Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.168 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sind das dann wenigstens beide Radbremszylinder zu dem Preis? Sonst wär's a bissle Apothekenmässig, aber das sind wir vom MB und den Smart SCs ja gewohnt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.05.2010 um 12:08 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Ein Sonderangebot ist es nicht gerade, ein bißchen Luft sollte da noch drin sein. Zu diesem Preis muß er aber wirklich Top Zustand sein und auch eine Gebrauchtwagengarantie des Händlers dabei sein! Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, diese auszuschliessen, z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer etc. Lückenlos Scheckheftgepflegt versteht sich zu dem Preis von selbst. Und vor allem muß es ein echtes Baujahr 2003 sein!!! Anfang 2003 war nämlich ein Technologiewechsel beim elektronischen Stabilitätssystem, die Fahrzeuge davor hatten nur Trust+, ab 2003 wurde echtes ESP verbaut. Es ist aber meistens die Erstzulassung angegeben, eine Erstzulassung in 2003 heisst aber noch lange nicht, daß es auch ein Baujahr 2003 mit der neuen Technik ist! Beim Benziner ist dies aber relativ einfach zu erkennen, da hat der Motor nämlich 698 ccm, die Motoren vor 2003 hatten 599 ccm. Ich würde ihn zwischen 5000 und 5500 ansiedeln, probier mal zu handeln. Die Zeiten sind gerade schlecht für Verkäufer! Bezüglich des technischen Zustands sollte sich den mal jemand ansehen, der sich damit auskennt. Oder wird der von einem Smart SC verkauft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.05.2010 um 10:28 Uhr ]
-
Der Lüfter des LLK läuft vor allem beim CDI nur äusserst selten. Aber wenn mit dem Kabel zum Temperatursensor unten im LLK etwas nicht in Ordnung ist und kein Kontakt mehr besteht, dann läuft er immer. Für dieses Kabel gibt es im SC einen Reparatursatz, der in diesem Fred abgebildet ist!
-
Das geht quer durch den Gemüsegarten, von bis! Deshalb würde ich Dir empfehlen, anfangs öfter mal zu messen, am besten immer bei gleichen Bedingungen, Motor warm und gleicher, ebener Standort. Mit genügend Zeit zwischen dem Motor abstellen und der Messung, damit sich das Öl in der Ölwanne sammeln kann. Am Peilstab werden aufgrund des schräg eingebauten Motors zwei Pegelstände angezeigt, die sich leicht unterscheiden, das ist normal. Wenn sich bei diesen Messungen nichts am Ölstand verändert, verbraucht er auch nix und Du kannst dann die Intervalle verlängern. Eine Ölablasschraube suchst Du übrigens vergebens, der Smart hat keine, wenn nicht durch den Vorbesitzer eine Ölwanne mit Ablasschraube nachgerüstet wurde. Das Öl muß beim Wechseln abgesaugt werden. Es gibt aber Ölwannen mit Ablasschraube zum Nachrüsten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.05.2010 um 08:22 Uhr ]
-
Vielleicht sind auch die Anschlussstecker korrodiert. Wäre natürlich die billigste Variante. Wenn der Austausch der Hupe nix bringt und diese dann immer noch nicht funktioniert, könnte immer noch die Ansteuerung über das Relais in der ZEE nicht funktionieren. In dieser Beschreibung der ZEE siehst Du den Einbauplatz des Hupenrelais an Deinem Smart, wenn es noch der BJ 2000 aus Deinem ersten Beitrag sein sollte.
-
Die Problematik beginnt eben damit, daß es dann selbst eingebaut werden muß. Mit solchen Teilen kannst Du ja nicht im SC auftauchen und verlangen, daß die eingebaut werden. Und es ist eben nicht jeder dazu in der Lage und deshalb auf die Werkstatt angewiesen! Wohl dem, der in einer solchen Situation wenigstens eine Alternative zu den überteuerten SCs hat und es dort günstiger reparieren lassen kann.
-
Knacken und kurzer Ruck im Bremspedal beim bremsen
Ahnungslos antwortete auf Erlo's Thema in SMARTe Technik
Was auch in Betracht kommt, daß das ABS kurz vor dem Stillstand des Fahrzeugs anspricht und Du das als Ruck interpretierst! Da kommen die Zahnkränze des ABS Systems, normalerweise die der Antriebswellen dafür in Frage. Wenn durch Korrosion in dem Zahnkranz ein Riss drin ist, wirkt sich das so aus. Der Zahnkranz ist auf die Antriebswelle aufgeschrumpft und steht dadurch von vornherein unter Spannung. Der Rost unterwandert den Zahnkranz und steigert dadurch die Spannung noch mehr. Gleichzeitig wird er durch die Korrosion geschwächt, bis er an einer Stelle aufgesprengt wird. Dies äussert sich so, daß bei langsamen Geschwindigkeiten und eigentlich schwachen Bremsungen unberechtigterweise das ABS System anspricht. Schau mal die Zahnkränze Deiner Antriebswellen hinsichtlich Rissbildung an. Auf dem Bild in diesem Beitrag siehst Du, wie ein solcher Riss aussieht. -
Auf diesen Bildern siehst Du den Einbauort der Hupe. Um an diese ran zu kommen, muß der Unterboden demontiert werden, zumindest der vordere Teil davon.
-
Quote: Am 06.05.2010 um 18:08 Uhr hat Triking geschrieben: Hallo, für den Satz Bremsbacken hinten und zwei neue Radbremszylinder habe ich 48 € bezahlt. Aber bestimmt ned im SC! ;-)
-
Also so teuer ist ein Radbremszylinder, wenn es denn hinten sein sollte dann au wieder ned! Und je nachden, wie der Nippel abgebrochen ist, musst Du den Radbremszylinder ohnehin ausbauen, und wenn die mit ihren Stundensätzen dann mehr oder weniger dilettantisch versuchen, da Ding raus zu bekommen, dann kommste mit Sicherheit auch nicht billiger und hast dann noch die Gefahr, Fremdkörper im System, zu haben, die an dieser Stelle mal gar ned gut sind! Ned lang rum gemacht, Radbremszylinder ersetzen und gut is! Du darfst nicht immer von Dir selbst ausgehen sondern musst im SC immer mit dem Schlimmsten rechnen! :roll: Das zieht sich dann durch bis hin zur Rechnungsstellung! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2010 um 17:40 Uhr ]
-
Bin neu und habe einen neuen (alten)
Ahnungslos antwortete auf Joschi1974's Thema in Werdende SMARTies
@HuckFinn Du mit Deinem BJ 2000 hast ja noch die Querblattfeder vorne drin, die ist ohnehin hart. Die Federbrüche treten an den Spiralfedern der McPherson Federbeine auf, die ab 2001 verbaut wurden. -
Stellt sich jetzt die Frage, welches Baujahr der Smart von Jean3k ist. Wenn es einer bis einschliesslich 2002 ist, dann ist dort die ZEE und das Relais der Hupe beschrieben, bei einem 2nd Generation ab 2003 wäre hier das SAM beschrieben. Der jeweilige Ort des Relais für die Hupe ist heraus ersichtlich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2010 um 13:27 Uhr ]
-
Quote: Am 04.05.2010 um 10:57 Uhr hat NoTrace geschrieben: mir nun den "kleinen" gegönnt und so fast 2,5 m mehr Platz unterm CarPort geschaffen ... Dann passt ja noch ein zweiter rein! :-D Herzlich willkommen im Forum! :)
-
Bin neu und habe einen neuen (alten)
Ahnungslos antwortete auf Joschi1974's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 06.05.2010 um 08:13 Uhr hat Joschi1974 geschrieben: Ich habe drauf geachtet, dass er den großen Motor hat (799 ccm). Was soll ich mir noch ansehen ? ESP haben sie ja alle seit dem Elchtest-Debakel, oder ? Beim CDI gibt es keinen großen Motor, der hat von Anbeginn bis heute 799 ccm. Den Unterschied gibt es nur bei dem Benziner, der hat bis 2002 599 ccm und ab 2003 698 ccm und ab 2007 999ccm als Japanese Engine! Und ich muß Dich leider enttäuschen, Dein Smart hat kein ESP, sondern nur das Stabilitätssystem Trust+, was nicht so leistungsfähig ist wie echtes ESP, das gab es erst ab Baujahr 2003! Das wird leider immer wieder mit der Erstzulassung 2003 verwechselt. Es gibt aber jede Menge Smarts, die Erstzulassung in 2003 oder sogar Anfang 2004 haben und trotzdem noch Baujahr 2002 sind und längere Zeit auf Halde gestanden haben. Dein CDI mit Baujahr 2002 hat nur Trust+! Der Unterschied ist, daß Trust+ nur das Gas wegnehmen und auskuppeln kann, sonst nix. Echtes ESP kann über eine zusätzliche Servopumpe noch einzelne Räder gezielt abbremsen, ohne daß der Fahrer überhaupt auf dem Bremspedal steht. Außerdem ist bei echtem ESP eine verbesserte Sensorik verbaut (Lenkwinkelsensor). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2010 um 09:07 Uhr ] -
Look here! Ich denke mal, daß der Zug nur ausgehakt ist. Hier berichtet unser guter alter xAx davon, daß dies bei älteren 451er anscheinend öfter vorkommt. Musst mal sehen, ob Du das irgendwie gesichert bekommst, wenn er nur ausgehakt ist, damit das nicht mehr passiert.. Wenn Du ins SC gehst, ist es bestimmt ein Einzelfall und der komplette Türgriff muß getauscht werden! :roll: P.S. Dein Häuschen funktioniert nicht, weil Du in Deinem Profil die URL mit www. begonnen hast, dann setzt die Forensoftware noch was davor. Du musst noch im Profil http:// davor schreiben, dann funktioniert's! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.05.2010 um 08:18 Uhr ]
-
Mömas Anleitungen! Hat sich nur die URL geändert! Schau nach unter "Hupe umbauen"! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2010 um 21:51 Uhr ]
-
Empfehlenswert oder eher nicht?? Cabrio CDI
Ahnungslos antwortete auf Sonnenfloh's Thema in Testgelände
So geht's au ned! :-D Hab Dir ne PN geschrieben! :) -
Auch ganz neu und noch ohne Smart
Ahnungslos antwortete auf Seesternchen's Thema in Werdende SMARTies
Er meint aber das tatsächliche Baujahr und nicht die Erstzulassung, die in den meisten Fällen angegeben ist! Da heisst es aufpassen! -
Empfehlenswert oder eher nicht?? Cabrio CDI
Ahnungslos antwortete auf Sonnenfloh's Thema in Testgelände
Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! :) Editier mal das ewig lange Ungetüm wieder weg, da kommt man ja gar nicht rechts an die Buttons! Hast übrigens die falsche Rubrik erwischt, das ist das Testgelände! Oder wolltest Du das verlinken ausprobieren? :-D Um auch noch was zum Thema zu sagen :), zählt das eigentlich als Händlerverkauf mit Gebrauchtgerätegewährleistung oder eher als Verkauf im Auftrag bzw. von privat ohne Gewährleistung? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2010 um 19:24 Uhr ] -
Auch ganz neu und noch ohne Smart
Ahnungslos antwortete auf Seesternchen's Thema in Werdende SMARTies
Was ist denn Dein Budget? Sorry, falls es schon genannt wurde und ich es überlesen habe! -
Auch ganz neu und noch ohne Smart
Ahnungslos antwortete auf Seesternchen's Thema in Werdende SMARTies
Zu meinem Smart gibt es nur positive Gedanken, aber wenn Deine Kasse ohnehin strapaziert ist, dann ist der Smart vielleicht doch das falsche Fahrzeug für Dich. Wenn Du einen vertrauenswürdigen Supporter an der Hand hast, bei dem keine EURO-Zeichen statt den Pupillen in den Augen zu sehen sind, dann würde es ja gehen, aber wenn Du immer in ein offizielles Smart Center gehen musst, dann ist Deine Kasse recht schnell noch mehr strapaziert! :( Aus welcher Gegend kommst Du denn? Der grösste Fehler an diesem Fahrzeug sind seine Werkstätten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2010 um 19:03 Uhr ] -
Auch ganz neu und noch ohne Smart
Ahnungslos antwortete auf Seesternchen's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 05.05.2010 um 18:34 Uhr hat Frohbi geschrieben: und zum Radwechsel braucht man auch erstmal den passenden Schlüssel. Das ist eigentlich bei allen Fahrzeugen so! :-D Oder hast Du schon mal bei einem anderen Fahrzeug mit einem nicht passenden Schlüssel Radwechsel gemacht? ;-) Du wolltest damit wohl eher zum Ausdruck bringen, daß die 15er Schlüsselweite der Smart Radschrauben an keinem Radkreuz zu finden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2010 um 18:58 Uhr ] -
Quote: Am 05.05.2010 um 12:58 Uhr hat Mesh geschrieben: Daran ist die sch... iPhone-Camera schuld.. 8-) Sagste das auch immer, wenn Du Bilder von Dir zeigst? :lol: :-D :lol:
-
Togeglaubte leben länger / Alten Smart reparieren !
Ahnungslos antwortete auf Antipod's Thema in SMARTe Technik
Was wird denn eigentlich im Display angezeigt, wenn er den Gang nicht einlegt? Wenn es am BLS liegen sollte, müsstest Du vorwärts trotzdem fahren können. Nachdem Du den Schalthebel aus der Neutralstellung nach links gezogen hast, würde dann erstmal eine "0" im Display stehen. Wenn Du dann den Schalthebel einmal nach vorne drückst wie beim hoch schalten, muß trotzdem der erste Gang drin sein. Wenn man die Bremse beim Schalten gar nicht betätigt, ist die Auswirkung die gleiche. -
Originalradio CD wechsler anschließen
Ahnungslos antwortete auf sundaydriver's Thema in smarter Sound
Du kannst einen CD Wechsler anschliessen, allerdings nur ganz bestimmte Typen, z.B. MCD 36! Das geht sogar an allen originalen Smart Radios, also auch beim Nur-Radio oder dem Radio mit Kassettenteil, die Wechslersteuerung ist immer im Radio verbaut. In diesem Beitrag siehst Du die Stecker an der Rückseite des Radios, der CD Wechsler wird am Mini-ISO Stecker in dem blauen Teil der Kammer C angeschlossen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.05.2010 um 22:29 Uhr ]
