Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.168 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 25.04.2010 um 22:14 Uhr hat Anabolicar geschrieben: Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ob Ihr wollt oder nicht ;-)) Du kannst davon ausgehen, daß wir wollen! :)
-
Quote: Am 25.04.2010 um 22:14 Uhr hat Anabolicar geschrieben: Erst hieß es der Wagen hätte drehzahlmesser und Uhr..dann war nix von allem drinne und er meinte...Ups...dann war das doch der schwarze, den ich gestern verkauft habe. Das mit dem TÜV hab ich erst bemerkt, als ich die Papiere ausgehändigt bekam...denn eigentlich hieß es er hätte noch TÜV bis Ende des Jahres. Auch kurz...aber ich hätte damit leben können. Tja, und was soll ich sagen?.."Ups...das muß dann doch der schwarze von gestern gewesen sein, sagte er. Ich hätte mal lieber gleich zurücktreten sollen, als dies passierte, Bei dieser Geschichte wäre das Letzte gewesen, was ich gemacht hätte, daß der Kaufvertrag unterschrieben worden wäre! Dagegen ist ja jeder Kauf von privat risikoloser! :(
-
Ich habe es ja hier schon ein paarmal gesagt, Gebrauchtwagenhandel ist kein Wunschkonzert und Gebrauchtwagengewährleistung ist kein Goodwill des Verkäufers, sondern rechtlich verankert! Mit welcher Begründung lehnt denn der Händler seine Leistungspflicht ab? Eins ist klar, diese Reparaturen würden seine Marge schmälern und deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Händler nicht begeitert ist, so etwas regulieren zu müssen, immerhin ist es sein Geld! Das allein befreit ihn aber noch lange nicht von seiner Leistungspflicht! Allerdings darf der Händler zumindest bestimmen, wie die Mängel beseitigt werden, Du hast keinen Anspruch auf die Reparatur im SC. Wenn er gar nichts bezahlen will, dann muß er sein Geschäft aufgeben und Bäcker werden, bei Brötchen oder Brezeln ist relativ selten Gewährleistung zu leisten! Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, geh zum Anwalt, mit solchen Typen wirst Du keine Einigung finden, wenn Du nicht den Rechtsweg beschreitest! Eine Rückgabe des Fahrzeugs gegen die Erstattung des Kaufpreises würde ich in dieser Situation nicht einmal die schlechteste Lösung finden! Ein Fahrzeug mit nur noch drei Monaten TÜV hätte ich bei einem Händler allerdings gar nicht gekauft! :(
-
Nur zum Trost, Rolf! :) Ein Bekannter hat mal die Ölablassschraube angesetzt, aber nicht fest gedreht. Bei der anschliessenden Fahrt hat er dann den kompletten Inhalt der Ölwanne auf der Landstrasse verteilt. Das hat sich dann mal richtig rentiert, incl. Feuerwehreinsatz! :( Jetzt weiss er was der Stundensatz für einen Löschzugeinsatz ist! :roll:
-
Gut, wenn Du die Teillastentlüftung neu machen willst und eine Klima verbaut ist, muß der Motor abgesenkt werden.
-
Welchen Ölabscheider verbaust Du denn, daß Du dazu den Motor absenken musst? :-?
-
"knacken" beim bremsen und ursache......
Ahnungslos antwortete auf martin_wue's Thema in SMARTe Technik
Mit dem Problem der abgerosteten Belägen vom Belagträger bist Du bei weiten nicht der Einzige, das ist ein gemeingefährlicher Serienschrott! :evil: Darüber gibt es hier bereits einige Beiträge, unter anderem diesen Fred. Bei mir hat es genauso ausgesehen, drei Beläge vom Belagtäger abgerostet, von einem hat bereits die Hälfte gefehlt! Das dadurch noch nicht mehr passiert ist, ist ein Wunder! -
Hallole und willkommen im Forum! :) Nur her mit den Fragen, oder Du benützt die Suchfunktion. Hier im Forum ist die geballte Kompetenz von mehr als zehn Jahren gespeichert! Viel Spaß mit Deinem Cabrio! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2010 um 22:24 Uhr ]
-
[b] einen Komplettradsatz Rondell Alufelgen für den 450
Ahnungslos antwortete auf Scrap's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nö! :) -
Tür Fahrerseite lässt sich nicht öffnen ...
Ahnungslos antwortete auf 300_M's Thema in SMARTe Technik
Wenn sich die Tür weder von innen, noch von außen öffnen lässt, dann hängt vermutlich das Schloß in seiner Endstellung fest und blockiert dadurch die Mechanik des Schlosses. Lies Dir mal diese Beiträge durch, da geht es teilweise um dasselbe Problem und es sind auch welche dabei, die im Wort und Bild die Behebung beschreiben! -
Quote: Am 24.04.2010 um 14:51 Uhr hat Bolt09 geschrieben: das SC Esslingen meint es ist der Turbo... Vielleicht hättest Du jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt! :-D Nur der Turbo kann es schon allein deshalb nicht sein, weil der im Standgas noch gar nicht aktiv ist. Im Standgas müsste er dann ganz normal laufen. Ich würde rein von der Beschreibung her eher auf einen Motorschaden tippen, aber ich bin ja Ahnungslos! ;-)
-
Togeglaubte leben länger / Alten Smart reparieren !
Ahnungslos antwortete auf Antipod's Thema in SMARTe Technik
Ich sprach nicht von Lichtmaschine ausbauen, denn dazu musst Du den Motor absenken, ich sprach davon, sie im eingebauten Zustand wieder gangbar zu machen. So lange sie am Motor verschraubt ist, kannst Du wunderbar an der Riemenscheibe drehen, zumindest es versuchen, ohne daß Du sie irgendwie fest halten musst! Allerdings kommst Du nur von unten ran, aber das Gleiche gilt auch für den Ausbau! Den Keilrippenriemen solltest Du aber dazu abnehmen, zum Einen würde ich den nach fünf Jahren Standzeit ohnehin wechseln und zum Zweiten kannst Du dann gleich schauen, ob er anspringt. Und zusätzlichen Widerstand durch den Riemen bzw. den Motor hast Du dann auch nicht. Kostet auch nicht viel. Wenn Dein Smart eine Klimaanlage hat, dann hat er auch noch einen schmäleren Keilrippenriemen für den Klimakompressor, der auf dem Motor aufgebaut ist. Ich meine aber den breiteren, der die WaPu und LiMa antreibt. Den würde ich einfach kurzerhand durchschneiden, dann brauchst Du auch nicht die Schrauben der LiMa lösen, um den Riemen zu entspannen, um ihn runter zu bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2010 um 14:56 Uhr ] -
Das wird Dir hier wahrlich keiner beantworten können, erstmal muß am mittlerweilen nicht mehr lebenden Objekt eine Analyse erfolgen. Du schreibst auf dem Weg nach Künzelsau, dann scheint es irgendwo im Hohenlohischen zu sein. Dann ist der Weg eigentlich nicht weit zum Smarten Service, einem der namhaftesten Anbieter für Austauschmotoren für den Smart. Setz Dich mal mit dem in Verbindung.
-
Togeglaubte leben länger / Alten Smart reparieren !
Ahnungslos antwortete auf Antipod's Thema in SMARTe Technik
Die Lichtmaschinen des Smart rosten bei längerer Standzeit ganz gerne mal fest. Während Du das nach ein paar Wochen auf jeden Fall wieder durch direktes Drehen der Riemenscheibe beseitigen kannst, bin ich mir da nicht so sicher, wenn der Smart fünf Jahre gestanden ist. Ich würde Dir mal eines empfehlen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Du nimmst den Keilrippenriemen ab, der die LiMa und die WaPu antreibt und nebelst die Lima mal durch die Öffnungen der Kühlrippen im Gehäuse mal mit einem dünnflüssigen Sprühöl ein und lässt das mal ein paar Tage einwirken. Aber nicht ersäufen! Parallel dazu kannst Du mal bei abgenommenem Riemen versuchen, den Motor zu starten. Dann siehst Du gleich, ob er dann anspringt und wieder läuft. Du kannst zwar so nicht fahren, weil die Kühlwasserzirkulation der Wasserpumpe fehlt, wenn kein Riemen vorhanden ist, aber ein paar Sekunden laufen lassen schadet nichts. Damit siehst Du schon mal, ob er überhaupt noch anspringt. Evtl. ein bißchen mit Startpilot nachhelfen. Nachdem Du das Sprühöl an der Lima ein paar Tage eingewirken hast lassen, versuche die Mutter der Riemenscheibe mit einem Ringschlüssel von unten her direkt zu drehen, erstmal im Uhrzeigersinn. Wenn sich die Riemenscheibe der LiMa bewegt, dann mit dem Ringschlüssel hin- und herbewegen, vielleicht kannst Du sie so wieder zur Gangbarkeit überreden! Wenn nicht, schau nach einer gebrauchten LiMa, die aber dieselben Anschlüsse besitzen muß wie die alte. Die vom Benziner und vom Diesel unterscheiden sich ohnehin durch die Leistungsabgabe, aber auch für den Benziner gibt es verschiedene Ausführungen, die sich von der Anschlüssen her unterscheiden. Aber erstmal würde ich versuchen, die Alte wieder gangbar zu bekommen. Jetzt ist der Smart fünf Jahre gestanden, dann kommt's auf die paar Tage auch nicht mehr an! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2010 um 12:48 Uhr ] -
Keine Soge, mein liebes Paulchen, das schaffe ich auch noch ohne Taschenrechner! Ich bin aus der Generation, als man noch Kopfrechnen konnte! :-D Auf der Theoretikerbank neben Dir wäre ich ganz bestimmt deplatziert! ;-) Und wer für den Abbau des Heckpanels den Begriff benützt, das halbe Auto zu zerlegen, der hat es offensichtlich selbst noch nie gemacht! :roll: Ich finde es eben gut, wenn man mit solchen einfachen Aktionen auch mal einen Bezug zu seinem Smart bekommt und ein bißchen was von der Technik sieht, wer das nicht will, kann es ja bleiben lassen! Daß der TÜV Typ offensichtlich der Oberpingelheimer war, habe ich ja schon weiter oben angemerkt. Bestimmt auch ein Theoretiker! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2010 um 09:33 Uhr ]
-
Das war offensichtlich ein besonders pingeliger Prüfer, der nicht das Prädikat "ohne Mängel" verteilen wollte! :( Das Reifengummi war wohl durch Alterung schon etwas rissig. Der bemängelt bestimmt in einem Raucherauto auch, daß ein paar Kippen im Aschenbecher liegen!
-
Du musst mal das Heckpanel, also die beiden hinteren Kotflügel mit dem Mittelteil abnehmen, sonst siehst Du gar nichts. Das ist aber relativ unkompliziert mit dieser Anleitung! Brauchst aber auf jeden Fall Torx-Werkzeug dafür. Die Crash Box, das silberne Teil unter dem Heckpanel sollte auch noch weg, dann siehst Du direkt auf den Turbolader. Trau Dich, das macht Spaß! :) Außerdem siehst Du dann Deinen Smart mal nackisch! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2010 um 23:24 Uhr ]
-
Reifenfreigabe Originelreifen 145/65 R15???
Ahnungslos antwortete auf Buell's Thema in SMARTe Technik
PEEN! :) -
Quote: Am 23.04.2010 um 22:41 Uhr hat LI geschrieben: 1/2 l auf 8.000 km finde ich gar nicht so wenig Das sind gerade mal 62,5 ml auf 1000 km! Da brauchen andere locker das zehnfache davon. Ich halte es für unbedenklich, aber ich bin ja auch Ahnungslos! :)
-
Also aufgrund dieser Beschreibung müsste man schon Hellseher sein, um auch nur annähernd einen Verdacht äußern zu können, was der TÜV Mensch darunter versteht. Hat der Dir denn nicht gezeigt, warum er dies angekreuzt hat? Du solltest zumindest mal ein Bild einstellen, auf dem Dein Turbo zu sehen ist, ansonstern wäre jede Aussage hochspekulativer als manche Warentermingeschäfte!
-
Nimm den!
-
Du brauchst auf jeden Fall einen Einbaurahmen in der Passenden Farbe, blau oder grau. Und zwar einen, der den Briefschlitz verdeckt, der sonst an der gebogenen Schublade entsteht. Einen solchen findest Du dort in blau oder da in grau. Wenn Du die untere Seite der Blende anschaust, dann siehst Du, was ich mit Briefschlitz meine und warum Du keine gerade Universalblende verwenden kannst. An der unteren Seite ist das Plastik rundlich geformt, sonst hättest Du an der Schublade einen Schlitz drin. Hier siehst Du es auf der Aufnahme von oben auch noch einmal deutlich. Auch wenn der Stecker des Radios passt, ist es wahrscheinlich, daß die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus in der Fahrzeugverkabelung getauscht werden müssen, weil beim Smart Radio diese beiden Anschlüsse genau andersrum belegt sind wie bei handelsüblichen Geräten. Das merkt man dann daran, daß der Code immer neu eingegeben werden muß und die gespeicherten Sender weg sind, nachdem man das Radio ausgeschaltet hatte. In diesem Beitrag siehst Du die Steckerbelegung des Smart Originalradios bzw. der Fahrzeugverkabelung, falls dies von Interesse sein sollte. Welches Smart Radio hast Du denn verbaut? Ich frage deswegen, damit ich Dir mitteilen kann, wie man dieses ausbaut. Wenn es ein Nur-Radio bzw. Radio mit Cassette ist, befinden sich links und rechts in der Blende ganz an der Seite zwei längliche, rechteckige, senkrecht stehende Schlitze drin, da musst Du mit etwas geeignetem rein drücken, um die Verriegelungen zu lösen, dann kannst Du das Radio raus ziehen. Hier ist der Ausbau der verschiedenen Radios bebildert beschrieben. Wenn Du die Schlüssel nicht hast, die hier zu sehen sind, macht das auch nix, es gehen auch Nagelfeile oder ähnliche Dinger.
-
Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen, daß es sich um einen 451er Smart ab BJ 2007 handelt, weil Du vom Handschufach gesprochen hast. Wenn es ein 450er davor wäre, würdest Du einen anderen Adapter benötigen! Das wäre dann dieses! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2010 um 10:57 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Wurde erst letztens in diesem Beitrag behandelt, da stehen sogar die Bestellnummern der Originalteile drin. Dort steht drin, daß man an der geeigneten bzw. gewollten Stelle bohren muß. Und in diesen Anleitungen von möma ist eine, die Dir gut bebildert beschreibt, wie das Originalradio augebaut wird, um an die Steckmöglichkeit des MINI ISO Steckers auf der Rückseite des Radios zu kommen. An der Rückseite des Radios gibt es keinen Klinkenstecker, es ist der gelbe Mini ISO, der auf den Bildern zu sehen ist. Eine andere Möglicchkeit wäre, direkt vom Radio ohne Zwischenbuchse einen Klinkenstecker zu haben wie z.B. mit diesem Adapter! Viel Spaß beim Basteln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2010 um 10:46 Uhr ]
-
Die Blinker der Rückleuchten von pilz sehen aber irgendwie gelb aus, im Eingangsposting wurde aber nach weiss oder rauchgrau gefragt! :roll:
