die Teillastentlüftung in dem roten Kreis. Die silberne Einheit rechts neben dem Zündkerzenstecker ist der E-Gassteller, eine elektrische Drosselklappe. Die Teillastentlüftung ist genau hinter dem E-Gassteller aufgesteckt. Das Ventil ist der runde Knubbel auf ca. 11 Uhr in dem roten Kreis. Von dort geht die Leitung zu einem Anschluß im Bereich der Wasserpumpe. Auf der anderen Seite des E-Gasstellers geht übrigens beim Benziner eine ähnliche Leitung ebenfalls mit einem solchen Ventil weg, beim Diesel sieht es wieder ganz anders aus. Hierüber wird der Bremskraftverstärker betrieben, der ja beim Benziner ebenfalls mit dem Unterdruck aus dem Ansaugsystem arbeitet.
-
Quote: Am 12.09.2009 um 22:46 Uhr hat AllStyler geschrieben: dass Motorschäden von diesem Ventil herbei geführt sein können. Das ist richtig, dieses Ventil gibt es auch nur bei Turbomotoren, weil nur bei solchen ein Überdruck in der Ansaugbrücke wirksam werden kann. Bei einem normalen Saugmotor ohne Turbo gibt es keinen Überdruck im Ansaugsystem, sondern nur mehr oder weniger Unterdruck. Die Teillastentlüftung existiert zum Zweck der Kurbelgehäuseentlüftung und mündet in die Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe des E-Gasstellers. Das Prinzip ist folgendes: Im Teillast- und Schiebebetrieb herrscht hinter der mehr oder weniger geschlossenen Drosselklappe ein Unterdruck, der dazu genutzt wird, mit Hilfe dieses Unterdrucks den Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abzusaugen. Wenn aber Vollgas gegeben wird, dann wird im Ansaugsystem der Ladedruck des Turboladers wirksam und dann ist dieser Überdruck in der Ansaugbrücke aktiv. Das würde dazu führen, daß ohne das Ventil in der Teillastentlüftung über diese Leitung dieser Ladedruck in das Kurbelgehäuse eingeleitet werden würde, was sich natürlich äusserst kontraproduktiv auswirken würde. Deshalb ist in der Leitung der Teillastentlüftung das Ventil integriert, das ein Absaugen des Überdrucks aus dem Kurbelgehäuse ermöglicht, solange in der Ansaugbrücke ein Unterdruck herrscht. Wenn in der Ansaugbrücke Überdruck vorliegt, sperrt das Ventil den Durchgang. Wenn nun das Ventil in der TLE defekt ist, dann ist es doch in Richtung Kurbelgehäuse durchlässig und leitet bei Vollast Überdruck dorthin ein. Das führt dann dazu, daß Öl aus der Volllastentlüftung heraus gedrückt wird. Diese Volllastentlüftung wiederum mündet in den Ansaugkanal vor dem Turbolader und wenn Öl über diese Volllastentlüftung raus kommt, wird dieses Öl über den Ansaugtrakt wieder dem Motor zugeführt und dort motorschädlich mit verbrannt. Dies ist für den Tod von 99% aller Smart Miotoren verantwortlich! Bild folgt noch!
-
Klima ist beim Windschutzscheibe entfeuchten ausgeschaltet
Ahnungslos antwortete auf Punkz's Thema in SMARTe Technik
Was ist denn Dein Indikator, daß die Klima einschaltet bzw. nicht einschaltet? Wenn Du dabei auf die Kontrolleuchte der Klimaanlage schaust, musst Du wissen, daß diese gar nicht aufleuchtet, wenn über den Drehregler der Luftverteilung auf der Windschutzscheibenstellung die Klima angeht. Deswegen wissen viele User gar nicht, daß dies der Fall ist, daß die Klima angeht, wenn der Luftverteilungsregler auf die Windschutzscheibe gedreht wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 19:43 Uhr ] -
Quote: Am 12.09.2009 um 16:02 Uhr hat emil geschrieben: aber jeder so, wie er lustig ist. Sag ich doch, eine Glaubensfrage! ;-) Und jeder hat seinen eigenen Glauben, wie im richtigen Leben halt! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 17:31 Uhr ]
-
Quote: Am 12.09.2009 um 16:19 Uhr hat austro_smart geschrieben: und nicht 3,5x15 mit 145 Breite. 3,5" mit 145er Breite sind auch beim 450 nicht zugelassen!!! Mit 145ern werden 4" Felgen benötigt. Leider sieht man auf dem Gebrauchtsektor immer wieder mal diese unzulässige Kombination! Die Felgen des 451er passen aufgrund der vollkommen anderen Einpresstiefe der Felgen nicht ohne weiteres auf den 450er. Du bekommst sie vielleicht mit Distanzscheiben und Einzelabnahme eingetragen, aber den Stress würde ich mir nicht antun. Es gibt für den 450er auch schöne Felgen mit Gutachten, die Du ohne weiteres eingetragen bekommst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 17:23 Uhr ]
-
Na, kein Wunder kommt bei mir immer so ein Gebrüll durch den Öleinfüllstutzen, wenn ich mein Öl wechsel. Hört sich an wie ein wilder Tiger im Dschungel! Ich hab mich schon gefragt, woher das kommt! :-D
-
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung /CoC / Reifengröße
Ahnungslos antwortete auf Jens13's Thema in SMARTe Technik
Bin i jetzt im falschen Film, oder was? :-? Du brauchst doch nur die orange abgesetzten Wörter in meiner obigen Antwort anklicken, das ist ein LINK! Dann erhältst Du eine genaue Anleitung, wie das genau aussieht und wie es zu machen ist. Auf den Bildern in der Anleitung siehst Du das Glühbirnchen doch auf der Unterseite in der Mitte schon. Du musst nur die Platine herausnehmen, weil das Birnchen nach oben heraus genommen wird. Ist doch aber alles in der Anleitung beschrieben! Ich weiss nicht, wie Du schon einmal eine PN erhalten hast, außer von einem Admin. Wenn ich Dein Profil aufrufe, über dies wird ja normalerweise eine PN geschickt, dann erscheint der Button "Private Nachricht senden an..." gar nicht, weil im Profil keine Eintragungen sind, und das ist jetzt gerade immer noch so! Schreib doch mal beim KFZ Kennzeichen was rein, das kann ja irgendein Blödsinn sein, hauptsache es steht was drin, dann klappt's auch mit der PN. Aber jetzt ist ja Deine Email Adresse ergänzt, dann schick ich's direkt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 17:28 Uhr ] -
Das heisst also, wenn ich 229.5 einfülle, darf ich nach 15 tkm nicht wechseln? :-? :lol:
-
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung /CoC / Reifengröße
Ahnungslos antwortete auf Jens13's Thema in SMARTe Technik
Du kannst auch 145er Reifen auf der Vorderachse montieren, allerdings müssen diese zwingend auf 4 Zoll Felgen aufgezogen sein, auf den ebenfalls verwendeten 3,5 Zoll Felgen darst Du nur maximal 135er drauf ziehen lassen! Wegen der Herstellerbestätigung würde ich Dir gerne eine PN schreiben, aber leider hast Du Dein Profil nicht ausgefüllt, das ist aber Voraussetzung hierfür!!! Die Heizungselemente sind, wenn auch nur schwach, aber doch beleuchtet. Das Glühbirnchen dazu sitzt in der Mitte unter der Sicherheitsinsel, das Licht wird über Lichtleiter zu den Bedienelementen geleitet. In dieser Anleitung zum Austausch der Innenraumbeleuchtungen musst Du mal unter "Mittelkonsole Smart" schauen, da ist der Austausch beschrieben. Es geht hier zwar um eine Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist prinzipiell die gleiche. Es handelt sich hierbei um 12 Volt 1,1 Watt Glühbirnchen, die in einem Plastiksockel vormontiert sind und auch im Kombiinstrument zur Anwendung kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2009 um 14:08 Uhr ] -
Du solltest mehr Wert auf die MB Freigabe 229.5 legen anstatt auf die Viskositätsklasse! Außerdem ist Öl eine Glaubensfrage, da gab es schon endlose Freds hier im Forum! :) Und ich glaube sogar, es gibt nach wie vor unterschiedliche Meinungen! ;-)
-
Hilfe. Wie Radio anschließen -> Dauerplus ????
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in smarter Sound
Quote: Am 11.09.2009 um 20:28 Uhr hat spikex geschrieben: Radio ohne Zündung geht soweit ich weiß nicht beim Pioneer, Blaupunkt kann so was. Das ist ja auch eine absolute Schwachsinnskonstruktion. Da am Radio schon Dauerplus anliegt, könnte ich es ja per Bedienung auch ohne Zündung einschalten. Und wenn das Ganze wie beim Grundig noch mit einer Abschaltautomatik nach einer gewissen Zeit verknüpft ist, dann kann man es auch nicht vergessen auszuschalten, was ja dazu führen würde, daß die Batterie entleert wird. -
Hilfe. Wie Radio anschließen -> Dauerplus ????
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in smarter Sound
Steckerbelegung des Originalradios beim 450 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 20:34 Uhr ] -
Vielleicht kommt das benötigte Teil in dieser Liste drin. Oder vielleicht kommst Du über diese Seite irgendwie sonst weiter.
-
Bremspedal hakt und "knackt" - wer kennt dieses Problem
Ahnungslos antwortete auf BlackMighty's Thema in SMARTe Technik
Naja, passieren kann ja eigentlich nichts. Du musst also nicht gleich in Panik verfallen. Und wenn es tatsächlich von den ABS Ringen der Antriebswellen kommen sollte, hat es den Nachteil, daß es diese Ringe nicht einzeln gibt und im SC unnötigerweise die komplette Antriebswelle ersetzt wird. Es gibt zwar eine Reparaturmöglichkeit, siehe hier, aber das ist nur was für versierte Bastler, dazu muß auf jeden Fall die Antriebswelle ausgebaut werden. Die ABS Ringe der Antriebswellen überprüft man übrigens auf diese Weise! Ich würde sagen, Du beobachtest erst mal, ob mein Verdacht zutrifft, daß es immer nur beim Ausrollen kurz vor dem Stillstand auftritt. Wenn dem so ist, dann mal die ABS Ringe checken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 19:53 Uhr ] -
Bremspedal hakt und "knackt" - wer kennt dieses Problem
Ahnungslos antwortete auf BlackMighty's Thema in SMARTe Technik
Tritt das Problem nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen auf oder vollkommen unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit? War es im Stand auch mal zu verzeichnen. Es gibt eine bekannte Erscheinung beim Smart, und zwar wenn im Ausrollen leicht gebremst wird, spricht kurz vor dem Stillstand das ABS System unberechtigterweise an, was dann als Rattern im Pedal spürbar ist. In einem solchen Fall sollten die ABS Ringe an den Antriebswellen untersucht werden, die dann durch Rost aufgesprengt sind. Ob das auf Dein beschriebenes Fehlerbild zutrifft, müsstest Du entscheiden. -
Ich brauche die kabelbelegung ,farben bedeutung
Ahnungslos antwortete auf andreas144's Thema in SMARTe Technik
Probier's mal bei dieser Fakultät, wenn es sich um einen ForFour handelt! Da findste bestimmt mehr darüber. -
Dringend Kofferraumgröße
Ahnungslos antwortete auf MrKomp294's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn das Verdeck geöffnet und abgelegt ist und Du nur die Kofferraumklappe öffnen kannst, steht Dir eine Durchladehöhe von 34 cm und eine Durchladebreite von ca. 94 cm zur Verfügung. Wenn das Verdeck nicht abgelegt ist, kannst du die Durchladehöhe ja durch Hochklappen des Heckverdecks erhöhen. Die Raumtiefe des Kofferraums beträgt zwischen 40 und 50 cm, je nach Einstellung der Sitze. -
Hilfe. Wie Radio anschließen -> Dauerplus ????
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in smarter Sound
Quote: Am 11.09.2009 um 18:30 Uhr hat andreas144 geschrieben: aber das Kabersatz Teil Kostet 150 Euro bei Media. :lol: :lol: :lol: Das bezieht sich jetzt auf den Preis und nicht auf die Rechtschreibung!!! Wer so viel Geld für eine Verkabelung zahlt, hat es entweder im Überfluss oder ist selbst schuld!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.09.2009 um 18:38 Uhr ] -
Quote: Am 11.09.2009 um 16:35 Uhr hat isi_fortwo geschrieben: ...so müsste das Problem gelöst werden. Tu das, wunder Dich aber nicht, wenn das Problem nach wie vor besteht! :roll:
-
Kaufberatung Smart für Fahranfänger mit Behinderung
Ahnungslos antwortete auf Smartnew85's Thema in Werdende SMARTies
Hallole Klaus und willkommen im Forum. :) Bei Smart ist Softipp die Variante, bei der man den Joystick vor- und zurückdrücken muß, um die Gänge zu wechseln. Softouch ist der Vollautomatikmodus, bei dem die Gänge selbsttätig gewechselt werden. In beiden Fällen handelt es sich aber eigentlich nicht um ein klassisches Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem die Kuppel- und Schaltarbeit durch Elektromotoren übernommen werden. Das sollte aber für Deine Belange egal sein. Früher beim alten Smart war es so, daß nicht unbedingt die Passion Ausstattungslinie gekauft werden musste, sondern es konnte auch ein Pure oder Pulse mit Softouch, also Automatikmodus, bestellt werden. Wie es beim aktuellen Smart ist, kann ich Dir nicht sagen, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, daß für Softouch unbedingt ein Passion gekauft werden muß. Es sollte doch auch möglich sein, einen Pure gegen Aufpreis mit Softouch zu bekommen, oder? Kann man das im Konfigurator nicht anklicken? Sorry, ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht, mich mit dem Konfigurator zu beschäftigen, weil ich mit meinem jetzigen Smart vollauf zufrieden bin und keinen neuen brauche!