Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.168 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Und auch wenn der Krümmer gewechselt werden muß, dann muß nicht zwangsläufig die komplette Turbolader- Krümmerkombination getauscht werden wie dies immer im SC praktiziert wird. Den Krümmerteil gibt es für die 599 ccm Motoren nämlich mittlerweilen bei einigen Anbietern einzeln zu kaufen, u.a. z.B. dort. Aber wie schon quattro geschrieben hat, solange keine anderen Auswirkungen zu spüren oder hören sind, erstmal so weiter fahren. Es gibt einige Smartisten, die zehntausende von Kilometern mit Rissen im Krümmer rum fahren. Du solltest allerdings bei kaltem Motor hohe Drehzahlbereiche meiden, um die thermische Belastung des Krümmers zu reduzieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2010 um 13:46 Uhr ]
-
Hier mal ein paar Beiträge zu diesem Problem!
-
Gab's schon einige Beiträge zu diesem Problem. Evtl. liegt es am Kreuzgelenk der Lenkung, welches schwergängig ist. Das hat dann genau diese Auswirkungen. Könnte auch am Lenkungsdämpfer liegen, müsste sich mal ein Fachmann ansehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2010 um 13:15 Uhr ]
-
hochschalten bei kaltem motor sehr spät?
Ahnungslos antwortete auf i_am_smart's Thema in SMARTe Technik
Lies Dir mal die Beiträge zum Thema Getriebeupdate 451 hier im Forum durch, dann siehst Du, daß Du nicht der einzige bist, der den Wunsch hat, bei kaltem Motor bei niedrigeren Drehzahlen zu schalten. Für manche Fahrzeuge gibt es ein Update, für andere wieder nicht. Frag mal im SC nach einem Update. Hier mal ein Beispiel, dort ein weiteres. -
drei balken nach dem versuch hoch zu schalten ?
Ahnungslos antwortete auf el-smarto's Thema in SMARTe Technik
Der Aktuator lernt sich nicht selbst an! Er wird auf ein bestimmtes Maß eingestellt mit einem Messgerät und festgeschraubt. Unter Aktuator anlernen versteht man die Suche des Schleifpunkts der Kupplung mittels des Diagnosetesters in der Werkstatt! Das ist eine Programmroutine mit dem Tester, mit der der Schleifpunkt festgestellt wird. Das ist auch nicht mit dem Abklemmen der Batterie oder sonstigen Zaubermittelchen zu machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.04.2010 um 11:21 Uhr ] -
neuer/alter smart und fragen über fragen...
Ahnungslos antwortete auf 118110's Thema in Werdende SMARTies
Die Uhr ist irgendein 08/15 Quark, die der Vorbesitzer dort hin gepappt hat. Die normale Uhr für den Smart sitzt in dem rechten Zusatzinstrument der "Öhrchen", die oben auf dem Armaturenbrett hinter der Sicherheitsinsel platziert sind, die sehen so aus wie in dieser Auktion zusehen. Beim Schalten musst Du das Gas nicht wegnehmen, das macht die Steuerung für Dich. Bei welcher Drehzahl Du schaltest, ist immer von dem aktuellen Fahr- und Belastungszustand abhängig, das kann so pauschal nicht gesagt werden. Und nicht immer ist es kraftstoffsparender, früh zu schalten. -
Quote: Am 21.04.2010 um 17:00 Uhr hat Goyko geschrieben: Sollte jemand über ein günstiges Cabrio stolpern, bitte gebt mir Bescheid! Ich stolper jeden Tag über eines bzw. in eines! Allerdings ist das nicht zu verkaufen! ;-) Dachte ich mir schon fast, daß dieses nicht lange zum Verkauf steht und relativ schnell verkauft ist. Vor allem weil jetzt gerade die Cabriosaison beginnt! Und auf das Dach! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2010 um 17:08 Uhr ]
-
Es gibt keine Sitze in Bay-Grey, mein lieber Werner! :roll: Bay-Grey ist eine Lackfarbe der Panels! Es gibt beim alten Smart Sitze in Scodic grey, bungee grey oder twister blugrey. Das scodic grey ist das ätzende gleichmässige hellgrau, das ist tatsächlich ein echt katastrophaler Sitzbezug. Das bungee grey ist der gemusterte dunkelgraue Bezug und das twister Bluegrey ist ganz dunkel mit bläulichen Mustern drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2010 um 18:38 Uhr ]
-
Hört sich irgendwie gut an. Steht ja auch noch Verhandlungsbasis bei. Timo, ein Cabrio mit BJ 2003 oder später bekommste für den Preis ned! Ich würde ihn versuchen in Richtung 2500.- zu bringen. Der Riss in der Heckklappe ist bestimmt am Griff oben durch falsches Handling beim Öffnen entstanden, das ist normal, wenn man zuerst zieht und dann den Knopf drückt. Die Heckklappe springt einem entgegen, wenn man den Knopf drückt, da braucht man gar nicht anderes machen. Also Bedinungsfehler! Wie Timo schon gesagt hat sind die Aqua Vanilla Panels natürlich so gut wie nicht mehr zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2010 um 16:21 Uhr ]
-
Ebend, deswegend! :-D
-
Quote: Am 21.04.2010 um 15:42 Uhr hat 500er geschrieben: kann gelöscht werden. (Gibts hier überhaupt jemand, der sich um sowas kümmert?) Gelöscht wird hier grundsätzlich nichts, sonst könnten ja Informationen verloren gehen. Das selektieren von Beiträgen, welche gelöscht werden können, wäre viel zu aufwändig. Das bleibt irgendwo im Forumsnirvana stehen. Aber das macht ja nix! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2010 um 16:00 Uhr ]
-
Da es viele verschiedene Designs der Zifferblätter gibt, solltest Du mal ein Bild vom Zifferblatt Deines DZM einstellen. Sollte ja zusammen passen. Kannst ja mal bei Ebäh nachschauen und einen Link einstellen, auf dem das Design Deines DZM zusehen ist.
-
Ist das cabrio lauter als das coupe von innen?
Ahnungslos antwortete auf Alienboy2010's Thema in Cabrio
Akustik und Lautstärke sind immer relativ und werden von jedem individuell anders empfunden, deshalb solltest Du mal ne Probefahrt machen oder mit jemandem mitfahren, um dies selbst beurteilen zu können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2010 um 10:20 Uhr ] -
Das ist die Oase in der Servicewüste Deutschland! :)
-
neuer/alter smart und fragen über fragen...
Ahnungslos antwortete auf 118110's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 20.04.2010 um 13:01 Uhr hat 118110 geschrieben: sorry ich schnalle noch nich ganz wie das mit dem zitieren hier geht Ganz einfach, über jedem Posting in Deinem Beitrag steht ein Button "Zitieren", wenn Du den drückst, dann wird ein Antwortposting erstellt, in dem der komplette Text des Postings, das Du zitieren willst, bereits abgebildet ist incl. ein paar Zusätzen. Wenn Du jetzt nicht den kompletten Text zitieren willst, dann solltest Du die anderen Textpassagen raus löschen, ebenso evtl. vorhandene Signaturen, damit es nicht so unübersichtlich wird wie bei so manchem anderen Spezialisten! ;-) Du musst nur darauf achten, daß Dein eigener Text erst unterhalb des unteren "/quote" steht, das in eckigen Klammern gesetzt ist, weil sonst Dein Text nach dem Absenden mit in dem zitierten Text erscheint. Mit dem Button "Editieren", der nur über Deinen eigenen Postings erscheint, kannst Du Deinen eigenen Text nachträglich noch ergänzen oder korrigieren. Dabei setzt die Forensoftware unten immer noch ein paar Zeilen an. Wenn Du mehrfach editierst, solltest Du dies dann wieder weglöschen, weil sonst unten immer mehr durch die Forensoftware dran gepackt wird. P.S. Du solltest mal Dein Profil ausfüllen, das hat manchmal Vorteile, wenn es um Tipps geben geht. Es muß nicht mal stimmen, was da drin steht, wichtig wäre die ungefähre Herkunft, wenn man mal Tipps zu alternativen Werkstätten geben will. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2010 um 08:49 Uhr ] -
Quote: Am 20.04.2010 um 21:57 Uhr hat blueb geschrieben: kommt man da ohne pobleme ran? Na klar! :lol: Gibt es beim Smart etwas, wo man ohne Probleme ran kommt? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2010 um 22:09 Uhr ]
-
Quote: Am 20.04.2010 um 21:09 Uhr hat dirk1181 geschrieben: wo sitzt den beim smart der Pollenfilter Der sitzt in dem schwarzen Kasten unter dem Servicegitter der Beifahrerseite! Ist aber nicht zwingend einer verbaut, wie wir wissen.
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Auch beim Smart gibt es Erfahrungen, die man ganz dringend austauschesn sollte. Jede Sollbruchstelle, die bekannt ist, hat schon die Hälfte ihres Schreckens verloren. Und für Fragen zum Smart bist Du hier richtig! Viel Spaß mit Deinem Smart und viele problemlose Kilometer!
-
Natürlich! Was ist denn daran natürlich? :-? Vermutlich hast Du auch noch bei kaltem Motor gemessen und dann noch nicht mal gewartet, bis sich alles Öl in der Ölwanne sammelt. Das ist nämlich beim Smart eine Wissenschaft für sich. Ich denke, daß Du zuviel Öl drin hast. Aber das rettet die Maschine jetzt vermutlich auch nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2010 um 19:06 Uhr ]
-
Ladeluftkühler undicht oder Fehler beim Öl-Nachfüllen?
Ahnungslos antwortete auf Cherlindrea's Thema in SMARTe Technik
Bei Ölverlust hier rum zu orakeln, ist ungefähr so zielführend als die Klimaanlage deswegen auffüllen zu lassen. Ölverlust muß am Objekt begutachtet werden, alles andere kannste Deinem Frisör geben! -
Vermutlich läuft er nur noch auf zwei Zylindern, zumindest wenn er den Smart-typischen Motorschaden hat, ein abgebranntes Ventil. Aber das kann nur der Fachmann durch einen Kompressionstest klären. Wenn Du viel Glück hast, könnten es auch die Zündkerzen sein, aber da brauchste schob viel Dusel für. Hast Du auch Öl nachgefüllt oder gewechselt und wieviel hast Du eingefüllt`? War der Kauf von privat oder einem Händler? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2010 um 18:40 Uhr ]
-
Genau genommen isch's keine Leuchte, sondern die Anzeige im Display! ;-) Und die gibt's ab dem 2nd Generation in 2003. Und wenn ich weniger Kilometer pro Jahr fahren würde als das Wechselintervall vorsieht, dann würde ich im Frühjahr wechseln, denn da ist das Öl am meisten durch die Kondensate durch Kurzstreckenfahrerei im Winter bei strenger Kälte verunreinigt! Bei einem Wechsel im Frühjahr fährst Du dann wenigstens relativ lang mit frischem Öl rum. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2010 um 18:34 Uhr ]
-
So was hier zum Bleistift! Die Keramikmimik würde ich sein lassen, aber das ist alles eine Glaubensfrage, da gibt's bestimmt auch andere Meinungen zu. Wie auch zu der Ölsorte und Ölviskosität gibt es hier im Forum so viel Aussagen dazu, daß man eine Enzyklopädie füllen könnte!
-
Na, ich meine den ganz normalen KFZ Zubehörhandel, den es an allen Ecken und Enden gibt. Den Wagenheber z.B. bekommst Du heutzutage in jedem Baumarkt für wenig Geld. Soll heissen unter 20.- EURO im Angebot. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2010 um 14:09 Uhr ]
-
Ladeluftkühler undicht oder Fehler beim Öl-Nachfüllen?
Ahnungslos antwortete auf Cherlindrea's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.04.2010 um 12:12 Uhr hat Cherlindrea geschrieben: Der Ladeluftkühler soll ja dafür da sein um Abgase und Ölnebel aus dem Motor abzutransportieren (soweit habe ich das von dem SC-Mitarbeiter verstanden). Der Ladeluftkühler hat wie schon sein Name sagt die Aufgabe, die Ladeluft, die vom Turbolader vorverdichtet und erhitzt wurde, wieder zu kühlen, bevor sie in den Motor geleitet wird, um eine bessere Zylinderfüllung zu bekommen. Bei Turbomotoren ist nun oft die Ansaugluft durch Motorentlüftungen und den Turbolader selbst etwas ölgeschwängert, das kondensiert dann im Ladeluftkühler, daher befindet sich dort auch immer etwas Öl drin, es darf aber nicht zuviel sein, auch wenn der Dieselmotor darauf nicht so allergisch darauf reagiert wie sein Benzinkollege! Undichte Ladeluftkühler und undichte Hochdruckpumpen haben beim Smart CDO jahrelange Tradition, der LLK wird hier durch die Motorvibrationen von seiner eigenen Halterung aufgerieben, entsprechende Beiträge sind hier im Forum zuhauf zu finden. Allerdings würde ich weder den Ladeluftkühler noch die Hochdruckpumpe austauschen lassen, bevor diese Aussage nicht von einem zweiten verifiziert wurde. Wenn man den Smart von unten ansieht, dann ist es für einen Fachmann relativ easy zu erkennen, wo das Öl her kommt.
