Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. So ist es! Wenn das nicht geht, dann liegt dies lediglich an fest gebackenem Bremsstaub! Ehe die neuen Beläge eingesetzt werden, muß deshalb der Bremssattel auch richtig gesäubert werden!
  2. Ihr habt wohl WLAN in der Dekompressionskammer! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  3. Kann man gerade noch so durchgehen lassen. Immer noch koi Sonderangebot, aber auch kein Horrorpreis mehr. :)
  4. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, warum der Heizungskühler dies verursachen soll! Ist das jetzt nur ein Verdacht oder sind die sich sicher, daß dieser Fehler vom Heizungskühler verursacht wird? Wenn der undicht sein sollte, dann würde Dir ja die Brühe im Fahrzeuginnenraum umher schwappen, wenn er dicht sein sollte und nichts mehr durchlässt, dann würde zwar Deine Heizung nicht funktionieren, aber wenn das restliche Kühlsystem in Ordnung ist, würde der Motor nicht zu heiss werden, weil der Kühler für den Motor ja in Ordnung ist. Irgendwie erscheint mir das ein wenig ominös. Oder ist damit der Kühler in der Front des Fahrzeugs gemeint? Also der richtige Kühler des eigentliches Kühlsystems? Anyway, irgendwie kommt mir das alles vor wie Rätselraten, was Dein SC hier veranstaltet! Wenn man wegen eines solchen Fehlers schon in Berlin anfragen muß, sollte man eigentlich das Reparieren einstellen! Die in Berlin haben wiederum das Fahrzeug nicht da und können eigentlich aus der Ferne nur schlecht eine Diagnose stellen, ohne den Smart gesehen zu haben.
  5. Quote: Am 10.12.2009 um 14:38 Uhr hat Flo81 geschrieben: Nochma zur Frage des Ersatzschlüssels: kostengünstigste Variante? Kostengünstigste Variante ist, wenn Du Deinen wieder finden würdest! Nächste Möglichkeit wäre, einen gebrauchten zu kaufen, den Bart zu erneuern und den Schlüssel auf Deinen Smart anlernen zu lassen. Teuerste Variante ist, einen neuen Schlüssel-Rohling im SC zu kaufen, den Bart zu fräsen und diesen auf Deinen Smart programmieren!
  6. Ahnungslos

    Keine Leistung

    Jetzt weisste auch, wo Timos > 20 k Beiträge her kommen! :-D Timo, laß mal gut sein, es ist ja schon gut, daß nicht der Turbolader als defekt deklariert und getauscht wurde! Das hätte manch anderes SC bestimmt ins Auge gefasst! Und dagegen ist der Rechnungsbetrag ein Nasenwasser! :)
  7. An Deiner Stelle würde ich mich schnellstens um einen Zweitschlüssel kümmern, entweder den alten suchen oder einen neuen oder gebrauchten Schlüssel kaufen! Wenn Dir die Codierung des Schlüssels verloren geht, das passiert nicht so selten, hast Du auch ein Problem. Und da kann Dir dann nicht mal mehr der ADAC helfen. Außer den Smart huckepack zum SC zu bringen!
  8. Vielleicht hat ein anderer Smartist hier im Forum das Gutachten für die 4J Felgen auf der Vorderachse, dann könntest Du Dir die 25.- EURO sparen.
  9. Das komische ist ja, daß im Konfigurator von Rial für den Smart Fortwo auch nur 5J und 6J Felgen vorgesehen sind. Auf der anderen Seite sind sie ja als Drei-Loch-Felgen für den Smart gefertigt. Irschenwie gomsch! Wo hast Du denn diese Felgen her?
  10. Schau mal, ob da Begriffe wie "Rotation" in Verbindung mit einem Pfeil oder "Outside" irgendwo auf der Reifenflanke steht.
  11. Was macht ihr nur immer mit Euren Motoren? Tststs! :roll:
  12. Na also, geht doch! :) Die drei Balken resultieren aus einer zu niedrigen Bordspannung, als erstes wird ja beim Einschalten der Zündung der Kupplungsaktusator betätigt, wenn dies aufgrund zu niedriger Spannung nicht mehr durchgeführt werden kann, erscheinen unter Umständen die drei Balken im Display. Was mich wundert ist die Tatsache, daß auch durch Überbrücken mit Starthilfekabeln die Spannung nicht so weit angehoben wurde, daß es gereicht hat. Davon war hier schon ein paarmal zu lesen. Komisch, komisch! Aber vielleicht war das auch ganz gut so, sonst hättest Du unter Umständen doch noch Deinen Anlasser gehimmelt! Beim Smart gibt es nämlich eine Besonderheit, wenn man die nicht beachtet, geht das ganz schnell. Wenn man lediglich den Zündschlüssel los lässt und nicht explizit den Schlüssel auf 0 dreht, dann wird der Anlasser durch die Steuerung noch ein paar Sekunden lang bestromt, ohne daß man das merkt, wenn die LiMa den Motor blockiert! Da in diesem Fall ein noch höherer Strom fliesst als beim Anlassen ohnehin der Fall ist, wird der Anlasser sehr schnell sehr heiss! Auf jeden Fall danke für's Feedback! :)
  13. Quote: Am 10.12.2009 um 10:32 Uhr hat smartie88 geschrieben: Der mike07 ist wahrliche ein Schlauer Fuchs. Solche Leute braucht das Board !! Nana, woll mer mal die Kirche im Dorf lassen! :-D Eigentlich bräuchte er ein Board, dann müsst er sich ned länger mit seinen zwei Brettern und Stöcken rum quälen. :) Auch wenn er da seine eigenen Ansichten dazu hat. Das ist der Unterschied zwischen Stockträgern und Königsklasse! ;-) Für Nicht-Insider: Es geht hier darum, das natürliche Feindbild zwischen Skifahrern und Snowboardern zu pflegen. :) Und Mike ist mir deswegen nicht böse, neenee! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2009 um 11:40 Uhr ]
  14. Außerdem sind se ja öfter mal miteinander verbunden! :-D So nach dem Motto, in Deiner Haut will ich stecken, und wenn's nur 20 cm sind! :lol: So langsam wird's jetzt schlüpfrig! Aber es passt zum Thema! ;-) Zumindest zum Unterthema, das S_H ein paar Postings weiter oben genannt hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.12.2009 um 11:48 Uhr ]
  15. Quote: Am 09.12.2009 um 16:21 Uhr hat Wuffel geschrieben: und scheut Beleidigungen der Kunden nicht :evil: Was kann man sich denn darunter konkret vorstellen?
  16. Ich würde mal die Fehlermeldungen "Drehwinkel Positionsgeber" und "Kühlmittel Temperatur Sensor fehlerhaft" ausschliessen und mich auf die Meldungen "Ladedruckregelung Regelabweichung" bzw. " Ladedruck - Saugrohrdruck fehlerhaft" konzentrieren. Diese bedeuten meiner Ansicht nach, daß ein bestimmter Ladedruck überschritten wird, der durch die Software überwacht wird, und der Motor daraufhin in den Notlauf geht. Dieser Notlauf macht sich dann durch extremen Leistungsverlust bemerkbar. Hast Du nur den Krümmerteil ersetzt oder die komplette Krümmer-/Turboladerkombination?Ich denke, nur den Krümmerteil. Evtl. ist die Gewindestange der Wastegatesteuerung so eingestellt, daß bei bestimmten Betriebszuständen der maximale Ladedruck überschritten wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2009 um 23:57 Uhr ]
  17. Das war jetzt bestimmt Steffi! :-D
  18. Sollte nicht, ist aber beim Smart normal. Sollte aber nicht zuviel sein. Das Öl wird nämlich in den Motor weiter geblasen, wo es mittel- bis langfristig für den altbekannten Smart Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil sorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.12.2009 um 19:13 Uhr ]
  19. Quote: Am 09.12.2009 um 18:46 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ist ja eine relativ einfache übung! steffi kann das auch schon.... :roll: :roll: Holger entlüften? :-D Und das alles ohne Dekompressionskammer! :lol:
  20. Ahnungslos

    Leerlauf

    Quote: Am 09.12.2009 um 14:03 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: das das bei Benziner Kugel ab gehobenen baujahr scheibar normal ist. Kenne min 5 Kugeln die Das haben. Hier geht es aber um einen Würfel mit Baujahr 10/2007.
  21. Ich würde aber auf jeden Fall mal den Riemen der LiMa abnehmen zum Startversuch. Aber den richtigen! Wenn Du eine Klimaanlage hast, ist ja noch ein zweiter zum Antrieb des Klimakompressors vorhanden. Ich meine den breiteren, der im Dreieck springt und LiMa und WaPu antreibt. Fahren kannst Du ohne Riemen wegen der fehlenden Kühlwasserzirkulation natürlich nicht!Nur kurz mal den Motor laufen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2009 um 22:55 Uhr ]
  22. Quote: Am 08.12.2009 um 22:08 Uhr hat theking geschrieben: und das Auto jetzt nicht anspringt weil ein Gang drin ist? Ein Gang kann nicht eingelegt sein, denn dann würde der Anlasser nicht klacken, weil er dann gar nicht angesteuert wird. Der Anlasser bzw. dessen Magnetschalter wird nur im Leerlauf überhaupt bestromt! Ich bin mir nicht so sicher, daß Deine Starthilfe- bzw. Überbrückungsmaßnahme die Bordspannung signifikant erhöht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.12.2009 um 22:26 Uhr ]
  23. Und was ist dann? Dann muß der Anlasser eben das Getriebe im Leerlauf mit drehen, das darf aber trotzdem nicht diese Auswirkungen haben!°
  24. Lade die Batterie über Nacht nach und nimm mal den Riemen ab und probier es morgen noch einmal. So weiter machen würde ich auf jeden Fall nicht!
  25. Ahnungslos

    Keine Leistung

    Also wenn er im Standgas rund und vibrationsarm wie sonst auch läuft, dann ist auch kein Zylinder ausgefallen, das würde man sofort am Motorlauf merken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.