Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.168
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wenn es Smart Alufelgen sind, dann werden diese mit den gleichen Radschrauben befestigt wie die Stahlfelgen. Bei Felgen von anderen Herstellern aus dem Zubehörprogramm kann das anders aussehen. Wagenheber kaufst Du Dir am besten einen hydraulischen Rangierwagenheber im KFZ Zubehör. Kostet nicht viel. Wenn Du unter Reparaturkit ein Reifenfüllspray meinst, das bekommste ebenfalls im KFZ Zubehör.
  2. Der Grill ist nur gesteckt, man muß die Clips lösen, wenn man ihn demontieren will. Das ist hier oder auch dort beschrieben!
  3. Gemeint ist die Relaisbox, die auf dieser Page ungefähr in der Mitte abgebildet ist. Das Relais K1 ist für die Benzinpumpe zuständig, wenn die nicht laufen würde, dann springt der Smart auch nicht an. Die elektrische Benzinpumpe ist hierbei im Tank verbaut. Meistens wird die Relaisbox aufgrund undichter Seitenscheiben hinten geflutet und hat dann Korrosionsschäden auch an den Anschlußsteckern. Könnte natürlich auch die Benzinpumpe selbst sein.
  4. Bedienungsanleitung kann zwar dort downgeloaded werden, dies ist allerdings eine für einen 450er Smart neueren Datums, und die differiert eben genau an solchen Dingen wie Lampentypen und Zentralelektronik mit der Sicherungsbelegung von den älteren Smarts. :(
  5. Also wenn es immer noch der aus seinem letzten Fred ist, dann ist es ein Bj. 1999 Benziner. Das müsste eine mit ZEE sein und dort müsste die dazugehörige Sicherungsbelegung sein. Du musst aber darauf achten, daß 11/1999 die Relaisbelegung in der ZEE noch einmal geändert wurde, deshalb gibt es in der oben verlinkten Beschreibung zur ZEE zwei Ausgaben, einmal eine Up to 15.11.1999 und eine From 16.11.1999, soll heissen eine Belegung gilt für die Smarts, die bis zum 15.11.1999 gebaut wurden und die andere für die, welche ab dem 16.11.1999 gefertigt wurden. Damit ist aber nicht das Datum der Erstzulassung gemeint! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.04.2010 um 19:33 Uhr ]
  6. Quote: Am 19.04.2010 um 18:41 Uhr hat darkchief geschrieben: Meine Frage ist jetzt, ob es normal ist, dass nur noch 155g Gas in der Klima sind, oder ob ich evtl. ein Leck habe. Davon kannst Du ausgehen, daß die Anlage ein Leck hat, das ist bei Smarts ziemlich häufig der Fall, schon allein deswegen, weil der Kondensator relativ ungeschützt gegen Steinschlag ist. Aber auch die Rohrleitungen geben öfter Anlass für Kummer. Hast Du gleich ein Kontrastmittel einfüllen lassen, mit dem man Undichtigkeiten leichter lokalisieren kann? Daß der Händler unfreundlich ist, wundert insofern nicht, als es seinen Gewinn schmälert, wenn Defekte in der Gewährleistungszeit auftreten.
  7. Sorry, aber sobald sich das Getriebe in der Neutralstellung befindet, ist der Bremslichtschalter uninteressant! Der BLS wird nur benötigt, einen evtl. eingelegten Gang raus nehmen zu können, nicht aber zum Starten selbst! Wichtig ist natürlich, daß das "N" im Display angezeigt wird, es reicht nicht, wenn sich der Joystick in der Neutralstellung befindet! Aber Flo schreibt ja, daß er das "N" im Display sieht und der Anlasser trotzdem nicht los rappelt. Außer dem Masseband, das Rolf ja schon genannt hat, würde ich den Kabelschuh am Magnetschalter des Anlassers in Betracht ziehen. Wenn der Anlasser bereits einmal getauscht und ein neuer eingebaut wurde, denke ich nicht, daß es am Anlasser liegt, aber möglich ist natürlich alles! An den Kabelschuh des Magnetschalters kommt man natürlich etwas beknackt hin, vor allem, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, weil dort die Rohrleitungen zum Kompressor verlaufen, aber dieser Kabelschuh wäre meine erste Maßnahme. Man darf dabei aber nicht den Zustand des Kabelschuhs von außen beurteilen, oft wird die Kupferlitze unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig und hat dadurch sporadisch keinen Kontakt mehr. Das führt dann ebenfalls dazu, daß der Anlasser nicht betätigt wird. Hier oder dort sind ganz eindrucksvolle Beispiele für mehrfachen Anlassertausch für nix und wieder nix! Umsonst und doch nicht kostenlos sozusagen. :( Natürlich sollte man auch die dicken, geschraubten Anschlüsse am Magnetschalter bei dieser Gelegenheit noch einmal nachkontrollieren, ob die fest sitzen. Wenn sich dort ein Schräubchen gelockert hat, hätte es die gleichen Auswirkungen. Was musst Du dann eigentlich machen, damit es wieder funktioniert? Einfach einige Male auf den Knopf drücken?
  8. Ahnungslos

    Felgenfrage!

    Quote: Am 18.04.2010 um 21:55 Uhr hat rambo1 geschrieben: Fronpannel ausstellen?????? Frontpanel ausstellen!
  9. Ahnungslos

    Felgenfrage!

    Nicht uninteressant wäre, welcher Hersteller und welcher Typ die Felge ist und ob es ein Gutachten für den ForTwo dafür gibt. Mit Gutachten sollte es kein Problem sein, ohne Gutachten musst Du den Weg der Einzelabnahme gehen, ist dann halt ein bißchen aufwändiger.
  10. Quote: Am 18.04.2010 um 18:06 Uhr hat Spitzbub geschrieben: kann aber nicht mehr als gas wegnehmen und auskuppeln sowie ein durchdrehendes rad abbremsen. Genau das kann Trust+ nicht. Zumindest nicht über die Bremse als solches. Das Abbremsen eines Rades erfolgt rein über die Gasreduzierung und das Auskuppeln. Dann wird es eben nicht mehr angetrieben, ein Abbremsen in dem Sinn ist das aber nicht. Ein Abbremsen von einzelnen Rädern ist nur mit ESP möglich, weil hier eine Servopumpe in der Lage ist, Bremsdruck aufzubauen, auch wenn der Fahrer gar nicht mit dem Fuß auf dem Bremspedal steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 18:19 Uhr ]
  11. Ich bin ein Link! Der da oben ist nur eine URL! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 17:26 Uhr ]
  12. Du solltest zumindest dazu schreiben, ob es ein Mandel- oder Erdnußäuglein sein soll! Wenn Du immer noch den BJ 2000 fährst, der in alten Beiträgen von Dir vorkommt, dann ist es ein Mandeläuglein! Kannst Dich ja mal dort umschauen. Die Leuchtweitenregulierung sollte auf jeden Fall in Ordnung sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 16:35 Uhr ]
  13. Quote: Am 18.04.2010 um 15:32 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Der Link funzt nicht :-D Da ist der gute Roadster60 beim Fensterln ein bißchen durcheinander gekommen. :) Er wollte damit sagen: Wenn man Neuteile im Satz kauft, gehen diese auch im Satz kaputt und dies durch dieses Video unterstreichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 16:28 Uhr ]
  14. Also meiner Meinung nach musst Du immer noch das Frontpanel abbauen und evtl. den Scheinwerfer raus nehmen und das in ausgenautem Zustand machen, alles andere hat keinen Zopf! So lassen kannst Du es auf keinen Fall! Ob die Klammer wirklich richtig drin ist, bezweifle ich mal!
  15. Hab ich Dir doch in diesem Fred schon geschrieben, Du musst das Türpanel hinten etwas absenken, es muß nicht komplett abgebaut werden! Du musst nur das äußere Dichtungsgummi an der Scheibe entfernen und die oberen Halterungen des Panels ausklinken, dann kannst Du das Panel hinten etwas absenken und den Griff abnehmen. Da brauchst Du auch die Spiegelmimik nicht demontieren. Franky hatte Dir doch damals vorgeschlagen, Dir zu helfen, ist daraus nix geworden? Ist es überhaup sicher, daß der Zug gerissen ist? Siehst Du das fransige Ende? Beim der Wiederbefestigung des Panels musst Du auf das vordere Spaltmaß zum Kotflügel achten, um zu verhindern, daß sich das Türpanel und der Kotflügel beim öffnen und schliessen der Tür berühren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 15:42 Uhr ]
  16. Quote: Am 18.04.2010 um 12:38 Uhr hat seestern62 geschrieben: es gibt zwar einen ersatzschlüssel, der ist leider auch nicht funktionstüchtig...weil das eben schon mal passiert ist. Das ist natürlich ganz schlecht! So etwas sollte man nicht machen, trotz vorhandenem Zweitschlüssel, der nicht funktioniert, über einen längeren Zeitraum mit nur einem funktionierenden Schlüssel rum fahren. Irgendwann ist es dann wieder soweit, und meistens in einem total unpassenden Moment! Deshalb weise ich ja auch immer so penetrant auf den funktionierenden Zweitschlüssel hin!
  17. Wenn sie Dir im SC erzählen wollen, daß es nicht am Schlüssel liegt, sondern am Steuergerät, solltest Du vorher vielleicht mal diesen Beitrag durchlesen. Manchmal ist man nämlich einfach nur unfähig, den Schlüssel zu codieren. Das kommt nicht mal so selten vor und dann wird einfach kurzerhand das Steuergerät als defekt deklariert!
  18. Also die Codierung des Schlüssels kann immer mal verloren gehen, deshalb ist es ja so wichtig, einen funktionierenden Zweitschlüssel zu haben. Schon allein wegen der Unterscheidung, ob es am Schlüssel oder am Smart liegt! Wenn Du keinen Zweitschlüssel hast, können sie Dir im SC alles mögliche erzählen, Steuergerät defekt etc. Das war übrigens schon öfter da und dann kommt eine richtig gute Zeche zusammen! Das können sie nicht, wenn der Zweitschlüssel funktioniert! Du hast offensichtlich keinen! :( Die 150 EURO sind ein komplett neuer Schlüssel mit Codierung, das haste bestimmt mißverstanden! Nur die Codierung kostet auf keinen Fall 150.- EURO! Ich würde Dir auch dringend empfehlen, Dir einen Zweitschlüssel zuzulegen. Das muß nicht mal ein neuer sein, Du kannst auch einen gebrauchten kaufen, den Bart austauschen und den Schlüssel auf Deinen Smart anlernen lassen, das geht! Aber mit nur einem Schlüssel rum zu fahren ist nicht zu empfehlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 12:01 Uhr ]
  19. Was passiert denn, wenn Du versuchst, die Türen zu ver- oder entriegeln? Blinkt er dann neunmal mit den Blinkern? Dann hat auf jeden Fall der Schlüssel seine Codierung verloren. Hast Du einen Zweitschlüssel? Das mit dem Schadenersatz ist ja ne abenteuerliche Idee! Das kannste Dir gleich mal abschminken! Worauf würdest Du denn einen solchen Anspruch begründen? Wenn Du ein ganz freundliches SC findest und der Fehler kommt tatsächlich von der Schlüsselcodierung, dann codieren die Dir vielleicht den Schlüssel kostenlos wieder, aber einen Anspruch hast Du darauf auch nicht, selbst wenn dies öfter auftreten würde!!! Zur Sicherheit würde ich vor der Neucodierung mal die Schlüsselbatterie austauschen, aber es kommt auch ab und zu vor, daß der Schlüssel die Codierung verliert, ohne daß die Batterie leer ist! Außerdem ist es immer wichtig, einen funktionierenden Zweitschlüssel zu besitzen. Wenn man weiter weg fährt, sollte man den auch im Reisegepäck dabei haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 11:37 Uhr ]
  20. Ahnungslos

    Tachobeleuchtung

    Für die Befestigungsschrauben des Kombiinstruments benötigst Du übrigens einen langen 10er Torx, weil die Schrauben tief in den Löchern versenkt sind.
  21. Ahnungslos

    Tachobeleuchtung

    Hallo und willkommen im Forum! :) Wenn Du schreibst, es ist teilweise ausgefallen, was verstehst Du denn darunter? Das Display mit der Ganganzeige wird mit zwei Glühbirnchen beleuchtet und der Tachometer auch noch mal mit zwei Glühbirnchen. Diese Glühbirnchenpaare werden unterschiedlich angesteuert, das Display leuchtet immer, sobald die Zündung eingeschaltet wird, der Tachometer wird nur beleuchtet, wenn das Licht eingeschaltet wird. Wenn nur ein Glühbirnchen des Tachometers ausgefallen ist, dann liegt es an einem defekten Glühbirnchen. Aber wenn beide gleichzeitig nicht mehr leuchten, könnte es auch am Lichtschalter des Smart liegen. Das ist nämlich eine kleine Schwachstelle des Smart. Charakteristisch ist dann, daß mit der Tachobeleuchtung auch die Rücklichter nicht mehr funktionieren. Wenn dann das Licht ein paarmal aus- und eingeschaltet wird, kann es auch sein, daß es wieder funktioniert. Wenn Du die Glühbirnchen austauschen willst, muß das Kombiinstrument demontiert werden, eine Anleitung dazu findest Du dort unter "Tacho MCC-Smart". In der Anleitung geht es zwar um die Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise zum Tausch der Glühlämpchen ist prinzipiell dieselbe. Du brauchst zum Austausch der Lämpchen auch nicht den Stecker lösen wie es da drin steht, das ist dazu nicht nötig! Die Preisgestaltung in den Werkstätten hierzu ist unterschiedlich, wie bei anderen Leuchtmitteln, z.B. die Frontscheinwerfer auch. Manche Werkstätten berechnen nur die Leuchtmittel und erledigen den Einbau als Serviceleistung, andere berechnen auch die Arbeitszeit. Aber wie gesagt, wichtig ist die Unterscheidung, ob die ausgefallene Tachobeleuchtung überhaupt von kaputten Glühlämpchen kommt oder vom Lichtschalter. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2010 um 08:59 Uhr ]
  22. Am besten ist immer, wenn man einen Torx Satz hat, einzelne Größen zu kaufen, wäre echter Blödsinn! Da beim Smart an allen Ecken und Enden Torx Schrauben verbaut sind, ist ein kompletter Satz das einzig wahre! Leg doch mal einen Taschen- oder Schminkspiegel im richtigen Winkel in den Vorbau des Smart, damit Du durch Anleuchten dieses Spiegels den Scheinwerfer bzw. die Halterung von hinten im Spiegel sehen kannst, dann kannst Du Dir noch am ehesten ein Bild davon machen! Aber wie gesagt, ich denke nicht, daß Du die Spange wieder in ihre Halterung zurück bugsiert bekommst! Dort mal die Anleitung zur Demontage des Frontpanels!
  23. Für das Frontpanel benötigst Du lediglich Torx Werkzeug und das bekommste günstig in jedem Baumarkt. Ich glaube kaum, daß Du die Klammer ohne die Demontage des Frontpanels und des Scheinwerfers durch die Serviceöffnung wieder an ihren Platz bekommst, unabhängig vom Scheinwerfertyp! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2010 um 21:13 Uhr ]
  24. Des woiss i scho! :) Man könnte ja zumindest über diesen Link mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen, ob der vielleicht auch was für Piloten hat! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2010 um 18:27 Uhr ]
  25. Hallole und willkommen im Forum! :) Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dreht sich der Anlasser im Fehlerfall nicht, wenn Du den Zündschlüssel gedreht hast, ist das richtig? Mein erster Verdächtiger wäre der Kabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, der einen ganz gemeinen Fehler enthalten kann. Unter der Isolation kann das Kupfer der Litze grünspanig werden und dann hat die Litze keinen Kontakt mehr zum Kabelschuh. Das sieht man von außen gar nicht. Am einfachsten ist es, gleich einen neuen Kabelschuh anzubringen. Wenn eine Klimaanlage verbaut ist, kommst Du wegen der Rohrleitungen allerdings schlecht an diesen Kabelschuh ran. Schau mal dieses Bild an, da siehst Du den Anlasser des Motors und den Magnetschalter, dessen Steckanschluß hier von der schräg nach oben verlaufenden, dicken Kühlmittelleitung verdeckt wird. Wenn sich der Anlasser auch im Fehlerfall drehen sollte, nur der Motor nicht anspringt und ich Dich falsch verstanden habe, dann liegt es nicht daran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2010 um 18:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.