Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.165
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Beiträge zum Thema Kühlsystem entlüften! Jetzt woll mer mal ned glei mit dem Schlimmsten rechnen, sondern erst mal mit den einfachen Sachen beginnen! Wir sind schliesslich im Forum und nicht im SC! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 16:51 Uhr ]
  2. Ich denke mal, daß wieder Luft im Kühlsystem ist und dieses entlüftet werden sollte. Der Smart verfügt übrigens nicht wie andere Fahrzeuge über ein selbst entlüftendes Kühlsystem! Deshalb reicht es nicht, einfach vorne Kühlflüssigkeit nach zu füllen, sondern das Kühlsystem muß manuell entlüftet werden!
  3. Quote: Am 09.03.2010 um 16:18 Uhr hat ClioDude geschrieben: R bekommt man immer raus, auch ohne Bremse. Hast Du das auch schon mal nach dem Abstellen und neu starten probiert oder nur, wenn er ohnehin schon läuft? Also bei meinem 450er ist es so, daß es zwar geht, wenn der Motorschon läuft, den Rückwärtsgang auch ohne Bremse raus zu nehmen, aber nach dem geparkten Zustand geht das nicht ohne Bremse! Könnte natürlich auch sein, daß sie dies beim 451er geändert haben, aber beim 450er ist es auf jeden Fall so, daß man nach dem Parken die Bremse treten muß, um den Rückwärtsgang raus zu bekommen!
  4. Ahnungslos

    ölstand

    Quote: Am 09.03.2010 um 13:36 Uhr hat Mesh geschrieben: dann den Wagen auf einer geraden Ebene abstellen und nachmessen. Ein bißchen Zeit sollte dem Öl aber schon gegeben werden, damit es sich wieder in der Ölwanne sammeln kann, um ein genaues Messergebnis zu haben! Mit ein paar Minuten bist Du da auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kalt ist es in der Zeit auch noch nicht geworden, wenn es vorher richtig warm war!
  5. Um den Bezug zu der KFZ Technik zu haben: Das musst Du Dir vorstellen wie früher die Verstellung des Zündzeitpunkts in den alten Zündverteilern. Da gab es eine Fliehkraftverstellung und eine Unterdruckdose mit Anschluß an den Ansaugtrakt, die den Zündzeitpunkt variabel gestalteten. Die Fliehkraft der Erdrotation sorgt dafür, daß sich der Magnetische Pol immer weiter vom geographischen entfernt und der Unterdruck der Luftdruckunterschiede der Luftschichten der Troposphäre und der Stratosphäre wirkt dem wieder etwas entgegen. Aus der permananten Ansammlung von Variablen wird so wieder ein halbwegs stabiles Fixum! Wenn man jetzt die Erde auf Kennfeldpolung umstellen würde, könnte man die Polung in reziproker Relation zu der Umlaufgeschwindigkeit setzen und hätte dann ein Produkt aus dem Erdumfang in Äquatornähe und der Entfernung zur Sonne. Alles klar? ;-) Alles Nonsens, denn wie wir alle wissen, ist die Erde ja ohnehin eine Scheibe und wenn wir zu nahe an den Rand kommen, fallen wir runter! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 12:52 Uhr ]
  6. Quote: Am 09.03.2010 um 10:37 Uhr hat lrlr geschrieben: ich bin aus österreich Ah jetzt Ja! :roll: :-D
  7. Quote: Am 09.03.2010 um 10:35 Uhr hat mgor geschrieben: was kostet ein BLS orginal im SC? Der BLS kostet neu im SC zwischen 20.- und 25.- EURO Einen gebrauchten einbauen wär das Letzte, was ich tun würde!!! Du meinst bestimmt den hier! Und dann noch 7.- EURO Versand drauf!:o Den kannste getrost vergessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 10:47 Uhr ]
  8. Quote: Am 09.03.2010 um 10:27 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben: Aber wird langsam wieder OFF det Janze. Genau, bevor wir wieder bei den Exkrementen ankommen, hör mer lieber uff! :-D Back to Topic: Hast Du Dir den Geber jetzt eigentlich tauschen lassen oder nicht?
  9. Quote: Am 09.03.2010 um 09:26 Uhr hat michael81 geschrieben: Ich bin mal gespannt was ich gleich wirklich Zahlen muss. Nimm vorsichtshalber mal Beruhigungspillen, Beta-Blocker und Herztropfen mit! ;-)
  10. Du hast doch genügend, mach doch mal einen auf! Dann siehst Du's! ;-)
  11. Da is gar kein Poti eingebaut, Steffi!!! :lol:
  12. Quote: Am 09.03.2010 um 06:40 Uhr hat Franky69 geschrieben: der nun über beide Ohren grinst Aber nur bis er fest stellt, daß es der falsche ist und er ihn weiter verkaufen muß! :lol: Nochmals alles Gute! :)
  13. Quote: Am 09.03.2010 um 09:12 Uhr hat r-panther geschrieben: Trotzdem bleibt der GLEICHZEITIGE Verlust der Codierung zweier Schlüssel so was ähnliches, wie ein Volltreffer im Lotto; "gibts nicht" heisst hier 1: !40000000. Dann wird es Zeit, daß der TE Lotto spielt, er bringt jetzt die besten Voraussetzungen mit, den Jackpot zu knacken! :-D Während die Wahrscheinlichkeitsrechnung im Falle von Lotto recht einfach zu ermitteln ist, erscheint es mir ein wenig vermessen, dies für den gleichzeitigen Codeverlust zweier Schlüssel zu beziffern! Aber das unterscheidet halt den Akademiker vom Ahnungslosen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 09:24 Uhr ]
  14. Nicht genug, daß das hier zigmal gepostet wird, es wird auch noch treu und brav auf alle Beiträge mit dem gleichen Nonsens geantwortet, um wieder schön alle aus der Versenkung zu holen! :-x Mannmannmann!
  15. Ahnungslos

    Schaltung

    Quote: Am 09.03.2010 um 07:47 Uhr hat lrlr geschrieben: [ Diese Nachricht wurde editiert von lrlr am 09.03.2010 um 07:48 Uhr ] Ist auch besser so! ;-)
  16. Schau mal dort! Auf dem Bild mit der Überschrift "Gear Position Sensor" ist per meiner Definition der Inkrementalgeber abgebildet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 07:27 Uhr ]
  17. Also wenn das der Inkrementalgeber des Getriebes ist, den ich kenne, dann ist er in 10 Minuten ausgetauscht und angelernt. Der sitzt am Getriebe neben dem Schaltaktuator, ein flaches, rundes schwarzes Teil, etwa 6cm im Durchmesser. Bauen die den Motor dazu aus, um den Inkrementalgeber zu tauschen? :-? An Deiner Stelle würde ich mal den Stecker in der Zuleitung dieses Dingens mit Kontaktspray einsprühen, es ist nämlich nicht immer sicher, daß der Geber selbst defekt ist. Bei Kontaktfehlern im Stecker meldet natürlich der Fehlerspeicher ebenfalls, daß der Geber kaputt ist, weil dessen Impulse dann nicht wie erwartet am Steuergerät empfangen werden können! Und im diesjährigen Winter mit dem entsprechenden Salzgehalt auf Deutschlands Strassen ist es nicht so abwegig, daß etwas in den Stecker eingedrungen sein könnte und dort ein bißchen für Korrosion gesorgt hat. Bei dieser Gelegenheit kannst Du den Stecker des Kupplungsaktuators auch gleich mal mit Kontaktspray behandeln, für den gilt nämlich sinngemäss dasselbe! Was ebenfalls in Frage kommen würde, wären Kabelbaumschäden durch einen an einer scharfen Kante der Halterung des Ladeluftkühlers aufgescheuerten Kabelbaum. Aber das ist alles Ferndiagnose und damit reine Spekulation, das muß man jetzt immer dazu sagen! :-D Bei unerwünschten Nebenwirkungen fragen Sie Ihren freundlichen SC Mann, der hat es auch gar nicht auf Ihr Geld abgesehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 08:30 Uhr ]
  18. Quote: Am 09.03.2010 um 00:56 Uhr hat smaaaart geschrieben: Habs jetzt im SC für 21€ neu codieren lassen. Ach, es hat doch mit dem billigen Codieren beider Schlüssel funktioniert? So was aber auch! ;-) Dabei wäre das doch rein wissenschaftlich betrachtet empirisch erforscht quasi unmöglich gewesen! :-D Ob da nicht ein Austauschen von teuren Teilen auf der Empfängerseite besser gewesen wäre? :roll: Am besten als vorgeschaltete Aktion, vor dem Codieren der Schlüssel! :-D Nicht Lachen, alles schon mal da gewesen! Sogar im SC, die sind nämlich auch nach dem Motto vorgegangen: Das nicht sein kann, was nicht sein darf! Und daß die ganze Tauschaktion auch noch voll berechnet wurde, versteht sich ja dann von selbst, oder? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 07:48 Uhr ]
  19. Ahnungslos

    Schaltung

    Wenn das noch mal auftritt, dann schiebst du einfach den Joystick nach vorne, nachdem Du ihn aus Neutral nach links gezogen hast und die 0 im Display steht! Und Du wirst sehen, daß dann der erste Gang drin ist und Du fahren kannst. Hast Du eigentlich schon mal nach Deinen Bremsleuchten geschaut, ob die nicht auch ab und zu ihren Dienst verweigern bzw. nur zeitverzögert aufleuchten, nachdem Du das Pedal betätigt hast? Das solltest Du mal tun, bevor Dir einer im Heck steht! Aber auch das wird dann nur sporadisch auftreten wie der andere Fehler auch. Und auch wenn die Bremslichter einwandfrei funktionieren, kommt es von diesem Schalter, weil dieser zwei voneinander getrennte Kontakte hat, einer bringt die Bremslichter zum Erröten und der andere gibt die Schaltfreigabe. Deshalb können diese beiden Probleme auch unabhängig voneinander auftauchen und tun es in des meisten Fällen auch. Bei anderen funktionieren dann dafür die Bremslichter nicht mehr, ohne daß die Schaltung beeinträchtigt ist! War bei mir auch schon mehrfach der Fall! Aber wenn ich lrlr richtig verstehe, dann wolltest Du eigentlich gar keine Ferndiagnose, oder? Deshalb auch die Frage im Eingangsposting, was das sein kann! Und Du darfst Dich auch auf keinen Fall auf meine Ferndiagnose verlassen! Nein, nein! :) Am besten erst mal zu 100 % anzweifeln, siehe auch meinen Nick! Das Beste wird sein, Du gehst in ein SC, lässt Dir für viel Geld den Fehlerspeicher auslesen, jede Minute Diagnose teuer berechnen und dann alles austauschen, was da drin steht und im Laufe der Zeit zufälligerweise für Einträge gesorgt hat! Das ist die Methode, wie heutzutage Fehler beseitigt werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.03.2010 um 07:34 Uhr ]
  20. Na was sach ich! :) Sonst noch Fragen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2010 um 23:13 Uhr ]
  21. Ahnungslos

    Schaltung

    Quote: Am 08.03.2010 um 21:20 Uhr hat -xAx- geschrieben: er hat wohl durch zufall nach vorne gedrückt und dann geht der ging der Gang rein. Ich denke eher, daß der BLS dann wieder funktionierte, das ist ja das charakteristische da dran, der ist nicht statisch defekt, bzw. nur in den seltensten Fällen. Meistens verursacht er sporadische Störungen.
  22. Wie gesagt, für eine Unterscheidung wäre es wichtig, an den Kabelschuh des Magnetschalters ran zu kommen, um diesen abziehen zu können. Wenn dann die Sicherung drin bleibt, ist das ein Indikator, daß der Magnetschalter den Kurzschluss erzeugt. Zur Gegenprobe kann man ihn dann auch wieder aufstecken. Leider ist eine ohm'sche Messung nicht gut möglich, weil der Magnetschalter von vornherein relativ niederohmig ist.
  23. Die Sicherung 1 ist der Anlasser, daher ist das schon plausibel. Sicherungsliste ab 2003! Wobei damit natürlich nicht der hohe Strom der Anlassermotors selbst gemeint ist, der ist gar nicht abgesichert, sondern die Ansteuerung über den Magnetschalter. Es könnte immer noch sein, daß das Kabel auf dem Weg zum Magnetschalter einen Kurzschluss zu Masse hat und die Sicherung deswegen auslöst, aber bei meinem hat auch der Magnetschalter selbst den Kurzschluß verursacht. Am einfachsten ist dies einzugrenzen, wenn Du an den Steckkabelschuh des Magnetschalters ran kommst und diesen abziehen kannst. Wenn die Sicherung dann nicht auslöst, dann ist es der Magnetschalter. Löst sie auch bei abgezogenem Kabelschuh aus, kommt der Kurzschluß auf dem Weg zum Magnetschalter! Mit Klima kommst Du eben wegen der Leitungen ganz schlecht an diesen Kabelschuh ran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2010 um 19:43 Uhr ]
  24. Quote: Am 08.03.2010 um 19:16 Uhr hat Lurch geschrieben: EB2 EAC Meiner Meinung nach ist das EB2 die Tridion Farbe, das EAC sind Deine Bay Grey Panels
  25. Wie schon Salzfisch schrieb, ist alles zusammen in einem Pott verbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.