Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.167 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Garantiert ned! Auch wenn manche sich in die Tasche lügen, daß sie in Softouch weniger brauchen würde, ist genau das Gegenteil der Fall. Der Spritverbrauch bei Softouch ist normalerweise höher als beim manuellen Schalten. Hängt natürlich auch immer von der Fahrweise ab.
-
Wozu willst Du die Sonde deaktivieren. Das Steuergerät erwartet die verschiedenen Messwerte beider Sonden! Denke nicht, daß man die einfach stilllegen kann. Wozu soll das gut sein!
-
Laut dem Profil bzw. Deinem anderen Beitrag müsste es ein ForTwo CDI sein. Dreht denn der Anlasser den Motor richtig flott durch oder ist er eher träge und müde oder dreht er überhaupt nicht? Was verstehst denn Du unter Starthilfe, einen externen Stromspender oder Maßnahmen wie z.B. Startpilot? Hast Du mal das Masseband zwischen Motor und Karosserie nachgeschaut, das bröselt beim CDI ganz gerne mal weg. Aber das ist jetzt nur Spekulation.
-
So sieht's aus, Streamgreen sind die Panels und Black das Tridion!
-
Ganz schön frech....oder???
Ahnungslos antwortete auf MichelB's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal als funktionierender Link! ;-) -
Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen, daß Du da noch weiter fährst, wenn nach diesen Vorzeichen, Quietschen und Qualm beim Start, und dann noch dazu die rote Ladekontrolleuchte, doch klar ist, daß mit dem Smart etwas nicht stimmt. :( Das sind doch Alarmzeichen, die man nicht übersehen kann! Ich hoffe mal, daß dies keine Folgeschäden wie z.B. eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung nach sich zieht! Die Lichtmaschine bekommst Du vermutlich wieder gangbar, indem mit einem Ringschlüssel direkt an der Schraube der Riemenscheibe gedreht wird. Zumindest haben dies schon einige vor Dir geschafft. Wenn Du mit den Kosten für einen neuen Keilrippenriemen davon kommst, hast Du richtig Glück gehabt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 23:56 Uhr ]
-
Ich denke mal, daß dann der neue Hase ganz richtig liegt mit seinem Verdacht! Da war die Lichtmaschine fest, was beim Smart bei längerer Standzeit sehr oft vorkommt. Als Du den Smart gestartet hast, hat der Riemen erst gequietscht und dann gequalmt. Als er sich dann seines Riemens entledigt hatte, weil dieser durchgebrannt war, war aufgrund stehender WaPu natürlich keine Kühlwasserzirkulation mehr da. Was ich nur nicht verstehe ist die Tatsache, daß dann eigentlich die rote Ladekontrolleuchte geleuchtet haben muß, weil die LiMa dann ja auch keine Spannung geliefert haben kann. Wenn der Smart diese Symptome gezeigt haben sollte, dann war die Autobahnfahrt etwas leichtsinnig von Dir! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 22:24 Uhr ]
-
Quote: Am 07.04.2010 um 21:48 Uhr hat AusdemNorden geschrieben: Ich weiss, Ahnungslos war wieder schneller :) Nachdem von Steffi_Holger nichts mehr in der Technik zu hören ist, scheint ein neuer Hase am Start zu sein! :-D Grüssle vom Igel! :)
-
Ich vermute eher, daß während der Winterpause langsam Kühlwasser verloren ging, evtl. auch schon vorher, und das jetzt das Ergebnis ist, daß zu wenig Kühlwasser drin ist und deshalb nichts mehr im Kreislauf zirkuliert! Hast Du versucht, die Heizung auf voll zu stellen, die Heizung wird ja im kleinen Kühlkreislauf betrieben und deshalb wäre hier ein klemmendes Thermostat, an das ich aber nicht glaube, nicht relevant. Der Inhalt des Ausgleichsbehälters ist hier nicht mal unbedingt relevant, dort kann noch ausreichend Flüssigkeit drin sein und im Motor ist trotzdem eine Luftblase. Der Smart verfügt ja bauartbedingt nicht wie andere Fahrzeuge über ein selbstentlüftendes Kühlsystem. Deshalb sollte Dein Smart erstmal richtig entlüftet werden, wenn ich mit meinem Verdacht richtig liege, dann befindet sich jede Menge Luft im Kühlsystem des Motors. Voraussetzung wäre natürlich, daß die Wasserpumpe angetrieben wird, eine andere Möglichkeit wäre noch, daß der Keilrippenriemen die WaPu gar nicht mehr antreibt und deshalb keine Kühlwasserzirkulation stattfindet. Schau mal nach dem Keilrippenriemen, der sitzt rechts am Motor und treibt die Lichtmaschine und die Wasserpumpe an. Es gibt auch noch einen schmaleren Keilriemen, der den Klimakompressor auf dem Motor antreibt, ich meine der breiteren, der weiter unten sitzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 21:39 Uhr ]
-
Dachte ich mir schon, aber Link basteln musste noch ein bißchen üben! ;-)
-
Bruno ist weg und ich sage tschüss und danke
Ahnungslos antwortete auf PilgrinSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gute Zeit und viel Spaß mit dem Elch! :) Und immer dran denken, Du wärst nicht der Erste, der rückfällig wird! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 14:41 Uhr ] -
Dann meinst Du evtl. diesen oder vor allem jenen Beitrag, an deren Entstehen Kevin_Lomax beteiligt war, soll heissen der gut bebilderte Umbau war von ihm verfasst! Dieser befindet sich jedoch nach gewissen Dissonanzen und Differenzen leider nicht mehr hier im Forum, hat aber in dem zweiten Beitrag einen Link auf sein eigenes Forum drin. Das ist genau die Fakultät, die ich Dir oben in meinem ersten Beitrag schon nachträglich noch verlinkt habe. Das ist vermutlich auch der Grund, warum Du die Bilder hier nicht mehr findest! Die wurden durch nachträgliches Editieren gelöscht! Die Bilder sind ja auch nicht hier im Forum eingebettet, sondern liegen immer auch irgendwelchen Bilderservern und werden nur in den Beiträgen verlinkt. In dem Fall wurden nur die Links auf die Bilder gelöscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 14:59 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Meinst Du den hier? Wenn Du hier etwas findest, das Du gut brauchen kannst, am besten gleich als Favorit in einem entsprechenden Ordner im Internet Explorer abspeichern! Aber mit der Suchfunktion war es jetzt auch nicht soooo schwer! :) Sag also nicht wie mancher andere hier, die Suchfunktion taugt nichts! ;-) Es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! :-D Hier ist auch noch ein gut bebilderter Einbaubericht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 13:57 Uhr ]
-
Quote: Am 07.04.2010 um 13:23 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Kommt das noch? Oder brauche ich eine neue Brille :-? 8-) :-? 8-) :-? Sieht so aus, ich sehe ihn nämlich vor mir, den Werbe Banner. Oben in der Kopfzeile des Forums, der mittlere der drei! Wechselt sich ab mit dem Smartprofi, meinsmart.at und Hifi-music! :) Herr Doktor, ich kann kein Blut sehen!!! Wieso das denn nicht? Ich bin blind! Ach so! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2010 um 13:32 Uhr ]
-
Da isch aber au koi Olio drin! Des isch doch alles Spekulatius! Des muß jemand ogugga, der sich damit auskennt! Wo bisch'n Du her? Wie so oft sagt ja des Profil ned viel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2010 um 23:08 Uhr ]
-
Kann es schon gar nicht, weil es sich bei der Lenkung des Smart um eine elektrische Servolenkung handelt, sofern der Smart überhaupt über eine Servolenkung verfügt, die wenigsten haben ja eine Servolenkung! Beim Smart gibt es keine Hydraulische Lenkung! Das sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt!
-
Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
Ahnungslos antwortete auf hevita's Thema in Presse-Spiegel
Mein Mitleid mit den Händlern hält sich in Grenzen! So manches Mal hätte es schon weiter geholfen, wenn die Händler sich etwas kundenorientierter verhalten hätten, aber so lange Arroganz und Ignoranz vorherrschen, darf man sich nachher nicht lautstark beklagen, daß die Geschäfte nicht von alleine laufen! -
Also wenn es ein ForTwo ist, kann es fast nicht sein, daß sich in beiden vorderen Innenkotflügeln Öl befindet, denn der ForTwo hat ja einen Heckmotor! Bremsflüssigkeit kann es aber auch nicht sein, sonst wäre keine Bremswirkung mehr da. Hort sich alles irschenwie gomsch an, soll heissen irgendwie komisch! Der For Two hat eine akustische Bremsbelagverschleissanzeige, das ist eine Metallspange, die Laut gibt, wenn der Belag runter ist. Aber das ist aufgrund der Beschreibung hochspekulativ! Das sollte sich mal jemand anhören, der sich mit dem Smart auskennt und nicht so ahnungslos ist wie ich! ;-) P.S. Hätte eigentlich in Technik gehört, aber verschieben kann nur der Admin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2010 um 22:31 Uhr ]
-
Quote: Am 05.04.2010 um 18:24 Uhr hat AusdemNorden geschrieben: Mich würde brennend Interessieren, was im Generator fest geht, hast Du schon mal einen zerlegt Nee, zum Glück bin ich mit meinem Smart in diese Notlage noch nicht gekommen. Aber irgendwas muß dafür sorgen, daß der Rotor sich nicht mehr drehen kann. Ich weiss aber nicht mal, welche Art Lagerung da drin realisiert ist. Ich weiss nur, daß es bei längeren Standzeiten relativ häufig vorkommt, daß die LiMa fest ist! Ich geh mal davon aus, daß es echter Rost ist, der dies verursacht, weil Abstellen bei feuchtem Wetter dies sehr stark begünstigt. Und die LiMa sitzt ja nicht gerade sehr spritzwassergeschützt an ihrem Einbauplatz! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2010 um 18:32 Uhr ]
-
LED Tagfahrlicht. geschaltetes Plus im Motorraum? Weg zum Sicherrungskasten?
Ahnungslos antwortete auf blangster's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.04.2010 um 17:52 Uhr hat blangster geschrieben: Wo ist der Schalter für den Rückfahrscheinweifer am Getriebe, da müsste ich ja auch abgreifen können? Es gibt keinen Schalter für den Rückfahrscheinwerfer am Getriebe! Das Signal für den Rückfahrscheinwerfer kommt aus der SE Drive Unit, also der Schalteinheit mit dem Ganghebel! Deshalb leuchtet der Rückfahrscheinwerfer auch bereits, wenn sich das Getriebe noch gar nicht im Rückwärtsgang bedindet, z.B. wenn man beim Schalten in den Rückwärtsgang die Bremse nicht gedrückt hat! P.S. Gerade erst gesehen, daß es um einen ForFour geht. Bei dem weiss ich das nicht, weil es von dem ja auch eine Ausführung mit normalem Schaltgetriebe gibt. Für den Softouch ForFour müsste aber sinngemäss das gleiche gelten als beim ForTwo. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2010 um 18:24 Uhr ] -
Über die Undichtigkeiten! :-D Wo Wasser rein kommt, muß auch Luft raus können! :lol:
-
Die LiMa muß nicht unbedingt ausgebaut werden, maximal muß der Keilrippenriemen runter, den kannst notfalls auch durchschneiden. Kurzzeitig kannst Du den Motor auch ohne den Riemen laufen lassen, aufgrund der fehlenden Kühlwasserzirkulation aber auf keinen Fall fahren! Dann kannste auch gleich einen neuen Riemen montieren. Ohne Riemen wie ich vorhin schon beschrieben habe die Schraube der Riemenscheibe im Uhrzeigersinn drehen, wenn die LiMa dann locker ist, die Scheiben vor und zurück bewegen, bis sie wieder einigermaßen freigängig ist. Der Rest kommt dann bei Fahren von alleene! Beim Kauf des Keilrippenrimens musst Du darauf achten, daß der Diesel einen anderen hat als der Benziner, der hat ne Rippe mehr! Deshalb explizit einen für den Diesel verlangen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2010 um 18:13 Uhr ]
-
Also die LiMa solltest Du mal direkt an der Schraube der Riemenscheibe im Uhrzeigersinn mit einem Ringschlüssel oder Nuß mit Verlängerung drehen, die sollte man eigentlich wieder gangbar bekommen. Wenn die wieder gängig ist, müsste sie auch wieder funktionieren. An diese Schraube kommt man aber nur von unten ran, wenn man die Abdeckung entfernt hat. Irgendwie kann ich nicht glauben, daß der Motor nur auf einem Zylinder läuft, in Verbindung mit einer festen LiMa kann ich mir nicht vorstellen, daß dieser eine Zylinder ausreichen würde, den Motor am laufen zu halten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2010 um 18:05 Uhr ]
-
Beim Einbau muß man aber den korrekten Sitz des Filter sicher stellen, sonst hilft der gar nix! Der Filter sitzt nämlich in Relation zum Gehäuse schräg drin, weil aus Richtung der Fahrerseite die Frischluft kommt. Wenn derr Filter nicht richtig eingesetzt wird, dann streicht die Luft hinter dem Filter vorbei und der Filter nützt gar nix! Auch auf diesen Bildern gut zu sehen.
-
eigenes Foto hochladen, wie?
Ahnungslos antwortete auf berberix's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Bild muß auf einem Bilderserver liegen, direkt hochladen geht nicht. Dann wird es mit dem "Image" Button, den Du beim Verfassen eines Postings unter dem Textfenster siehst, verlinkt. Das Ganze ist auch hier unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten mal im Testgelände ausprobieren, ist ganz easy! Eigene Homepage brauchst Du dazu nicht, aber wie gesagt, das Bild muß auf einem Bilderserver liegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2010 um 16:17 Uhr ]
