Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.167
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Hallo und willkommen im Forum! :) Normalerweise sollte bei verbauter Klimaanlage ein Pollenfilter in dem Kasten verbaut sein. Aber es wird jetzt schwerlich feststellbar sein, ob dieser schon ab Werk gefehlt hat oder irgendwann im Laufe der Zeit bei einer Inspektion entnommen und nicht wieder ersetzt wurde, was ja auch eine Möglichkeit wäre. Mach Dir deswegen keinen Kopf, wenn Du willst, kannst Du ja einen einsetzen.
  2. Schau mal hier! Aber ohne Gewähr. Für Deinen müsste LHD Coupe, also Linkslenker Coupe gelten!
  3. Wenn das "N" im Display steht, dann hat er den Gang auch raus genommen, daß er sich nicht schieben lässt, dürfte eher mit fest gerosteten Bremsen zusammen hängen. Bei eingelegtem Gang würde er erstens den Anlasser gar nicht betätigen und zweitens würde er da beim Starten nach vorne ruckeln, wenn das Getriebe einen Gang drin hätte, weil ja über das Getriebe eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Motor und den Rädern besteht. Aber wie gesagt, das würde schon die Steuerung verhindern, daß der Anlasser bei eingelegten Gang überhaupt bestromt wird! Kannste ja mal ausprobieren, wenn er wieder läuft. Dreht denn der Anlasser richtig flott wie normal durch oder eher müde und träge. Ich hätte da eher den Verdacht, daß die Lichtmaschine auch festgerostet ist, das kommt bei längeren Standzeiten nämlich häufig vor. Vor allem wenn der Smart nass abgestellt wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2010 um 07:59 Uhr ]
  4. Ab und zu sollte man halt auch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen! :-D
  5. Wie schon Paulchen anmerkte, stimmt da irgendwas mit der Wastegatebetätigung nicht. Über das Wastegate wird ja der Ladedruck geregelt. Entweder der Ladedruck kommt nicht an der Druckdose an, diese ist undicht oder die Wastegateklappe ist fest.
  6. So passt es jetzt auch. Weiter würde ich zumindest in der Annonce nicht mehr runter gehen. Im Verkaufsgespräch versucht der Käufer dann ohnehin noch, den Preis weiter zu drücken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2010 um 20:14 Uhr ]
  7. Autoscout Mobile.de Ich glaube, mit den Reifengrößen hast Du Dich vertan und vorne und hinten verwechselt! Würde ein wenig komisch aussehen, wenn die Hinterräder schmäler sind als die vorderen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2010 um 15:32 Uhr ]
  8. Quote: Am 04.04.2010 um 11:39 Uhr hat vosch geschrieben: Weis nur nicht wie ich ein Bild einfüge. Volker Das Bild muß auf einem Bilderserver liegen und wird dann mit dem "Image" Button, der beim Verfassen des Beitrags unter dem Txtfenster steht, verlinkt! Schal mal unter "Wie fügt man ein Bild ein!" [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2010 um 11:48 Uhr ]
  9. :lol: :-D :lol: Und es sind alle Räder drin, also wäre Allrad korrekt! :-D Du darfst nur nicht Allradantrieb schreiben! ;-)
  10. Das Trust+ bei Smarts vor 2003 ist auch ein Stabilitätssystem, aber eben lange nicht so effektiv wie echtes ESP! Trust+ kann nur das Gas wegnehmen und auskuppeln, das war's! Echtes ESP hingegen hat eine verbesserte Sensorik, die über den Zustand des Fahrzeugs informiert (Lenkwinkelsensor) und vor allem eine Servopumpe, mit denen die Steuerung Bremsdruck aufbauen und dadurch Bremseingriffe an einzelnen Rädern initiieren kann, ohne daß der Fahrer den Fuß überhaupt auf dem Bremspedal hat. Damit ist natürlich im Extremfall eine wesentlich effektivere Stabilisierung eines schleudernden Fahrzeugs möglich bzw. ein Schleudern von vornherein verhindert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.04.2010 um 09:58 Uhr ]
  11. Quote: Am 04.04.2010 um 09:30 Uhr hat torfjunge geschrieben: Und eine el. Wegfahrsperre hat der auch nicht, es sei denn, Du hast die selber eingebaut ;-) Wie nennst Du denn dann die Einrichtung, die ein Wegfahren unmöglich macht, wenn sie nicht durch die Öffnung der Türen durch den Funkschlüssel deaktiviert wurde. Diese schaltet sich auch ein, wenn nach dem Türöffnen nicht innerhalb einer gewissen Zeit der Motor gestartet wird. Bei ganz alten Smarts wird dies durch ein "X" im Display angezeigt, bei neueren durch das Schlüsselsymbol. Also ich denke, da ist der Begriff el. Wegfahrsperre die korrekte Bezeichnung, aber ich bin ja auch Ahnungslos! ;-)
  12. Dann war bei Deinem die Sicherheitsfunktion per Bedienung im Expertenmodus ausgeschaltet! Aber auch dazu benötigt man den Code, das abzuschalten! Das gilt aber mit Sicherheit nicht für alle Exemplare, daß dies abgeschaltet ist! Ich würde auf jeden Fall keines ohne Codekarte kaufen! Da wüsste ich was sinnvolleres mit meinem Geld anzufangen. Am besten sind dann noch die Spezialisten, die vorspiegeln, daß es den Code kostenlos von Smart geben würde! Dieser muß aber zum Preis von ca. 25.- EURO von Grundig angefordert werden. Das übersteigt im Regelfall den Wert des Radios, sofern es sich nicht um das CD Radio handelt, und das gab es nicht mit blauer Blende! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2010 um 21:38 Uhr ]
  13. Quote: Am 03.04.2010 um 19:35 Uhr hat Addi geschrieben: Die Bremsklötze sahen ähnlich aus. Bei zwei Klötzen hatte sich der Belag von der Ankerplatte gelöst und war gebrochen. Sowas habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Das ist bei den Serienbelägen leider normal, mir ist es auch heiss und kalt den Rücken runter gelaufen, als ich meine ausgebaut habe, bei mir waren drei Beläge vom Träger gelöst und gebrochen, von einem hat schon die Hälfte gefehlt! Die Bilder in diesem Beitrag sind zwar nicht von mir, aber meine haben genau so ausgesehen! Da ist "Edelschrott" noch eine verniedlichende Bezeichnung dafür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2010 um 19:58 Uhr ]
  14. Schau mal dort rein, da sind ein paar blaue drin! Wichtig ist aber, daß explizit dabei steht, daß die Codekarte dabei ist, da sind nämlich auch welche ohne dabei, die kannste vergessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2010 um 21:28 Uhr ]
  15. Quote: Am 03.04.2010 um 18:01 Uhr hat Kugelblitzchen geschrieben: In der Rhinstr. durfte ich mich nicht mal rein setzten in einen Smart :o :o :o Offensichtlich geht's denen tatsächlich zu gut! :roll:
  16. Wollen die eigentlich ihre Gebrauchten verkaufen oder drauf sitzen bleiben? Daß Du nicht den halben Platz probefahren kannst, ist ja klar, aber wenn man nur eine Probefahrt machen kann, wenn man ihn auch kauft, dann halte ich das schlichtweg für daneben! Und eine Probefahrt mit dem neuen, um einen alten zu kaufen, rangiert so ziemlich in derselben Kategorie! Offensichtlich gehen die Geschäfte in dem genannten SC noch zu gut, (kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen), um zu einer kundenorientierten Lösung zu kommen!
  17. Getriebeschäden sind beim Smart ganz selten! Und wie der 5-er schon angemerkt hat, handelt es sich beim Smart nicht um ein Automatikgetriebe im klassischen Sinn, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem der Automatikmodus simuliert wird! Es gibt eine ganz normale Kupplung und ein mechanisches Getriebe, die Kupplungs- und Schaltfunktionen werden durch Elektromotoren durchgeführt! Diese ersetzen Deinen linken Fuß und die rechte Hand! Hiermit kann durch die Steuerung ein Automatikbetrieb vorgetäuscht werden, deshalb gibt es ja immer die Diskussionen bzgl. der Schaltpausen des Smart! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2010 um 17:28 Uhr ]
  18. Wieso fragst Du eigentlich nicht dort an? :-?
  19. Na, es gibt immerhin noch den Luftfilter des Motors, der hinten im Motorraum links in der schwarzen Box untergebracht ist. Der hat, zumindest der serienmässige, ne runde Form. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2010 um 09:08 Uhr ]
  20. Quote: Am 02.04.2010 um 22:13 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben: Was hat denn unser Threadersteller nun für eim Fahrzeug?Baujahr vor oder nach 2001? Was ist denn hier von Bedeutung? :-? Quote: Am 02.04.2010 um 22:13 Uhr hat Rallioldie68 geschrieben: Auch der Lichtschalter würde unter dieser fast doppelt so hohen Leistung u.U. vor Freude dahinschmelzen. Und was macht er dann in einem Facelift Coupe mit Erdnußscheinwerfern mit Baujahr 2002 und beim Cabrio vor 2003, da ist es nämlich genau so gelöst. Die Relaisschaltung kam erst mit dem SAM ab der 2nd Generation in 2003! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2010 um 23:11 Uhr ]
  21. Bei den alten Mandelscheinwerfern darf das Fernlicht schon deshalb nicht zusammen mit dem Abblendlicht leuchten, weil die Glühwendel beide in einer H4 Glühbirne untergebracht sind. Die würde sehr schnell überhitzen, wenn beide gleichzeitig aktiv sind. Bei den neuen Erdnußscheinwerfern sind diese Funktionen ja auf zwei Glühbirnen, H7 für Abblendlicht und H1 für das Fernlicht verteilt, und deshalb können diese gemeinsam leuchten, und tun dies auch!
  22. Und was soll uns das jetzt sagen? :-? :-? :-?
  23. Hatte ich gar nicht gelesen, aber ich schliesse mich da emils Meinung voll und ganz an. Der Ladedruck nach einem Turboladertausch kann maximal den Wert erreichen, der ohnehin als Sollwert vorgesehen ist, wovon soll da der Motor kaputt gehen? :-? Trotzdem liest man dieses Ammenmärchen immer wieder mal in den verschiedenen Foren. Das ist nix anderes als Verunsicherung von Kunden, die technisch nicht so bewandert sind und schlecht dagegen argumentieren können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2010 um 09:25 Uhr ]
  24. Wenn es sich um kleine Risse handelt, die haben viele Turbolader und manche fahren da zehntausende von Kilometern damit rum! So lange keine Begleiterscheinungen wie Leistungseinbussen oder Ölverbrauch zu verzeichnen sind, wobei diese auch anderweitig verursacht werden können, würde ich erst mal gar nichts machen und lediglich darauf achten, daß Du den Motor im kalten Zustand nicht durch hohe Drehzahlen belastest. Bei den Rissen handelt es sich nämlich überwiegend um Auswirkungen von Wärmespannungen im Material. Eine Schelle oder ähnliches gibt es nicht, die verhindert, daß die Risse größer werden. Aus Deinen bestehenden Beiträgen meine ich entnehmen zu können, daß Du noch einen älteren Smart mit 599 ccm Motor fährst, bei dem muß nicht die komplette Krümmer-/Turboladerkombination ausgetauscht werden, der Krümmer kann auch stand alone getauscht werden, was natürlich wesentlich günstiger ist als ein neuer Turbolader! Hier gibt es den Krümmer z.B. einzeln zu kaufen. Die Werkstätten, allen voran Smart Center tauschen natürlich nur die komplette Kombination, weil das mehr Umsatz bringt! Aber wie gesagt, wenn es kleine Risse sind, würde ich erst mal gar nix machen und so weiter fahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2010 um 10:10 Uhr ]
  25. Daran liegt es bestimmt, Christiane. Das Fehlerbild ist charakteristisch dafür! P.S. was ist eigentlich aus Deinem Anlasserproblem aus dem letzten Jahr geworden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2010 um 21:25 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.