Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.168 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
SUCHE: Sonnenbrille von Smart
Ahnungslos antwortete auf smarte_kugel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Also man braucht eigentlich nicht mehr zu tun, als bei Ebay "Smart Sonnenbrille" als Suchbegriff eingeben! ;-) Hier der Link! -
Es ist immer das erst mal.............
Ahnungslos antwortete auf Nippel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 17.04.2010 um 17:19 Uhr hat Nippel geschrieben: Habe zwar ein Bild davon gemacht, bin aber zu doof, das hier einzustellen. Wer kann helfen ??? Also hier ist schon mal die Hilfe zum Bild einstellen! Das Bild muß dazu auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen, direkt hochladen geht ned! Mit dem "Image"-Button unterhalb des Textfensters bei der Eingabe wird das Bild verlinkt, d.h. ein Link eingetragen, der auf das Bild verweist. Also ich kenn den Spruch so: Einmal ist immer das erste Mal und beim ersten Mal tut's immer ein bißchen weh! Altes Naturgesetz! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2010 um 17:38 Uhr ] -
Wenn das nochmal auftreten sollte, dann solltest Du Dir mal die Zuleitungen im Stecker richtig anschauen. Die Kupferlitze ist ja normalerweise in den Kabelschuhen des Steckers geklemmt und wird dort ganz gerne mal grünspanig, da können die Kontakte des Steckers ok sein, fliesst trotzdem kein Strom mehr. Dazu muß dann die Front noch einmal demontiert werden, aber Du hast ja jetzt Übrung drin! :-D Bei dem Steckkabelschuh des Magnetschalters gibt es ja auch so einen gemeinen Fehler, der schon zu dutzenden unnötig getauschten Anlassern führte. Elektrik und Elektronik is nix geheimnisvolles, man muß es nur zu interpretieren wissen! :)
-
Supi! Und was war's Problem?
-
Aber aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! :-D
-
In den CDI Benzin getankt. Jetzt fährt er schlecht...
Ahnungslos antwortete auf SciroccoVR6's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn es über Zweitaktöl im Diesel unterschiedliche Meinungen gibt, in diesem Fall wäre es vermutlich die richtige Maßnahme gewesen, um Schäden zu vermeiden. Du hättest so gar nicht mehr fahren sollen. :( Auf der anderen Seite gibt es hier aus Beiträge von Treckerpiloten, die Benzin getankt haben und so lange gefahren sind, bis gar nix mehr ging. Und trotzdem waren keine bleibenden Schäden zu verzeichnen. -
Könnte theoretisch auch noch der Wischerhebel am Lenkrad oder nur korrodierte Kontakte an der Wascherpumpe sein, was natürlich das günstigste für Dich wäre. Um an die Pumpe ran zu kommen, musst Du auf jeden Fall das Frontpanel demontieren. Paneldemontage
-
Du hast vermutlich noch die alte Bedienungsanleitung, in der noch die ZEE beschrieben ist, aber das SAM verbaut. Da müsste diese Sicherungsbelegung gelten. Wenn Du allerdings in diesen Bedienungsanleitungen zum 450er Smart schaust, müssten dort auch die aktuellen Sicherungsbelegungen drin sein. Am besten als PDF gleich mal abspeichern! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2010 um 08:59 Uhr ]
-
Ähnliche Effekte treten häufig auf, wenn das SAM, die Zentralelektrik mit Wasser geflutet ist, und der Roadster ist ja auch nicht gerade als trockenes Heim bekannt! Auch bei dem ist öfter mal von Undichtigkeiten die Rede. So ist manchmal auch das Licht nicht mehr ausschaltbar bei Feuchtigkeit im SAM und andere Spielereien. Das Wasser sorgt hier für allerlei Kriechströme und Fehlfunktionen. Schau mal dort rein! Da ist das SAM abgebildet, befindet sich oberhalb des Fußraums des Fahrers. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.04.2010 um 17:37 Uhr ]
-
Quote: Am 15.04.2010 um 18:27 Uhr hat Triking geschrieben: Yes! Ab ins SC und kostenlos tauschen lassen. Vielleicht solltest Du Dir erst mal zur Vorbereitung die Beiträge, die sich um den defekten Lichtschalter drehen durchlesen, ehe Du im SC bedröppelt da stehst, so einfach ist es nämlich oft nicht, wie Rolf meint! Es stimmt zwar, daß in guten SCs dieser Lichtschalter kostenlos auf Kulanz ausgetauscht wird, aber es gibt auch viele Fälle, in denen das abgelehnt wird. Deshalb solltest Du die Beiträge durchlesen und Dich gut informieren, damit Du im SC entsprechend argumentieren kannst!
-
Dazu muß das Getriebe ausgebaut werden, also schon eine größere Aktion. Was die freundliche Fachwerkstatt verlangt, musst Du selbst nachfragen. Ist immer schwierig, hierüber eine Aussage zu treffen. Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Alternativen zu den SCs nennen zu können.
-
Also ich glaube, mit einem fast 11 Jahre alten Gerät gehst Du bei jedem Fabrikat ein gewisses Risiko ein! Das liegt ganz einfach in der Natur der Sache. Und nicht alle Probleme sind aus der Ferne zu beheben. In dem Fall denke ich, daß ein Werkstattbesuch das Beste wäre. Vielleicht kann Dir jemand anders weiter helfen, wenn ich schon nicht in der Lage dazu bin. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!
-
Quote: Am 13.04.2010 um 23:21 Uhr hat reign2503 geschrieben: Also willst du mir damit sagen, das du mich auch nicht weiterhelfen kannst. Sorry, wenn ich diese Eigenschaft hätte, die Probleme aus der Ferne remote beheben zu können, wäre ich nicht als armer Ahnungsloser im Smart-Forum zugange! :roll: Und ganz ehrlich, wenn ich mein Auto jeden Tag brauche, darauf angewiesen bin und keine Werkstatt bezahlen kann, dann darf ich eigentlich überhaupt nicht Auto fahren! :( Da hast Du mit jedem Fabrikat das Risiko, daß etwas außerplanmässiges kommt! Sorry, aber is so! Jedes Auto verursacht Unterhaltskosten, und das ist nicht nur Sprit, Steuer und Versicherung! Tut mir leid für meine schonungslose Offenheit, aber Beschönigen hilft hier auch nicht weiter! Dann hättest Du Dir zumindest keinen Gebrauchten kaufen dürfen, sondern einen Neuen zulegen müssen! Da hättest Du zumindest aufgrund der Gewährleistung kein Kostenrisiko! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2010 um 23:30 Uhr ]
-
Klück müsch und Du wirst glücklüsch! :)
-
Solltest vielleicht doch mal den Weg nach Ilsfeld auf Dich nehmen, so weit is es ja dann doch ned! Andere wären froh, nur so weit fahren zu müssen! :)
-
Quote: Am 13.04.2010 um 22:54 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben: Okay, danke Ahnungslos, du bist echt der Beste! Danke für die Blumen, ich kenn auch welche, die das anders sehen! :-D Aber die sieht man komischerweise nie in der Technik, wo Durchblick und Kompetenz gefragt sind! :lol: Mehr sog i ned! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2010 um 23:04 Uhr ]
-
So ist es, das kleine Dreieck demontieren und die Befestigungsschraube des Fußes raus. Den Fuß sollteste eigentlich mit dem Antennenkabel durch die Aussparung des Panels durch bekommen, zumindest war das bei meinem Cabrio so. Dann das Antennenkabel zum Radio abschrauben, an den neuen ran und das ganze wieder retour. Der Preis von 15.- EURO zzgl. Versand für ein Gebrauchtteil finde ich übrigens reichlich overdressed. Ich weiss zwar den genauen Neupreis nicht mehr, den ich bezahlt habe, aber mehr wie das war's auch nicht!
-
Na also, klappt doch! :)
-
Bei Dir steckt bestimmt wie bei vielen anderen der Rest des Gewindes noch in dem Antennenfuß! Das bekommst Du aber ganz schlecht raus, das ist so fest reinkorrodiert, das kannste vergessen. Durch ausbohren vielleicht, aber auch da müsste man ganz vorsichtig zu Werke gehen, um das ursprüngliche Gewinde wieder zur Verfügung zu haben, da müsstest Du schon der Profi im Ausbohren sein. Das lohnt sich aber fast nicht, weil der Antennenfuß nicht allzu teuer ist. Und die Antenne brauchst Du ohnehin neu. Im Antennenfuß ist normalerweise ein Innengewinde drin, an der Antenne dann natürlich das Gegenteil. Der Gewinderest der Antenne steckt jetzt noch im Fuß drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2010 um 21:41 Uhr ]
-
Klappt ja, wie in Deinem anderen Beitrag zu sehen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2010 um 21:42 Uhr ]
-
Erst mal musst Du den Gewinderest aus dem Antennenfuß raus bekommen oder den Antennenfuß ebenfalls mit tauschen. Geht aber gut zu machen und die Kosten halten sich auch in Grenzen.
-
Zündkerzen WechselEquipment + Ansaugtrakt Saubermacher
Ahnungslos antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.04.2010 um 18:21 Uhr hat kristofer geschrieben: Telefoniert und die kennen so ein Werkzeug gar nicht, geschweige denn hatten sie es in der Datenbank. Der Herr am anderen Ende der Leitung meinte dann, dass die die Stecker immer mit der Hand abziehen...das sei jetzt mal dahingestellt... Waren zwar alle sehr freundlich, aber verstehen tu ichs trotzdem nicht. Also entweder wollten Die Dich vergackeiern oder sie wissen es selbst nicht besser! :roll: Und die MB Bestellnummer sollte in der EDV von Smart eigentlich bekannt sein. In manchen SCs wird eben den Kunden unverblümt mitgeteilt, daß dies Werkzeug ist und nicht verkauft wird und in anderen macht man's eben über die Verarschetour wie in Deinem Fall. Wie das mit der Hand gehen soll, wenn die Kerzenstecker fast bündig mit dem Motor abschliessen, solltest Du dir mal zeigen lassen! Geh zu MB und bestell es dort, da dürfte es keine Probleme geben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2010 um 18:40 Uhr ] -
Kofferraumöffner im Innenraum ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf reign2503's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.04.2010 um 08:06 Uhr hat reign2503 geschrieben: Jetzt hab ich einen Plan gefunden wo das auch nicht so ist. Hier der LINK Was bitte ist an diesem Link anders als an dem, den ich Dir bereits in meinem allerersten Posting in diesem Beitrag geschickt habe? :-? :-? :-? Wenn Du auf das orangene Wort ZEE in diesem Posting klickst, landest Du doch genau auf der gleichen Page wie mit Deinem Link! Da hättest Du nicht tagelang suchen müssen! Und dort ist genau beschrieben, daß es zwei unterschiedliche Arten von ZEEs gibt, die bis Baujahr 15.11.1999 und die ab 16.11.1999, die sich offensichtlich hinsichtlich der Relaisbelegung auch noch voneinander unterscheiden. Wenn Du in verschiedenen Betriebsanleitungen schaust, dann ist es natürlich wichtig, daß dies keine Betriebsanleitung ist, welche die 2nd Generation Smarts mit dem SAM beschreibt, das ist nämlich noch einmal eine komplett andere Zentralelektronik! Also ich blick jetzt auf jeden Fall nicht mehr durch, was Du für einen Smart hast, es ist ja Baujahr 1999, aber es ist nicht klar, ob vor dem 16.11. oder danach. Trotzdem könntest Du das mit der Heckklappenverriegelung so testen, daß Du das Relais wieder in den ursprünglichen Platz zurück steckst. Wenn die Heckklappe dann wieder funktioniert, dann ist der Fall klar! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2010 um 14:11 Uhr ] -
Wie wir ja gerade im anderen Fred festgestellt haben, gilt bei einem Smart vor BJ. 15.11.1999 die Relaisbelegung, die weiter unten steht, und da ist gar kein Relais für die Hupe vorgesehen, deshalb ist der Platz D auch leer. Und so ist es ja bei Dir. Dann kann aber die Hupe auch nicht nach dem Einsetzen eines Relais in den Platz D funktioniert haben.
-
Kofferraumöffner im Innenraum ohne Funktion
Ahnungslos antwortete auf reign2503's Thema in SMARTe Technik
Aber irgendwas ist trotzdem oberfaul, in dem bis 15.11.1999 gibt es gar kein Relais für die Hupe! Die Frage ist jetzt, was hast Du eigentlich für einen Smart und warum funktioniert Deine Hupe, als Du dort ein Relais eingesetzt hast? Wenn Du nämlich einen vor 15.11.1999 hast, dann wird auf dem Steckplatz D auch kein Relais benötigt. Alles irschendwie gomsch! :-?
